
Ich liebäugel damit mir so ein Gerät anzuschaffen und den "Ninja Double Stack XL" in Betracht gezogen.
Hat weit über 2.000 Watt, watt 😁ja schon ganz ordentlich ist. Nur bei der Größe bin ich mir noch nicht sicher: 9,5L scheint ziemlich groß/viel zu sein. Es gibt sie auch mit 7,6L.
Gut finde ich, das sie eher hochformatig ist und dadurch in der Breite etwas weniger Platz einnimmt. Hmm ... aber dafür in der Tiefe: hat satte 47cm. Ganz schön heftig. 🤔
https://www.ninjakitchen.de/produkte/ninja-double-stack-xl-2-ebenen-heissluftfritteuse-9-5-l-sl400eu-zidSL400EU?utm_source=awin&utm_medium=1167048&utm_campaign=NUNAMI&sv1=affiliate&sv_campaign_id=1167048&awc=19810_1746021574_a9b05a84e385b4ba83bf34db32d69488
Hat jemand Erfahrungswerte mit AF und/oder hat Tipps für mich auf was man bei der Anschaffung achten sollte?

Ich habe von Amazon die 30 L Heißluftfritöse XXL. Ich bin zwar Single, koche aber immer für mehrere Tage.
Ich bin nicht so begeistert, von mehreren Kammern.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich würde ihnn nicht mehr hergeben. Ich mache alles darin.
Auch mein Brot oder Kuchen backe ich darin. Und die Garzeit verkürzt sich als im Backofen.
Der muß nicht vorheizen, wie ein Backofen und er kühlt auch schneller wieder ab.
Einen einzigen Nachteil hat er, ich muss z.B. Milch auf dem Herd warm machen, das schafft er nicht.
Aber so oft kommt das nicht vor.
Und er hat im Angebot sogar nur ca. 135 € gekostet.

30L??? 😱😱😱 Das ist ja dreimal soviel.
Hast Du vielleicht mal den Link zu dem Gerät?

Hi Oli,
ich habe mir vor einigem Monaten mal im Angebot den Ninja AF140EU (1 Fach) mit 4,7 L geholt, um für 1-2 Person ohne Backofen mal Kartoffelspalten, oder gefüllte Paprika, oder Fisch,... herzustellen Für mich war wichtig, dass das "Tool" nicht zu viel Platz einnimmt und für 1-2 Personen in aller Regel ausreicht... Ich fand die Ninja wertig, Leistungsstark, schön und einfach zu nutzen. Natürlich gibt es das auch mit 2 Fächern und größer, denke wenn man für mehrere Personen oder auch noch Gemüse usw. parallel erhitzen will oder keinen Backofen hat... Für mich war dies die sinnvolle Preis, Nutzen, Platz Lösung.

Ich habe den Phillips Airfryer XL mit 6,2 l Fassungsvermögen. Ich liebe ihn. Einfach zu bedienen, leise, schnell sind diverse Sachen zubereitet. Ich mag z.b. Bratwurst aus dem AF sehr gerne, keine Fettspritzer wegzuputzen. Schnell was aufbacken, was im Ofen sicher länger dauern würde, egal ob Brötchen, Kuchen, kleine selbstgemachte Pizzen.
Wenn dir wichtig ist oft verschiedene Sachen gleichzeitig zu machen, dann sind zwei Kammern sicher sinnvoll.
Mir reicht die eine Kammer völlig. Habe Zubehör und damit kann ich stapeln. Z.b. unten Pommes und auf dem Gitter Bratwurst oder Frikadellen.

Vielen Dank für Eure Beiträge bisher. 😽
Bin zwar noch nicht weiter bei meiner Entscheidungsfindung aber es ist schon mal eine Hilfe. ☝️👉👍

Ich habe ne Ninja foodie, die Speedy meals kann. Ist zwar nur 1 Fach, dafür kann diese Ninja ziemlich viel. Neben dem üblichen aur fry, hat sie Schnellkochtopf Funktion, und man kann super Currys oder Gulaschdrink machen, ohne, das was anbrennt. Angeblich auch Kuchen backen, hab ich aber noch nicht probiert.

„Garbsen“ (Pseudonym)
Hallo Köche😉, ich habe den Airfryer Emphsism Dual XXL. 2 Schubladen mit je 4.5 Liter, Temp bis 200°C, viele verschiedene Programme, dazu Smart Finish und Match Cook, Touch Screen. Das Ding ist täglich im Einsatz. Pommes werden super darin, ich benetze sie mit Pflanzenöl und bereite sie dann auf volle Pulle zu. Nach 15 min sind sie fertig, knusprig, goldgelb, und das, ohne vorheizen. Wedges brauchen etwas länger. Extra Backschalen benutze ich nicht, einen Einsatz hat das Gerät schon in den Schubladen drin, den ich auch herausnehmen kann. Ich backe und röste damit, trocknen geht wohl auch, habe ich noch nicht probiert. Weiteres werde ich ausprobieren, vor allem Brot darin zu backen interessiert mich. Insgesamt spare ich deutlich an Fetteinsatz bei der Zubereitung der Mahlzeiten. Durch Gewürze bringt man den Geschmack aber durchaus ins Essen. Das deutlich weniger Essensgeruch entsteht, die Reinigung sehr einfach und schnell möglich ist, ist für mich ein zusätzlicher Pluspunkt. 120 Euro habe ich für das Gerät investiert und es bis jetzt nicht bereut. Wer wenig Platz hat, sollte ein kleineres Gerät in Betracht ziehen. Wer nur Pommes darin zubereiten möchte, dem rate ich bei der Fritteuse zu bleiben. Denn nur dafür lohnt die Anschaffung nicht.
Lia🙂

Ich habe nen Airfryer um 50 € rum vom Kodi .. das grössere Model. Keine Ahnung wieviel L Garraum.. und das schon 4 Jahre und dauernd im Einsatz .
Ich und auch meine Tochter machen alles darin !! Ob Wedges oder Gemüse Stix , Baguettes oder Brötchen, gefüllte Paprika oder nen Braten vorschmoren , mit Einsätzen im Set vom Aldi auch Aufläufe und Hähnchenkeulen und dazu Kartoffeliges gleichzeitig. Auch Cupcakes oder TK Fertiggerichte usw.
Rezepte Ideen finde ich oft auf TikTok .. denn der Phantasie sind null Grenzen gesetzt..
Ich liebe das Teil, es spart viel Zeit, Geld / Strom und alles wird lecker.
Weder mein Ofen noch meine Mikrowelle sind bis auf seltene Ausnahmen in Gebrauch.
Und mein Gerät ist ne Billig Variante der ersten Generation ohene Extra Funktionen oder Features .
Als nächstes würde ich mir ein Gerät mit 2 grossen Garkörben zulegen..
Weil ich sonst oft warten muss bis unser Airfryer frei ist 😅
Kauf dir auf jeden Fall so nen Ding .. Cosori soll mit der Ninja mithalten können. Kenne ich aber beide nicht.

Meine Heissluft Fritteuse war ein Fehlkauf. Ich nutze das Ding fast nie.
Ich werde mit dem Ding nicht warm.
Letztens erst wieder versucht darin ein kleines Brot zu backen....ab in die Tonne🤢. ( Das Rezept taugte wohl nichts.)
Irgendwie esse ich wohl kaum Frittiertes bzw wenig Überbackenes. Fertigprodukte eh fast nie. Und Pommes für 3 Mann packe ich lieber aufs Blech, Fischstäbchen für 3 Leute passen auch nicht rein.
Gemüse daraus schmeckt mir nicht...
Braten oder ähnliches koche ich nicht 🤔
Und um mal eben ne Pellkartoffeln mit Käse zu überbacken , hmm. Dafür hat sich es nicht gelohnt, das Ding zu kaufen. Das macht auch die Mikrowelle.
Ich werde das Ding nun mal einer Single Freundin leihen. Mal schauen, ob sie sich dafür mehr begeistern kann. 😉😀

Ich bin komplett überfordert. 😥😭😡
Ich weiß nicht welche Größe passend ist (und in diesem Fall ist es schon wichtig). Die Double-Stack gibt es mit 9,5L (da hat sogar ein ganzes Hähnchen Platz --> Vorteil. Aber dabei esse ich gar kein Fleisch) und mit 7,6L. Die mit 7,6L ist logischerweise nicht ganz so tief wie die andere (42cm vs. 47cm) --> Vorteil. Ist auch (wenn auch nur etwas) günstiger --> Vorteil. Sehr sympathisch bei der Double-Stack allgemein ist, das sie halt höher als breiter ist. Gut für Küchen, die nicht so groß sind und/oder für Menschen, die keine vollgestellten Küchen mögen.
Je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, desto unsicherer wird man. Wobei man sich doch nur informieren möchte, um endlich eine Entscheidung treffen zu können. Einige sind total überzeugt von dem Gerät, andere wider rum verteufeln es.
Ich weiß: Luxusprobleme. Aber dennoch, man möchte halt die bestmögliche Option auswählen.
Aber nochmal an dieser Stelle: vielen Dank für Eure Beiträge. 👍👍👍

Ich würde im Zweifelsfall immer die Größere nehmen. Damit man auch Muffins, Kuchen, Brote usw. drin backen kann.

Animiert durch diesen Thread habe ich mir jetzt den Testsieger 2024 gesichert:
https://www.amazon.de/COSORI-Hei%C3%9Fluftfritteuse-LED-Touchscreen-Vor-Programmen-Shake-Modus/dp/B07N8N6C85/ref=sr_1_10?crid=1LMDERXQL2ZRB&dib=eyJ2IjoiMSJ9.RVq2lIAzHsMOSeVEdkxVZoYrP3XyC1J6MvN6CRaI7Eg8YspMPymVtSnWGzuy6QlDVP1kYVjhHNAu2IU3navZlSNNtmGTlz5KZT2QLRl55jnQgWcxM5OgTj4jFtJORFt3xMV4hZPVUhoLPMDJOhu6HsepILeeT2Yj-YiRAzkzzmF-ZGX3xjV15ohCrEa-XUz_F57_OC7vIQse30vc2c1J1hi2wVAtAeqQ4ULn7E_EeqY.Q-TryTu44dMhskMTk4N0KKIBvoWhVOXAp4sD2MJegbg&dib_tag=se&keywords=cosori%2Bhei%C3%9Fluftfritteuse&qid=1746725072&sprefix=cosori%2Caps%2C88&sr=8-10&th=1
Gibt es in drei Farben (rot, schwarz, weiß) und ist momentan reduziert. Das Gerät hat eine kompakte Größe (ca. 30 x 30 x 32 cm) und 5,5 Liter Volumen. Im Lieferumfang enthalten ist auch ein ziemlich dickes Rezeptbuch, das einige Anregungen enthält - von Vorspeisen über Beilagen bis zu Desserts.
Ich werde es am Wochenende ausprobieren; gedacht ist es vor allem für Aufläufe aller Art. Vom Garraum her würde ich sagen, dass davon auch zwei Personen locker satt werden! =)

Hat allerdings nur ein Fach. Was mir bei der Double-Stack oder auch Dual-Air-Fryern gefällt ist, das ich dort auch auch mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten kann.
Amazon nennt allerdings andere Maße: "Produktabmessungen 39,8T x 30B x 32,1H cm"
Ich bin gespannt auf Dein Fazit, Palomina.
Und auch Danke an Dich, Apfel!

@Olli: Ja, das mit den Maßen ist mir auch aufgefallen. Bei den Bildern für die weiße Ausführung ist eines dabei mit den Zentimetern. Die stimmen, davon konnte ich mich bei meinem Gerät überzeugen. =) Und, wie Frau Einstein schon angemerkt hat, ich denke, man kann im Garraum einfach durch Stapeln mehrere Sachen gleichzeitig garen.

Die FRH 1700 von Rommelsbach ist seit ca. 7 Monaten bei mir im Einsatz und das täglich.
Ich würde sie nicht mehr missen wollen.
Was nicht gelungen ist, Popcorn und Pilze.
Alles andere egal, Gemüse, Fleisch, Fisch, Backwaren... ist nach meinem Geschmack.
https://www.rommelsbacher.de/de/kochen-backen/fritteuse/heissluftfritteuse-frh-1700.html

Für Olli mein erstes Fazit:
Das (Schweine-) Steak und die grobe Bratwurst rundweg gelungen. Steak noch ganz leicht rosa und Bratwurst schön braun. Das Gemüse (Fenchel + Möhren) hingegen war auch nach fast 30 Min. noch gut bissfest und zum Teil (überschaubar) verkokelt. Es war essbar, auch dank der Röstaromen, aber vermutlich müsste man es beim nächsten Mal viel feiner schneiden (ich hatte grob gewürfelt), damit es in der vom Programm vorgesehenen Zeit (12 Min.) wirklich was wird.
Insgesamt finde ich die Handhabung durch den tiefen Korb etwas unhandlich, wenn sich "dort unten" Gargut befindet. Das Fleisch auf dem Aufsatz war dagegen easy. =)
Super bei dem Teil finde ich die "Schüttel-Funktion", die bei einigen Programmen automatisch daran erinnert, dass man nach seinem Essen schaut und es wendet. Ohne diese Funktion würde ich jeweils nur die halbe Zeit einstellen, um nicht beim Garvorgang ständig beim Gerät sein zu müssen.
Ich bin selbst auf die nächsten Experimente gespannt ... =)

So, hier mein erstes Fazit für Olli:
Das (Schweine-) Steak und die Bratwurst sind gut gelungen; das Fleisch innen noch ganz zart rosa und die Bratwurst schön gebräunt. Das Gemüse hingegen (Fenchel + Möhren) war auch nach knapp 30 Min. noch gut bissfest und teilweise angekokelt. Womöglich sollte ich es beim nächsten Mal feiner schneiden, diesmal hatte ich es grob gewürfelt. Geschmeckt hat es dann trotzdem noch ganz gut - dank Gewürzen und Röstaromen. =)
Was ich bei dem Gerät super finde, ist die "Schüttel"-Funktion, die bei einigen Programmen zur Halbzeit daran erinnert, das Gargut zu wenden. So muss man nicht die ganze Zeit dabei bleiben. Im Normalbetrieb würde ich dafür eben jeweils nur die halbe Zeit einstellen. Fürs Herausnehmen finde ich den tiefen Korb etwas unhandlich, man braucht dazu einen langen Löffel oder eine Schöpfkelle. Vom Geräuschpegel her ist das Gerät nicht unangenehm, klingt wie eine laufende Dampfabzugshaube bzw. wie ein Ventilator.
Insgesamt bin ich ganz zufrieden und auf die weiteren Experimente schon gespannt. =)

Vielen lieben Dank für Deinen Beitrag, Palomina.
Wie kommst Du denn mit der Größe klar? Also mit den 5,5L? Das ist nämlich das, was ich nicht einschätzen kann. Also es sollte schon so groß sein, das man damit auch bequem Essen für 2 Leute zubereiten kann.
Und kannst Du in dem Garbehälter die unterschiedlichen Zutaten stapeln oder liegen sie zusammengewürfelt in dem Korb?
Die Schüttelerinnerungsfunktion hat die Ninja schon mal nicht.

Immer gern, Olli. =)
Meines Erachtens reichen die 5,5 Liter locker für zwei, wenn man nicht gerade pro Person eine XXL-Portion benötigt. Der Korb ist "riesig", die Max-Markierung ca. 1/2 cm unterhalb des Randes. So passt zumindest z.B. Mischgemüse massenhaft rein.
Ich hatte tatsächlich gestapelt, oben Fleisch und Wurst, unten das Gemüse. Den (zufällig passenden) Einsatz hatte ich noch von einer alten Mikrowelle.
Wenn Du das Gerät selbst etwas "schonen" möchtest, gibt es noch diverses Zubehör dafür. Zumindest das passende Backpapier für den Boden würde ich empfehlen, allerdings ist es nur ca. 4 cm hoch. Eventuell könnte man damit aber auch stapeln.

Hallo zusammen!
Ich muss mal meine Meinung als Airfryer-Nutzer hier kundtun:
Ich kann Heißluftfritteusen nur jedem empfehlen! Momentan besitze ich vier Stück - drei zw. 5l und 6l, bzw. einen mit 10l Inhalt. Natürlich sind die nicht alle täglich in Gebrauch - und ich habe den Platz dafür ;-).
Hier ein Hinweis an alle, die einen Airfryer aus den Anfangszeiten (evtl. mit Rührwerk) besitzen: DAS KANN MAN NICHT MITEINANDER VERGLEICHEN! Diese Geräte haben nicht die (für gewisse Speisen) erforderliche Hitze erzeugt. Das Rührwerk zauberte aus Pommes einen Brei! Ich möchte hier auch nicht auf die Innen - bzw. Außenmaße eines Geräts eingehen, denn die können auf den Seiten der einzelnen Hersteller abgelesen werden. Auch kenne ich eure Platzverhältnisse zu Hause nicht.
Wichtig ist, was ihr damit machen wollt, und wie es mit der Qualität der Beschichtung steht.
Was will ich damit machen?:
Möchtest du ein Schnitzel und Pommes machen, dann kann ich dir nur zwei Umluftöfen je 5l (+) oder einen 10l Ofen mit entnehmbarer Trenneinlage empfehlen. Du brauchst diesen Platz für eine gleichmäßige Bräunung! Dann wird's auch knusprig.
Ich halte es für ein Märchen, ein knuspriges Schnitzel mit Pommes aus einem 3-4l Ofen zaubern zu können. Zubereiten kann man das schon - dann braucht es halt lang, Teile sind dann verbrannt, die anderen trocken oder matschig.
Möchtest du Pommes für 8 Personen machen?
Du brauchst den 10l Ofen mit entnehmbarer Trenneinlage.
Möchtest du mal ein Stück Braten (etwa 3kg) aufsetzen? Auf Vorrat oder es kommt Besuch? Dann brauchst du wieder den 10l Ofen mit entnehmbarer Trenneinlage. Du brauchst ein bis zwei weitere Öfen für die Beilagen. --> Achtung: Der Braten ist so in einem Übereinander-Ofen von 10l nicht möglich! - Da hast du zu wenig Platz!
Qualität der Beschichtung:
Die Beschichtung ist ein sehr wichtiger Punkt bzgl. der Haltbarkeit eures Ofens:
Ich empfehle die beschichteten Körbe bzw. die Einlagen niemals in der Spülmaschine zu reinigen. Das wäre zu aggressiv, obwohl die meisten Hersteller damit werben. Ein weiches Tuch mit etwas Wasser und wenig Spüli reicht. Oft auch nur ein weiches Papiertuch. Es sollte niemals die Beschichtung ankratzen! Geht niemals mit einer Metallgabel, Metallmesser, Metallschaufel usw. in den Korb!
Fazit:
Du brauchst Raum für Knusprigkeit (Pommes / Schnitzel / Anzahl der Personen).
Du brauchst Raum für Vielfalt (Pommes / Schnitzel / Gemüse /Anzahl der Personen).
Du brauchst Raum für das Gargut (Braten).
Die entnehmbare Trennung gibt dir Flexibilität in allen!
Gewisse Speisen sind in einem Übereinander-Ofen von 10l nicht möglich!
So, ich hoffe mal eine andere Sichtweise auf das Thema gebracht zu haben. Solltet ihr dennoch unsicher sein oder Fragen haben? - Nur zu!
Gruß Rainer

Interessanter Beitrag…danke Raimi!
Sollte jemand einen Single-Airfryer verkaufen wollen, würd ich mich über ein lieb gemeintes Angebot freuen. 😊😎

" Momentan besitze ich vier Stück " Huch, eine Großküche 😄

Guten Morgen zusammen:
Hier wird der Airfryer von SilverCrest genutzt. 4l und leicht entnehmbarer Korb. Kann über WLAN mit App für Rezepte oder sonst was gesteuert werden, was ich noch nicht gemacht habe.
Für 2 Personen (ein Teenager) passend. Nachdem ich hier reingelesen habe und mir einfiel, dass ich noch einen Rost aus der Heißluft-mikrowelle besitze, hab ich das mit dem Stapeln getestet. Der Rost mit dem Schnitzel musste zum Schütteln der Pommes kurz raus, doch das ging eigentlich ganz gut und das Ergebnis war top.
Für einiges verwende ich Backpapier, für Pommes wegen der besseren Wärmeverteilung nicht.
Reinigen auch nur mit heißem Wasser und evtl Spüli und ein Tuch. Bin restlos hin und weg ... es geht alles so viel schneller und damit energiesparender. Gerade bei 2 Personen.
Mein erster Versuch, auf die Mikrowelle mit Heißluft umzusteigen ist gescheitert. Die wird nur genutzt, wenn Junior sich Laugenstangen macht. Der hat keinen Bock, den Airfryer hervorzuholen. Es würde sich lohnen, ihn stehen zu lassen, doch dafür fehlt der Platz.

Habe mir eine ganz einfachen Fryer geholt mit manueller Eingabe .
Er hat ein Fassungsvermögen von 3.9 l
Und ist für einen Single ganz gut.
Ein Hähnchen passt drin und bis jetzt auch alles andere.
Ein teures Gerät lohnt sich nur bedingt, da die Technik bei allen Geräten fast gleich ist.