Island
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Urlaub und Reisen

@Yan, von Halldor Laxness habe ich auch schon gehört, Schriftsteller sollen ja wohl die Stars in Island sein. Dass auf Island die "Reise zum Mittelpunkt der Erde" anfing, wusste ich nicht, das Buch habe ich noch nicht gelesen, war in meiner Kindheit eher Jungsliteratur. Hole ich aber nach. :-)

@tamärchen, danke! Irgendwann ist es einfach Zeit, seinen Träumen zu folgen, bevor es nicht mehr geht...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.05.2015
Ich möchte schon sehr lange mal nach Island, vor mehreren Jahren bin ich regelmäßig auf einem islandpferdehof zum Reiten gewesen und habe dadurch auch einiges über Island erfahren können..muss ein tolles Land sein! Vor allem die Landschaft finde ich sehr reizvoll! Ein bisschen neidisch bin ich jetzt doch :) aber ich wünsche euch ganz viel Spaß!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
21.05.2015
Ich war vor einem Jahr da und kann dir nur gratulieren zu der Wahl nach Island zu fahren. Unberührte Plätze wirst du auch um Reykjavik viele finden, einfach mal eine Stunde rausfahren. Die interessantesten Kontakte habe ich in den Schwimmbädern geknüpft, die zahlreich und in jeder kleinen Stadt vorhanden sind.Die sind interessanterweise extrem billig (in der Provinz zum Teil weniger als einen Euro pro Tag, duschen auf den Campingplätzen war zum Teil teurer ^^) Wenn ihr an Sprache und Kultut interessiert seid dann ist das Halldor Laxness Museum wärmstens zu empfehlen. Es ist eine Austellung über den einzigen isländischen Nobelpreisträger und seinen Einfluss auf die nordische Kultur.
Erkundigt euch auch unbeding nach warmen Quellen zum drin baden. Die gibts häufig und sind kostenlos und nicht so überlaufen, wie die blaue Lagune.
Wenn ich noch zwei Reisetipps geben dürfte, dann wären das zum einen Jökulsarlon. Diese Bucht, aus der klabende Gletsche Eisberge ins Meer entlassen ist ein Highlight. Die Farbkulisse ist einmalig (schwarzer Sand und weißblaue Eismassen). Zum Anderen Snaefellsjökull. Dieser ist innerhalb eines Tages mit dem Auto zu erreichen. Hier beginnt Vernes Reise zum Mittelpunkt der Erde. Auch hier gibts ne einmalige Landschaft mit relativ wenigen Touristen...
Danke, Isländer. Das klingt ja alles noch abenteuerlicher, als ich mir vorstellen konnte. :-) Doch es zieht uns trotz allem dorthin - eine Art Magie hat dieses Land wohl unbedingt. Ich habe es seit über 40 Jahren im Hinterkopf - obwohl ich " Nonni und Manni" als Kind nicht gesehen habe. *lach* Ich hoffe, dass der derzeitige "Extremtourismus" etwas abflaut, und wir auch die ruhigeren, ursprünglichen Ecken Islands erleben können. Es muss nicht das ganz wilde Hochland sein, ein paar kleine Geysire, Bäche, Berge und Meer tun es erstmal auch. Und vor allem Kontakt mit den Isländern und deren Sprache und Kultur, das reizt uns.
Ich bin gespannt...
Hallo PE-Pat,auch ein kleiner Beitrag von mir zum Thema;
lil hat recht mit dem Benzin aber zu der Zeit wo ich da war (auch in den 90zigern) war es oben um Akuyeri schwierig Benzin zu kriegen,Diesel war kein Problem wobei wir zwei Nächte im Hochland hatten mit Minusgraden und Schnee und der Diesel war versulzt (hatte Klumben gebildet) muß man Vorsichtig sein und Benzin beimischen.Auch sind viele Pisten mit Flußdurchfahrt und es empfiehlt sich einen Stock mitzführen um die Tiefe der Furt zu messen,reinsteigen ist wegen der teils Starken Strömung nicht empfehlenswert. Auch ein langes,stabiles Seil sollte dabei sein und eventuell schaut Ihr mal auf den sogenannten Zeltplätzen ,ob ihr euch jemanden anschließen könnt. Allein irgendwo im Fluß mit abgesofenen Auto macht nicht viel Laune ,wir hatten 2 alte Land Rover. Auch solltet ihr nach Regen unbedingt auf die Tiefe achten,da die Flüsse ziemlich schnell ansteigen.Schaut mal auf den Zeltplätzen ,da sind zwischen Mai und September immer Deutsche und Holländische Abenteuer-Reiseuntereehmen unterwegs auch wenn es jetzt gegen die Regeln ist ,Ich war mit Wikinger-Reisen)
Noch ein kleiner Tipp: vielleicht leiht Ihr euch am Flughafen einen Anhänger (hatten wir auch)
könnt den ja von hier aus buchen.
Geld mäßig würde ich rechnen , Euro x3- Isländisches Preisgefüge
Vielleicht habt Ihr auch die Möglichkeit einmal einen isländischen Spirituosenladen aufzusuchen
ein deutscher Knast ist nix dagegen (ist ein Erlebnis)

Auf Jedenfall gutes Gelingen
@Morann, wunderschöne Bilder!

@lil, dein letzter Satz vom Bericht 1990 hat mir besonders gefallen. "Nachts ist es furchtbar dunkel." Ich glaube, dafür muss man da gewesen sein...;-)
@lil, der Jimny braucht nur 10 l bei Allradbetrieb, der Kleine ist nicht ganz so versoffen wie seine großen Brüder. *lach*. Trotzdem: ich notier mir die Kanister...
Deinen Reisebericht sehe ich mir gern an, und die Flexibilität bezüglich des Wetters ist auch schon vermerkt.
Danke schön, jetzt hab ich heut nacht was zum Träumen...
Tankinhalt 40 Liter? Dann nehmt einen groooooßen (oder - der besseren Handhabung wegen - mehrere mittelgroße) Kanister mit! Und vergesst nicht, die auch zu füllen. Auf den isländischen Pisten im Allradbetrieb kann der Verbrauch leicht über 20 Liter pro 100 km steigen, und dicht kann man das Tankstellennetz im Hochland nicht gerade nennen ...

Ich würde an Eurer Stelle trotzdem Schlafsäcke mitnehmen - Schlafsackunterkünfte waren zumindest damals recht beliebt und einiges günstiger als Hotels. So was wie ne Pension habe ich auf meinen Reisen überhaupt nicht gesehen, allerdings auch nicht danach gesucht, da wir beide Male mit Zelt unterwegs waren.

Falls es Dich interessiert: ich habe meine Reiseberichte (allerdings ohne Bilder) online: http://www.worteundbilder.info/04_reisen.htm

4 Wochen ist sicherlich nicht zu viel Zeit - für die Hin- und Rückreise müsst Ihr ja schon ungefähr eine Woche rechnen, dann sind es noch 3 im Land ... wollt Ihr nicht auf insgesamt 5 Wochen aufstocken, damit Ihr 4 Wochen vor Ort habt? ;-) (okeeeeh, da macht nicht jeder Arbeitgeber mit ...)

Zimmer würde ich übrigens nicht alle im Voraus buchen sondern maximal ein oder zwei Tage vorher von unterwegs. Bei den Unwägbarkeiten des isländischen Wetters kann es sinnvoll sein, kurzfristig umzuplanen und dann wäre es blöd, wenn ein gebuchtes Hotelzimmer dich auf der Schlechtwetterseite der Insel festhält während es auf der anderen Seite schön ist. Aufs Wetter solltet Ihr eh reagieren: oft ist es im Norden genau umgekehrt wie im Süden. Wenn Ihr also schlechtes Wetter habt, ruhig mal erkundigen, wie es auf der anderen Seite aussieht und evtl. die Tour umplanen.

Die von mir schon erwähnten Sommerhotels findest Du übrigens hier: http://www.hoteledda.is/de - einen genaueren Blick wert scheint mir auch http://www.accommodations.is/ zu sein

Viel Spaß bei der Vorbereitung!
Oh, danke für die Tipps! *freu*

@lil, der Jimny ist zu klein für ein Dachzelt, wir werden auf Pensionen, Hotels oder auch Bauernhöfe angewiesen sein (Nach 2 Jahren Landwirtschafts-Abstinenz vermisse ich Tiere sowieso, vielleicht kann man mitarbeiten). Das mit dem Tanken, wo immer möglich, werden wir auf jeden Fall beherzigen, bei einem Tankinhalt von 40 Litern...:-/ Wir werden auch auf jeden Fall Zeit mitbringen, mit Hin- und Heimreise dachten wir an 4 Wochen. Also viiieele Tütensuppen. ;-))
Die links sind super!

@Hauptstadtfrau, Fliegen ist leider noch nicht so mein Ding, aber wenn ich meine Flugangst besiegen kann, hat mein Mann schon mal einen "Kurztrip" vorab angedacht. Da ist so eine Sparmöglichkeit natürlich prima. :-)

Wem noch etwas einfällt, gute links oder blogs - immer her damit! Wie lil schon schrieb: Die Planung macht schon jede Menge Freude!
Nachtrag:
dies: https://goo.gl/maps/HFN4h
ist eine (quick 'n dirty zusammengeklickte) Runde, die ich (so oder so ähnlich) einem Island-Neuling für eine mindestens 2- bis besser 3-wöchige Tour empfehlen würde. Die Wegepunkte sind keine Hauptziele, die sind nur eingefügt, um die Route zu erstellen. Und ersetzt natürlich keine eigene Recherche und Planung ;-)

Zu empfehlen ist auch diese Website: http://www.vegagerdin.is/english/ der offizielle Wetter- und Straßenzustandsbericht. Im Moment natürlich ohne viel Inhalt, da der größte Teil Islands noch im Winterschlaf liegt.

Viel Spaß bei der Planung (die meiner Meinung nach fast so viel Spaß macht wie die Reise selbst)!
Gruß,
INge
meine beiden Island-Reisen sind lange her (in den 1990ern), trotzdem hilfts vielleicht weiter:
- Island ist teuer (selbst für Isländer - viele haben 2 Jobs). Aber es lohnt sich. Wenn Ihr mit dem Auto unterwegs seid, haltbare Lebensmittel mitnehmen, so viel erlaubt ist (wir hatten damals Tütensuppen en masse dabei - auch ohne Auto, im Rucksack)!
- damals gab es die sog. "Sommerhotels" (oder so ähnlich): Internate, die während der langen Sommerferien in Schlafsackunterkünfte umgewandelt werden. Auf jeden Fall vernünftigen Schlafsack mitnehmen, damit Ihr nicht auf Hotels angewiesen seid. Oder Ihr packt Euch gleich ein Dachzelt aufs Auto (dann aber mit der Gesamthöhe aufpassen (Fähre))
- je nachdem, wie viel Zeit Ihr habt, einmal auf der Ringstraße rundum mit Abstechern ins Landesinnern. Tipp: Landmannalaugar, Askja, Myvatn. Bei viel Zeit evtl. auch die Westfjorde mitnehmen (kenne ich selbst (noch?) nicht). Bei Touren ins Landesinnere viel Zeit für die Fahrt einplanen - ist oft mit unseren (auch unbefestigten) Straßen nicht zu vergleichen
- mit der Autoversicherung abklären, ob bzw. dass auch Wasserschäden abgedeckt sind. Auf den Hochlandsstrecken gibt (gab) es meist keine Brücken
- Reservekanister, Ersatzreifen nicht vergessen; an jeder Tankstelle tanken - Allradfahrten fressen den Sprit quasi auf

Das wars, was mir auf die Schnelle einfällt. In den 20 Jahren wird sich einiges verändert haben, aber vermutlich nicht alles, so dass die Tipps nach wie vor welche sind ...

Viel Spaß auf der Insel - irgendwann klappt es bei mir hoffentlich auch mal wieder!

Gruß,
INge
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.05.2015
Die Flüge nach Island sind in der Regel genauso teuer oder sogar teurer als Kanada-/USA-Flüge mit Zwischenlandung auf Island. Sofern Ihr grundsätzlich auch mal in die USA oder nach Kanada wollt oder die Ersparnis groß genug ist, würde ich mir solche Flüge ansehen, man darf ohne Mehrkosten auf Island aussteigen und den Weiterflug auch später antreten. Das kann die Reise nennenswert verbilligen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
12.05.2015
Ich war 2012 in Island. Ich habe mich aber auf ein Reiseunternehmen verlassen und mir vor allem Reikjavik und Umgebung angesehen. Ein paar Sehenswürdigkeiten habe ich auch mitgenommen, Gullfoss, ein paar Geysire, viel flaches Land, Thingvellir, die blaue Lagune u.a. Das gehört so zum mindesten, was man sehen sollte.
Insgesamt fand ich es landschaftlich und kulturell sehr interessant. Reikjavik lohnt sich, zu sehen. Alle sprechen englisch, isländisch ist nicht zu verstehen. :-)
Island ist irre teuer. Ein Restaurantessen habe ich mir nicht geleistet. Ich war im Discounter einkaufen. :-) Frühstück gab´s im Hotel.
Ich finde, man muss den Norden mögen, sonst ist man dort wahrscheinlich falsch.
Noch Fragen? Gerne per PN.
Wir wollen im nächsten Jahr mit dem Auto nach Island. Wer hat das auch schon mal gemacht, oder kennt sich da oben aus? Wir brauchen Tipps zu Übernachtung, Touren, Sitten, Preisen, Was-man-gesehen-haben-muss und kurzum allem, was wir wissen und beachten müssen.
Als Fahrzeug werden wir einen islandtauglichen Jimny haben, der ist aber noch in der Planungsphase.:-)

Ich freu mich über Beiträge zu allem, was damit zusammenhängt.