Welcher Kleinwagen bietet viel Platz für den Fahrer?

in „Urlaub und Reisen“

Zu diesem Thema gibt es 31 Antworten

„Langen“ (Pseudonym)

Hallo ihr Lieben,

welcher Kleinwagen (z.B. Suzuki Swift, Ford Fiesta, Fiat Punto etc.) bietet viel Platz für den Fahrer? Dabei geht es weniger um die Körpergröße, sondern um die Breite... ;-) Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen gesammelt und ein paar Tipps für mich?

Vielen Dank und einen schönen Abend! :-)
Sonnenglanz

Ich habe den Ford Fiesta, den Toyota Yaris und den Opel Corsa ausprobiert. Da ich kurze Beine habe, sitze ich ziemlich weit vorne und das Bäuchlein muss auch noch passen.

Von der Breite her war der Corsa am besten gefolgt vom Yaris. Den Fiesta empfand ich als ziemlich einengend.

Auf jeden Fall vorher Probe fahren. Viel Spaß beim Ausprobieren :-)

„Öhringen“ (Pseudonym)

Ich würde noch zu einem Auto raten, dass keine Sportsitze hat.

„Langen“ (Pseudonym)

Danke für eure Antworten! :-)

Ich habe vor, mir ein neues Auto zu kaufen und wollte auf einen Kleinwagen umsteigen. Da ich recht kurze Beine habe, müsste ich im Auto relativ weit vorne sitzen - da habe ich dann aber etwas Bedenken in Sachen Bauch, Lenkrad, Sicherheitsgurt... :-(

Probesitzen/-fahren steht auf jeden Fall auf dem Plan! :-) Ich wollte vorab nur schon mal ein paar Tipps einholen, welche Autos wohl eher geeignet sind...

„Freital“ (Pseudonym)

Ich fahre einen Suzuki Swift, davor hatte ich einen Mazda 626 (Limousine), außer dass der Swift deutlich kürzer ist, vermisse ich keinen fehlenden Platz. Meine Mama hat einen Ford Fiesta, allerdings Baujahr 2005, daher weiß ich nicht ob im aktuellen Modell genauso Platz ist, aber in dem finde ich es auch super zu fahren.
Kia Picanto, mein eigentliches Wunschauto würde ich nicht empfehlen, in dem bin ich Probe gefahren, nachdem ich im Swift gefahren bin, der ist zu klein und ich habe mich sehr eingeengt gefühlt.
Im Kia Rio saß ich kurz drin, der ist auch bequem und das Auto ist auch nicht riesig, ich glaube der ist Golf-Klasse.

„Marl“ (Pseudonym)

Seit ich in Rente bin habe ich einen Smart. Diese Kleine ist für mich ein kleines Raumwunder. Platz ist auch zur Zeite ausreichend. Ein- und Aussteighöhe sehr komfortabel.

Da man den Beifahersitz umklappen kann, habe ich ein Ladefläche von 2 Metern in der Länge. Der Kofferraum ist auch groß genug um meinen Wocheneinkauf gut unter zubringen. Steuer- und Versicherung sind niedrig.

„Langen“ (Pseudonym)

Vielen Dank euch allen! :-)

Wenn der Wagen äusserlich klein sein soll (ca. 4 Meter) und innen dafür luftig sowie gut zu übersehen, dann schau dir mal den Ford Ecosport an.

Den kennt kaum einer, ist aber ein höher gelegter Ford Fiesta mit fast quadratischem Aufbau, was naturgemäß den meisten Platz ermöglicht.

Als Motorisierung ist allerdings nur der 92KW Dreizylinder-Benziner empfehlenswert. Der ist flott und braucht wenig Sprit.
Der Vierzylinder ist langsam und durstig.

Egal für welchen Wagen du dich entscheidest - fahre ein paar mal und du wirst gewaltige Unterschiede im Federungs- und Geräuschkomfort feststellen.

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Schau Dir mal auch noch den Dacia Sandero an. Der hat ausreichend Platz. Wir waren darin gerade zu zweit mit Hund im Urlaub und hatten alles mögliche dabei, da wir ein kleines Häuschen gemietet hatten. Wir haben die "Stepway" Version, die ein paar cm höher ist. Die ist auch richtig bequem zum Einsteigen.

Den meisten Platz, in der Kleinwagenklasse, bietet im Moment der Hyundai i20. Die Sitze sind bequem und auch langstreckentauglich. Das Lenkrad ist höhen- und tiefenverstellbar. Geh einfach mal zum nächsten Huyndaihändler und mach mal eine Probefahrt.

„Langen“ (Pseudonym)

Hallo Effendi, welcher SUV ist es denn bei dir geworden?
Scheena Gruaß an Sepp und Sir Quickly! ;-)

„Mechernich“ (Pseudonym)

Ich neige zu alten Autos, der Volvo 850 Kombi ist mein Favorit und riesengroß, innen wie aussen.

letztens einen aktuellen Ford Mondeo gefahren, das war wie eingesargt sein.
Und äusserst unübersichtlich, weil alles der Aerodynamik und Knautschzone geopfert ist.

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

Ich habe mir einen Dacia Sandero Stepway gekauft. Kurze Beine und Bauch kein Problem.

„Herzogenrath“ (Pseudonym)

Ich fahre auch seit 3 Jahren einen Dacia Sandero Stepway. Bin voll zufrieden..bequemes Auto zu einem günstigen Preis...

„Bad Mergentheim“ (Pseudonym)

Ich schließe mich den Stepwayern an, seit einem Jahr ohne Probleme 40000 Diesel-km runtergespult und ausreichend Platz.

„Ansbach“ (Pseudonym)

ich hatte einen twingo den hab ich mit 240kilo noch gefahren

„Langen“ (Pseudonym)

Danke euch allen! :-)

Dacia schreckt mich irgendwie ab, weil ich über die Marke bisher nicht viel Gutes gehört habe. Wie sind denn da eure Erfahrungen?

Ein schönes Wochenende euch allen! :-)
Sonnenglanz

„Weyhe“ (Pseudonym)

Hallo,
ich fahre seit 4 Jahren einen Skoda Citigo und das bei meinen 145kg und ich habe Platztechnisch keine Probleme, weder vom Bauch her noch von den Oberschenkeln. Auch mit Beifahrer an der Seite habe ich keine Platzprobleme.

Der Skoda ist vom Verbrauch her und auch vom Unterhalt (Versicherung und Kundendienst) sehr günstig.

Und im Grunde ist es ja ein VW - hat zumindest einen VW-Motor und VW-Kundendienst.
Also alles in Einem ein günstiger Kleinwagen.

Ich würde jedoch auch zu einer Probefahrt raten.