
„Sindelfingen“ (Pseudonym)
Danke zusammen für die Tipps

Mal was für die Käse-Genießer hier... 😉

„Schwedt/Oder“ (Pseudonym)
Fehlt noch die Einladung :-D

„Elmshorn“ (Pseudonym)
Lecker..Bonifatz mit grünem Pfeffer und ein Stück Melone..danke jetztundhier

„Schwedt/Oder“ (Pseudonym)
haste dir einfach was genommen @Auria /ganzschönfrech :-D

„Elmshorn“ (Pseudonym)
Hihi..er hat doch geschrieben, für alle Kaesefans @stattlich

„Selm“ (Pseudonym)
Was mögt ihr den so für Weichkäse ? Habt ihr da paar nette Anregungen?

Auch, wenn viele jetzt vielleicht die Nase rümpfen, aber ich liebe sogenannten Stinkekäse; für mich ist der Duft einfach ein Teil des Gesamtgenusses und darf einfach nicht fehlen.
Ich finde, dass dabei einfach alles passt: Sowohl die Optik des Käse, als auch der Geruch, sowie der Geschmack.

Meinst du Limburger, oder Backsteinkäse...oder was genau ist für dich Stinkekäse?

Limburger gehört natürlich in diese Kategorie.
Aber auch andere, wie insbesondere französische Sorten, wie z. B. Münster. Überhaupt mag ich solche mit Rotkultur; obwohl z. B. ein (reifer) Camembert natürlich auch durchweg in die entsprechende Kategorie fällt.

Das stimmt...besonders, wenn man den Camembert zum Gerupften verarbeitet...entweder herzhaft leckeres Roggenbrot oder Pellkartoffeln dazu...für mich ein sehr gutes Essen...

Obwohl ich es auch oft ganz klassisch mag: Ein Brötchen oder Brot, einfach nur mit Käse belegt. Oder Käse mit Weintrauben.
Oder eben auch einfach nur pur, ohne alles.

Münsterkase ist Klasse in allen Varianten, auf Brot, Rösti, im Cordon Bleu mit Münster Käse und Rohschinken gefüllt
und Weißlacker (den Weißgschmierten im Gegensatz zum Rotgschmierten), den bekommt man fast nirgendwo mehr. Den letzten bekam ich in der Ulmer Gegend am Markt. Im Allgäu gibt's ihn auch, nur bin ich da sehr selten. Stinkt extrem, ist sehr würzig

Münsterkäse und allgemein die französischen Käsesorten finde ich super.
Jedenfalls sehr schade, wenn du den Weißlacker nur noch selten bekommst. 🙁

Auch ein Träumchen: Reblochon