Flüge mit "XL"-Sitzen
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Urlaub und Reisen

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.06.2012
Hi Hi Hi... Könnte zum Problem werden, wenn mehr Dicke, als breite Sitze da sind. Bin ich froh, dass meine Lieblingsurlaubsbegleitung sehr klein und zierlich ist, da gab es noch nie Probleme im Flieger.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.06.2012
Ich stell mir gerade die Blicke von den beiden Passagieren vor, die dann auf den schmaleren Sitzen Platz nehmen müssen....ohje.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.05.2012
@Hora *nickt* Kann ich so unterschreiben.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.05.2012
@raimonda
Die Businessclass von AB gibt es auch auf vielen Strecken außerhalb Deutschlands nicht - erst ab einer bestimmten Flugdauer(eben auf Langstrecke) wird die BC mit den breiteren Sitzen angeboten. Im einzelnen sind das die Ziele: Abu Dhabi, Bangkok, Cancun, Curaçao, Fort Myers, Las Vegas, Liberia (Costa Rica), Los Angeles, Male, Miami, Mombasa, Montego Bay, New York (JFK), Phuket, Puerto Plata, Punta Cana, San Francisco, Vancouver, Varadero und Windhoek.

Auch Lufthansa hat auf Kurz- und Mittelstrecken keine breiteren Sitze in der Business - aber da bleibt dann der Sitz nebenan frei, was eben schon angenehm mehr Platz schafft. So war es bisher zumindest auf meinen LH-Flügen. http://www.lufthansa.com/de/de/Business-Class-auf-Kurz-und-Mittelstrecken

Auf Langstrecke hingegen gibt es auch wieder breitere Sitze in der BC.
Habe meine Freundin heute sprechen können.
Es gibt also definitiv keine breiteren Sitze bei Air Berlin, nur in der Business class, die es aber im innerdeutschen Flugverkehr nicht gibt.
Sie meinte Lufthansa könnte breitere Sitze haben , zumindest haben sie innerdeutsch Businessclass.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.05.2012
nochmal...
die XL Seats an den Notausgängen helfen nur grossen Leuten, weil da nach vorne Platz ist! Wenn man breiter ist, hilft das gar nix, weil die Armlehnen nicht hochklappbar sind, da die Tischchen da drin sind!
Manche (u.a. Condor) bieten aber auch XL Seats an, das sind dann die ersten beiden Reihen der normalen Eco-Bestuhlung, nur dass der Mittelplatz frei bleibt! Meiner Meinung nach die beste Lösung, kostet aber auch mehr!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
29.05.2012
Die XL-Seats sind bei AirBerlin die ganz normal breiten Sitze an den Notausgängen. Man hat dort aber natürlich mehr Beinfreiheit.
Die Freundin sehe ich erst nächste Woche und anrufen ist bein ihr schlecht, weil sie bei AB Schichtdienst hat, sind ja 24 std. erreichbar.... ich behalte es im Auge ...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.05.2012
Ich schließe mich den Tipps von Sinnlickeit76 an. Am "sichersten" ist es einen Additional Seat zu buchen oder alternativ die Business Class.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.05.2012
Ich weiß dass Tuifly auch solche XL-Seats anbietet :)
habe mal rumgesurft und noch eine website gefunden, die recht interessant ist.:

www.lalasreisen.de/html/sitzplatzabstand.html

da werden alle möglichen verschiedenen Airlines auf Sitzkomfort und auch -breite aufgeführt.
Ich kann die Freundin mal fragen, wenn ich sie sehe...
Im Seatguru.com muß man auch den Maschinen-Typ wissen, soweit ich das dort überblicken konnte...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.05.2012
@Raimonda
Na ja... nix für ungut, aber die Bauart und das Baujahr vom Flugzeug spielen da eine eher untergeordnete Rolle. Viele ältere Flugzeuge sind mitlerweile mit neuen Bestuhlungen ausgestattet worden (gerade z. B. ist eine A330 aus der alten LTU-Flotte von Air Berlin frisch ausgerüstet worden), aber es gibt eben auch noch eine Reihe Flieger, die mit der alten Ausstattung rumfliegen. Zum Teil ist es einfach Glückssache, welches Modell man erwischt und dann hängt es eben noch von der Verteilung der Kilos ab - jemand mit wenig Po, eher schlanken Beinen und viel Bauch wird mit der Sitzbreite kaum zu kämpfen haben, sondern eher über ggf. zu kurze Gurte klagen. Ich habe hingegen nie Probleme mit dem Gurt, bin aber schon dankbar, wenn ich mit meinen Knien nicht an der Rückenlehne des Vordersitzes hänge und die Armlehne ggf. mal hochklappen kann und diese dann zwischen den Rückenlehnen bündig verschwindet, damit ich mich vielleicht auch mal ein ganz bissl schräg in den Sitz setzen kann.

Und welche Sitze sind nun bei Air Berlin besonders breit?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.05.2012
vergiss es, besonders groß bei AB in Eco wird es nicht geben!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.05.2012
Raimonda, wenn ich mir Deine Bilder anschaue, bist Du nicht sehr Polastig und da wundere ich mich auch nicht weiter, wenn Du persönlich die Sitze "nie wirklich supereng" empfindest. Denke Du hast auch bei Außengastronomie noch nie ein Problem mit der Bestuhlung gehabt.

Ich hatte mir aber eigentlich den angekündigten Insidertipp erhofft, von Deiner Freundin, die bei AB arbeitet und angeblich von besonders großen Sitzen weiß.
Also ich bin auch schon oft Air Berlin geflogen, zwar nicht innerländisch, sondern immer ins Ausland, aber die Sitze waren nie wirklich supereng..... Es kommt auch noch auf die Bauart und das Baujahr des Flugzeuges an....
Germanwings hat auch noch Sitze die nicht zu eng sind....
die fliegt ja auch viel innerhalb Deutschlands...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.05.2012
Also die XL-Seats bei Air Berlin sind alles, aber mit absoluter Sicherheit NICHT breiter. Ist vielleicht die Business Class gemeint, die auf Langstrecke angeboten wird? Ansonsten sind die XL-Seats nämlich eher schmaler, weil eben die besagten Tische in den Armlehnen verstaut sind und sich somit die Armlehnen nicht hochklappen lassen und auch ein paar kostbare Milimeter Platz in der Breite wegnehmen. Die Bezeichnugn XL-Seat bezieht sich NUR auf die Beinfreiheit - ich gehöre eher zu den "Vielfliegern" und habe noch keinen XL-Seat in der Economy erlebt, der auch nur annähernd breiter ist als die anderen. Selbst in der Business unterscheiden sich die Sitze auf einigen Strecken nicht, sondern da bleibt dann z. B. nur der Nebenplatz frei. Erst auf Mittel- oder Langstrecke machen sich da deutlichere Unterschiede zwischen den einzelnen Klassen bemerkbar.

Zudem ist es so, dass oftmals sehr übergewichtige Passagiere gar nicht auf diesen Plätzen sitzen dürfen, weil diese zum Großteil am Notausgang sind. Und am Notausgang sind lt. ABB keine Passagiere erlaubt, die im Ernstfall für eine Behinderung sorgen... und dazu gehören eben auch Personen, die zu alt/zu jung, zu dick und/oder (geh)behindert sind. Die Bordcrew hat die letzte Entscheidung darüber, als "Maßstab" dient da oft der Gurt, geht der nicht zu, wird man umgesetzt... zumindest für Start und Landung. Muss nicht so sein, habe ich aber schon hin und wieder erlebt.

Ansonsten kann man gar keinen wirklichen Tip abgeben, welche Airline denn nun am besten geeignet ist. Wie hier schon geschrieben wurde, unterscheiden sich die Bestuhlungen selbst innerhalb einer Fluggesellschaft mitunter stark. Um bei Air Berlin zu bleiben... ich bin schon sehr oft mit denen unterwegs gewesen, meist relativ ok, aber auch schon grottenschlecht mit Platzverhältnissen schlimmer als einer Sardinenbüchse... und das ausgerechnet auf Langstrecke von Miami nach Düsseldorf (gerade ein halbes Jahr her). Also von gut bis grottenschlecht alles dabei, gleiches gilt für Lufthansa. Positiv überrascht haben mich die neuen Best Seats von Germanwings - die Sitze sind auffallend "schlank" im Design und ich hatte das Gefühl, dass man doch minimal mehr Platz in der Breite hat, von der Beinfreiheit sowieso. TuiFly hat meines Wissens auch alle Maschinen schon neu betuhlt, da kann man auch ganz gut klar kommen. Condor und Continental fand ich okay, British Airways auf Langstrecke war super (in der 747), auf Kurz- und Mittelstrecke genauso gut oder schlecht wie andere Economys auch, gleiches gilt für Air France. Ryanair ist auch absoluter Durchschnitt und nicht sooo eng, wie man es vielleicht vermuten mag. Iberia fand ich bisher immer arg eng. Kleinere bzw. regionale (ausländische) Airlines lasse ich mal hier unerwähnt... ist wohl weniger von Interesse.

Lange Rede, kurzer Sinn: In der Economy tun sich die ganzen Airlines in der Sitzbreite überhaupt nichts. Die liegen alle um die 45 cm Sitzbreite, allerhöchstens geht es in Richtung 50 cm, aber das ist eher selten der Fall. Im ersten Moment lesen sich die 45 cm sehr eng, aber wenn sich die Armlehnen hochklappen lassen und die Sitze der neueren Generation ist, kommt man einigermaßen klar.

Der Tip von Sinnlichkeit ist nicht schlecht. Wenn ich nicht allein unterwegs bin, dann nehme ich auch gern einen Fenster- und Gangplatz in den hinteren Reihen und frage dann nach, ob der Sitz in der Mitte geblockt werden kann - ist die Maschine nicht voll, ist das bisher immer problemlos machbar gewesen. Aber man hält auch 10 Stunden und mehr in einer proppenvollen Maschine aus... irgendwie :-)

Sollte es mal überhaupt nicht passen (ich hatte das Glück auf der Strecke Puerto Rico - New York zwischen zwei sehr stattlichen Herren aus Texas zu landen - da hätte selbst Twiggy nur noch mit Mühe zwischen gepasst), dann sortiert das Bordpersonal auch schonmal ein bissl um, so dass es dann passt :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.05.2012
AB hat keine verschiedenen Klassen, ich bin ja immer nur auf Inlandsflügen und die sind meist proppenvoll und oft streichen die eine Verbindung und buchen die andere Maschine auch noch komplett auf "meine", so dass es auch nichts bringt als erste einzuchecken online, das verfällt dadurch...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.05.2012
AB würde ich nicht fliegen, die haben ziemlich enge Sitze! Je nach Flugzeug variieren aber auch innerhalb der Fluggesellschaften die Sitze! Wenn ich Eco fliege, frag ich immer beim Check In ob der Nebensitz frei bleiben kann, was aber zur Hauptreisezeit in den Ferien fast unmöglich ist! Wenns gar nicht mehr anders geht und bei Langstrecken-Flügen würde ich einen 2. Sitz dazubuchen, kostet das gleiche wie der erste Sitz nur ohne Steuern und Gebühren! Alternative... Business Class ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
20.05.2012
@Raimonda, welche AirBerlin Flüge haben denn diese breiten Sitze? Ich muss andauernd mit denen fliegen und finde es jedesmal aufs Neue qualvoll eng. Am Schlimmsten war der sogenannte XL Seat in der Reihe mit dem Notausgang, da waren sogar noch die Tische in die Lehnen eingelassen, so dass man noch weniger Breite hatte (wie in einer Kiste sitzen), und man musste sogar die Handtasche abgeben, die wurde dann einige Meter weiter hinten weggelegt. Nie wieder...