Langstreckenflug und Stützstrümpfe

in „Urlaub und Reisen“

Zu diesem Thema gibt es sechs Antworten

„Wiesloch“ (Pseudonym)

Ich fliege in drei Wochen nach Thailand und habe da ein wenig Bammel wegen des langen Sitzens. Auch wenn ich über Dubai fliege, sinds doch zwei Mal ein paar Stunden. Ich denke darüber nach mir Stützstrümpfe zu kaufen, bin aber überfagt welche. Stützstrumpfhosen (die rutschen nicht, könnte aber warm werden), Stützstrümpfe halterlos (ich fürchte, die rutschen) oder nur Kniestrümpfe. Reichen 70 den? Hat hier jemand Erfahrung damit. Allzu viel möchte ich nicht ausgeben, da ich sie sonst nicht brauche, weshalb ich eher daran denke sie über Amazon zu kaufen als über ein Sanitätshaus.

„Wiesloch“ (Pseudonym)

ich kenne niemanden, der im krankenhaus arbeitet. ernsting sagt mir nicht viel. muss man da im versand kaufen oder gibts auch läden?

„Georgsmarienhütte“ (Pseudonym)

Stützstrumpfe vom Bandagisten sind perfekt . Die verschreibt der Arzt. Die beugen wirklich vor!

„Herford“ (Pseudonym)

Ich trage beim fliegen keine Stützstrümpfe, da sie bei mir immer rutschen egal von welcher Marke . Mein Hausartz gibt mir ein selberzahler Rezept und ich hole mir dann zwei Trombosenspritzen , die ich mir dann selber auch gebe. Vielleicht kommt das ja auch für dich in Frage.

„Saarland“ (Pseudonym)

Die, die wirklich etwas taugen, bekommst Du im Sanitaetshaus und das sind dann richtige Kompressionsstruempfe. Gibt es auch als Kniestruempfe und die reichen vollkommen aus, wenn es nur vorbeugend sein soll.

Ich mache es auch so wie Mosaik, ich lasse mir fuer jeden Langstreckenflug Heparinspritzen von meinem Arzt geben, damit ist man auf der sicheren Seite und kann sich die Struempfe eigentlich sparen, wenn es um die reine Thromboseprophylaxe geht.