
„Leer“ (Pseudonym)
In einem Werbeprospekt habe ich etwas von Malidžano gelesen.
Angeblich eine Gemüsepaste aus Kroatien/Mazedonien.
Wer kann mir sagen was das genau ist, was man damit macht und wo ich dazu ein Rezept finde.
Meine Suche war bisher erfolglos :-(

„Burgdorf“ (Pseudonym)
1. Eintrag bei Google:
"Aus dem Englischen übersetzt-Malidzano ist ein traditioneller mazedonischer Aufstrich aus püriertem Paprika, Auberginen, Öl, Salz und Senf. Es leitet seinen Namen vom italienischen Wort für Aubergine, Melanzane, ab. Malidzano wird normalerweise als Vorspeise mit einer Seite Brot wie Brotaufstrich und einem Stück Weißkäse serviert. "
Quelle Wikipedia

„Leer“ (Pseudonym)
Danke Trudi, das habe ich auch gelesen, ist mir aber irgendwie zu wenig Info.
Naja vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.
Ich hätte gerne ein Rezept, so ganz ohne Mischungsverhältnis ist mir das Testen zu heikel ;-)

„Winnenden“ (Pseudonym)
Google brachte mir das. Klingt gut
https://www.allrecipes.com/recipe/55565/malidzano-eggplant-spread/

„Leer“ (Pseudonym)
Das Rezept liest sich gut @maybe.
Ich habe diesen Gemüseaufstrich nun gekauft.
Die Farbe ist nicht gerade appetitlich, aber gegarte Aubergine sieht auch nicht besonders lecker aus.
Habe es auf einem Weißbrot probiert, kann man essen muß man aber nicht unbedingt haben. Hat irgendwie einen unangenehmen Essignachgeschmack, zu säuerlich finde ich.
Ich werde mal das allrecipes Rezept probieren, Auberginen und Paprika sind schon gekauft ;-)

„Winnenden“ (Pseudonym)
Dieser Aufstrich ist weit verbreitet in leichten Abwandlungen, sowohl in der arabischen als auch in der griechischen und türkischen Küche. Ich liebe ihn. Egal ob mit Feta oder den reinen Gemüseaufstrich.
In Griechenland heisst er Melitzanosalata, im arabischen Raum Baba Ganoush und Mutabbal (letzterer zubereitet mit Sesampaste Tahin)
Wenn Du Auberginen und Knoblauch magst ist es ein weites Feld.
Essig kommt bei mir nicht rein.

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)
Das erinnert mich direkt an meinen geliebten Muhammara....einen Aufstrich/Dip aus (überwiegend) gegrillter Paprika und Walnuss 😋
https://transglobalpanparty.com/muhammara-libanesischer-paprika-walnuss/
Interessanterweise sind viele der Gerichte rundums Mittelmeer ja vegan...ohne , dass dies bisher extra erwähnt wurde. Jetzt sind sie glücklicherweise Trend ;-))
Ich werde immer säureempfindlicher und würde auch keinen Essig in eine Baba Ganoush packen 😣

„Winnenden“ (Pseudonym)
Ich liebe die libanesische Küche auch

Ich auch maybe! Das Kochen ist etwas aufwendiger, aber sooooo lecker!
Baba Ganoush mache ich nie mit Essig.
@Eiapopeia
Gegen die Säure hilft etwas Joghurt. Den gebe ich am Ende mit rein ( oder vegan: Macadamianussjoghurt).

„Aschersleben“ (Pseudonym)
Libanesisches Essen (die wenigen Rezepte die ich kenne und kann) liebe ich auch.
Vor allem Mudjadara, das eigentlich einfach Reis mit Linsen mit karamellisierten Zwiebeln ist, das aber irgendwie unfassbar lecker ist (wobei mir einfällt, dass ich das dringend bald mal wieder kochen möchte) und libanesischen Kartoffelsalat, der gerade im Sommer ein Traum ist, weil er mit Minze und Schwarzkümmel gemacht ist.
Diese Variante der Auberginencreme finde ich auch gut:
https://www.kuechengoetter.de/rezepte/libanesische-auberginencreme-78716
Und ist @Eiapopeia tatsächlich alles drei vegan. 🙂

„Winnenden“ (Pseudonym)
Sehr lecker auch
batata harra, libanesische Bratkartoffeln. Gerne auch mit frischen, fein geschnittenen Chilischoten statt Harissa
https://www.bistrobadia.de/batata-harra/
Fatusch, libanesischer Brotsalat
https://lovemykitchen.de/fatusch-libanesischer-brotsalat-%D9%81%D8%AA%D9%88%D8%B4-fattoush-fattusch-fattush-fatusch/
Taboule, Petersiliensalat, gibt's auch als Bulgursalat mit Petersilie

„Bad Krozingen“ (Pseudonym)
Gehört zwar irgendwie nicht mehr zur Balkanküche... aber ich habe mal auf den Link zum Bistro Badia geklickt ☺
Wow... ganz neue Welten
Ganz oft wird dort die Gewürzmischung Za'atar benutzt
Benutzt jemand von euch die schon?
Die Zusammensetzung hört sich jedenfalls gar nicht schlecht an
Mit Sesam, Thymian und Sumach

„Aschersleben“ (Pseudonym)
Ja, habe ich schon verwendet - Zatar ist toll! 👍 Noch toller, aber im Grunde ählich finde ich Dukkah.

„Winnenden“ (Pseudonym)
Ich verwende Siebengewürz (Baharat) und Essigbaumgewürz (Sumach).
Ich habe im letzen Jahr zwei arabisch Kochkurse gemacht. Einer davon zur vegetarischen Küche. Es war phantastisch.
Sorry für OT.