... im Schlafrock

in „Kochen, Backen und Genießen“

Zu diesem Thema gibt es 23 Antworten

„Burgwedel“ (Pseudonym)

bin langsam verzweifelt:

Ich steh ja total auf, ich sag mal ganz allgemein, Wurst im Teig.

Wenn ich das aber selbst daheim machen will, wird bläht sich entweder der Blätterteig zu sehr auf oder der Hefeteig ist zwar durch aber die Wurst noch kalt und die Soße und der Käse laufen entweder raus oder sind auch nicht ordentlich durch...

Was mache ich falsch, bzw hat wer Links zu Rezepten, bzw einem "how to"?

„Burgwedel“ (Pseudonym)

Ränder mit Ei bestreichen und den Teig nochmal dünn ausrollen.... okay, dann probier ich es mal so, danke!

„Herzogenaurach“ (Pseudonym)

also wenn du auf im Schlafrock total stehst kann ich dir gerne mal ein Rezept geben...ist aber nicht mit Blätterteig sondern mit kartoffelteig aber glaub mir....das schmeckt NOCH besser:-D

„Burgwedel“ (Pseudonym)

@Toby35

Oh ja gerne!

@Isländer

Wie schmeckt das?

Werde jetzt jedenfalls erstmal die Technik probieren den Teig ganz dünn auszurollen, Rand mit Ei bestreichen und mit der Gabel festdrücken

„Herzogenaurach“ (Pseudonym)

also was du brauchst ist den Kartoffelteig mit dem du Gnocchis bzw ka ob du die kennst "himmlische"....ich hab leider kein rezept aber guck mal hier: http://www.chefkoch.de/rezepte/552401152882354/Gnocchi-selbst-gemacht.html

du brauchst eigentlich nur mehlige Kartoffeln...Eier...Mehl...Salz und Muskat....die Kartoffeln musst du wenn sie weich gekocht sind durch eine Presse pressen...z.b. wie bei Kartoffelpüree....dann mischst du alles mit den Eiern und Mehl zu einem Teig. Der Teig sollte nicht zu klebrig aber auch nicht zu trocken sein....danach rollst du ihn einfach dünn aus schneidest vierecke raus nimmst dir ne Wurst bzw Wiener...ich nehme immer 1/2 Wiener da die ansonsten zu groß sind....wickelst die in den teig ein und dann kannst du ganz einfach die Enden mit dem teig selber einschließen....das ganze klappt auch sehr gut mit schinken und Käse....danach einfach eine Pfanne heiss machen...Butterschmalz bzw Butaris rein und sie goldbraun braten:-) du kannst auch gerne mehr machen da die fertigen sich ganz einfach einfrieren lassen:-) wenn noch was unklar ist meld dich^^

„Burgwedel“ (Pseudonym)

Toby35, dass mach ich!!!!!!!!

„Leutkirch im Allgäu“ (Pseudonym)

Ohh das hört sich ja gut an

„Burgwedel“ (Pseudonym)

So, Kartoffeln und Eier sind gekauft!

Mal eine ganz blöde Frage, da ich zwar in 39 Jahren zwar schon die ein oder andere Köstlichkeit gemacht, aber noch nie Kartoffeln gekocht hab:

Brauch ich so eine Presse oder kann ich die nach dem kochen einfach mit der Hand zermatschen?

Kraft ist ja vorhanden, nicht umsonst wirke ich auf manche wie Tyson Fury :-)

„Herzogenaurach“ (Pseudonym)

was ich immer mache ist ich schäle die kartoffeln vorher..schneide sie in würfel und koch sie dann...dann werden sie schneller weich und ich muss mir nachher nicht die hände beim schälen verbrennen..haha

„Baesweiler“ (Pseudonym)

So im Schlafrock ein Würstchen grillen hat was ... ^^

„Bruchköbel“ (Pseudonym)

Hey,
Du kannst die Würstchen vor dem einrollen ja kurz anwärmen.
Aber nicht kochend heiß, besonders nicht wenn die in einen Hefeteig sollen!;-) Außerdem kannst du mit der Backzeit (länger bei niedriger Temperatur) u der Backtemperatur experimentieren. Aber auch die Veränderung der Höhe des Backblech s kann helfen.
Gruß Peanut

„Moormerland“ (Pseudonym)

sandwitchtoaster kaufen ;-)

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)

Na toll, jetzt hab ich Hunger. :)

„Herzogenaurach“ (Pseudonym)

rk76de hat das mit den Kartoffeln geklappt?:-)

„Burgwedel“ (Pseudonym)

Toby, hab es erst mal wieder mit Blätterteig gemacht, klappte super!

Das mit den Kartoffelteig mach ich am nächsten Männerabend, beim letzten waren "unglücklicherweise" T-Bone-Steaks im Angebot :-)