Fliegen mit Übergewicht

in „Urlaub und Reisen“

Zu diesem Thema gibt es 27 Antworten

Ich bin übrigens Team Fensterplatz: Durch die Krümmung des Flugzeugs ist neben dem Sitz bis zur Wand oftmals nochmal ein bißchen Platz den man nutzen kann. Am Gang muss man halt immer den Servierwagen "ausweichen", die den Gang fast ganz ausfüllen. Ist schwierig, wenn man schlafen will. Da wird man nachts "angefahren" im wahrsten Sinne des Wortes, wenn man über den Sitz hinaus ragt.

Manche Airlines deboarden Plus-Size-Passagiere, wenn sie nicht beide Armlehnen herunterdrücken können (zumindest kurzzeitig) und im Flugzeug kein Ausweichplatz mehr da ist d.h. alle Plätze besetzt sind. Ich persönlich würde vermuten, dass man so ab Hosegröße 60+ nicht mehr Economy fliegen sollte (und auch Probleme mit der Toilette bekommen könnte) und auch nur so bis Hosengröße 54 wirklich halbwegs bequem sitzen kann. Langstrecke mit Hosengröße 56 in Economy geht, habs getestet, aber schön ist anders. 😉Man muss ja dem Nebensitzer auch immer noch seinen "Social Space" lassen können. Es sei denn man fliegt mit seinem Partner, dann kuschelt der (vielleicht) gerne. 😉

Bei wirklich großen Größen im Zweifelsfall auf ein Business-Class-Schnäppchen sparen und an einem der unattraktiveren Tage ("Mitten in der Woche") fliegen, dann sind die Tickets günstiger.

Ich komme gerade von einem Südafrika-Urlaub zurück, d.h. hin 10 Stunden und zurück 10 Stunden. Ich saß beide Male am Gang. Es war beide Male ok und ich habe nicht zu intensiv mit dem Sitznachbarn gekuschelt.
Ich brauchte die übliche Gurtverlängerung. Dadurch darf man nicht am Notausgang sitzen, das war aber kein Problem.

Einziges Problem: das Tablett fürs Essen bekomme ich nicht aufgeklappt bzw. ausgeklappt. Da musste ich ein bisschen kreativ werden.

Ich war auch schon bei einem Flug nach USA am Fenster gesessen, der Platz gefällt mir viel besser, da man die Wölbung des Flugzeugs und eventuell das Fenster noch zur Ablage benutzen kann.