Heißluftfriteuse

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 20 Antworten

„Blieskastel“ (Pseudonym)

Hallo Zusammen.

Ich bin spontan zu einer Heißluftfriteuse gekommen, was ich ganz nett finde, da ich es doof finde den Ofen anzuschmeißen für eine Singelportion Irgendwas.

Hat hier sonst jemand so ein Teil und kann ein bisschen darüber berichten? Und vielleicht hat jemand eine von den 'großen' Dingern. Ich habe nur eine kleine von Phillips.

Am Wochenende möchte ich Küchlein ausprobieren. Vielleicht hat jemand dazu Tipps.

Grüßle

„Blieskastel“ (Pseudonym)

Pommes aus dem Teil find ich großartig. Dafür werde ich ganz sicher nicht mehr den Ofen nutzen.
Lachs habe ich da drinnen auch probiert. Gefällt mir auch sehr gut.

IchBinEinApfel, hast Du einen Hinweis zu Temperatur und Zeit?

„Blieskastel“ (Pseudonym)

Ich fürchte, so eine richtige Hilfe bin ich da jetzt nicht. 😁😉

Ziehst Du den Korb dann einfach raus, zum umrühren, und die Maschine läuft weiter?

„Freising“ (Pseudonym)

Kann man bei so einer Fritteuse ganz auf Fett verzichten?
Und werden die Sachen schön knusprig?

„Velbert“ (Pseudonym)

Meine ist leider eher zum Stehrümmchen mutiert und inzwischen im Lager gelandet. Ich fand die Qualität nicht so wesentlich besser im Vergleich zum Ofen.

Die Qualität soll ja auch gar nicht wesentlich besser als ein (Heißluft)Backofen sein.

Ich verzichte völlig auf Fettzugabe. Mindestens 1x umgerührt und ausreichend lange "frittiert" wurde bei mir immer alles superkross.
Ausnahme: Fischstäbchen. Aber die werden ja auch im normalen Backofen irgendwie anders als in der Pfanne in Fett gebraten.

„Blieskastel“ (Pseudonym)

Amadahy, die paar Dinge die ich bis jezt probiert habe, waren ohne Fett zubereitet.

ElizaDay, das Ergebnis der wenigen Dinge, die ich bis jetzt gemacht habe, fand ich besser als im Ofen. Die Pommes zB, fand ich um Längen besser. Und bei einer Singelportion brauche ich nicht mal umrühren.

Hauptgrund war für mich allerdings, dass ich für eine Singelportion es immer doof fand den großen Backofen anzuschmeißen.
Und im Backofen, sind aus diesem Grund, meine Portionen meist größer gewesen, als gebraucht.

Also ich habe schon sehr lange eine Heißluftfritteuse.

Ich mag die Pommes irrsinnig gerne.
Klasse sind auch die gefüllten Kartoffeltaschen.
Empfehlen kann ich zudem Hühnerflügel. Werden extrem knusprig und schmecken lecker.
Gebacken habe ich darin bereits Käsekuchen, nein, den von neulich nicht, und auch bereits einen Guglhupf. Dazu nehme ich natürlich die Single-Backformen. Passen in die XXL- Heißluftfritteuse bestens rein. Brötchen und Baguette gehen auch rein.
Bratwurst und ähnliches kann man auch gut in dem Teil zubereiten.

Zusätzliches Fett nehme ich nicht!

Was ich nicht mag sind Fischstäbchen. Diese werden mir nicht knusprig genug.
Zudem habe ich mal Kartoffelspiralen darin "frittieren" wollen... Das hat mir leider auch nicht zugesagt.

Ich finde aber alles andere geschmacklich wirklich gut. Zudem geht es alles auch schneller als im Backofen.

Gutes Gelingen!

„Moosburg an der Isar“ (Pseudonym)

Ich les immer HeißluftFRISEUSE...🤦‍♀️
..und frage mich wie die Locken wohl werden...


sorry..bin überdreht...muss wohl echt gezz mal ins Bett...🥱

„Freising“ (Pseudonym)

Fran
Wie schaut es mit Gemüse aus, geht das auch?

„Jülich“ (Pseudonym)

Ja natürlich geht auch Gemüse - warum sollte das nicht gehen?
Es ist ein Kochgerät.

Ich habe seit 8 oder 9 Jahren die Actifry - also die ursprüngliche, die nur den Rührarm hat, nicht die 2 in 1.
Das ist so ein Gerät, das ich zwar nutze auf lange Sicht aber vermutlich nicht wirklich gebraucht hätte und heute nicht nochmal anschaffen würde.
Ich mache z.B. ganz gern mal Hähnchenfleisch für Butter Chicken darin, weil es superzart und knusprig wird und die Rührfunktion ganz praktisch ist, wenn man das nebenher machen möchte, oder auch panierten Blumenkohl oder selbstgemachte Pommes - sie kann aber m.E. nix was ein Ofen nicht auch kann.

Und nein: die Sachen werden natürlich nicht ganz so knusprig wie in Fett frittierte Dinge und die selbstgemachten Pommes bleiben auch nicht so lange knusprig wie die aus dem Ofen, dafür ist es ja aber auch ohne Fett.

„Blieskastel“ (Pseudonym)

Quer*Berta, 😁👍

Herz1967, ich habe ein mal Fischstäbchen im Ofen gemacht. ürgs!
Und auf Grund von "mir gehen diese Fettspritzer, als Putzmuffel, völligst auf den Keks", habe ich irgendwann mich von Fischstäbchen verabschiedet. 😁
Kuchen. Wie sind da Deiner Erfahrungen von Wärme und Zeit?

Fran, FB-gruppen verschwinden bei mir in der Regel unter dem Tuch des Vergessens. 😁

„Moosburg an der Isar“ (Pseudonym)

...nur ich will mich endlich von labbrigen Backofen Pommes verabschieden

Wie Miss Jenny schon schrieb ist solch ein Teil dafür echt nicht nötig..
Krosse Fritten sind schlicht ein Ergebnis von Temperatur/Zeitaufwand.
Ich hab nen wirklich ollen, alten Ofen (der noch nicht mal Heißluft kann) und backe sowohl die Tüten Pommes wie auch Pommes/Wedges/Grillhälften aus frischen Kartoffeln bei mind 200 (bei meinem altersschwachen Schätzken auch schon mal 220 Grad Ober+Unterhitze) solange bis sie goldgelbknackig sind.

@ Pseudohuhn

Also man muss den Kuchen oben abdecken, weil er sonst nach der vollen Backzeit schwarz wird. Da sollte man mal zwischendurch mal gucken.
Für die Kuchen benötigte ich auch viel weniger Zeit.
Käsekuchen etwas mehr als die Hälfte der Zeit in einem Backofen....
Beim Guglhupf habe ich ein Viertel an Zeit eingespart.

@Mr_Yaya

Wie ich schon schrieb, mir gefallen die Pommes mit dem Gerät besser, als die Backofen-Pommes. Die haben bei mir nie einen kartoffeligen Geschmack gehabt. Entweder.wirden sie labbrig oder steinhart.
In der Heißluftfritteuse werden alle Kartoffelspezialitäten, die gefroren sind, einfach extrem knusprig, behalten aber ihren leckeren Kartoffelkern. Meine Meinung.

„Blieskastel“ (Pseudonym)

Vielen Dank, Herz1967, da werde ich am Wochenende mal rumprobieren. 😊👍