Brot ohne Kohlenhydrate...

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 66 Antworten

„Ostalbkreis“ (Pseudonym)

Nee, Kohlehydrate gaukeln einem nur ein vermeindliches Sättigungsgefühl vor, aber man hat viel schneller wieder Hunger, als wenn man eiweissreich und mit guten Fetten isst.

Natürlich hält ein Salat allein nicht lange satt. Aber reichlich Eiweiss (in Form von Fleisch, Fisch, Quark, Eier) verbunden mit volumenreichem Gemüse hält viel länger satt als die vermeindlichen KH-Sattmacher.

Und natürlich kann es sein, dass der Körper sich erst mal umstellen muß und die erste KH-arme Mahlzeit erst mal sich "komisch" anfühlt, weil der Körper erst mal "entzuckern" muß. Aber langfristig kommt man mit reduzierten KH nicht so in diese Hungerkreisläufe.

Aber das würde hier zu weit führen...

Wir sind halt einfach in Deutschland gewohnt, dass es immer und überall KH-Beilagen gibt oder KH-reiche Nahrungsmittel schnell verfügbar sind. Wenn man mal z.B. in die Stadt geht und was schnelles "auf die Faust" sucht, was gibt es denn da? Brot, Brötchen, Teigtaschen, Brezeln... und und und.

Und zu jedem Essen gibt es Kartoffeln, Reis, Nudeln... das war "schon immer so" und deshalb meint man, es geht nicht ohne.

Mir geht es auf jeden Fall blendend ohne und ich hab nicht mehr diese fiesen Heisshungerattacken. Und meinem Blutzuckerspiegel geht es auch prächtig.

Okay.... sorry für diese Ausschweifungen.... Ich will niemandem die KH nehmen. Jeder muss seinen Weg finden. Aber oft sind es eben nur "Gewohnheiten"....

Danke für eure Beiträge...besonders an Schokoschnute...deine Beiträge waren wie so oft sehr hilfreich...

Mein Fazit ist, dieses Brot zu meiden, es war mir sowieso schon suspekt...und künftig weiterhin ein gutes Vollkornbrot kaufen...

Möge jeder die Ernährungsform finden, die für ihn persönlich gut ist!

Edit: Tippfehler beseitigt...

„Ostalbkreis“ (Pseudonym)

jawoll! :)

@Schokoschnute,

ich schließ mich deinem geschriebenen voll an, du hast da ja schließlich auch berufliche Ahnung.Ein Freund von mir ist Bäcker/Konditor und er sagte mir, daß das Eiweißbrot der volle Chemiepapp ist(noch mehr als andere Brote), weil Mehl hält das ja zusammen und muß ja schließlich ersetzt werden...mit zig anderen Stoffen.
Mein Arzt hat mir ebenfalls davon abgeraten.Ein gutes reines, Vollkornbrot, oder Roggenvollkornbrot.. eben nicht zu dick schneiden tut da bessere Dienste.Und dabei bleib ich auch.Kauf mein Brot fast nur noch vom EBL Markt...(Einfach Besser Leben)

Bitte nicht vom Discounter, das sind meist keine Vollkornbrote und nur weil die dunkel und mit Körnern versehen sind, ist das kein Vollkornbrot.Einfach den Zettel vone dran lesen, meine Tochter hats auch gelernt und kennt jetzt den Unterschied:-)

„Oberbergischer Kreis“ (Pseudonym)

Also, ich hab gerade 2 Low-Carb (nicht no-carb) Brötchen gegessen. Ich find die gut. Ich denke, auch bei diesem Brot (wie bei allen Dingen) gibt es qualitative Unterschiede.
Ich bin z.B. kein Fan von Light-Produkten, aber darauf greifen ja auch viele zurück, obwohl man weiß, dass sie voller Chemie sind.
Jedem das Seine.

„Oberbergischer Kreis“ (Pseudonym)

He he he, nicht vom Bäcker gekauft ;-)
Kann man ja auch selbst herstellen. Mit Mandelmehl z.B.
Zudem steht bei "meinem" Bäcker nur "wenig KH". Von gesund steht da nix.
Aber ich muss ja grundsätzlich sagen, dass man heutzutage beim Bäcker (meistens ja nur noch Ketten) von den Verkäuferinnen keine Infos zu Inhaltsstoffen bekommt, weil sie das selbst oft gar nicht wissen. Nicht nur bei Brot, auch bei den anderen Leckereien...
Das finde ich grundsätzlich auch keine positive Entwicklung.
Aber, Schokoschnute, du hast schon Recht: Auch ein Bäcker muss heutzutage sehen, wo er bleibt. Ist bestimmt keine einfache Branche...

„Gotha“ (Pseudonym)

Das klingt ja interessant. Witzig, was so alles erfunden wird.
Aber die Kritik an den "Einheitsbrei" bei Bäckereiketten kann ich auch nur teilen. Die Vielfalt geht da echt verloren,wegen dem Preisdruck und im Moment wird scheinbar versucht Deutsche Brote als Weltkulturerbe durchzusetzen.

„Lüdinghausen“ (Pseudonym)

Hallo,
nein ich glaube nicht das da viele chemische Zutaten benötigt werden, wozu auch ?
Wenn ich ein LC Brot backe, mit fast den selben Zutaten dann ist die Konsistenz genauso, wie die im Laden.
In dem gekauften ist evt ein Konservierungsmittel extra enthalten aber sonst, wozu?

Die Allergien kommen oft genug bei vielen Verbraucher durch die Gluten usw .
Aber das ist ja auch bekannt.

„Döbeln“ (Pseudonym)

@fee Wie backst du das Brot denn?

„Lüdinghausen“ (Pseudonym)

Wasser, Gluten Sojamehl,braune Leinsaat, Mandelpulver, Weizenkleie, Apfelfaser, Sojalecithin
Hefe, (Brotgewürz)

Alles verkneten aufgehenlassen und abbacken.

„Düren“ (Pseudonym)

Brot ohne Kohlenhydrate

Dr. Pape empfiehlt zum Abnehmen unter anderem kohlenhydratfreies Brot. Die Rezepte dazu finden Sie hier.

Roggenbrot
250 g Weizengluten
1 gestrichener EL Roggenmehl
2 EL Leinsamen
2 EL Sesam
1 Tüte (3-5 g) Trockenhefe
360 ml Wasser
1 TL (5 g) Salz

Weizenbrot
200 g Weizengluten
100 g Mandelgrieß (-mehl)
1 gestrichener EL Weizenmehl
1 TL (5 g) Salz
1 Tüte (3-5 g) Trockenhefe
5 g Brotgewürze (Koriander, Kümmel oder Fenchel)
3 mittelgroße Eier
180 ml Wasser

Zubereitung für beide Rezepte

Die Zutaten gründlich verrühren, den Teig kneten. 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Anschließend 45 Minuten bei 170°C backen.

Hinweise

1. Weizengluten ist laut unseres Gastes kein handelsübliches Produkt und nur auf Nachfrage im Fachhandel erhältlich.
2. Es wird darauf hingewiesen, dass es absolut nicht für Weizen- oder Gluten-Allergiker geeignet ist. Bei Unsicherheiten sollte man unbedingt bei einem geeigneten Arzt Informationen einholen.
3. Dieses Rezept ist keine ausdrückliche Empfehlung der "Kerner"- Redaktion, sondern beruht lediglich auf den Empfehlungen unseres Gastes Dr. Pape.

„Recklinghausen“ (Pseudonym)

...das schmeckt gut und man weiss genau, was drin ist....

- 100 g Leinsamen, geschrotet
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g Weizenkleie
- 2 gehäufte EL Eiweißpulver (geschmacksneutral) optional
- 300 g Quark (mager oder 40 %, je nach Belieben)
- 20 g Vollkornmehl (nicht unbedingt notwendig, hält auch so gut
- 1 Päckchen Backpulver
- 5-6 Eier
- 1 TL (gestrichen) Salz
- Butter zum Einfetten der Backform

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Alle Zutaten mit dem Rührgerät ordentlich vermischen, die Form gut einfetten und den Teig gleichmäßig hinein füllen. Im Ofen ca. 90 Minuten backen.

„Marl“ (Pseudonym)

Das klingt doch mal richtig gut, Mandarine. Mir bekommt nämlich das Eiweissbrot, dass es zu kaufen gibt, überhaupt nicht.

„Döbeln“ (Pseudonym)

Ich seh schon, ich muß nächste Woche mal wieder an die Backfront. ;)

„Filderstadt“ (Pseudonym)

Was mich bei dem vielen Eiweiß stutzig macht, ist folgendes:
- Der Körper braucht einen gewissen Anteil an Kohlenhydraten in der Nahrung
- Viel Eiweiß führt zu Gicht.

„Recklinghausen“ (Pseudonym)

*augenroll*

„Ostalbkreis“ (Pseudonym)

Genau.... Und von Kohlenhydraten bekommt man Diabetes....
Diese Aussage ist ähnlich sinnlos.

*mitaugenroll*

„Oberbergischer Kreis“ (Pseudonym)

Also, im Idealfall isst man ja nicht das ganze Brot...
Und man kann sich wohl ewig darüber streiten, ob KH oder EW schädlicher sind.
ZUVIEL von allem ist schädlich, aber das wissen wir ja wohl alle.

„Düren“ (Pseudonym)

ich weigere mich dieses Brot zu essen, wenn ich Brot essen will, dann richtiges Brot und es ist wie mit allen Kohlehydraten, nicht das Brot macht dick, sondern das, was man drauf tut. Und dass man nicht abnimmt, wenn man abends Kohlehydrate isst, ist genau so ein Märchen, selbst einfach testen, denn es geht.

Genau Schoko und Kuller...das ist Selbstbetrug...es ist genau das gleiche, wie vegetarische Würstchen, Soja-Hackfleischersatz usw....will ich Wurst oder Fleisch essen, dann tu ich das und betrüge mich nicht mit Soja und Co....lieber ein Bisserl weniger aber es schmeckt mir...mit dem Brot ist es offenbar genau so...

...und auch aus dem Grund wollte ich mal wissen, was in dem Brot ist...jetzt weiß ich's...und das ist gut so....

„Marl“ (Pseudonym)

Och, ich find das Rezept von der Mandarine klingt ganz lecker, das werd ich mal ausprobieren. Und bis dahin mein geliebtes Bäcker-Vollkornbrot essen ... ;o)