Hilfe - Gäste kommen

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 29 Antworten

Ein Jägertopf(filet mit porree, Champions, etc=Rezept gibt es auch im Net) kommt auch immer gut an...hatte auch letztens für Gäste und muss man einen Tag vorher machen... ich hatte noch Bandnudeln und Salat dazu. Nachtisch war dann Himbeeren auf Löffelbisquit, darüber kam dann eine Mascarpone Quark Creme. Die habe ich auch einen Tag vorher gemacht...kam noch brauner Zucker drüber> der musste dann ziehen. Alles sehr einfach und macht was her ;-)

„Landshut“ (Pseudonym)

Sunrise, Ich dacht da bringt dann jeder sein Vorgeschlagenes mit und wir futtern uns quer durch um das beste herauszusuchen.

Gulasch wird nicht zäh, wenn Du darauf achtest, gutes Fleisch zu verwenden. Bitte keinesfalls sehr mageres Fleisch nehmen. Ideal ist Wade oder Nacken - es sollte auf jeden Fall etwas durchwachsen sein. Keine Angst, du hast hinterher keine Fettklumpen im Gulasch, das meiste "verflüchtigt" sich beim schmurgeln. Und dann wirklich mindestens 1,5 Stunden auf mittlerer Hitze vor sich hin schmurgeln lassen... Eigentlich kann da gar nix schief gehen. Wenn du das Gulasch am Vortag zubereitest, kannst Du z. B. auch nach 1,5 Stunden mal ein Stückchen Fleisch probieren. Wenn es dann noch nicht fast auf der Zunge zergeht, einfach nochmal weiter schmurgeln lassen.

Mein letztes Gästegulasch habe ich zu einer Suppe verlängert - Fleisch wurde etwas kleiner geschnitten, eine halbe Stunde vor Ende der Schmurgelzeit wurden Kartoffelwürfel mit reingegeben und gar gekocht. Ich habe vorwiegend festkochende genommen - die haben auch das Aufwärmen überstanden, ohne auseinander zu fallen.

Ich hatte 1,5 kg Fleisch, 2 dicke Gemüsezwiebeln (ca. 1,2 kg), 4 Paprikaschoten, 1 kg Kartoffeln.

Aufgefüllt habe ich mit gut 1,5 l. Brühe, die ich einfach aus heissem Wasser mit gekörnter Brühe angerührt habe. Ganz zum Schluss habe ich noch ca. 1/2 l Rotwein angegossen (nachdem die Kartoffeln weich waren). Das ganze ergab eine ordentliche Menge ( mindestens 15 Portionen).

Gruss
Gudrun