Ein Leben ohne Käse ist möglich, aber sinnlos! :-D

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 91 Antworten

„Osnabrück“ (Pseudonym)

Käse plus frische oder gegrillte Paprika geht für mich auch immer.
Paprika grillen, häuten (schon pur ein Traum) mariniert mit Olivenöl, Apfelsaft, Pinienrosmarin, Zitronenverbene, Salbei, eine Spur Knoblauch, Pfeffer und Salz.

und das dann auf:
Ziegenfrischkäse, mildem Schafskäse oder Mozzarella di Buffola....
mit warmer Focaccia oder auf SesamDinkelbrötchen oder,oder...

„Coesfeld“ (Pseudonym)

Welche Käsevariationen mit Obst oder Rohkost gibt es denn noch? Bin auf der Suche nach Ideen für eine Käseplatte.

@ Apatit

Kleine Kirschtomaten, Pfefferschoten oder auch Bleichseleriestücke mit Frischkäse oder würzigem Weichkäse gefüllt ... Feigen (und Feigensenf!) passen gut zu hebem Hartkäse, Birnen und Walnüsse mit Blauschimmelkäse kombiniert, aber auch säuerliche Beeren wie Johannisbeeren passen gut zu Käse. Zu Ziegenkäse mag ich Himbeeren und Brombeeren richtig gern.
Kürbiskerne und getrocknete Aprikosen .... kleine Spiesse mit Mozarella, Tomaten und Basilikum.
... reife Pfirsiche und Plattpfirsiche ... ein Traum Käse.

Hier sind ja richtig viele Ideen zusammen gekommen. Ich war schon einkaufen und setze auf jeden Fall einige Eurer Tipps um. Besonders Variationen mit Feigensenf, Beeren zu Käse, Ziegenkäse, Pfefferschoten und Gürkchen werden ausprobiert. Lieben Dank!

„Hagen“ (Pseudonym)

tomatensalat ohne mozzarella geht ja gar nicht

„Coesfeld“ (Pseudonym)

Hey super, das freut mich. Ich werde es auch probieren.

„Soest“ (Pseudonym)

Ich finde meine Käsekarriere interessant...als Kind war ich nur Schafs-und Ziegenkäse gewohnt. Was anderes gab es in unserem Dorf nicht...Feta war quasi allumgreifend...zu jeder Mahlzeit stand er auf dem Tisch.
Als ich nach D kam sah ich zum ersten Mal "gelben Käse", den ich merkwürdig riechend und eklig fand. Jahrelang hab ich den nicht angeguckt geschweige denn angefasst. Bei einer deutschen Freundin probierte ich mal Scheiblettenkäse, den fand ich wiederum ganz okay...heute igitt ;)
Dann wiederum lange lange Zeit nur Feta und ab und zu Scheiblettenkäse, am liebsten die Cheddar-Variante.
Der erste große Aha-Effekt kam dann mit 21, als ich nach einer Hochzeit im Restaurant meines Bruders eine große Käseplatte abräumte, waren bestimmt mindestens 10-12 verschiedene Sorten dabei und sie mit nach Hause nahm, weil sie noch so schön aussah und toll hergerrichtet war mit Obst und kleinen Schälchen verschiedener Fruchtsenfe.
Ich fing dann doch aus Neugier an diese zu probieren, denn sie rochen mittlerweile schon recht interessant...aß sie mit Trauben, Melone tunkte sie in Feigen- und Birnensenf und konnte nicht mehr aufhören...soooo lecker fand ich sie.
Diese Leidenschaft ist bis heute geblieben...ich esse Käse sehr sehr gern, er muß allerdings auch gut sein und gut präsentiert sein. Käse direkt aus dem Kühlscharnk mag ich nciht. Schon vorgeschnittene Scheiben mag ich nciht...lieber Stücke oder Brocken :) und Schimmelkäse ist keine Vorliebe bzw die Rinde, die viele mitessen empfinde ich als eklig.

Ich habe Phasen für bestimmte Käsesorten ;), wobei Feta und Manouri immer gehen. Momentan sind es Scamorza, Red Leicester und BioGouda mit Bockshornklee :) ...das kann in ein paar Wochen dann wieder anders sein, weil ich dann wieder mal eine neue Sorte probiert habe bzw eine alte wieder ausgegraben habe.

Typisches Schulbrot für mich waren eine Scheibe selbstgebackenes Brot und ein Stück Fetakäse, beides jeweils in einer Hand gehalten und gegessen. Wahrscheinlich kommt daher meine Vorliebe für Brocken, statt schöner Scheiben ;)

„Tönisvorst“ (Pseudonym)

@ Steffi

Ich würde dann lieber Mozzarella-Salat ohne Tomaten bevorzugen. :-D



@ Vonne

Deine Kombination aus Harzer und Fladenbrot finde ich tatsächlich seltsam. :-D Für mich gehören die kräftigen Käsesorten eher auf dunkles bzw. rustikales Brot, während die milden Sorten wie Butterkäse, junger Gouda, Grünländer, Burlander, Fol Epi, etc. gerne auf hellem Brot sein dürfen.

Jetzt habe ich Appetit auf Käsebrot und keinen Käse mehr im Kühlschrank. *damn

„Osnabrück“ (Pseudonym)

Eine Frage an die "Griechinnen" :
Schmeckt Feta in Griechenland eigentlich anders...?
Ist das was wir hier bekommen eher eingedeutschte Industrieware??

Und ja, ich meine schon echten Feta aus Schafs-oder Ziegenmilch,
nicht den aus Kuhmilch (der sich ja auch nicht mehr so nennen darf)
Ich hatte ab und zu mal welchen, der bitter und zuu salzig schmeckte :-((

Ein leckeres schnelles Gericht: einfach Schafskäse (am Monatsende nehmen ich auch gern den aus Kuhmilch) mit Tomaten, Zwiebeln, Oliven, Kräutern und Pfeffer in Backpapier einwickeln oder in eine Auflaufform schmeissen und im Backofen heiß machen. Dazu Baguette oder Fladenbrot.
Bon apetit, wie der Spanier sagt.

„Tönisvorst“ (Pseudonym)

@ herzensucher

Das liest sich in der Tat sehr lecker. :-)


@ Waltraud

Ich bin nur eine halbe Griechin und war das letzte Mal vor ca. 48 Jahren in Griechenland. Deshalb kann ich nicht mehr sagen, wie der Feta dort geschmeckt hat. Wir haben hier in Deutschland immer bei kleinen Händlern den Feta gekauft. Da waren es immer riesige Stücke, die in einer Lake lagen. Selbst das war schon ein anderer Geschmack, als so manches abgepackte Radiergummi schmeckt, das man im Supermarkt kaufen kann.

Ich finde den Schafskäse von Patros durchaus essbar. Er ist mild, aber schmeckt nicht bitter und auch nicht zu salzig.

„Osnabrück“ (Pseudonym)

Hmm...ja, den von Patros finde ich auch recht gut.
Die grossen Eimerkäse in türkischen Läden, haben mich bisher fast nie überzeugt...

@herzensucher
Ich leg die ganzen Zutaten (sehr ähnliche Kombi ;-)) auf ein aufgeschnittenes Fladenbrot und schiebs unter den Grill!
Alles schön kross und Abwasch gespart! :-)))

„Hagen“ (Pseudonym)

man kann ja auch mal eine käse soße oder so zu nudeln

„Soest“ (Pseudonym)

@ Waltraud Wellengleiter...ja klar unterscheidet sich der Feta in Griechenland von dem hier..

Außer der viel größeren Auswahl, die man in den Supermärkten hat, gibt es dann noch die Pazaria (Märkte) in denen man auch noch eine Auswahl hat und dann noch zumindest in den Dörfern dann noch die Hirten, die ihren eigenen Feta machen...wie früher noch in den tsantila ( ähnlich einer Mullwindel), damit er langsam abtropfen kann. Und dann je nachdem wieviel Salz hinzugefügt wurde...und wo es dann luftdicht reifen soll...in Ton, Metall oder Holzfässer...und ob die Tiere weiden dürfen oder gefüttert werden.

Mild finde ich den Feta der Firma Dodoni...kann man in griechischen und türkischen Geschäften kaufen.
Man kann den FEta, wenn man ihn als zu salzig empfindet auch erstmal wässern.

Noch viel milder und cremiger ist der Manouri...kann ich auch nur sehr empfehlen. :)

„Osnabrück“ (Pseudonym)

Ja DoA, das hab ich schon vermutet.
Ist ja fast immer so.
Nach dem Manouri werde ich mal Ausschau halten.
Ich hab mal nen sehr cremigen, milden Feta gegessen...vielleicht war das garkeiner, sondern der Manouri.
Der war fast wie Frischkäse aber schnittfester und vollmundiger....

„Osnabrück“ (Pseudonym)

Ich fange an diesen Fred zu "hassen"....
immer wenn ich hier reinschaue kriege ich Appetit....;-))

@ Die Artemis
Mein Lieblings-Handkäse ist auch eher mild. Die Hardcore-Handkäs´ Versionen sind mir zu heftig :-) Zum Dinkel-Fladenbrot - wie gesagt, erstaunlich gut.

Ich esse auch gerne einen deftigeren Brie oder Camembert zu einem Baguette. Da mag ich auch, dass das Brot eher mild ist. Ich gebe aber zu, dass ich sowieso kein Fan des säuerlichen Geschmacks in den Sauerteigbroten bin, mir sind die Backfermentbrote lieber.

Und was den Unterschied zwischen Scheiben und Würfeln betrifft: es ist schon komisch, dass das selbe Produkt in unterschiedlicher Form so unterschiedlich schmeckt. Geht mir mit Nudeln auch so.

„Coesfeld“ (Pseudonym)

Ja stimmt Vonne, wer ernsthaft behauptet dass Spaghetti genau wie Rigatoni schmecken hat nicht mehr alle Nudeln im Schrank.

„Tönisvorst“ (Pseudonym)

@ Waltraud Wellengleiter

Ich fühle mit dir! Zum Glück habe ich gerade schon gegessen. Trotzdem möchte ich gerne wissen, welcher Dödel diesen Thread eröffnet hat. :-D

„Osnabrück“ (Pseudonym)

@Artemis
Das Gute an Dir ist, dass Du an einem Käsebuffet nicht meine Fressfeindin wärst..*lol
Wir könnten friedlich nebeneinander stehen ohne Gabelkrieg, weil Du all die Sorten verschmähst, die ich besonders liebe!
Lass uns dicke Käsegesellinnen sein... :-))))))