WIEN

in „Urlaub und Reisen“

Zu diesem Thema gibt es 24 Antworten

...auf jeden Fall eines der vielen Kaffeehäuser besuchen (Kult: das Hawelka in der Dorotheergasse)... reinsetzen und Menschen beobachten.. der Sprache lauschen und natürlich: ne Melange trinken.. oder einen Einspänner, nen Braunen oder was auch immer, je nach Interesse die Jugendstilhäuser am Naschmarkt, Secessionsgebäude etc... Museumsquartier,Albertina, ach es gibt sovieles... oder einfach durch die Stadt treiben lassen mit offenen Augen und Ohren und genießen...

Viel Spaß dabei wünscht Dir
Angelika

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)

Den Naschmarkt an der Wienzeile solltest du unbedingt besuchen.

...also der "Naschmarkt" hat nicht wirklich was mit naschen zu tun.. das heißt, Deine Mozartkugeln mußt Du da mit hinnehmen..

Naschmarkt (volkstümlich auch "Aschenmarkt", von "Asch" = Milcheimer), 1780 eröffneter Wiener Obst- und Gemüsemarkt vor dem ehemaligen Freihaus auf der Wieden, seit etwa 1900 über dem eingewölbten Wienfluss. 1774 bereits ein Kleinmarkt (hauptsächlich für Milch), zu dem dann die "Bratelbrater" und die so genannte "Knödelhütten" hinzukamen; ab 1793 musste alles Obst und Gemüse, das auf Wagen nach Wien geliefert wurde, hier gelagert und zum Verkauf angeboten werden, während das auf Donauschiffen einlangende Obst auf dem Schanzel verkauft wurde. Die Verkaufsstände blieben oft durch Generationen in der Familie. Die eigentliche Bedeutung als Lebensmittelmarkt hat der Naschmarkt seit 1819. Seit 1977 westlich des Naschmarkts auch Flohmarkt.

„Hofheim am Taunus“ (Pseudonym)

Hallo,

wegen Übernachtungsmöglichkeit: Ich kann dir das Meininger Hostel in Wien empfehlen, habe mit dieser Hostel-Kette sehr gute Erfahrungen gemacht =) Das Preis/Leistungsverhältnis sowie die Lage sind sehr gut =)

Hallo Tabby,

ich war vor knapp 2 Jahren mal im Hotel Capri in Wien. Das liegt relativ zentral (ich glaube 3-4 U-Bahn-Stationen bis zur Stadtmitte) und die U-Bahn-Station ist direkt vor der Haustüre. Das ist vielleicht ganz praktisch, wenn man wenig Zeit hat für diese wunderschöne Stadt. Ich war soweit auch ganz zufrieden dort.

Da du nur einen knappen Tag zur Verfügung hast, würde ich wahrscheinlich einfach in die Stadtmitte laufen oder fahren: da hast du die schönen Kaffeehäuser (unbedingt diesen besonderen Flair mitnehmen ;-)), aber auch kulturelles wie die Hofburg, den Stephansdom etc. ...und natürlich den Naschmarkt ;-)

Bei mehr Zeit oder großem Kunstinteresse, z. B. das Hundertwasser-Haus und die Ausstellung als Tipp... aber dafür muss man halt auch Zeit mitbringen.

Ich wünsche dir auf alle Fälle schöne Tage in Wien!

„Saar“ (Pseudonym)

Ich liebe es immer wieder, mich einfach auch mal still ein Weilchen auf den Stephansplatz zu stellen, Leute zu beobachten, ihren Gesprächen zu lauschen und den Themen, um die es immer wieder geht.... ich bin halbe Wienerin, muss ich ergänzen.... ich liebe die Mentalität und den Dialekt der Wiener halt einfach sehr.

„Saar“ (Pseudonym)

Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiich!!! :D
Wir machen einen Rubens-Ausflug nach Wien! Und dann gibt es einen Stammtisch in Wien, das wär´s doch! :o)

„Achim“ (Pseudonym)

Meinen 40sten habe ich in Wien verbracht - und ein paar Tage drum herum.
Und wo landeten wir täglich? Hm, irgendwie war das Hundertwasserhaus immer auf dem Weg- komisch nicht? Und nachher versuchte ich - leider aussichtslos durch konservative Eltern - meinen Partner zu überzeugen, sein Mehrfamilienhaus entsprechend umzugestalten..... Es wäre soooooo schön geworden.... Dann hätte niemand mehr soooo weit fahren müssen!
Übrigens waren mir mit dem City Night Line unterwegs. Damals 60,-€ pro Strecke richtig im Schlafwagen und mit Frühstück.

„Paderborn“ (Pseudonym)

ja,das hundertwasser-haus sollte man schon gesehen haben :-)
und so ganz typisch einen auf touri machen und mit der kutsche im städtle herumfahren lassen-hat was :-)

und ich geb dir aus meiner sicht den tip auch anders herum:ich finde,das gedöns um den heurigen und den prater kann man sich ersparen...
wien ist eine phantastische stadt,war damals leider nur drei tage.die idee mit nem riiiiiiesen-stammi find ich nu nicht sooo schlecht ;-) und barbary macht den stadtführer :-)

„Saar“ (Pseudonym)

*hat schon den Wien-Stadtführer rausgekruschtelt und liest sich schon mal fleißig ein*

Ich würde mir an deiner Stelle noch die Wien_Card bestellen.
2 oder 3 Tage kannst du dann mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und bekommst Vergünstigungen in diversen Museen. Einfach mal Googlen.
Vom Flughafen bin ich mit dem Shuttlebus gefahren. Hin- und Rückfahrt 11,- Eur, aber auch das weiß ich leider nich mehr genau...Ist schon ne Weile her.
Gewohnt habe ich in der Pension Franz. Seeehr einfach, Frühstück war gut und vor allen Dingen seeeehr zentral. Liegt nur ein paar Meter vom Ring entfernt.
Hofreitschule, Kaiserappartements, Schönbrunn, Stephansdom ich hab das Komplettprogramm gehabt. Und das beste war der Christkindlmarkt am Rathaus.
Gegessen habe ich im Gulaschmuseum, fands dort sehr gemütlich.
Wien...einfach schön....Viel Spaß!!!!!!!!!!!

„Westoverledingen“ (Pseudonym)

Den Flohmarkt rund um den Naschmarkt fand ich sehr lohnenswert. Nenne seit meinem letzten Wienbesuch ein sehr hübsches Kehrblech mit Handfeger von ca. 1900 mein eigen. Kostenpunkt war in etwa 15 Euro.

„Freiburg im Breisgau“ (Pseudonym)

Wien ist eine tolle Stadt. Ich bin mindestens ein mal im Jahr dort und freue mich auch schon, vom 16.-20.11 wieder in Wien zu sein. Gibt immer wieder was Neues und Interessantes zu sehen.
Allen Wien-Besuchern viel Spaß.

„Kulmbach“ (Pseudonym)

und vergiss nicht dir das vienna ticket zu holen :-) google danach wenn du keine blasen an den füssen bekommen magst. wien ist riesig und die ubahn einfach klasse :-) bin jedes jahr für 4 tage da, just for fun weil ich wien liebe. heisse schokolade bei zanoni und zanoni kann ich nur empfehlen, der heurige in der sonnenfelsgasse ist auch gut.