Tunis Air
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Urlaub und Reisen

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.11.2013
Na ja Wundertüte... ich glaube nicht, dass Du Deinen Zustand mit dem des Kevin C. vergleichen kannst. Der Mann ist schwer krank und ich finde das Vorgehen von BA ehrlich gesagt sogar recht kulant, wenn sie die Ausgaben für Hotel und Flugticket erstatten. Mit jeder Flugbuchung akzeptiert man die gültigen ABB's (Allgemeine Beförderungsbedingungen) der jeweiligen Fluggesellschaft und in denen steht eindeutig drin, dass eine Mitnahme verweigert werden kann, wenn die körperliche Verfassung entsprechend schlecht ist. Die erste Beurteilung liegt im Ermessen der Crew, da hat er meiner Meinung nach auf dem Hinweg dann einfach "Glück gehabt", wenn der Zustand dort auch schon so schlecht war. Ich denke nämlich, dass hier nicht das Gewicht das Hauptproblem ist, sondern die Tatsache, dass er lt. Artikel rund um die Uhr betreut und beatmet werden muss.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.11.2013
Warum hast du das denn 2mal gepostet, liebe crazyshine? und dann noch mit 2, 5 Stunden Zeitabstand?
Möchte am liebsten noch in Tunesien sein...das war einfach zu kurz!!!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.11.2013
Da sind wir wieder...leider...wäre noch so gern da...alles war toll. Das war der tollste Uralub meines Lebens. Und im Flieger hatte ich auf dem Hinweg auch noch reichlich Luft. Man konnte die Seitenlehnen hochklappen. Hatte ja schon von zuhause aus Plätze reserviert. Leider hat das gestern auf dem Rückweg nicht geklappt. Wir saßen verteilt im Flieger. Man hat mich vor den Notausgang gesetzt, wovon man mir telefonisch, als ich die Plätze reserviert hatte, abgeraten hatte, da ich ja schwerbehindert bin und da nur "fitte" Personen sitzen sollen. Nun denn. Die Sitze gestern waren sowas von knapp...da hätte nicht 1mm mehr an mir sein dürfen. Und wenn jetzt böse Zungen behaupten, ich hätte zugenommen im Urlaub...nee...sogar etwas abgenommen . Die Maschinen waren beide sehr alt, und auf dem Hinflug hatte ich bei dem Start wirklich Todesangst. Auch die Landung in Tunis war alles andere als weich, mir war schon eine halbe Stunde vor dem Aufsetzen schlecht...immer ein Gefühl, als würde man mit dem Aufzug 20 Stockwerke runter stürzen. Aber es war ein super Urlaub in einem erstklassigen Hotel und hätte ich nicht gestern mein Handy im Hotelzimmer vergessen, wäre alles perfekt gewesen, Wir sind alle wohlbehalten hier wieder angekommen. Das ist das Wichtigste. Obwohl ich im Moment einfach noch alles vermisse dort. Eine Woche ist zu kurz, aber besser kurz als gar nicht. Bin noch ganz erfüllt von dieser wunderwunderschönen Zeit ...
GLG
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.10.2013
Danke , Ihr Lieben...bin zwar auch sehr aufgeregt, aber freu mich sehr. Also, meine Tochter zählt zwar (zum Glück ) rein rechtlich noch zu den Kindern , aber von der Statur eher weniger....deswegen habe ich gedacht, ich werde mir einen Platz suchen zwischen meinem Sohn und dem Gang. Wird bestimmt unbequem..aber egal...2,5 Stunden gehen vorbei :) WErde berichten, wenn Ihr nichts dagegen habt:)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.10.2013
mit zwei kindern neben dir wundertüte hast du platz fast ohne ende. ich würde es halten wie hora-li schrieb. wenn du mit deinen kindern eine reihe belegst könnt ihr die armlehnen oben lassen und keiner fühlt sich belästigt. vielleicht kannst du online einchecken oder am vorabend bzw. schon heute die plätze reservieren.

ich trage hosengröße 50 und finde es schon eng, wenn ich die armlehnen runtergeklappt habe. ich fülle den platz zwischen den lehnen aus und das tablett muss ich mir auf den bauch quetschen. bequem ists nicht, aber es geht so (oder muss gehen). ich hatte erst ein mal das vergnügen bei freier platzwahl (ich saß halt zuerst) bei easyet neben zwei noch ausladenderen kalibern wie ich zu sitzen (die noch dazu eine magnumflasche cola und riesentafeln weiche schokolade dabei hatten) das war schon grenzwertig. die eine stunde bis london gings gerade so.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.10.2013
Vielen Dank für die super ausführliche Darstellung!! Ich habe mit meiner Hosengröße 56 trotzdem Schiss und stelle mir natürlich vor, dass ein grummeliger - rubensfrauenhasser neben mir sitzt. Da ich allein anreise, kann ich niemand schlankes neben mir platzieren - schade..
Aber vermutlich mache ich mir jetzt viel zu viele Gedanken und werde hinterher darüber schmunzeln..
Letztendlich habe ich immer die Armlehne mit dem Unterarm runtergequetscht/-gedrückt wenn eine der Stewardessen zum Kontrollgang vorbei kamen. Ansonsten auch hochgestellt. Dann hänge ich eben mit dem Po halb im Gang :-) Lustige Vorstellung!! :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.10.2013
@Wundertüte
So es hängt ja immer von dem Flugzeugtyp ab. Gängig ist auf der Kurz- und Mittelstrecke eine Bestuhlung von 3-3, also 3 Sitze auf der einen Seite, dann der Gang und drei Sitze auf der anderen Seite. In dem Fall ist man bei vier Leuten natürlich immer ein bissl "doof" dran. Seid Ihr zwei Erwachsene und zwei Kinder? Dann würde ich an Deiner Stelle selbst den Platz am Gang wählen und die Kinder dann auf Mitte und Fenster setzen. Der andere Erwachsene dann entweder eine Reihe vor/hinter Euch oder eben in der gleichen Reihe auf der anderen Seite vom Gang, so dass Du Dich auch noch gut über den Gang hinweg unterhalten kannst... wenn nicht gerade die Crew mit ihrem Wagen durchklappert ;-)

Und wo im Flugzeug ist da eigentlich egal... wenn es mal ein bissl schaukelig in der Luft wird, sitzt man in der Mitte an den Tragflächen am besten. Aber man sieht dann natürlich schon auch ordentlich die Bewegung - ist nicht jedermans Sache :-). Hinter den Tragflächen ist es am lautesten, von daher dann am ehesten in der vorderen Hälfte des Flugzeugs. Ich persönlich sitze meist hinten, kann das aber kaum begründen... ist einfach ne Angewohnheit und in der Regel sind die Kinder vorn - bei nächtlichen Langstreckenflügen durchaus mal ein Argument :-).
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.10.2013
Das stimmt pauschal so nicht crazyshine... das wird von Fluglinie zu Fluglinie unterschiedlich gehandhabt. Einige tolerieren durchaus auch eine Gurtverlängerung an den Notausgängen, wenn man ansonsten fit ist. Einige andere setzen die Passagiere nur für Start und Landung um. Da das in den ABB (Allgemeinen Beförderungsbedinungen) recht schwammig formuliert ist, gibt es da keine einheitliche Regelung. Aber Du hast schon Recht, dass viele (vermutlich sogar die meisten) die Benutzung einer Verlängerung als "Bemessungsgrenze" nehmen.

Und auch der Platz in Langstreckenflugzeugen ist nicht immer besser und großzügiger. Den Vogel hat da vor zwei Jahren Air Berlin auf der Strecke Miami-Düsseldorf abgeschossen, da war selbst bei "nur" 1,72 Körpergröße nicht dran zu denken ohne blaue Knie aus dem Flieger zu kommen, da bin ich selbst mit Low Cost Carriern schon besser geflogen. Lufthansa hat z. T. auch sehr eng bestuhlt in den großen Fliegern und gerade auch im neuen A380. In Richtung Westen bin ich persönlich bisher mit dem Jumbo, der 777 von British Airways und den kleineren Maschinen von Icelandair am besten geflogen - insbesondere die Zwischenlandung in Island finde ich persönlich nicht so verkehrt, dann sitzt man nämlich selbst bei einem Flug an die Ostküste der USA im längsten Fall auch "nur" ca. 7,5 Stunden am Stück im Flugzeug. Ähnlich gut bietet sich da die Verbindung mit Continental/United über deren Drehkreuz in Newark an, wenn man nach USA-Flügen Ausschau hält. Einen merklichen Unterschied beim Sitzkomfort zu manch Flug nach Spanien o. ä. konnte ich dort aber auch nicht feststellen. Auch KLM ist nicht schlecht, vor allen Dingen weil deren sog. Economy Comfort zu einem wirklich bezahlbaren Upgrade von ca. 150 Euro (je nach Strecke und Verfügbarkeit) zu haben ist. Letztendlich ist es oft auch einfach subjektiv, denn jeder empfindet es ein bissl anders und zudem sind auch die Unterschiede innerhalb der Fluggesellschaften nicht unerheblich, so dass man schnell zu einer Fluggesellschaft 10 unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen hat.

Das mit dem Umsteigen ist eine persönliche Präferenz von mir, da ich mir einfach gern beim Umsteigen auch mal die Beine vertrete und ggf. sogar ein oder zwei Nächte Aufenthalt mit einbaue, wenn das Zwischenziel dazu einläd und die Zeit es zulässt. Andere legen da viel mehr Wert auf eine Nonstop-Verbindung :-).
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.10.2013
Ich trage auch Hosengröße 56 und bin vor ein paar Wochen 12 Stunden in die USA und wieder zurück geflogen. Eine Gurtverlängerung brauchte ich keine, ging so noch zu. Allerdings kann ich nie das Tablett runter klappen. Im Großen und Ganzen gings echt gut, allerdings wollte ich dann so nach 10 Stunden nicht mehr. Aber für kürzere Flüge so 3-4 Stunden ist es locker zu schaffen. Gerade wenn ein Kind nebendran sitzt, hast du ja mehr Platz und man sitzt nicht Schulter an Schulter
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.10.2013
DAS tröstet mich jetzt ein bisschen ..habe ja auch 56/58...neben mir soll mein Sohn sitzen , der hat als einziger bei uns "Untergewicht"...29 kg bei 1,38m..aber WO sitz ich am besten?? Sorry, wenn ich nochmal nachfrage. Wir sind insgesamt 4 Personen. Daher wäre es natürlich auch schön, wenn wir nicht über das ganze Flugzeug verteilt sitzen, zumal meine Tochter das allererste Mal in ihrem 12jährigen Leben fliegt :) Dabe ist auch noch meine Schwester...schlank...bin über 15 Jahre nicht geflogen, damals habe ich auch noch in Jeans mit Gr. 50 gepasst, und es war schon eng...deswegen habe ich mich das die ganze Zeit nicht getraut...immer gedacht, ich nehme ab, bevor mich wieder jemand ins Flugzeug kriegt, aber es ist leider so schwer...und ich möchte das meinen Kindern schenken, denn danach wird es lange Zeit keinen Urlaub mehr geben...freu mich auf Antwort(en)....danke <3
An den notausgängen darf man mit gurtverlängerung eh nicht sitzen.
Ich trage in hosen 58/60. Wobei ich meine polster wesentlich mehr nach vorne trage als in die breite. Aber schmal ist mein hintern logischerweise trotzdem nicht.
Ich fliege 2 mal im jahr in den urlaub. Letztes jahr das erste mal in die usa und in 6 wochen wieder in die usa :-D
Man darf nicht vergessen, dass die eingesetzten flugzeuge bei langstrecke eh mehr platz bieten.
Have fun!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.10.2013
Hallo Flora,
ja... da erinnerst Du Dich richtig :-)

Also im großen und ganzen tun sich die reinen Sitzbreiten zwischen den ganzen Fluggesellschaften heutzutage nicht mehr viel. Überwiegend pendelt es sich so bei 44-45 cm ein, 41 cm ist schon der "worst case", der aber z. B. gerade bei kleineren Citiyhoppern und Low Cost-Carriern zu finden ist. Einige liegen etwas über den 45 cm.

Das klingt erst einmal wirklich wenig, aber man darf dabei nicht vergessen, dass man unter den Armlehnen noch ein bissl Platz hat, sich auszubreiten. Die Angaben beziehen sich auf die Fläche zwischen den Armlehnen gemessen. Das ist aber u. a. ein Grund, warum ich persönlich davon abraten würde, einen Sitz am Notausgang zu nehmen enn man nicht gerade sehr groß ist bzw. sehr lange Beine hat, denn dort sind die Armlehnen oft (nicht immer, es gibt auch Flugzeumodelle, wo es sich um ganz normale bewegliche Armlehnen handelt) starre Seitenwände, die den Platz noch enger machen, weil man die Oberschenkel nicht ein bissl unter die Armlehnen schieben kann.

Zugegebenermaßen wird es etwas schwierig bzw. recht "kuschelig" bei nur 45 cm wenn zwei breitere Hinterteile nebeneinander sitzen. Reist man zu zweit, kann man bei 3er Reihen versuchen, einen Gang und Fensterplatz im hinteren Teil der Maschine (dort bleibt in der Regel eher mal ein Platz frei) zu ergattern, dann fragt man beim Check-In bzw. der Kofferabgabe freundlich nach, ob die Maschine eventuell nicht ausgebucht ist und der Mittelplatz geblockt werden könnte. Das ist nicht verbindlich und es kann trotzdem sein, dass der Platz noch belegt wird, aber gerade auf längeren Strecken habe ich es bisher noch nie erlebt, dass das Bodenpersonal es nicht zumindest versucht hat. Bei einer vollen Maschine könnte man auf zwei Gangplätze in der gleichen Reihe oder hintereinander ausweichen, wenn man jetzt nicht ganz unbedingt direkt nebeneinander sitzen muss/möchte.

Grundsätzlich ist es wirklich schwierig, eine Pauschalaussage zu treffen, denn manchmal unterscheiden sich die Sitzbreiten sogar innerhalb eines Flugzeuges. Da hat man in der Economy in den vorderen und mittleren Reihen z. B. noch 44 cm und weil das Flugzeug nach hinten dann ja schmaler wird (und z. B. Fluglinien wie Ryanair, Easy Jet, Germanwings die Sitzreihen aus Kostengründen so weit wie möglich nach hinten ziehen, aber trotzdem 6 Sitze in eine Reihe passen sollen), hat man in den hinteren Reihen dann nur noch z. B. 41 cm Sitzbreite.

Und letztendlich spielt dann die Beinfreiheit noch eine Rolle, denn je mehr ich die Beine lang machen kann, umso mehr strecken sich auch breitere Oberschenkel.

Und meine ganz persönliche Meinung dazu: Viele machen sich wirklich umsonst einen Kopf. Ich (heutige Jeans ist ne 50) habe bisher in jeden Sitz gepasst - auch mit nicht hochgeklappter Armlehne. Sicherlich nicht immer super bequem, aber auch noch nie so, dass es nicht für ein paar Stunden auszuhalten wäre. In einer komplett ausgebuchten Maschine hat sich noch keiner neben mir beschwert oder hat einen "gequälten" Eindruck gemacht :-). Also lass Dich bloß nicht von Deinem USA-Flug abhalten, ich habe auch schon so manch Langstrecke gut überstanden :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.10.2013
Hallo Hora-Li,
leider kann ich dich nicht anschreiben.
Ich habe mal eine Frage. Aus einer anderen Forumdiskussion weiß ich noch, dass du viel mit dem Flieger unterwegs bist/warst. Ich hoffe ich irre mich jetzt nicht..
Also, mein Problem ist so ziemlich das selbe bzgl. der Sitzbreite. 41-45 cm?? Also da fehlt mir aber noch n bisschen was an Sitzfläche... Mein körperlicher "Schwerpunkt" ist eher in den Beinen und Po.
Dürfte ich dich fragen welche Hosengröße du hast? Nur damit ich für mich selbst abschätzen kann, ob ich mir den gewünschten Flug in die USA aus dem Kopf schlagen kann/muss/sollte...
Ich will hier nicht indiskret sein oder so, möchte nur höflich fragen.
Danke im Voraus und einen schönen Tag!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.10.2013
Entschuldigung Wundertüte... ja, crazyshine hat Recht, das ist so umgangssprachlich für die Economy Class ;-)

Gurtverlängerungen sind in jedem Flugzeug vorhanden, ich meine, dass das die Sicherheitsvorschriften sogar vorschreiben. Die werden u. a. auch an schwangere Frauen bei Bedarf oder auch zum fixieren eines Kindersitzes (gibt da inzwischen so einige Modelle mit nem "for use in Aircraft-Siegel") ausgegeben. Also da brauchst Du Dir keinen Kopf machen.
Natürlich wirst du eine verlängerung bekommen!
Und holzklasse sagt man allgemein zur economy class. Lass dich nicht verunsichern ;-)
Ich meine wir wären vor zwei jahren auch mit tunis air geflogen. Das war absolut ok und sehr netter service. Es kommt ja auch auf das flugzeugmodell an, was sitzbreite und -abstand betrifft.

Wünsche euch einen schönen urlaub ★
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.10.2013
Holzklasse?? Dass es sehr einfach zugeht, weiß ich...hoffe, die können mir wenigstens diese Verlängerungen geben
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.10.2013
Wie in jeder anderen "Holzklasse" auch, sind es 41 bis max. 45 cm Sitzfläche. Je nach Hersteller und Art der Sitze, bzw. Flugzeugtyp. Gibt kaum komplett einheitliche Sitze in allen Maschinen einer Fluggesellschaft.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.10.2013
Hallo...
es gibt ja diese tolle Seite "SeatGuru"..leider ist da Tunis Air nicht vertreten. Wir fliegen aber mit dieser Airline.
Weiß jemand etwas über die Sitzbreite?
DAnke schon mal...