Backfrage Spiegeleikuchen
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Kochen, Backen und Genießen

Warum denn Hasenfuß??? Was sollte es der Creme und dem Obst auch bringen, gebacken zu werden? Wenn er lecker war, dann wars doch richtig so...was willste mehr...
Schade dass man keine Bilder einfügen kann.
Er war lecker, ich hab ihn oval geschnitten und mit einem Hauch Mohn "gepfeffert". Und die Creme samt Obst habe ich lieber nicht mitgebacken, ich Hasenfuß ;o)
Ich backe ihn auch nochmals mit der Pudding/Schmandcreme und überziehe den Kuchen anschließend ebenfalls mit Tortenguss.
Da gibts keine "Pelle" (schüttel) und auch kein schrumpeliges Obst. Ich nehme allerdings Pfirsiche, weil mir die Aprikosen immer zu sauer sind, aber das ist ja alles Geschmacksache. ;-)
Gutes Gelingen.
Spiegeleikuchen mach ich immer ganz einfach.
Ich backe den Boden...lasse ihn auskühlen.
Koche dann den Pudding und ziehe den Schmand drunter.
Das ganze auf dem Boden verteilen.
Die Aprikosen draufsetzen und ab in den Kühlschrank.
Backzeit ca. 20 Minuten und Kühlzeit 2 Stunden.
Mehr braucht es dafür nicht.

Es gibt zwar eine gebackene Variante aber die ist aufwendiger und hat nach dem Backen eine leichte Bräunung.Das ist für diesen Kuchen aber eher unerwünscht. :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
19.04.2014
Also ich kenne den so, dass die Pudding-Schmand-Schicht mit gebacken wird. Die Aprikosen definitiv nicht.
Ich überziehe die Aprikosen immer noch mit Tortenguss, dann bleibt alles schön saftig.
Hallo an alle Backkönige und Backköniginnen,

ich habe verschiedenste Rezepte zu Spiegeleikuchen, in der Mehrzahl der Rezepte soll man den Boden ca. 15 Minuten backen, dann die Pudding/Schmandcreme aufstreichen, Aprikosenhälften drauf und nochmal 15 Minuten backen.

Schmeckt das? Bildet das beim Backen nicht eine dicke Haut auf dem Pudding und Schrumpelaprikosen?

Ich habe nämlich auch Rezepte gesehen in denen die Puddingschicht nicht nachgebacken werden muss.