Tipps zu historischen Gebäuden und alten Friedhöfen
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Urlaub und Reisen

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.12.2015
St. Cyriak-Kirche in Sulzburg südlich von Freiburg im Breisgau. Eine der ältesten romanischen Kirchen Deutschlands. Interessant auch das Bergbaumuseum in der ehemaligen Stadtkirche...
Oder Stadt-Wüstung auf dem Fürstenberg oberhalb des gleichnamigen Ortes südwestlich von Donaueschingen. Die Stadt mit der Stammburg der Fürstenberger (Bierbraurecht seit 1283!) ging bei einem Brand unter u wurde als Dorf am Fuß des Berges wieder aufgebaut.
Stadt Rottweil: älteste Stadt Baden-Württembergs.
Magdalenenberg: größter Grabhügel Deutschlands bei Pfaffenweiler südlich drr Gemarkung von VS-Villingen. Keltischer Grabhügel aus der Hallstatt-Zeit um ca. 2500 v.Chr.
-dazugehörige Siedlungsstelle nahe dem Bahnhof Unterrnach. Diese Siedlung wurde auch im Mittelalter wieder genutzt. Dort ist auch auf einige hundert Meter eine mittelalterliche Fernstraße zu sehen mit tiefen Wagenspuren in der Steinpflasterung.
Bei Interesse mich fragen. Archäologie u Ur- und Frühgeschichte sind ein Steckenpferd von mir. Kenne auch fast jede Burgruine in der näheren u weiteren Gegend
Mir scheint so, als ob das Bad Kissinger Hotel in der Kurarztvilla wohl so schlecht ist, dass die Geschäftsführung solche Werbung nötig hat. Passt auf, dass Euch dort die Bettwanzen nicht beißen.

Achja: Letzter Beitrag wegen Werbung entfernt

Edit: Ein "s" hinzugefügt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.12.2015
Görlitz:
Nicolaifriedhof: Pestacker, Adelsgrüfte, Nachbildung des Heiligen Grabes zu Jerusalem,
Veranstaltung: Der Gottesacker blüht
Besuchen!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.12.2015
Allen HinweisgeberInnen nochmals besten Dank und alles Gute.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.12.2015
@ Sternstunde Danke für den Tipp mit Braunschweig dass wusste ich nicht *rot werde *
Wohne 35 km von Braunschweig ups
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
07.12.2015
Der Schellfischtunnel in Hamburg Altona...
Ich habe diese Führung mitgemacht und nie vergessen...
Dieser Tunnel wird nur einmal im Jahr geöffnet...und ich denke es ist seine Reise wird..
In Hannover: die Geister-Ubahn-Ebenen unterm Hbf und Steintor (gibt sehr selten mal Führungen), der alte jüdische Friedhof am Edwin-Oppler-Weg, und das alte Conti-Gelände sind meine Tipps.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.12.2015
..die Burg Blankenstein in Hattingen, eine Höhenburg ,13 Jahrhundert
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.12.2015
In Frankfurt am Main kann ich folgende Friedhöfe empfehlen ...

Hauptfriedhof Frankfurt
https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptfriedhof_Frankfurt

Waldfriedhof Oberrad
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldfriedhof_Oberrad

Jüdischer Friedhof Battonnstraße
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Friedhof_Battonnstra%C3%9Fe

Alter jüdischer Friedhof Rat-Beil-Straße
https://de.wikipedia.org/wiki/Alter_j%C3%BCdischer_Friedhof_Rat-Beil-Stra%C3%9Fe
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.12.2015
@Sternstunde
Verlassene und verfallene Orte, bzw. Gebäude finde ich auch sehr interessant und inspirierend. Irgendwie hatte ich bislang dennoch nur Burgruinen usw. auf dem Plan, weshalb das eine klasse Anregung ist und einige der Objekte, die sich unter den Links finden, sogar hier in Berlin und Umgebung sind. Dank auch für den Tipp zu Braunschweig.

@dunkle See
Der jüdischen Friedhof in Hamburg wurde mir auch schon per PN empfohlen. Ein guter Tipp, zumal auch die Hansestadt im kommenden Jahr auf dem Reiseplan steht.
Keine Ahnung, ob es von Interesse ist, dass ich hier mal kurz ein bisschen klugscheißere, aber dennoch: Das sich auf jüdischen Friedhöfen oftmals ältere Gräber finden lassen, als auf christlichen, hat interessante Hintergründe. So mussten Juden ihre Friedhöfe oftmals außerhalb oder am Rand von Städten anlegen, weil die Bevölkerung sie meist im besten Falle nur geduldet, nicht jedoch als Teil Gesellschaft betrachtet hat. So haben die Gräber die Zeiten (einschließlich des Nationalsozialismus) oft unberührt überstanden. Zudem ist, wie mir mal ein Fachmann erzählt hat, das Grab dem jüdischen Glauben nach quasi der Ruheplatz bis zum jüngsten Tag, weshalb Gräber nicht neu belegt wurden, wie das bei christlichen Friedhöfen oft der Fall war, bzw. ist.

Leider kommt es bis heute auf jüdischen Friedhöfen immer wieder zu Grabschändungen. In Großstädten (mehr Menschen = mehr Vollidioten) natürlich häufiger, weshalb es dort wohl leider notwendig ist, die Friedhöfe zu verschließen. In ländlichen Regionen sind sie oft noch frei zugänglich oder es findet sich jemand in der Umgebung, der den Friedhof auf Anfrage öffnet und einem mit ein bisschen Glück sogar noch die eine oder andere interessante Geschichte dazu erzählt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.12.2015
Es gibt bei uns in Hamburg Altona in der Königstraße einen Friedhof...
Es ist der gute Ort...ein sehr sehr alter Jüdischer Friedhof..Ich denke sogar der älteste ..Er wurde im 17 Jahrhundert angelegt...und ist von historischen Bedeutung
Die Grabsteine sind wunderschön ..und viele noch gut erhalten!
Als Kind habe ich sie immer sehr bewundert.Jetzt ist der Friedhof verschlossen!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.12.2015
@banlieue13
Das meiste liegt zwar für mich in unerreichbarer Ferne, aber die Zusammenstellung und die Fotos sind natürlich klasse. Vielen Dank.

@Timelady
Da es einen guten Freund von mir dauerhaft nach Leipzig verschlagen hat, ist für das (hoffentlich schnell) kommende Frühjahr tatsächlich eine Reise nach Leipzig geplant.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.12.2015
Hallo Leute,

aufgrund meiner zugegebenermaßen recht ungewöhnlichen Interessen, bin ich künftig relativ regelmäßig auf der Suche nach interessanten Bauwerken, Denkmälern und Friedhöfen. Ich persönlich bevorzuge zwar historische Bauwerke (gern auch als Ansammlung in Form von schönen Altstädten), jedoch ist dies kein Muss. Wichtig ist, dass ihre Geschichte (einschließlich möglicher Sagen und Legenden), ihr Aussehen, bzw. die Bauweise oder ihre heutige Nutzung interessant oder einfach nur kurios erscheint.
Weiterhin sollte es sich bei den Bauwerken nicht die üblichen bekannten touristischen "Durchlauferhitzer" handeln und es wäre sinnvoll, wenn sie innerhalb Deutschlands liegen.

Für Tipps, Hinweise und Anregungen vorab schon mal besten Dank.