>> In der Adventszeit wird gebacken. <<

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 27 Antworten

„“ (Pseudonym)

Bald ist es wieder soweit. Die Adventszeit beginnt und es wird kräftig bei dem einen oder anderen gebacken.
Was sind denn eure Lieblingsplätzchen oder welchen Christstollen esst ihr gerne ?

„“ (Pseudonym)

Oh super.....her mit den Rezepten :-)

Das ist das erste Jahr, indem ich mit meiner Kleinen backen will, das wird sicher lustig!!!

Am liebsten mag ich Zimtwaffeln.....lecker....

„“ (Pseudonym)

was sind denn heinerli?

„“ (Pseudonym)

Meine Favoriten sind Husarenknöpf, Zimtsterne und Terassenplätzchen

„“ (Pseudonym)

oh super, lecker...muss ich gleich mal nachschauen

Zimststerne sind auch super......

„“ (Pseudonym)

Jau, genau mein Thema! Ich bin ein Plätzchenbackfreak. Bei mir kommen jedes Jahr so um die 20 - 25 Sorten zusammen. Aber dieses Jahr nicht. Ich hab mir fest vorgenommen, wirklich nur ein paar Sorten zu backen, von denen ich restlos überzeugt bin. Neuversuche starte ich dieses Jahr nicht.

O-Ton Sohnemann: "Ach, das sagst Du jedes Jahr!"

Ok, er hat recht. Aber dieses Jahr halte ich mich wirklich dran. Auf meiner Liste stehen:

Pfefferkuchenplätzchen
Schokoladenkathrinchen
Vanillekipferl
Kirschwasserplätzchen
Butterplätzchen
Zimtsterne
Zitronenherzen
Nussbusserl
Husarenkrapferl
Amaretti
Kaffeemakronen
Nougattaler

„“ (Pseudonym)

@Donnina da hast du dir ja einiges vorgenommen. :-))

„“ (Pseudonym)

@ Donnina

Könntest Du vielleicht Dein Rezept für die Zitronenherzen posten? Habe meines nämlich unauffindbar verlegt...

Was auch toll klingt sind Kaffeemakronen...

Wenn's nicht zu viel Mühe macht? :-)

„“ (Pseudonym)

Jau, mach ich die Woche mal. Ich muss meine Rezepte erst rauskruschteln.

„“ (Pseudonym)

Das ist aber nett von dir @Donnina. Das Rezept mit den Makronen würde mich auch interessieren.

„“ (Pseudonym)

Hallo Donnina.

Das finde ich sehr nett von Dir! :-) Dann ist nämlich auch meine Weihnachts-Gebäckliste komplett:

Frankfurter Bethmännchen
Schwarz-Weiss-Gebäck
Kokos- (und mit freundlicher Rezeptunterstützung von Donnina ;-)) auch Kaffeemakronen u. Zitronenherzen
Vanillekipferl
Und natürlich die ganz "gemeinen" bunten/verzierten Weihnachtskekse

By The Way
Würde gern mal einen schönen saftigen Früchtekuchen machen. Hat da jemand schöne Rezepte? (Gern mit Probier- und Geschmackserfahrung)

„“ (Pseudonym)

So wie versprochen die Rezepte:

Kaffeemakronen

4 Eiweiß
150 g Zucker
250 g gem. Haselnüsse
75 g geriebene dunkle Schokolade
2 TL Instantkaffee
1 Pck. Vanillezucker

Das Eiweiß zu festem Schnee schlagen. Die restlichen Zutaten unterheben und die Masse mit einem Löffelchen portionsweise auf ein Backpapier verteilen.
Bei 150° ca. 15 - 20 Minuten backen.


Zitronenherzen

3 Eigelb
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Tropfen Backaroma Zitrone
1 Msp. Backpulver
200 - 250 g gem. Mandeln oder Haselnüsse

Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen bis eine Creme entsteht. Dann das Backaroma, das Backpulver und soviel Nüsse, dass ein fester Brei entsteht unterheben. Dann die restlichen Nüsse unterkneten, so dass die Masse kaum noch klebt.

Teig min. 1 Std. kühl stellen. Auf gemahlenen Mandeln oder Puderzucker ausrollen. Kein Mehl! Da der Teil gänzlich ohne Mehl ist, sollte man des Geschmacks wegen auch beim Ausrollen auf Mehl verzichten. (Der Teig lässt sich irre schlecht ausrollen - aber der Genuß hinterher entschädigt für den Ärger dabei! :)

Herzen ausstechen und bei 180° ca. 10 - 15 Minuten backen.

Für den Guß rührt man Zitronensaft und Puderzucker zusammen, aber mehr dünnflüssig, es soll keine dicke Glasur werden, sondern mehr ein "Hauch". Die Plätzchen einmal sofort nach dem Backen noch heiß bestreichen, damiit der Guß einzieht. Dann nochmal die kalten Plätzchen, dass eine Schicht vom Guß oben trocknen kann.


Ich wünsche Euch gutes Gelingen!

„“ (Pseudonym)

Hmm lecker @Donnina. Du scheinst eine gute Bäckerin zu sein. :-))

@Mrs Bröselburger
Ich hab ein Rezept für ein Früchtebrot, wenn du so etwas meinst--habe es schon oft gebacken-hält sich nicht lange...wird immer sehr schnell aufgegessen.*g*

Vollkorn-Früchtebrot
250g Feigen
250g Pflaumen
125g Aprikosen
75g Zitronat
75g Orangeat
250g Sultaninen
250g Haselnüsse
50 ml Ahornsirup
4 Eier
4cl Obstler
1Tl Zimt
1/2Tl gemahlene Nelken
1Prise Salz
125 g Weizenvollkornmehl
2El Semmelbrösel
> früchte klein schneiden,alles zu einem Teig mischen in gut gefettete Kastenform füllen ca 175° etwa 45 Min backen

Ich mag nicht so gern Zitronat etc und tausche einfach mit getrockneten Früchten aus, bis ich die Gesamtmenge(1025g) erreicht hab--schmeckte sehr gut--Nüsse hab ich auch gemischt genommen--Obstler kann man auch ersetzten -Honig oder Rübenkraut als Ersatz für Ahornsirup ging auch..

Ich nehme auch meistens eine Auflaufform, da ich das Knusprige mag..backt sich auch kürzer..
Viel Spaß..

„“ (Pseudonym)

Schöne Rezepte für die Weihnachtsbäckerei. :-)

„“ (Pseudonym)

...genau... schieb hoch..

„“ (Pseudonym)

Ich hab heute mit Vanillekipferl angefangen. Wie das duftet..... herrlich!