Genuss und Kohlenhydrate...

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 60 Antworten

„Ulm“ (Pseudonym)

sagte ich ja Bigette, ich hielt ein halbes Jahr durch, dann mochte ich kein Fleisch mehr. Ein Bekannter von mir hat damit 100 kg in 2 Jahren abgenommen - und wieder zu. Deswegen meinte ich ja, gesund ist es nicht. Du bist halt imer sagt. Es ist aber nichts für ein Leben lang, dafür ist das zu viel Fett und Eiweiss.
@Kalisi, toll wäre es doch, wenn BMI und IQ stimmen würden?!

„Mosel“ (Pseudonym)

@Kullerpfirsich
"@Kalisi, toll wäre es doch, wenn BMI und IQ stimmen würden?!"
Wie darf ich das verstehen?

Ferner, wer bestimmt denn was stimmig ist und was nicht? ;)

„Winsen“ (Pseudonym)

Auch wenn Ihr mich gleich steinigt,
das mit den KH kann ich verstehen, aber wenn Ihr KH weg lasst, grad abend, dann schadet Ihr Eurer Leber. Da diese grade in der Nacht arbeitet und sie einen gewissen menge grade abends braucht. Wenn man alles mit Maß und Ziel macht sollte das alles kein problem sein.
Meine Mutter aß 12 Jahre keine KH und bekam jetzt die Quittung. Seid den ißt sie wieder ganz normal aber halt reduziert.
Es ist nie gut eine einseitige Ernährung an zu streben.

„Pulheim“ (Pseudonym)

die "deutsche Gesellschaft für Ernährung" gibt als Empfehlung für eine gesunde Ernährung einen Anteil von 55 % Kohlenhydrate, 30 % Fett und 15 % Eiweiß an. Diese Anteilsverteilung hat sich in den letzten 50 Jahren nicht geändert. Was sich geändert hat, sind eine Reihe von Ernährungsansätzen. "Low Carb" - wie der amerikanische Ausdruck für eine besonders am Abend reduzierte Kohlenhydrataufnahme ist, ist mehr als umstritten bei Ernährungswissenschafter. Wie schon vorher mal gesagt, die Leber benötigt Kohlenhydrate, aber auch unser Gehirn. Und sowohl Leber wie auch Gehirn arbeiten nachts besonders hart.
Und wenn man das mit den Kohlenhydratfreien Abendessen genau nimmt, dürfte man kein Obst, keinen Salat. Denn auch die bestehen aus Kohlenhydraten, wenn auch von der gesünderen Sorte. Und über die Auswirkungen von zuviel Fett und Eiweiß in unserer Ernährung ist auch genügend bekannt. Was nutzt es schlank zu sein, wenn man dann krank ist.

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

Na aber streng genommen muß doch jeder erst mal gucken daß er sich wohlfühlt, was da die Gesellschaft für Ernährung dazu meint wär mir da erst mal schnuppe ;-)
Ich teste das für mich grade mal an, abends die KH wegzulassen. Seit knapp einer Woche... und was soll ich sagen, ich fühl mich wohl. Bin fitter, fühle mich vitaler... Ob das jetzt direkt darauf zurückzuführen ist weiß ich nicht, aber so langs mir gut geht und mir die KH abends nicht fehlen teste ich es einfach mal weiter an.
Denke da muß jeder für sich den richtigen Weg finden, rausfinden was gut tut und was eben nicht, und ich schätze mal das ist eben bei jedem anders...

Um mal die Überschrift des Threads aufzunehmen:

Genuss ist es dann, wenn ich das esse, was mir schmeckt und worauf ich gerade Lust habe.

Wenn ich mich an irgendwelche Diät-Leitlinien halte, egal wie diese heißen und wer sie empfiehlt, dann hat das mit Genuss nichts mehr zu tun.

Wer in der Lage ist, auf seinen Körper zu hören, wird zur richtigen Zeit das Richtige essen und es dann auch genießen können....

„Lippstadt“ (Pseudonym)

es muss jeder seinen weg finden...
und was nützt es mir über 150 kg zu wiegen und immer kränker zu werden, wenn ich auf der anderen seite mit abends kohlehydratfreier ernährung und ein paar anderen kleinen regeln gut abnehme ohne zu hungern...und mich vor allem wohler fühle.....

mein körper hat hiervon mehr und natürlich sollte man immer, sofern man eine langfristige ernährungsumstellung anstrebt einen hausarzt seines vertrauens haben und regelmässig seine blutwerte überprüfen lassen...

bei uns gibt es abends kohlenhydrate, aber eben nur 15 g und diese auch nur in form aus salaten, ect.

ich fühl mich augenblicklich sehr gut, mein knie dankt es mir und ich plane immer nur diesen jetzigen tag.....
auf meine blutwerte bin ich selbst gespannt, da ich eben zuletzt aufgrund medikamente erhöhte leberwerte z.b. hatte....

ich will hier keine werbung für einen bestimmten doktor machen, aber sein konzept macht für mich sinn und so muss eben jeder seinen weg finden......

der letzte schritt wäre für mich eine magenop.....
und diese radikale form lehne ich augenblicklich in der gänze ab......da hierzu mein gehirn operiert werden müsste und weniger mein bauch ;-)
und bis dahin nehme ich weiter genussvoll mit kleinen umstellungen und weniger kohlenhydrate ab...

guts nächtle :-)

„Bernkastel-Wittlich“ (Pseudonym)

Jeder soll DAS tun, was ER/SIE für richtig empfindet!

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen! :)

„Bensheim“ (Pseudonym)

@Kullerfisch
ach wenn man die verschiedene Stufen bei Atkins macht dann ist es garnicht soviel Fleisch.
Da esse ich schon einen ganzen Kopfsalat usw.

„Bautzen“ (Pseudonym)

Wenn ich mich an irgendwelche Diät-Leitlinien halte, egal wie diese heißen und wer sie empfiehlt, dann hat das mit Genuss nichts mehr zu tun

Kann ich definitiv nicht bestätigen ... es geht sehr wohl auch mit Genuss :-)), für mein Empfinden zumindest.

Ansonsten sehe ich es so wie Muffin.

Edit: Fehlerteufel beseitigt

„Neu-Isenburg“ (Pseudonym)

Jetzt muss ich mich auch mal einmischen - wo ich doch bisher eigentlich immer nur mitgelesen und nichts geschrieben habe ;-)

Bei mir wurde vor knapp 4 Wochen Diabetes Typ 2 diagnostiziert, und beim ersten dieser so genannten Schulungstermine vor 2 Wochen hat man uns die LOGI-Methode vorgestellt.
Seitdem versuche ich, mich danach zu ernähren - es klappt so weit ganz gut und ist weit weniger schlimm als gedacht. Sonst gab es mir auch oft Nudeln auf die Schnelle oder abends noch mal lecker Stullen, wenn mir nichts besseres eingefallen ist, da musste ich mich jetzt schon arg umstellen.
Die Reduzierung auf 3 Mahlzeiten, ohne irgendwas zwischendurch, ist mir anfangs schwer gefallen, gerade weil ich morgens noch nicht so viel Hunger habe und dann gern bei der Arbeit mal "genascht" habe. Soll heißen, es gab dann dort quasi zweites Frühstück und irgendwann später vielleicht noch mal Obst oder so.
Dass ich richtig und wohl auch einigermaßen viel frühstücken sollte, habe ich in den letzten Tagen gemerkt - sonst gehen mir meine Diabetes-Tabletten nämlich sehr auf den Magen... :(
Ich hoffe, ich werde das mit der Ernährungsumstellung durchhalten, ich steh ja grade erst am Anfang... Bislang fehlt mir aber eigentlich noch nicht so viel, mal sehen, wie es weiter geht ;)

„Ulm“ (Pseudonym)

Molligefee, wusstest Du, dass Dr. Atkins selbst an einem Herzinfarkt gestorben ist?

„Bensheim“ (Pseudonym)

Naja ,
er hatte acht Tage vorab einen Unfall gehabt und ein paar Kompliaktionen, außerdem war der Mann über 70 Jahre alt.
Da kann so etwas schon mal passieren.

„Gevelsberg“ (Pseudonym)

@Kullerpfirsich:
Nur weil man nach einer bestimmten Diät lebt, heißt das nicht, dass man unsterblich wird.
Eine gute Bekannte von mir, die Sportlehrerin war, nie geraucht, selten getrunken und sich ausgewogen ernährt hat, hatte mit 42 Jahren einen Herzinfarkt. Spricht das nun dafür, dass eine ungesunde Lebensweise ein langes Leben verspricht???
Ich hab LC mal vor 2 Jahren gemacht, mich nicht ganz so streng an Atkins gehalten - und meine Blutwerte waren hervorragend.
Ich fange nächste Woche wieder damit an. Ich möchte nicht sagen, dass es immer einfach ist, aber ich weiß, dass es sich FÜR MICH lohnt.
Andere machen Low Fat, Glyx und andere Ernährungsumstellungen. Ich weiß, dass MIR persönlich LC (wohlgemerkt: nicht "no carb") gut tut - also mach ich es wieder. Was andere machen - mir relativ egal.

Und an alle, die immer auf irgendwelche ungesunden Inhaltsstoffe hinweisen: Alles, was haltbar gemacht bzw. verpackt wird, hat Konservierungsstoffe. Auch so genannte Bio-Produkte (wie viel Bio bei der heutigen Umweltverschmutzung da drin steckt, ist ja wohl genau so fraglich...) können da ja wohl nicht ohne auskommen.
Auf Märkten kaufen, Ursprungsland kennen usw. sind zwar gute Maßnahmen, aber heutzutage bestimmt keine Garantie...

„Ulm“ (Pseudonym)

Angel ich hab nichts gegen LC, aber ich würde es nie wieder nach Atkins-Regeln machen, weil man einfach viel zu viel tierisches Eiweiss und Fett isst. Sobald du was grünes isst, sind die teststäbchen nur noch zart lila und du nimmst so gut wie nicht ab, ein kleiner Fehler, und du nimmst sofort zu. LC ist für mich ok wenn man damit zurecht kommt, aber Atkins ist einfach ungesund auf die Dauer.

„Ulm“ (Pseudonym)

Angel, wie hast du es denn gemacht?
Ich hatte versucht, tagsüber nur Obst zu essen, fühlte mich auch fitter, Obst hat aber auch jede Menge KHs und abgenommen habe ich auch nicht. Das habe ich 4 Wochen gemacht.

„Bensheim“ (Pseudonym)

@Kullerfisch

so streng ist es doch nur in der 1. Phase danach wird es liberaler. In der fünften Phase darf man auch bis zu 60 khs essen.
Ich habe die 1. Phase sehr lange gemacht und einmal in der Woche Khs gegessen.
Außer eine guten Verdauung ist da nix passiert und ich bin auch in Ketose geblieben

„Bernkastel-Wittlich“ (Pseudonym)

Noch mal grundsätzlich und zurück zur Überschrift:

Wieso wird eigentlich Genuss immer mit Kohlehydraten in Verbindung gebracht? Wieso kann man nicht auch genussvoll schlemmen ohne sie? Warum fürchten so viele um ihre Lebensqualität und machen diese abhängig von Kohlenhydraten allein..? Weil es so bequem ist? Weil die "Snacks" die man auf die Schnelle bekommt, zu 98% KH-reich sind? Weil man sich nen Moment Gedanken über sein Essen machen müsste?

Also, wie ich schon sagte, jeder sollte nach seiner Fasson glücklich werden und ich esse im Moment auch mehr KH, als mir lieb ist, aber ich habe bei einigen das Gefühl, dass man sie ihres "Lebens" beraubt, wenn man ihnen die KH nimmt.

Ist doch alles nur Kopfsache, oder?

Genauso, wie es Menschen gibt, die fürchterlich leiden, wenn sie Wasser trinken sollen. Ich finde (besonders stilles) Wasser köstlich. Und fühle mich um nix "beraubt".

Und ich schlemme und genieße auch ohne KH.... es gibt noch sooooooo viele leckere Sachen, Rezepte...

Manchmal muß man nur mal ein wenig aus seiner Komfortzone raus.

Just my 2 cents... Aber wie gesagt, jeder muss seinen Weg finden und gehen. Aber manche probieren es noch nicht mal, einen anderen Weg einzuschlagen....

„Gevelsberg“ (Pseudonym)

@Muffinqueen:
Genau so ist es!
Es ist eine recht bequeme Art und Weise (so bin ich ja eigentlich auch... :-), bei Ernährungsweisen etwas Negatives festzustellen, um ja nichts an der eigenen (bei mir oft - nicht immer - ungesunden) Ernährung ändern zu müssen.
Es ist nun mal leichter, sich schnell ein oder zwei belegte Brötchen reinzuschieben, Nudeln zu kochen oder sich etwas "auf die Hand" zu holen als eine durchdachte Mahlzeit zu planen. Ich kenne das ja auch sehr gut.
Vor allem, wenn man wenig Zeit hat, ist es mit dem gesunden Planen und Kochen bzw. Vorbereiten nicht so einfach. Das setze ich jedenfalls oft als Ausrede ein... :o)
Wenn man will, geht es schon. Aber die - Verlockungen des Alltags sind nun mal da...und sie sind leider meistens extrem KH-haltig :-(
Auch ich kann den Versuchungen nicht immer widerstehen...
Trotzdem habe ich den Vorsatz gefasst, mich nächste Woche wieder an das Projekt "KH - ade" zu wagen und werde dafür mal kräftig vorkochen und einfrieren.
Bin gespannt, wie lange ich dieses Mal durchhalte... :-/

„Lippstadt“ (Pseudonym)

guten morgen....

niemand will hier KH`s verteufeln....
aber sofern man übergewichtige betrachtet, mich eingeschlossen, sind es gerade die hochkalorischen und kh-lastigen lebensmittel, die die pfunde verursachen....

atkins käme für mich nicht in frage, da ich kein grosser fleischesser bin und mich zeitweise sogar vor fleisch ekele....
mit SiS habe ich für mich die richtige balance gefunden....
heute morgen gabs eine schale erdbeeren, mit zwei löffen sahne und drei toast mit marmelade dazu....
oberlecker und ich bin satt....
heut mittag grillen wir, da werde ich mich auch nicht zurückhalten....und heute abend gibt es eben wieder kaum KH, in form von tomate mit mozzarella......

und bisher, immerhin seit anfang märz, nehme ich mit genuss und lediglich einer umstellung knappe 11 Kg ab.....

interessanterweise habe ich festgestellt, dass ich seit der umstellung auf schlank im schlaf und eben abends keine kohlenhydrate, bei weitem nicht mehr diesen drang nach süssem hab.....deswegen glaube ich mittlerweile schon an die theorie des blutzuckerspiegels......sofern dieser halbwegs konstant gehalten wird, kommen diese fressanfälle wesentlich weniger.....

ich esse morgens viel obst, marmelade und co. und gönne mir mittags immer ein Eis, ein stück kuchen, oder eben schoki...

insofern empfinde ich keinen Genussverzicht.....im gegenteil, ich bin selbst überrascht wie gut es funktioniert....
aber ich plane nicht mehr für den nächsten Tag, sondern versuche jeden Tag bewusst zu leben......

letztlich muss jeder für sich seinen Weg finden, oder die eigene akzeptanz für das übergewicht......
ich habe es erlebt wie es ist von einem moment auf den anderen völlig hilflos dazuliegen und nicht mal mehr alleine auf die toilette gehen zu können......
seit einem autounfall bin ich gerade im bezug auf mein gewicht sehr ins grübeln gekommen....

ob jetzt nun ein knie mit 60 kg kaputt ist, oder mit 150 kg macht einen sehr grossen Unterschied und auch deshalb bin ich im Augenblick mehr als dankbar, dass ich durchhalte....

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

Ich schätze hier ists wie mit vielem anderen auch: Versuch macht kluch :-)
Ich hätte nicht gedacht, daß es mir so relativ leicht fallen würde abends auf die KH zu verzichten. Für mich war das mehr so: och komm, testen schadet ja nicht, und wenns nicht taugt lass ichs halt wieder... Ich bin ein GROSSER Fan von Pasta in allen Varianten, Kartoffen usw. - gut, ich bin jetzt auch noch nicht mal ganz zwei Wochen mit SiS am Start ;-) aber bis jetzt muß ich sagen komm ich super klar. Fühl mich wohl, nehme ab und stelle auch sonst allerlei postive Effekte fest (ich bin Neurodermitikerin, und hatte selten so wenige Probleme mit meiner Haut wie im Moment).
Hätt man mir das vor 3 Monaten erzählt hätt ich auch milde gelächelt und mir gedacht: Erzähl mir nix, ich weiß selber am besten was ich brauch und was nicht...
Im Endeffekt muß jeder selber wissen was im taugt oder halt nicht. Ich finds halt immer schade, wenn einem andere da ihre Sichtweise ums Verrecken aufdrücken wollen, seien das jetzt die "KH-Gegner" oder eben die "KH-Fans" - das soll doch bitte jeder machen wie er mag.

„Gotha“ (Pseudonym)

@ Himbeerbonbon
Deinen positiven Erkenntnissen kann ich mich anschließen!
Vor einem Jahr hatte ich einen deutlich erhöhten HbA1c-Wert (Langzeitzucker) von 6,5. Mein Hausarzt riet mir die SiS-Methode anzuwenden. Bereits nach 5 Wochen hatte sich der Wert auf 6,0 gesenkt, was wieder im Normbereich liegt.

Am schwersten war für mich die Umstellung morgens zu frühstücken und abends die Pasta weg zu lassen! ;-)) Aber es ging, und meine Blutwerte insgesamt waren besser als vorher.

Ich habe es sicher nicht geschafft, dies ein ganzes Jahr konsequent durchzuhalten - man "gönnt" sich auch mal gerne was und "frinselt" zwischendurch...Aber auch das finde ich absolut in Ordnung!:-)
Abends fehlt das Völlegefühl, ich fühle mich auch tagsüber weniger müde.

Und... ich sehe es nicht als strikte Diät, sondern als Ernährungsumstellung, die sich mittlerweile durchaus in meinem Kopf verankert hat.

„Lippstadt“ (Pseudonym)

genuss ohne kohlenhydrate....
in form eines schrobenhauseners spargel mit schinken und ein wenig sauce hollandaise...
ich vermisse die kartoffeln nicht........

und beiträge wie der von kalorine bestätigen mich in der meinung bezüglich SiS......

ich war vorher auch ein frühstücksvermeider......
aber mittlerweile bin ich zum frühaufsteher geworden und bekomme meine brötchen, toast, auch gut runter.....

mein mann hat sich dem ganzen angeschlossen, was die sache wesentlich erleichtert.....
wir achten beide darauf, dass mahlzeiten gemeinsam am tisch eingenommen werden.......
vorher hat jeder für sich vor sich hingefuttert.....

und ich brauche wesentlich weniger geld für lebensmittel....
der kühlschrank ist immer gut gefüllt und trotzdem verbrauchen wir wesentlich weniger, weil wir sehr bewusst einkaufen gehen mittlerweile.....

ich friere viel ein, koche vor wie z.B. gulaschsuppe für abends, geschälter spargel, fisch ect.
wir brauchen im monat sicherlich an die 100 € weniger als vor SiS......obwohl ich jetzt hauptsächlich frisch einkaufe....

da fällt einem jetzt erst mal auf was man vorher wahllos in sich hineingestopft hat....und das eben den ganzen Tag verteilt....

irgendwo her müssen die 150 kg ja kommen o)

„Ulm“ (Pseudonym)

So, 1 Woche Low Carb hinter, sogar Eiweissbrot gekauft und gegessen und für lecker befunden ... 1 Woche und meine Hose rutscht und ich hab gut gegessen, ich bleib dabei.