Ruhrgebiet - Tipps

in „Urlaub und Reisen“

Zu diesem Thema gibt es 30 Antworten

„Zirndorf“ (Pseudonym)

Liebe Rubensfan-Gemeinde,
es scheinen viele von euch aus dem Ruhrgebiet zu stammen. Ende Juni sind wir drei Tage in Essen :-)
Es wäre toll, wenn ihr mir ein paar Tipps rund um Shopping, Restaurants und Cafés - gerne abseits der großen Pfade - geben könntet.
Lieben Dank im Voraus!

„Troisdorf“ (Pseudonym)

Im Pott kann man sehr gut shoppen, entweder die großen Malls (Thier-Galerie in Dortmund, CentrO in Oberhausen, Ruhr-Park in Bochum), oder eher kleine Läden in den Fußgängerzonen. Wobei ich Essens Fußgängerzone extrem hässlich bzw. nichtssagend finde, ABER auch schon einige Jahre nicht mehr dort war deswegen. Kann sich also vielleicht geändert haben. Wenn, dann war ich nur wegen der damals größten Ulla Popken Filiale Deutschlands dort. Die hatten sogar eine Abteilung mit US-Mode. Das gibts aber nicht mehr leider. Dortmund hat beispielsweise sehr abwechslungsreiche Läden auf Kampstraße, Osten/Westenhellweg und Kleppingstraße. Ob Bochum sich wieder gefangen hat, weiß ich nicht, da schien mir ein ziemliches Ladensterben eingesetzt zu haben.

Restaurants kommt wieder darauf an, welche Preisklasse und welche Richtung. Gute gehobene Gatronomie wäre zB Eggers in Sprockhövel http://www.eggers-sprockhoevel.de/restaurant/ dann natürlich die Spielbank Hohensyburg in Dortmund (Palmgarden unter Michael Dyllong mit einem meiner Erfahrung nach aber leider eher unsympathischen Chefkellner). Zu meinem größten Bedauern ist Dennis Rother schon vor Jahren aus dem Florianturm weg und auch nicht mehr im L`Arivee, sondern verpflegt jetzt die Fußballer :(

Ziemlich nachgelassen im Vergleich zu den 90ern hat das Bermudadreieck in Bochum, man kann aber immer noch gut ausgehen Abends und von Kneipe zu Kneipe ziehen. Sushi im Sticks, diverse Crepe/Galettes im Mandragora oder Indisch im Taj Mahal zum Start, dann in eine der Cocktailbars und hernach beim Billard versacken oder nochmal auf in die Clubs.

In Essen sollte man sich die Villa Hügel anschauen, und den Baldeneysee, in Hagen den Hengsteysee, in Bochum das Bergbaumuseum und das Eisenbahnbuseum und in Dortmund die DASA. Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg und der Blick vom Wilhelmsdenkmal auf der Hohensyburg in Dortmund sind auch klasse. Ebenso eine Hafenrundfahrt durch Europas größten Binnen-Kanalhafen ind Dortmund. Wenn Ihr Samstags dort seid, unbedingt zur Dortmunder Uni zum Trödelmarkt, vornehmlich auf den Ascheplatz und den mittleren Parkplatz, wo die echten Trödler stehen. Oder falls Flo(h)rian ist in den Westfalenpark. Das ist immer eine Schau.

Mit etwas Glück ist wieder Menükarrussell, hier mal das Programm vom letzten Mal: http://www.essen-geniessen.de/RKFM-Angebot.html

Auf der Route Industriekultur gibts eine Menge zu sehen. Das Schauspielhaus Bochum, das Ballett Dortmund sowie auch das Konzerthaus sind ja u.a. äußerst namhaft. Vielleicht kannst Du etwas mehr eingrezen, was dich / euch interessieren würde.

„Zirndorf“ (Pseudonym)

@ Hauptstadtfrau: Herzlichen Dank für die vielen Anregungen!
Da werden die paar Tage wohl nicht ausreichen. ;-) Industriekultur steht auf jeden Fall auf dem Plan. Wir hatten uns auch etwas in Richtung Kunst auf den Halden überlegt, sind aber nicht weitergekommen...

Hallo Alaia,

HSF hat ja nun schon etliches aufgezählt und es stimmt, 3 Tage reichen absolut nicht aus, da das Ruhrgebiet ja doch ziemlich groß aber zum Glück auch alles dichtbeieinander ist. Ich hätte hier noch einen Vorschlag, von Essen zwar doch dann etwas weiter weg, da ich ja nicht weiß, wie mobil ihr seid, aber vielleicht wäre das ja auch etwas. Ich habe es bisher nur im TV gesehen, werde mir diese tollen "Menschen" aber auf jeden Fall auch noch real ansehen.....

http://www.rees-erleben.de/index.asp?Ueb=2&Kategorie=Kunst%20/%20Ausstellungen&Linkkennung=1000006153

Desweiteren kann ich dir noch den Landschaftspark Duisburg, die 6-Seen-Platte Duisburg und auch den Innenhafen Duisburg empfehlen.

Viel Spaß im Pott.

„Troisdorf“ (Pseudonym)

Wenn Ihr gerne fotografiert, dann schaut doch mal auf der Kokerei Hansa vorbei in Dortmund Huckarde. Dort ist eine Industriefläche der Natur überlassen worden, wo sich nun Blumen, Gräser, Gewächse und Insekten die großen Hallen und Maschinen zurückerobern. Dort gelingen atemberaubende Bilder.

"Die Kokerei Hansa bietet als begehbare Großskulptur faszinierende Einblicke in die Geschichte der Schwerindustrie des vergangenen Jahrhunderts. Die 1928 in Betrieb genommene Großkokerei war ein wichtiger Teil in der Verbundwirtschaft der Dortmunder Montanindustrie. Von den benachbarten Zechen bezog sie die Steinkohle und lieferte den daraus produzierten Koks und das Kokereigas an Dortmunder Hüttenwerke. Darüber hinaus wurden aus dem Gasgemisch, das bei der Verkokung entstand, wichtige Grundstoffe für die chemische Industrie gewonnen.

Seit 1998 stehen die wichtigsten Produktionsbereiche der Kokerei (wesentlicher Bestand von 1928) unter Denkmalschutz. Die Anlage befindet sich in der Obhut der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, die im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Kokerei ihre Geschäftsstelle betreibt.

Heute kann die 1992 stillgelegte Kokerei Hansa auf dem Erlebnispfad "Natur und Technik" besichtigt werden kann. Der Weg führt hoch hinaus auf den"Kohlenturm mit Panoramablick" und zum Herzstück der Kokerei, den Ofenbatterien, in denen einst bei über 1000 Grad Celsius Steinkohle zu Koks „gebacken“ wurde. Die Maschinenhalle mit einem einmaligen Ensemble von fünf Gaskompressoren gilt als Juwel der Anlage.

Der besondere Reiz des Industriedenkmals besteht in dem Miteinander von Architektur, Technik und Natur. Seit der Stilllegung erobert die Natur ihr Terrain zurück. Neben bekannten Gewächsen wie Birken und Sommerflieder haben sich hier auch Exoten aus Flora und Fauna angesiedelt."

„Varel“ (Pseudonym)

In Essen gibt's ja den Gruga Park der sehr entspannend zum verweilen ist. Wobei ich den Landschaftspark in Duisburg interessanter finde. Diverse Zechen gibt's hier zu besichtigen. Bergbaumuseum in Bochum, die Hafenrundfahrt in Duisburg ist sehr interessant und man kann abends noch schön im Innenhafen essen/trinken.
In Essen gibt es auch Städtetouren mit dem Bus. Die Margarethenhöhe ist echt nett anzusehen. Ein Dörfchen mitten in der Stadt.

„Griesheim“ (Pseudonym)

Nääääh....in 3Tagen den Pott kennenlärnen datt geht garnich ;-)
Höxtens ma son bisken schnuppan...
Wennze in Essen biss dann is doch Zollverein schomma ne Supa Adresse! mit toffte Designmuseum und (musse ma Kucken auffe Seite von Denen) andere Kulturveranstaltungen..
Aussadem gute Shoppingmeile, Folkwangmuseum und Villa Hügel (ma kucken watt die Bonzen so machen..)
Un gezz ma ährlich ihr Tippgeba hier:
Ihr wollt ärnsthaft Ortsfremde ma eben von Essen nach Dortmund schicken...womöglich mitten inne Woche?
Da hat Gott abba den längsten Parkplatz Europas vor gebaut -die A40 ;-))
(die Paralellstrecken sind je nach Tageszeit auch nich bessa..)
UND wenn schon Dortmund dann:
Dortmunder "U", Signal-Iduna-Park (OleOle Oleole...BVB:-), Borsigplatz und Fussballmuseum!!!!!

Ey, AngieDu wie biss du denn drauf...??
Da wolln welche innen Pott und du schickstse annen Niederrhein...quasi schon beie Kaasköppe????
Datt is echtn starkes Stück ;-))

„Moers“ (Pseudonym)

also durch gecoachen bekommt man auch sehr nette Ecken vom Pott zu sehen und eben nicht so Touristisch aufgemacht

„Griesheim“ (Pseudonym)

Nix da Frau DU!
Datt is Farrat am Pott und wird mit Ausweisung nach Bayann bestraft...
oda mit dem Fazehr von mind FÜNF Frikandel special met Patat horloog!

Nee nee Frau von und zu....ich verrat meinen heiß geliebten Pott nich, keine Angst...aber nach Rees fahr ich trotzdem und bring dann nen 40er Karton Frikandeln mit, wohin darf ich liefern? :-D
Sorry wegen OT Alaia, aber wir Ruhrpottler haben manchmal ne Macke und reden wie uns der Schnabel gewachsen is und tragen unser Herz auf der Zunge. ;-)

„Griesheim“ (Pseudonym)

Liebe Alaia,
auch von mir ein Entschuldigung für den "Ausflug"!!
Datt mitt die Macke vonne Ruhrpottler stimmt :-))))
iss abba meist ;-) nich ansteckend!

„Zirndorf“ (Pseudonym)

Vielen herzlichen Dank für eure Tipps!!! :-))
Es liest sich eher als ob ich drei Wochen als drei Tage im Ruhrpott verweilen sollte!! Oder eben rasch den nächsten Urlaub dorthin planen müsste ;-)

@ Brienne von Tarte: Danke für die Einführung in den Dialekt. :-)

„Griesheim“ (Pseudonym)

Gäärne Alaia, gäärne... ;-))
Die meisten Menschen aus dem südlichen Deutschland, die ich kenne, finden ihn allerdings grauenhaft...
Und die etwas schroffe, sehr direkte Art des Umgangs kommt für sie(anfangs!) auch eher unverschämt rüber...
Bin gespannt wie ihr es findet...:-))
Der Pott ist ja nicht grad das klassische Reiseziel, vielleicht magst Du ja später Deine Eindrücke schildern..!?

„Griesheim“ (Pseudonym)

5 *Stäärne für dem Tipp vonne Zwölfe!!
Extraschicht is Supa!!

„Zirndorf“ (Pseudonym)

@ Zwölfe:Die Extraschicht ist leider etwas zu früh. :-(
@ Brienne von Tarte: wir im Süden sind definitiv nicht dialektbefreit - eher im Gegenteil ;-)


Klar kriegt ihr gerne ne Info, was wir so gemacht haben.

Genauso wichtig wie die Villa Hügel ist die Siedlung Margaretenhöhe in Essen und als Geheimtipp der Hohenhof in Hagen. Jugendstil at its best von europaweiter Bedeutung.
Langet Gefasel spar ich mir, musse hin!

Das Folkwang-Museum in Essen ist sehenswert (und seit einiger Zeit kostenfrei - außer Sonderausstellungen) https://www.museum-folkwang.de/de.html
Ebenfalls immer wieder sehenswert ist die Ausstellung im Gasometer in Oberhausen http://www.gasometer.de/de/ und daneben ist gleich das Shopping-Großerlebnis Centro, ein und für einige das Shoppingzentrum - am Wochenende extrem voll http://centro.de/
Und in der City von Essen etwas abseits vom Trubel gibt es das Cafe Seitenblick http://www.seitenblick-essen.de/ - lecker Essen und Trinken, schon morgens zum Frühstück, wenn man möchte.
Etwas außerhalb in Essen-Kettwig isst man auch sehr lecker in der Alten Fähre, an der Ruhr gelegen und im Sommer mit Biergarten. http://www.alte-faehre.de/

Kurzurlaub 2014 im Ruhrgebiet
und ich war enttäuscht.
Aber das liegt wohl daran, dass ich den Pott 1960 verlassen habe
und sich seitdem doch sehr viel verändert hat,
z.B.: "blauer Himmel". Wenn wir damals blauen Himmel sehen wollten
sind wir am Sonntag ins Sauerland gefahren.

OT
Falls es jemand interessiert,
so hab' ich das Ruhrgebiet in Erinnerung.
Diese Bilder zeigen, was ich im Herzen habe
und nie vergessen werde, meine Heimat, so wie ich sie erlebte.
https://www.youtube.com/watch?v=bwk0MYlZDCg

„Zirndorf“ (Pseudonym)

@ Soffice: Lieben Dank für die kulinarischen Tipps. Die leckersten Cafés und Restaurants liegen meist abseits der großen Pfade.

Ich bin auf das Unperfekthaus gestoßen. War jemand von euch schon mal dort?

Das Unperfekthaus selber nicht, aber über das Konsumrefom Cafe (liegt auch am Rand des Innenstadtbereichs von Essen http://konsumreform.de/) habe ich nur positives gehört. Und das eine Dependance des Unperfekthauses. Daher denke ich, das Unperfekthaus ist zumindest einen Blick/Versuch wert :-)
Und wenn du da warst und es gut ist, sag Bescheid. Dann schaue ich auch mal vorbei. :-)
Wenn ihr euch mehr in Essen City aufhaltet, dass überlegt mal, in die Lichtburg zu gehen. http://www.lichtburg-essen.de/ Ist kein Kino, sondern ein Filmpalast, schön plüschig und ein tolles Erlebnis.