Achtung, Nostalgie: Nahrungs-/Genußmittel die wir vermissen...

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 99 Antworten

„Eger“ (Pseudonym)

Telebar!! Stimmt! Ach herrje... die hatte ich ganz vergessen!
Tja, das ist wirklich dramatisch für die Omis... ;))

„Rhein-Pfalz-Kreis“ (Pseudonym)

das wird ja langsam ein wickie, slime & paiper-thread auf süßkram-basis hier... *kicher*

Wie schön. All die tollen Sachen, die es damals gab. ;-)
Ich weiß noch, wenn meine Eltern sich an ihre Kindheit erinnerten. Dann hieß es immer "früher", "damals"... - und ich hab meist mit den Augen gerollt und fand das oft nervig.
Sagt mal - werden wir jetzt selber so? ;-)

Ich werf dann mal noch den Käseigel in die Runde - durfte auf keiner Party fehlen. Dann konnte man im Fernsehen den Hasen Cäsar sehen - samt seinem Kumpel Arno Görke. Oder Robbi, Tobbi und das Fliehwatüüt. Und damit ich die Sendung nicht verpassen konnte, gab es siehste, die Kinderausgabe der Hörzu. Habe neulich auf meinem Dachboden meine erste Ausgabe entdeckt. Da waren Monchichis drauf... :-P
Oh jeh, bin ich alt!

„Koblenz“ (Pseudonym)

Ich werde mir morgen eine Flasche Multi-Sanostol zulegen. Schaden wird's wohl nach einer heftigen Grippe nicht. Bin mal gespannt, ob es mir immer noch so schlurp-lecker-yum-yum schmeckt ;-)

„Haßloch“ (Pseudonym)

Perli-Pop Eis und Miami ... gab es bei uns immer im Schwimmbadkiosk.
Und hieß das prickelnde Brausepulver nicht "Prickel-Pit" ?
Zuckerwatte in der Tüte.
Und "Wundertüten".
Und Kaugummistreifen mit Tattoo-Bildern in der Verpackung. :-D

„Haßloch“ (Pseudonym)

"Rotbäckchen Saft" :-D

„Reutlingen“ (Pseudonym)

Es gab früher (DDR) eine Tütensuppe, die hieß "Ochsenschwanzsuppe". Wahrscheinlich war da kein Krümel dieses Fleisches drin, aber mir hat sie toll geschmeckt. Ich habe sie oft trocken, aus der Tüte gegessen, so wie die Kids heute die Chinanudeln.
Es gibt heute eine Suppe, die auch so heißt, aber keine Ähnlichkeit im Geschmack mehr hat.

"Bambina" habe ich auch gern gegessen, die schmeckt heute ähnlich.

„Kaltenkirchen“ (Pseudonym)

Stimmt...Miami mochte ich auch...ein Vanilleeis mit Himbeerkern und Schokoglasur. Ed von Schleck gibt es ja auch noch, das mochte ich früher schon.
Jonny (eine mit Eis gefüllte Waffelrolle) war bei uns mal innerhalb einer Stunde ausverkauft, weil es ALLE mochten, und nach einem Jahr wieder verschwunden...und Disco (zwei Waffelscheiben mit Eisfüllung) war auch genauso schnell wieder weg :-)
Ich bin immer noch verwundert, das niemand mehr McTwo kennt...siehe auch http://www.facebook.com/pages/Mc-Two/133092543435473

Pepperami fällt mir noch ein, so eine Art Bifi, nur leckerer :-)

Möchte einigen hier Hoffnung machen. Die Schleckmuscheln gibt es noch oder wieder...keine Ahnung. Allerdings nur in einigen Supermärkten.
Auch die Wienerwald Händl sind wieder auferstanden. Die Kette wird jetzt wieder (mit neuem Konzept) aufgebaut.
Auch Wundertüten habe ich schon des Öfteren gesehen.

„Leonberg“ (Pseudonym)

Wofür ich fast alles zahlen würde: Sonnischleck - war für mich hier im Osten der Knaller oder mein Vater hat mal chinesische oder vietnamesische Kaubonbons mitgebracht, mit durchsichtigem Esspapier umwickelt und innen war so eine Masse aus Feigen - man war das lecker!

„Stralsund“ (Pseudonym)

diesen kinderjoghurt.. frufoo ...
der becher war rund, wie ein ufo eben^^
und in der mitte war eine spielfigur
UND die dinger gabs dann noch in schokolade, mit erdbeerjoghurtfüllung..
om nom nom =(

„Celle“ (Pseudonym)

..und kennt die noch jemand? denise törtchen? gab es im kühlregal, adrett einzeln verpackte kleine tortenstückchen, mit schoko oder nussgeschmack..der beginn der schokoholikerinkarriere.... :0)

„Kaltenkirchen“ (Pseudonym)

...sagt mir jetzt nix...aber ich war nie so ein tortenfan :-)

„Lippe“ (Pseudonym)

Die Tüte "Waffelbruch" beim Bäcker um die Ecke. Mit zerdrückten Negerküssen und Schaumwaffeln. Lecker! Das Yps-Heft und Zack-Comichefte. 3 Tvprogramme und trotzdem viel Spaß damit gehabt."Schweinchen Dick" und "Daktari", also so schlecht wars auch nicht! Ja, ich werde alt, aber nicht alles war schlecht früher!Und zu Weihnachten eine schöne Apfelsine auf den bunten Teller.Und nur in der Jahreszeit, heute ist alles und jederzeit verfügbar.

„Koblenz“ (Pseudonym)

Oooh, da fällt mir ein: Es gab doch früher von Ritter Sport diese Knusperstückchen mit Nuss. Seit vielen Jahren gibt es sie leider nur noch mit Rum...

„Ostallgäu“ (Pseudonym)

Ebenso gab es damals beim Fernsehn, die Jugend von heute mag es kaum glauben, einen Sendeschluss. Vorher wurde noch traditionell die Nationalhymde gespielt. Natürlich sah man das als Kind HÖCHSTENS mal in den Ferien. Dazu kommt natürlich, wo ich schon beim Fernsehn bin, die Weihnachtsserien im ZDF, das Ferienprogramm in den Sommerferien und irgendwann auch Dallas und Denver-Clan. Ja - Fernsehn konnte auch mit 3 Programmen und Sendeschluss glücklich machen. Vor allem, wenn die netten Moderatorinnen (ich hab irgendwie nur weibliche im Kopf) die nächste Sendung angekündigt haben.

PS - zähle Fernsehn einfach mal im Moment als Genussmittel, da es damals noch Genuss war ;o)

„Aarau“ (Pseudonym)

Ich vermisse den Pickwickclub, kennt den noch jemand?

„Koblenz“ (Pseudonym)

Mensch Kinners, hier geht's doch um Nahrungsmittel -.-
@Cherubim: Das mit den Ankündigungen bei Fernsehsendungen hatte ich ja ganz vergessen :-)

„Rathenow“ (Pseudonym)

Ich vermisse, auch wenns jetzt grade nicht die Zeit ist, weiße rechteckige Oblatenlebkuchen. Wo sind die hin??? Die habe ich letztes Jahr gar nicht gesehen, das Jahr davor gabs die schon selten und davor aber häufig. Eimetten oder wie die hießen...

Na ja, und was Dinge betrifft, da vermisse ich die alten Mein kleines Pony. Gut, ich habe nie mit gespielt, hatte die nur immer betrachtet (gespielt habe ich mit Autos, wirklich...). Ich mochte die Pferdchen trotzdem, die alten haben ihren besonderen Charme.

„Ostallgäu“ (Pseudonym)

@ Precious .. jaaa ich weiß, aber ich musste trotzdem mal in Erinnerung schwelgen -- sooooorrryyyyyyy ;o)

@ fatkat - stimmt jaaaa - das Gesicht kenn ich - ich vergaß - muss dann doch das Alter sein ;o)

„Kaltenkirchen“ (Pseudonym)

Essen und Trinken Kinders...für den Rest können wir auch nochmal einen aufmachen :-)

Witzig ist ja auch, das es doch noch viele Sachen gibt, und das schon seit Jahrzehnten. Einige Dinge haben sich zwar geändert (wie die Goldbären), aber trotzdem sind sie noch da. Es fällt einem doch mehr ein, was es imme rnoch gibt, als das, was es nicht mehr gibt.

@cherubim:

Vielleicht bist du noch gar nicht sooo alt, vielleicht einfach noch ein wenig zu jung? ;o) Wenn du noch mehr nostalgische Erinnerungen möchtest, hier noch ein alter, bereits geschlossener Thread:

http://rubensfan.de/forum/smalltalk/der_nostalgie_fred...oder_an_was_denkt_ihr_wehmuetig_zurueck

...oder vielleicht könnten Björn oder Tammy den wieder öffnen, damit wir hier den anderen nicht den Appetit verderben??? ;o))) Es gibt ja auch noch andere nostalgische Erinnerungen - außer Essen und Trinken... :ox

Da fällt mir doch die alkoholische Riege meiner Elterngeneration ein: Pampas, Persico, Bandolino (oder so ähnlich), Appelkorn, himmlisches Tröpfchen, der rote Amselfelder *grusel* und, leider ein Import aus GB, ein Schoko-Minz-Likör in einer undurchsichtigen beigen Flasche, gabs nur im Großhandel. Habe ihn niemals im normalen Geschäft gesehen *heuljammerseufz* Vielleicht muss ich mal selber rüber auf die Insel. Wer kann sich eigentlich noch an den weißen Balken auf den alkoholischen Flaschen erinnern: "Ausländisches Erzeugnis"?