Käse, wer liebt ihn ?

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 64 Antworten

„Sindelfingen“ (Pseudonym)

Stimmt marlene, gratinierten Ziegenweichkäse mit Honig und Feigensenf auf Wildkräutersalat (mit marinierten Spargelstangen) bekam ich beim Winzer meines Vertrauens in Rheinhessen. War sehr lecker.

Käse geht (leider :-)) immer. Auf dem Essen, pur, unters Essen gerührt, gebacken, gebraten, aus dem Kühlschrank direkt, als Salatsauce, morgens, mittags, abends, nachts, kleine Stücke, große Stücke, ....bei Käse finde ich kein Ende.
Ich liebe Camembert - gut gereift, kräftig...hmmmm. Mein Traum: Ein WE eingesperrt in einem Käseladen in Frankreich - mit reichlich frischem Baguette :-)
Was so gar nicht geht ist Scheibletten (hat eigentlich den Namen "Käse" nicht verdient!) und auch der meiste Käseaufschnitt, in viel Plastik gepackt und nach Gummi schmeckend.
ich habe schon mehrfach angefangen mich vegan zu ernähren und es scheitert jedes Mal an gescheitem Käseersatz. Für alles andere habe ich schon Lösungen gefunden, aber Lupinenkäse oder Käse aus Cashewnüssen.....es geht einfach nicht an mich :-(
Also fröne ich weiter dieser Leiderschaft.

@Vieldranvieldrin
Toller Tipp - danke!

„Sindelfingen“ (Pseudonym)

Wenn ich bei meiner Tochter in der Schweiz bin bin ich auch immer verloren. Alleine die Käsewähen, Chäschüchli, die vielen leckeren Käsesorten. Sie schleppt mich dann auch in diverse Manufakturen.

@Rollikind. Frisches Baguette von einem Bäcker in Frankreich ist die Steigerung, es gibt nichts besseres. Selbst unsere edleren Läden haben das nicht drauf.

Ich esse Käse auch ohne Brot, da ich nicht zu viel Kohlehydrate essen möchte.

Das einzige was ich gar nicht mag ist Käsefondue. In meiner Jugend war ich ein paar Jahre mit einem Schweizer liiert. Da wurde das Weißbrot erst in Kirsch und dann in die Käsemasse mit Kirsch getaucht. Igitt. Mich stört der Kirschschnaps da drin, auch in geringen Mengen.

Den 'Analogkäse' nehme ich gar nicht wahr.

@maybe
In meinen Träumen brauche ich nicht auf Kohlenhydrate achten :-) von daher: Das beste Baguette der Welt (in meinen Augen) mit großartigem Käse....perfekt!

Ich mag auch Käsefondue....sehr :-) Ich lass' das Kirschwasser einfach weg.....

KÄSE ist tatsächlich der Grund warum ich nicht dauerhaft konsequent vegan leben kann.

So ein schöner alter Bergkäse. Bisschen Wein dazu: Meer-Frau im Himmel ...

Generell gerne alten, bröckeligen, kräftigen Käse. Aber auch mal nen Deichkäse oder nen milden Brie. Oder was schönes ziegiges ...

Hmmmmmm.

Allerdings nur in Bioqualität.

„Selm“ (Pseudonym)

Hört sich ja alles sehr gut !! Sehr gut Anregungen gibt es hier !! Danke :-)
Lasst ihr den Käse auch gerne länger liegen bzw. reifen ?

„Elmshorn“ (Pseudonym)

Noch ein Tipp..Old Amsterdam mit einem guten Rotwein..der zermilzt auf der Zunge.

„Radebeul“ (Pseudonym)

Die beste Auswahl gibt es bei Tromp in Noordwijk...
Ich mag den Käse für Männer dort, mit Chilli und den
Old Amsterdam...

Ich kaufte gestern in einer Hofkäserei Brie mit grünem Pfeffer und Rosmarin sowie kleine Hartkäse mit verschiedenen Ummantelungen... von Bärlauch ("der Wilde", für mich) bis Chili ("Höllenkäse", für Herrn BellaTonna) :-) (Von Joghurt, Buttermilch und Vollmilch, die oben einen Zentimeter Rahm gebildet hatte, rede ich erst gar nicht, ist ja der Käsethread ;-))

„Selm“ (Pseudonym)

Wer mag den hier alles Appenzeller Käse oder romadur ?

„Gera“ (Pseudonym)

Drei Dörfer weiter gibt's beim Metzger geräucherten Limburger, mmmh köstlich und beim Einkaufen gleich noch ne Leberkäsesemmel mitnehmen 😇

„Sindelfingen“ (Pseudonym)

Ein Käse der mir spontan einfällt, welchen ich nirgendwo mehr bekomme, Weißlacker. Sehr würzig, stinkt extrem, schmeckt göttlich.

„Sindelfingen“ (Pseudonym)

Ich hab tatsächlich noch nie Lebensmittel online bestellt. Das wäre jetzt die letzte Möglichkeit. Rentiert sich auch nicht wirklich in der kleinen Menge.

Aber ich könnte Mal nachfragen bei einem Käsegeschäft, ob sie mir den bestellen können, stimmt.

Früher gabs ein Käsewerk in der Nachbarschaft, da konnte man den holen, yammi. Ein Exkollege brachte den danach immer mit aus dem Allgäu. Dort gabs den am Baumarkt *gg* von einem Stand

„Sindelfingen“ (Pseudonym)

Da käme ich ja glatt Mal wieder zu einem Stammtisch. Quasi um den Altersschnitt zu heben.

Ich denke noch gerne an die alten Zeiten