Reisetipps Nordsse bzw. Ostsee

in „Urlaub und Reisen“

Zu diesem Thema gibt es 42 Antworten

Hallo Ihr Lieben,

ich würde gerne im nächsten Jahr an der Nord- oder Ostsee Urlaub machen. Wer kann mir einen Ort empfehlen, der touristisch nicht so überlaufen ist, an dem es also recht ruhig ist und wo man gut entspannen kann. Erreichbar sollte der Ort mit der Bahn sein.Vielleicht hat der ein oder andere auch noch Gute Tipps für ein Hotel oder eine Pension (zu einem möglichst moderaten Preis für ein Einzelzimmer) Reisezeit ist außerhalb der Ferien.

Vielen Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe :-)

ich war letztes Jahr auf Juist ... wunderbar! Bahnanschluss direkt an die Fähre, passt also. Ich war mit Freundinnen dort, wir hatten eine Ferienwohnung. Das Ehepaar, bei dem wir die Wohnung gemietet hatten, hat aber auch Pensionszimmer: http://www.arneke-juist.de/ (die Zimmer habe ich natürlich nicht gesehen, die Wohnung war aber pieksauber und die Leute sehr nett). Ich war möglicherweise nicht zum letzten Mal dort ;-)

„Neufahrn bei Freising“ (Pseudonym)

Ich war letztes Jahr in Graal Müritz an der Ostsee....
Gut mit der Bahn erreichbar....Unterkünfte und Verpflegungsmöglichkeiten in allen Preislagen vorhanden...
Auch das kulturelle Angebot ist reichhaltig.
Baden kann man das ganze Jahr...im Sommer in der Ostsee und in der kälteren Jahreszeit im Aquadrom...

„Mühlacker“ (Pseudonym)

Hiddensee

„Laupheim“ (Pseudonym)

ich weiß, du suchst eigentlich kein typisches Touristenstädtchen, aber da du außerhalb der Saison reisen möchtest, würde ich dir trotzdem Greetsiel und die Region Krummhörn empfehlen

Ostfriesland ist toll...Greetsiel, Neßmersiel, Dornumersiel, Carolinensiel...alles tolle kleine Hafenstädchen mit Idylle. Wir fahren dort jedes Jahr im April und Ende September hin und es ist wunderbar. Zu diesen Zeiten sind wenig Touristen dort und man hat mit dem Wetter auch einigermaßen Glück. Wenn man dahin kommt ist es als ob man in eine andere Zeit reist...völlige Entschleunigung. Und den ostfriesischen Teekuchen, den muss man auch unbedingt probieren. :-)

„Laupheim“ (Pseudonym)

auf jeden Fall den Teekuchen und frischen Matjes mit Zwiebeln *g

„Sinsheim“ (Pseudonym)

Cuxhaven im "Hotel Meerzeit"
keines schnuckeliges Hotel mit super Frühstück.
500 m vom Meer entfernt,
gut mit der Bahn und Bus zu erreichen.
Ich hab' mir für 6 € pro Tag ein Fahrrad geliehen und die Küste um Cuxhaven angeradelt...
herrlich....
Man kann einsam am Strand lesen oder mit ein bissel Trubel im Café sitzen... ganz wonach einem der Sinn steht.

„Stuhr“ (Pseudonym)

Ich fahre seit Jahren in ein kleines, aber feines Hotel in der Grimmershörner Bucht in Cuxhaven. In Döse ist es nicht so überlaufen wie in Duhnen, zum Sandstrand ca 15 Minuten, der Grünstrand liegt direkt vor der Tür. Bushaltestelle ca. 250 m entfernt, Fahradverleih im Hotel.

WWW: seehotel-neue-Liebe.de

„Lauf an der Pegnitz“ (Pseudonym)

Usedom hat schöne ruhige Ecken. Und Föhr kann man auch ganz gut entspannen. Wenn man ma n bissl entschleunigen möchte ;-)

„Neustadt an der Weinstraße“ (Pseudonym)

Mein Favorit ist Göhren auf Rügen, bis Binz mit der Bahn und dann mit dem Linienbus die letzten paar Kilometer. Lohnt sich auf jeden Fall.

„Giengen an der Brenz“ (Pseudonym)

Ich war vor einigen Jahren auf Pellworm (Nordsee). Ist eine Insel, die man auch nur mit Fähre erreicht und zumindest damals waren auf der Insel keine Autos erlaubt, daher auch nicht von Touristen überlaufen. Ist aber nur was, wenn man absolute Ruhe sucht und sich selbst zu beschäftigen weiß, denn die Insel als solche hat man mit dem Rad schnell erforscht und auf der Insel selber ist auch nicht viel los - zumindest damals nicht. Aber die Natur als solche, das Wattenmehr und der Deich waren für mich Urlaub genug.

Richtung Ostsee kann ich die holsteinische Schweiz empfehlen. Nicht weit zur Ostsee, viele Seen und viele schöne Fleckchen Erde. Falls Kinder dabei sind oder ihr selber gern in Freizeitparks geht, ist in der Nähe von Sierksdorf der Hansa-Park. Oben von der Achterbahn mit Blick weit raus auf die Ostsee

„Soltau“ (Pseudonym)

Ich liebe die Insel Rügen. Die Insel ist ungeheuer vielfältig und bietet nicht nur was für Badegäste.
https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCgen
Die Badeorte sind eigentlich alle schön, allerdings auch etwas teurer geworden.
Die Störtebeker - Festspiele in Ralswiek kann ich empfehlen. Die Saison geht allerdings morgen zu Ende. http://www.stoertebeker.de/

Auch ich mag unheimlich gern Cuxhaven. Habe mir schon die verschiedenen Ortsteile genauer angeschaut.
Duhnen mit typischem Touristenmagneten und aufkommen
Döse, wo es etwas ruhiger wird, aber dennoch sehr schön ist
Dort im Parlamento einen Meeresfrüchteteller genießen. Seufz
Sahlenburg, auch stressig, voll wegen vieler Familien mit Kindern und dem super Hundestrand
Berensch-Arensch dem attraktiven Heidegebiet Cuxhavens.
Das fand ich sehr reizvoll, da es dort auch die Salzwiesen gibt mit dem besonderen Reizklima welches gut für die Lunge ist.

Für die Freizeitgestaltung gibt es die legendäre Wattwagenfahrt nach Neuwerk. Faszinierend auf "offener See" mit der Kutsche zu sein ;-)

Der kleine "Zoo" im Kurpark mit ein paar seltenen Tierarten die man aus nächster Nähe beobachten kann.

Die Fahrt nach Helgoland, u.a. zum zollfreien Einkauf nach Inselerkundung etc.

Auch das Umland hat viel zu Bieten, doch auch einfach nur das spazieren übern Deich, das Betrachten der Kugelbarke und der Schiffe. Das Fort Kugelbake, einen schönen Brunch im Yachthafen...
Ich mag es dort total gern und fühle mich gleich zu Hause wenn ich dort ankomme.

Vorher war St.Peter-Ording immer mein Ankommen an der Nordsee, bevorzugt im Ortsteil Dorf, da es etwas ruhiger ist als der Bereich Bad. Friedrichstadt mit den Grachten und Außenstation der Expo fand ich auch immer schön.
Husum, Büsum für Ausflüge und auch von Büsum aus einen Tag nach Helgoland.
Im Büsumer Hafen Krabben zum pulen direkt vom Kutter kaufen. Gehört einfach dazu.

Hach, bekomme Fernweh

Insel Juist total klasse zum Töverland Musikfestival um Christi Himmelfahrt.
Überall Musik. Und dann zum Rosinenstuten zur Domäne Bill...

„Wiehl“ (Pseudonym)

Die ganzen Siele und auch St Peter Ording finde ich persönlich enttäuschend, weil ich persönlich mit Nordsee verbinde, direkt am Strand zu wohnen mit Meerblick, ohne Schlick und ohne lange Wanderungen rasch am Strand und ebenso rasch im Watt bzw. im Wasser zu sein. Daher liebe ich Cuxhaven, und dort wiederum entweder Duhnen (wenn Hotel) - Sternhagen-, ist aber recht teuer, oder Ferienwohnung (Sahlenburg).

Sahlenburg ist speziell in der Nebensaison "tote Hose", kein Chichi, mit Glück ist der Bäcker im Ort noch auf. Ohne Auto ist da aber kein Problem, die Bahn fährt bis Cuxhaven und ab da dann Busse, auch gehören zu den meisten Ferienwohnungen Fahrräder. Man kann wandern - den Strand lang bis zur Elbmündung oder andere Richtung Wernerwald-, Shoppen (Cux City), Schiffe gucken (Alte Liebe), sich den Wind um die Nase wehen lassen (Kugelbake), Wattwandern, mit der Kutsche rüber nach Neuwerk, ggf. mit dem Katamaran oder einem Boot nach Helgoland, im Hafen von Cuxhaven frischen Fisch genießen usw.

Wenn Sahlenburg und FeWo, würde ich persönlich immer direkt am Strand und mit Hallenbad buchen. Die sind so appettitlich und schick ausgestattet und haben teils atemberaubenden Blick. Wenn Hotel, und es soll günstig sein und Du legst keinen Wert auf Hallenbad, wäre Wattenkieker auch noch eine Alternative. Im Winter ist "ohne Auto" sogar die bessere Alternative, weil da das Wasser schonmal über den Deich schwappen kann.