
„Duderstadt“ (Pseudonym)
Hallo in die Runde ;-)
Seit ein paar Tagen esse ich Haferflocken zum Frühstück.
Hab mir sagen lassen, das sei sehr gesund und macht vor allem auch lange satt ;-)
Als erstes hab ich die Flocken mit Milch (3,8% Fett) in einer Schüssel ein bisschen aufgeweicht. Nach dem ersten Löffel schnell festgestellt das an die ganze Sache noch Geschmack dran muss ;-)
Zucker ? Hmmmm....nö dachte ich und hab es mit Süßstoff probiert.
Schon besser, aber noch nicht der Knaller.
Heute hab ich die Flocken mit Milch (diesmal 1,5% Fett) in einem Topf heiß werden lassen und dann einen Löffel Honig untergerührt. So schmeckte es schon ganz gut.
Ist Milch überhaupt richtig dabei ? Und wie sieht es mit Obst aus ?
Wer von euch isst auch Haferflocken und könnte mir einen Tipp geben wie ich das ganze noch ergänzen oder verbessern kann ?
Danke schon mal und schöne Grüße.

Ich esse die auch mit Milch. Selbst mein Porrigde mache ich mit Milch. Und für den Geschmack habe ich ein Oatmeal-Gewürz. Oder ich nehme Zimt. Mit gedünstetem Obst. Mit frischem Obst (Erdbeeren und Blaubeeren, jamm), gehackte Nüsse drüber streuen, mit Joghurt oder Quark verfeinern, mit Bananen und Kakaopulver.
Aber am liebsten esse ich Haferflocken als warmen Brei mit Zimt oder Oatmeal-Gewürz und frischen Beeren obenauf dekoriert, das Auge isst schließlich mit.

„Gevelsberg“ (Pseudonym)
Hey, Haferflocken gehören zu meinem täglichen Frühstück.
Du kannst sie entweder mit der dreifachen Menge Flüssigkeit (ich nehme Hafer- oder Mandelmilch) über Nacht einlegen. Zimt passt super dazu. Ich benutze Zucker, wenn du aber darauf verzichten willst ist Ahornsirup eine gute Alternative. Ein bisschen Leinsamen dazu und in den Kühlschrank. Am nächsten morgen Früchte deiner Wahl dazu und evtl. Mandeln oder Cashews. Wenn du Overnight Oats suchst, findest du etliche Variationen. :)
Alternativ passt auch Apfelmus oder Erdnussmus

Du könntest mal nach Overnight Oats schauen, da gibt es zig Varianten :)
z.B. hier: http://overnight-oats.de/category/alle-rezepte/
Wie der Name schon sagt, bereitet man Overnight Oats am Abend vorher schon zu (ich weiß ehrlich gesagt gar nicht warum, ich dachte wegen der Zeitersparnis morgens), muss man ja aber nicht.
Ich selbst mag sie am liebsten mit Joghurt und Blaubeeren. Ich hab mir auch extra gefrier getrocknete Erdbeeren dafür geholt :)

Im ersten Moment gewöhnungsbedürftig, aber auch sehr lecker:
die Haferflocken (Müsli allgemein) mit O-Saft aufgießen.
Bietet sich bsp. an wenn man auf Eiweiß verzichten möchte (bsp. bei einer Insulin-Trennkost).
Wenn ich Milch dabei haben möchte, dann erwärme ich die Mischung, geb Honig und klein geschnittene Bananen dazu. Da könnt ich mich rein legen :-D

„Ludwigsfelde“ (Pseudonym)
Ich esse auch gern (glutenfreie, zarte) Haferflocken zum Frühstück. Mit frischem Obst und Joghurt pur. Zum süßen etwas Ahornsirup oder Honig.

„Pfaffenhofen an der Ilm“ (Pseudonym)
Ich esse zum Frühstück auch Haferflocken mit Obst und Hafermilch darf keine normale Milch ;-)))

„Gevelsberg“ (Pseudonym)
Mit einem Schuss Espresso und Kakaopulver, gesüßt mit Zuckerrübensirup, schmecken sie auch super :)

„Meschede“ (Pseudonym)
Ich mag Haferflocken auch total gerne. Meist mit Milch oder Mandelmilch. Gerne auch mal mit Trinkschokolade oder Ovomaltine und Bananen.
Meine Freundin nennt das Haferflockenparty und verkauft so die gesunden Flocken ihren Kindern ;-)

„Crailsheim“ (Pseudonym)
Ich vertrage Milch nicht aber Sahne! Ich koch die Flocken mit Wasser auf und lass sie kurz köcheln, geb höchstens einen schuss Ahornsirup oder Honig dazu, meistens aber nix, weil ich dann eine halbe Banane reinschneide, einen halben Apfel und je nach Saison einen Pfirsich oder ein paar Beeren oder Zwetschken oder oder und event ein paar Rosinen! Manchmal kommen ein paar geriebene Mandeln dazu oder Walnüsse ein Schuss Schlagsahne untergemischt und fertig!
jetzt hab ich Guster.... lach

„Duderstadt“ (Pseudonym)
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten !

„Bitterfeld-Wolfen“ (Pseudonym)
Irgendwo las ich, dass Haferflocken den Blutzucker senken können. Das habe ich heute mal getestet, mit dem Ergebnis, dass mein Blutzucker nach dem Verzehr so hoch wie schon lange nicht mehr war. Dabei hatte ich die Haferflocken lediglich mit etwas Streusüße und 1,5 %iger H-Milch gegessen. :-/

„Pfaffenhofen an der Ilm“ (Pseudonym)
Artemis wundert mich nicht sind ja kolehydrate pur gut für den Start in den Tag dabrauchen wir die Energie aber das sie den Blutzucker senken ist Quatsch

@ Artemis und andere: zur Info: 100 Gramm Haferflocken entsprechen 5,3 BE!
Ebenfalls zu erwähnen wäre zu den Haferflocken, dass sie eine ziemliche Purinfracht haben, die dann im Körper in Harnsäure umgewandelt wird (100g Haferflocken ergeben 100 mg Harnsäure) und bei Menschen mit Nierenkrankheiten Probleme machen kann und auch langfristig zu erhöhten Harnsäurewerten führt und Gicht mitverursacht.

„Bitterfeld-Wolfen“ (Pseudonym)
@ Einzelstückerl ¯\_(ツ)_/¯
Danke für die Informationen. :-)

„Pfaffenhofen an der Ilm“ (Pseudonym)
Danke Einzelstückerl du bist ein Schatz aber 100 gramm würd Ich nie auf einmal futtern für die Harnsäure nehmich was Blutwerte sind immer gut werden alle 14 Tage gemacht bei mir mein Dog ist da echt dahinter bei mir muss nicht mal zu Ihm da kommt Morgens Christine aus der Praxis zu mir zumBlut abnehmen .....ihrend wie mag Er mich sehr gern aber Ich Ihn auch

„Bocholt“ (Pseudonym)
Hmm...
Ich hatte das auch gelesen und versuche zur Zeit mein Frühstücksverhalten zu ändern...
https://de.wikipedia.org/wiki/Haferflocken
"Das im Hafer enthaltene Beta-Glucan kann den Cholesterinspiegel senken und hat positive Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel.[3][4]"
https://www.vdd.de/fileadmin/downloads/Kongress_2012/Abstracts/Beta-Glucan_VDD_2012_Kurzfassung_Wunderlich.pdf
"Hafer-Beta-Glucan bildetim Magen und Dünndarm eine zähflüssige Konsistenz, die eine verlangsamte Resorption der Nährstoffe aus der gelartigen Masse zur Folge hat. Dies führt zu einem weniger starken und zeitverzögerten Anstieg des postprandialen Blutglucosespiegels. Weitere Wirkungen des Beta-Glucans haben positive Effekte auf die Verdauungsfunktion. Aus lebensmittelrechtlicher Sichtist die positive Wirkung des Hafer-Beta-Glucans auf den Cholesterin-
und Blutzuckerspiegel anerkannt.

„Bitterfeld-Wolfen“ (Pseudonym)
Steffi, du hast gerade aus deinem Arzt einen Hund gemacht! Ich hoffe nicht, dass er auch noch bellt. *lach

„Pfaffenhofen an der Ilm“ (Pseudonym)
Nee er kommt immer rein sagt Grüß gott Steffi dann Mizi weil er Katzen so mag und streichelt meine Katzen ist so ein richtiger Landarzt erzählt oft von seinen Katzen aus seiner Jugend er machte auch Musik spielt Bass ;-))))

„Pfaffenhofen an der Ilm“ (Pseudonym)
Nee er kommt immer rein sagt Grüß gott Steffi dann Mizi weil er Katzen so mag und streichelt meine Katzen ist so ein richtiger Landarzt erzählt oft von seinen Katzen aus seiner Jugend er machte auch Musik spielt Bass ;-))))

„Bocholt“ (Pseudonym)
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/haferkur100.pdf
DAS werde ich mal ausprobieren.
@Einzelstückerl
Hier in der Kur ist die Rede von 2-3Eßl Hafer pro Portion.
100g erscheint mir auch sehr viel.
Insgesamt hat meine Recherche eher positive Aspekte des Hafers in Bezug auf den Blutzucker ergeben....
Bin aber noch ganz am Anfang.

*seufz* Hat jemand auch einen Rezept mit schwedischen Haferkeksen? Das ist die eizige Form, in der ich Haferflocken mag... :-(

@ Waltraud van Wogen: ich habe wirklich nirgends geschrieben, dass die 100 g einer Frühstücksportion entsprechen, oder schon???
Die 100 g sind in den meisten Tabellen (egal ob BE, KJ oder kcal) bzw. Umrechnungstabellen eine gewohnte Einheit.
Wenn man so mag dann sind halt 50 g oder 25 g die entsprechende Einheit, dann sind es aber trotzdem 50 bzw. 25 mg Harnsäure... und die entsprechende aliquote Menge BE.

„Pfaffenhofen an der Ilm“ (Pseudonym)
Ich hab Heute meine Blutwerte bekommen und alles ok wie immer ;-))))

„Bocholt“ (Pseudonym)
@ Einzelstückerl
Die Frage war aber doch ob Haferflocken den Blutzucker senken können...
Ich habe weder Deine Aussage kritisiert noch Dich in irgendeiner Form angegriffen.
Tatsächlich hatte ich gehofft Du oder Artemis könnten diesen Widerspruch auflösen.
Denn es ist doch eigentlich -für mich als Laien- total widersinnig dass ein kohlehydratreiches Lebensmittel den Blutzucker senken soll.
Und doch gibts seriöse Quellen die das beschreiben...