Gibt es eine echte Alternative zur Kuhmilch?

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 59 Antworten

„Wuppertal“ (Pseudonym)

@ Mr_yaya Die 2,3% Mandeln wären in der Tat nur 23 g auf einen Liter. Das könnte man bei 2 € für 200g Mandel für rund 25 Cent Wareneinsatz herstellen.
In den Rezepten für das Selbermachen wird aber für Mandeln oder Cashews ein Mischungsverhältnis von 200g auf 800 ml Wasser angegeben. Das macht die Sache dann natürlich bedeutend teuer. So ein Drink wäre industriell hergestellt sicher auch nicht für 1 € je Liter im Laden zu haben.

„Bocholt“ (Pseudonym)

Sojamilch wurde ja bisher hier ziemlich abgelehnt. Ich habe festgestellt, dass es zwischen den einzelnen Marken erhebliche Geschmacksunterschiede gibt. Die Sojamilch von Alpro finde ich zum Beispiel ganz gut (nicht die "light"!), besser als Provamel beispielsweise. Schmeckt mir auch im Kaffee. Ich mag besonders die Vanille-Variante. :-)
Letztendlich ist es wirklich Geschmackssache, aber wie Kuhmilch schmeckt keine der pflanzlichen Milchsorten.

„Flörsheim am Main“ (Pseudonym)

Hier ist tatsächlich eine Stimme für Reismilch. Ich trinke sie pur und kalt am liebsten. Zum mischen mit kakao oder im Kaffee passt sie für mich nicht, aber pur... Richtig geil. ;) Am besten die Varianten vom DM oder Alnatura.

Im Kaffee trinke ich blaue oatly, hauptsächlich weil Hafermilch eine super Bilanz hat und weil ich tonnenweise vom foodsharing habe.
Hafermilch mit einem Schluck Kokos-Drink hat sich auch als perfekte Basis für Kakao erwiesen.

Ich denke, du wirst nicht ganz darum herum kommen, einiges zu probieren. Geschmäcker sind verschieden und gerade bei Milchalternativen gibt es mittlerweile so unfassbar viel, dass man eben schauen und testen muss, was für einen selbst passt.

Ich wünsch dir dabei auf jeden Fall ganz viel Spaß!

„Quickborn“ (Pseudonym)

@ *Frau Holle* & Inari.Kitsune

Ich danke euch. 💐 💐

Ja, ich hatte gehofft, dass jemand schreibt: "Kaufe das Produkt xyz, weil das exakt wie Kuhmilch schmeckt!" 😄 Ich werde einige Sorten probieren. Wenn sie mit nicht pur schmecken, dann hoffe ich wenigstens, dass ich eine Alternative finde, um meinen Nesquik anzurühren.

Wie verhält es sich bei den pflanzlichen Drinks mit Rezepten? Kann man Milch 1:1 austauschen oder muss man dabei etwas beachten? Ich mache mir ab und zu american pancakes mit Ahornsirup und dafür benötige ich einen Liter H-Milch. 😋

„Flörsheim am Main“ (Pseudonym)

Bei Rezepten kommt es manchmal darauf an, ob die Milch Eiweiße enthalten muss. Zum Beispiel Mayonnaise.
Aber für pancakes dürfte es keinen großen Unterschied machen.

„Laatzen“ (Pseudonym)

Das kommt darauf an was Du machst Meta Morphose.
Mayonaise die mit Hilfe von Milch (statt Ei) hergestellt wird funktioniert mit Sojadrink z.B. genau wie mit normaler Milch - so wie man indischen Frischkäse ja auch aus Sojamilch herstellen kann.
Ansonsten dient Milch in den meisten Rezepten doch denke ich mal einfach als Flüssigkeit ... bei einem hohen Anteil in einem Rezept mit wenig Eigengeschmack wie bei den Pancakes wird man Hafermilch und Sojamilch vermutlich schon stark durchschmecken, da würde ich eher auf Mandelmilch zurückgreifen bei Mayo mit Sojamilch wird man sie eher nicht durchschmecken, weil der Anteil klein ist und noch Gewürze reinkommen.
Für Milchschaum gibt es spezielle Milchdrinks (haben meist den Zusatz "Barista" oder "For Professionals" und ähnliches) - wenn die Schäumbarkeit von Milch notwendig wäre, würde ich halt darauf zurückgreifen.

„Quickborn“ (Pseudonym)

Die Bestellung ist aufgegeben und jetzt bich gespannt wie ein Flitzebogen. 🏹 🙃

„Wuppertal“ (Pseudonym)

Für die american pancakes kommt es ein bischen auf den Milchersatz an. Die Menge kann einfach übernommen werden. Beides ist ja hauptsächlich Wasser. Die meisten Produkte enthalten ja auch weniger Fett als Vollmilch. Damit fehlt ein Geschmacksträger. Da kann ein Esslöffel Öl - oder ein wenig Butter wenn es nicht vegan sein muss - helfen. Ich würde keine Kokosmilch nehmen. Die enthält recht viel Fett. Damit werden die pancakes vielleicht nicht so fluffig.

„Quickborn“ (Pseudonym)

Die kalte Butter kommt immer auf den heißen Pancake und darf da gerne zerfließen. 😋

„Salzwedel“ (Pseudonym)

Ich habe mal versucht einen ganz normalen Pudding mit einer Ersatzmilch zu kochen.
Das war grauenhaft 🤢
Es müsste Sojamilch gewesen sein, da es schon einige Jahre her ist.
Ca 5 Jahre...
Da gab es ja noch nicht sonst soviel Alternativen.

Die Konsistenz war schon furchtbar.

„Quickborn“ (Pseudonym)

Zum Glück stand Sojamilch nicht auf meinem Einkaufszettel. 😌

„Kornwestheim“ (Pseudonym)

Die Milchalternativen aus dem bio-Sortiment von Aldi Süd finde ich ziemlich gut, den Sojadrink mal ausgenommen. Dort findet man mittlerweile Reis-, Hafer-, Kokos- und Mandeldrink sowie Hafer-Mandel-Mix in Varianten mit und ohne Zuckerzusatz.
Noch relativ neu im Aldi-Sortiment sind auch Mandel- und Kokosghurt als Joghurtalternativen, die mir deutlich besser munden als z.B. der Yofu von Alpro.

„Iserlohn“ (Pseudonym)

Das Problem mit dem Milchersatz hab ich auch und ich suche auch schon seit fast nem Jahr nach einer guten Alternative zu der "normalen" 1,5%-igen Kuhmilch.
Denn ich habe früher echt viel Milch getrunken. Ich trinke keinen Kaffee, deswegen war dann zum Frühstück Milch mein Kaffee.
Leider habe ich auch nach einem Jahr und sehr viel probieren immer noch nichts gefunden, was ich so pur einfach mal trinken kann. Was noch einigermaßen geht ist der gesüßte Mandeldrink von Aldi Süd.

Ich dachte einmal kurz ich hätte ihn entdeckt. Letztes Jahr auf ner Messe habe ich den Milchersatz von "Made with Luve" probiert und während dem Testen war ich auch völlig begeistert und fand wirklich, dass er fast genauso schmeckt wie Kuhmilch. Hab dann 3 Packungen mit nach Hause geschleppt, aber Zuhause konnte ich sie dann plötzlich nicht mehr trinken und es hat mich richtig geekelt. Keine Ahnung was da schief gelaufen ist. :-(
Vielleicht habe ich die auch einfach nicht vertragen oder die Packungen waren schlecht...
Aber vielleicht solltest du die Mal probieren. Die kam für mich geschmacklich der Kuhmilch am nächsten.

Ansonsten würde ich an deiner Stelle vielleicht mal schauen wann in deiner Nähe mal eine Veggie/Vegan/Öko-Messe ist (natürlich nach Corona). Da kann man sich dann kostenlos durch alle möglichen Sorten durchprobieren ohne immer ne Packung kaufen zu müssen ;-)

Oh, und für Kakao kann ich Alpro Schoko oder Provamel Schoko empfehlen. Die sind mega lecker!

„Laatzen“ (Pseudonym)

"Made with Luve" ist aus Lupinen hergestellt - die gehören inzwischen zur Liste der Hauptallergene, die auf Lebensmittelverpackungen angegeben werden müssen, weil sie zu den Zutaten gehören die 90 % der Lebensmittelallergien auslösen.
Ich denke, wenn der Körper mit Ekel reagiert hat das meist Gründe.

„Iserlohn“ (Pseudonym)

@Miss Jenny

Ah, gut zu wissen. Danke für die Info! Das macht Sinn ;-)
Ist aber auch echt Schade. Das wäre meine Milch gewesen...

„Quickborn“ (Pseudonym)

@ As Seirbhís

War vielleicht die Konsistenz der "Milch" dickflüssiger als bei der normalen Milch? Ich könnte mir vorstellen, dass ich auch ein Problem damit hätte, diese zu trinken.

Aber ich bin von meinem Experiment ganz abgekommen, weil ich die Milch-Drinks bei getnow bestellt hatte und diese Bestellung leider nicht mehr ausgeliefert wurde. 😐

„Iserlohn“ (Pseudonym)

@Meta Morphose

Ist ja jetzt schon ne Weile her, dass ich die probiert hab. Aber ich glaube nicht, dass die dickflüssiger war als die Normale.

„Salzwedel“ (Pseudonym)

Also, ich weiß, dass das jetzt nicht die spezielle Ursprungsfrage war.
Aber, ich habe jetzt nach einem Test im WDR noch einen letzten Versuch gemacht eine Milch Alternative für den Kaffee zu probieren und bin tatsächlich fündig geworden 😊
Von Oatly der Hafer Barista Drink.
Hat in etwa die kcal wie Vollmilch 😇
Ich war sehr überrascht.
Der Hafer Geschmack kommt kaum durch, aber ich mag auch Hafer, insofern bin ich da vielleicht kein Maßstab.
Aber wie die Tester auch fanden, hat es etwas "vollmundiges" und man braucht auch nur dieselbe Menge. Bei allen anderen Ersatzmichls habe ich VIEL mehr gebraucht um annähernd an einen Milchkaffee heranzukommen.

„Werder“ (Pseudonym)

@Rosinante ja die schmeckt mir auch sehr gut, die Hafermilch von Alpro Barista ist für mich vergleichbar.

Trotzdem gibt es für mich kein vergleichbares Produkt zu echter Milch. Ich bin komplett umgestiegen und mag mittlerweile kein Latte mit echter Milch mehr, aber für Kakao habe ich keine gute Alternative gefunden bisher.

„Quickborn“ (Pseudonym)

@ Rosinante

Danke für den Tipp. 💐 Ich habe gesehen, dass Combi sogar den Haferdrink "Kakao" hat. Nur muss ich testen, wie sich der Haferdrink auf meinen Blutzucker auswirkt, weil wenn ich Haferflocken esse, schießt mein BZ leider in ungeahnte Höhen. ☹️

Bei der nächsten Bestellung werde ich an den Drink denken und dann teste ich ihn. 🙃

„Salzwedel“ (Pseudonym)

Die Frage ist ja auch, warum man überhaupt die Milch ersetzen möchte. Manche für das Tierwohl, manche wegen Laktoseintoleranz. Ich z.B. weil ich einfach misstrauisch bin, was Milch mit der Gesundheit anstellen KÖNNTE, wenn man so einige Berichte dazu sieht oder ließt.
Stichwort Wachstumshormone.
Aaaaber, ich habe letztens auch gelesen, dass H-Milch den Vorteil hat, dass diese Wachstumshormone beim Erhitzen abgetötet werden.
Allerdings würde ich dann aus Tierwohl Gründen bei der Hafermilch bleiben, solange ich mir das leisten kann. Ist ja auch eine Preisfrage.

Trudi
Ja, die Alpro Hafer Barista hat in dem WDR Beitrag ähnlich gut abgeschnitten, ist mir aber etwas zu wässrig. Hat aber auch nur um die 40 kcal / 100g während die Oatly 60 kcal / 100g hat *hüstel*

„Quickborn“ (Pseudonym)

Mir geht es ausschließlich um das Tierwohl, Rosinante. Ansonsten würde ich bei meiner 1,5 %igen H-Milch bleiben. 🥛

https://www.allos.de/produkt/reis-mandel-drink-3

Im letzten Jahr musste ich alles aus Kuhmilch ersetzen, nur Butter war okay. Soja und Gluten fallen weg, damit ist Dinkelmilch raus. Mein Lieblingsersatz zum Kochen, frisch und kühl trinken und für Müslis (Hafer vertrage ich nicht, dann halt mit Hirse), Hirsebrei, Milchreis usw. ist die o.g. Reis-Mandel-Milch. Die hat genau die richtige Konsistenz und schmeckt nicht künstlich wie die Sachen von Alp.. (nach meinem Geschmack).
Leider reagiere ich inzwischen auch negativ auf Mandeln, so bin ich jetzt bei reiner Reismilch. Und bin ganz zufrieden.

Ganz früher habe ich supergerne Milch pur getrunken. Mit Mitte der 20er schlug es irgendwie um, ich hatte das Gefühl, dass sie im Mund sauer wird. Obwohl ich sie gerne mochte, habe ich sie weggelassen, jedenfalls als Getränk. Aber es ist ja oft Milch in Produkten, das fällt einem erst auf, wenn man es meiden soll (bei mir gerade wegen verschiedener Autoimmunerkrankungen).

Viel Spaß bei den Geschmackstests 🙂

Der Thread ist schon älter und die Erstellerin nicht mehr hier. Trotzdem möchte ich eine Empfehlung aussprechen.
Alpro Not Milk. Ich muss zugeben, bislang habe ich noch keinen pflanzlichen Milchersatz probiert, der so nah an echte Kuhmilch heranreicht.
Das Mundgefühl ist wirklich verblüffend authentisch. Und der Hafergeschmack extrem dezent, quasi vernachlässigbar.