
„Germering“ (Pseudonym)
Hmm...Rahmspinat müßte gehen. *denk* Ich brauch mehr Zeit zum Kochen. :)

„Bern“ (Pseudonym)
Ich werde viele Rezepte ausprobieren.
Danke :)

„Bern“ (Pseudonym)
....da ich Suppen mag ;)
Karotten-Ingwer-Suppe
Zutaten (4 Personen)
200g Karotten, 150g Kartoffeln, 2 Zwiebeln, ca. 20g Ingwer, frisch, 750 ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Blattpetersilie.
Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln schälen, klein schneiden. Ingwer schälen und reiben.
Öl in einem Topf erhitzen, Karotten, Zwiebeln und Ingwer darin andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und Kartoffeln hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Alles zugedeckt bei schwacher Hitze ca.15 Minuten köcheln lassen, nochmals abschmecken.
In der Zwischenzeit Petersilie waschen und fein schneiden.
Suppe auf Tellern anrichten und Schnittlauch darauf streuen.
Guten Appetit!

„Bern“ (Pseudonym)
Eine Salatsoße,die zu (fast) allen Salaten schmeckt:
2 Becher saure Sahne
3 Esslöffel Sonnenblumenöl, kaltgepresst
1 Esslöffel Obstessig
1 MS Kräutersalz
1 Teelöffel Senf
Viel fein gehackte Kräuter: Kerbel, Kresse oder Petersilie, Maggikraut.
Alles mit Schneebesen verrühren und mit warmen Wasser
(3 bis 4 Esslöffel) vermischen, so daß dickflüssige Konsistenz entsteht.
Nach Belieben mit Curry, Paprika, Senf, Tomatenmark oder anderen Gewürzen abschmecken.
Guten Appetit!

„Havel“ (Pseudonym)
Backofen-Kartoffeln
Kartoffeln waschen, mit Schale achteln, mit Olivenöl, Salz und Gewürzen nach Wahl( ich nehm gern Kräuter der Provence, Paprika o.ä.) mischen und ca. 20-25 min. in den Backofen (200-250 C).
Dazu kann auch Möhre, Zwiebel etc. gelegt werden.
In der Zwischenzeit einen Quark mit TK-Kräutern und Salz anmischen. Fertig!
Schmeckt gut geht schnell, für Kinder geeignet. Mein Sohn macht noch Ketchup auf die Kartoffeln.

„Bern“ (Pseudonym)
Blumenkohlauflauf mit Lachs und Spätzle
Zutaten für eine Person:
50g Spätzle(für low Carb weglassen)
ca, 400g Blumenkohl
150g Lachs, TK Lachs vorher auftauen
1 Zwiebel
1 EL saure Sahne
50g fettreduzierten geriebener Käse
Salz, Pfeffer, Paprika
Zubereitung:
Spätzle und Blumenkohl bissfest kochen. Den Lachs in kleine Stücke schneiden. Die klein geschnittene Zwiebeln mit ordentlich Salz, Pfeffer und Paprika scharf anbraten.. Vom Herd nehmen und die saure Sahne untermengen. Nun Spätzle, Blumenkohl, Lachs und die Zwiebel-Sahne-Mischung vermengen, in eine Auflaufform geben und Käse drüber streuen. Bei 200 Grad etwa 20 Minuten überbacken.

„Bern“ (Pseudonym)
Bohnenauflauf mit Tatar und Schafskäse
Zutaten:
300 g Tatar
1 große Dose grüne Bohnen
1 Dose weiße Bohnen
500 g Tomatenpüree
120 g Schafskäse
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Öl
Salz, Pfeffer, Paprika
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch kleinschneiden und in einer beschichteten Pfanne in wenig Öl braten, das Tatar dazugeben und krümelig braten. Bohnen und Tomaten hinzugeben, würzen und in eine Auflaufform geben. Den Schafskäse klein schneiden und über den Auflauf geben, 20 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.

„Bern“ (Pseudonym)
Crêpe-Kreation mit Apfel, Honig und Ziegenkäse
(schmeckt lecker!)
125g Weizenmehl, 250 ml Milch,3 Eier, eine Prise Salz, 4-5 Äpfel,
etwas Öl, 200g Ziegefrischkäse,2 EL Honig, Thymian, Pfeffer, eine Handvoll geröstete Pinien oder Sonnenblumenkerne
1.Mehl, Milch, Eier und Salz zu Teig verrühren und daraus 8 Crêpes backen.
2. Äpfel entkernen, in Ringe schneiden und kurz in Öl anbraten
3.Ziegenfrischkäse zerkrümeln; zusammen mit den Apfelringen auf die Crêpes verteilen
4.Mit Thymianblättchen, Pfeffer und Honig bestreuen, zusammenklappen, nochmals falten.
5. In der Pfanne erhitzen, bis der Käse geschmolzen ist
6.Geröstete Pinien-oder Sonnenblumenkerne darüber streuen
Guten Appetit!

„Germering“ (Pseudonym)
Kürbissuppe (ergibt ca. 4 wirklich große Portionen, wahlweise ca. 6 "normale")
3 kleine Hokkaido-Kürbisse
4 Möhren
Iglo 8-Kräutermischung
1 Zwiebel
Gemüsebrühe
Die Kürbisse waschen, entkernen und in ca. 2x2cm große Stücke zerteilen. Die Schale kann dran bleiben. Man sollte nur die schadhaften Stellen entfernen.
Die Möhren ebenfalls schälen und klein schneiden.
Die Zwiebel klein schneiden und in einem großen Topf mit ein wenig Öl anbraten. Dann Kürbisstückchen und Möhren in den Topf dazugeben und mit Gemüsebrühe aufgießen.Bei mir waren die Stückchen dann "gerade noch so" mit Brühe bedeckt. (Vorsicht, ERST das Öl auskühlen lassen, bevor ihr die Brühe dazu gebt. Ist sonst gefährlich.)
Das Gemüse ca. 30-40 Minuten gut durchkochen lassen. Ich habe den Deckel des Topfes offen gelassen, damit sich die Flüssigkeitsmenge noch ein wenig reduziert.
Nach 40 Minuten (der Kürbis "fasert" jetzt aus und ist ganz weich) das Ganze mit dem Pürierstab zerkleinern. Die entstandene Suppe dann noch mit Kräutern z.B. der 8-Kräuter-Mischung von Iglo (TK) abschmecken.
Ist sehr, sehr lecker!

„Bern“ (Pseudonym)
Danke für Deine Unterstützung! ;) das Rezept kenne ich auch. Ich liebe Kürbissuppen! lecker!
Ich stelle auch noch eine andere Variante ein, vielleicht magst Du probieren!

„Burgwedel“ (Pseudonym)
Currysuppe
Hähnchenfilet kleinschneiden und anbraten
geschnittene Champignons dazu
1 Dose Kokosmilch + 1 Dose Wasser
mit Gemüsebrühe + 2 EL Currypulver + 1 Prise Zucker abschmecken
vor dem Servieren ein paar frische Bananenscheiben dazugeben
Wer mag kann noch chinesische Nudeln dazutun.
sehr fix und sehr sehr lecker, wärmt gut durch :o)

„Bern“ (Pseudonym)
Danke Zitrone! :)
Möhren-Apfel-Ingwer-Suppe (4 Portionen)
400g Möhren, 1 EL Rohrohrzucker, 2 Zwiebeln, 1 Glas geschälte Tomaten (360 ml), 250 ml Möhrensaft, 2 cm frischer Ingwer, etwas Knoblauch, 1 TL Curry, 2 säuerliche Äpfel,
1 L Gemüsebrühe, 2 EL Ketchup, Salz, Apfeldicksaft.
Zubereitung:
Möhren und Zwiebeln schälen und grob schneiden.
Den Rohrohrzucker im Topf leicht karamellisieren lassen.
Das Gemüse dazugeben und ohne Farbe andünsten.
Tomaten und Möhrensaft zum Ablöschen nehmen.
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in groben Stücken dazugeben. Mit Knoblauch ,Curry und Ingwer würzen. Die Gemüsebrühe aufgiessen und die Suppe ca. 30 Min. leise köcheln lassen, bis die Möhren schön weich sind.
Die Suppe fein pürieren und mit Salz und Apfeldicksaft abschmecken.
Guten Appetit