Bretagne Fans hier?

in „Urlaub und Reisen“

Zu diesem Thema gibt es 28 Antworten

Hallo,
liebt ihr auch die Bretagne, hier speziell das Departement Finistere "das Ende der Welt"? Ich liebe dieses rauhe Fleckchen Erde, meinen Seelenort. Ich vergleiche die Bretagne gerne mit einer wunderschönen alten Dame, einer Frau die in Würde gealtert ist, eine Frau die nicht gefallen will, eine Frau um deren Liebe es Wert ist zu kämpfen und die dich dann dafür mit Glückshormonen überschüttet.

Ähm..hab ich schon erwähnt wie sehr ich das Ende der Welt liebe🙈😄

Versteht mich vielleicht jemand?

LG Lulu

„Walsrode“ (Pseudonym)

Hallo,
ja, es ist wunderschön am Ende der Welt, Pointe du Raz unvergesslich für mich.
LG

Oh wie schön...vielen lieben Dank für die Links @ QuerBerta. Ja, habe ich auch schon gehört, dass Cornwall sehr ähnlich ist.

@Rosalux...stimmt sehr beeindruckend, so auch die Halbinsel Crozon. Dort waren wir die letzten 5 Jahre (Ferienhaus) und 2018 u. 2019 im Mai. Tolle Zeit und es ist tatsächlich um 22.30 Uhr noch hell...ein Traum. Da fährt man spontan um 21.00 Uhr noch einmal an den Strand😊

Hatten für Mai 2020 schon wieder gebucht. Jetzt weiß ich noch nicht ob ich fahre. Mein Partner ist im September verstorben und ich weiß nicht ob ich es schaffe alleine zu fahren...zu viele Erinnerungen für mich alleine. Aber noch ist ja Zeit.

„Schwäbisch Gmünd“ (Pseudonym)

Ich habe Deinen Post im Kerzen-Thread gelesen und es hat mich sehr berührt...😔
Allerdings möchte ich in einem Punkt widersprechen:
Ich empfinde tief trauernde Menschen (inkl. mir) sehr wohl als "krank"/verletzt...durch den Verlust beeinträchtigt und verwundet.
Könnte eine Reise zu Euren gemeinsamen glücklichen Erinnerungen nicht auch eine Art Heilung...Balsam für Deine Wunden sein..??
Den keltischen Gebieten sagt man doch auch mythologische Kräfte nach...
Für mich sind es Plätze der Genesung und des wieder Ganz werdens....

😔Herzlichen Dank für deine lieben Worte Querberta🌹Vielleicht verstehen sich am Ende doch nur Trauernde. Du hast schon recht, man ist verletzt und voller Schmerz, die Seele ist krank aber diese Krankheit ist für andere nicht ansteckend. Vielleicht sind die Anderen auch nur überfordert und wissen nicht wie sie sich verhalten sollen.

Ich bin hin und hergerissen ob ich fahre. Deine Argumente die dafür sprechen stehen bereits ganz oben auf meiner " JA ich fahre" Seite. Ich geb mir selber einfach noch Zeit.

Dir wünsche ich weiterhin ganz viel Kraft in deiner Trauer und liebe Menschen an deiner Seite die dich auch mal ein Stück durch ganz dunkle und schmerzvollen Zeiten tragen 🤗.

„Peine“ (Pseudonym)

Die Bretagne kann ich mir als Reiseziel sehr gut vorstellen. Ich war noch nie da, aber Cornwall kann ich auch nur wärmstens empfehlen! Im Sommer war ich da und es war ein Träumchen. So ein schönes Fleckchen Erde!

„Stendal“ (Pseudonym)

Nicht nur der Süden Irlands ist schön, auch der Westen von Connemara über Dingle bis Kerry und drüber hinaus, auch der Norden ist sehr reizvoll.

Irland und Cornwall gehören zu meinen Lieblingsreisezielen. Beides habe ich mit einem Mietwagen und Bed and Breakfast bereist. Sicher nicht das letzte Mal. Ich würde mir gerne für eine Weile ein Cottage in Irland mieten.

Das Finistere würde mich auch interessieren. Allerdings hatte ich nicht französisch als zweite Fremdsprache, was in Frankreich schon öfter zu Problemen führen kann. Nach meiner Erfahrung.

Danke für Deine schönen Bilder @Lulu69

Hier ein paar von Irlands Westen und Norden.

„Schwäbisch Gmünd“ (Pseudonym)

Danke, Lulu...auch ich wünsche Dir "Heilung/Stärkung".

Auch wenn ich Irland, Cornwall und auch Wales sehr liebe, gibt es doch einen wichtigen Punkt, in dem die Bretagne/Frankreich definitiv die Nase vorn hat:
Die kulinarische Versorgung 😁

Vermutlich ist der Unterschied heutzutage nicht mehr ganz so krass aber dennoch deutlich, oder?
Und was die Sprachen betrifft..
Ja,auch mein Englisch macht deutlich mehr her als mein rudimentäres Französisch.
Jedoch gerade in der Breagne wird ein eher hartes, akzentuierteres Französisch gesprochen (im Gegensatz zum sehr schnellen Singsang des Südens), der unseren vergleichsweise schrofferen deutschen Klängen sehr entgegenkommt..
Ich bin - trotz radebrechendem "deutzösisch" - gut durch gekommen...allerdings spreche ich auch recht ungehemmt "Pantomimisch" 😁

„Königswinter“ (Pseudonym)

@QuerBerta Nein kann man so gar nicht mehr sagen. England hat kulinarisch einen Quantensprung gemacht und sich tatsächlich sehr verändert . Dagegen können wir hier in D. einpacken. Sicher wird Frankreich trotzdem noch besser sein, aber diese kulinarische Wüste die sie mal war ist England definitiv nicht mehr.

„Stendal“ (Pseudonym)

Das stimmt @Mia. Ich hatte in Irland letztes Jahr äußerst lecker gegessen.

Aber auch im Elsaß, anders, aber sehr gut. Nur kann ich nicht Mal rudimentäres Französisch, außer 10 bis 20 Worten (und wurde bspw. in Strassburg nicht verstanden). Das mag aber auch an den einzelnen Leuten liegen. In Thailand jetzt kommunizierte ich mit einem Franzosen in englisch, als ich ihm dann erzählte ich wäre Österreicherin, entsann er sich plötzlich eine Wiener Großmutter zu haben und sprach plötzlich ziemlich gut deutsch,obwohl ich kein Problem mit englisch habe. Ansonsten ja, wenn nix geht, pantomimisch geht immer. Und neuerdings die Übersetzungsprogramme auf dem Smartphone. In Kroatien und Thailand getestet.

Meine zweite Fremdsprache war italienisch, meine dritte portugiesisch. Ist aber auch schon länger her.

„Schwäbisch Gmünd“ (Pseudonym)

😊😊😊

Na klar hat sich dort - auch dank Jamie Oliver und Co -sehr viel verändert...schrieb ich ja auch ;-))
Und dennoch, gerade als Selbstversorger (wenig Restaurantbesucher) macht sich in den Supermarchés eben doch bemerkbar, dass in Frankreich deutlich mehr Geld des privaten Budgets in den Erwerb von Nahrungsmittel fliesst und dementsprechend das Angebot größer ist...vorallem an meiner über alles geliebten KÄSEtheke😍

Aber ich bin jetzt auch schon wieder ruhig und freue mich über hoffentlich viele weitere Fotos!!?

„Königswinter“ (Pseudonym)

Genau das, nämlich die Bestückung der Supermärkte hat sich aber doch auch grundlegend verändert 🤗 Von der Qualität, Phantasiefülle und Auswahl sind wir hier im Vergleich zu GB meilenweit entfernt.
Im Restaurant war ich dort auf den letzten Reisen gar nicht, höchstens mal im Pub aber auch dort war das Essen extrem gut. Übrigens auch im vegetarischen Bereich. Da habe ich den besten Veggieburger meines Lebens gegessen.

„Stendal“ (Pseudonym)

Oh ja der Käse in Frankreich und frisches, knuspriges Baguette dazu. Yammi.

Oder Cordon Bleu oder Kartoffelgratin mit Munster Käse und und und. Ich krieg Hunger.

Schöne Bilder. Danke

„Peine“ (Pseudonym)

Wo ist der Steinkreis, @Lulu69?

„Peine“ (Pseudonym)

😊 Steinkreise haben etwas magisches...
Diesen Sommer war ich in Avebury. Dort ist auch ein riesiger, frei zugänglicher Steinkreis. Großartige Eindrücke!

„Walsrode“ (Pseudonym)

@Lulu69, mein Mann verstarb 2014. Im Sommer davor hatten wir einen wunderschönen Urlaub in der Bretagne/Nähe von Audierne. Das Jahr darauf sind mein Kind und ich ins selbe Ferienhaus gefahren, ganz spontan haben wir noch eine Woche ergattert, als ob es so sein müsste. Ich konnte dort überall noch ein Stückchen von meinem Mann finden, so schöne und gleichzeitig traurige Erinnerungen. Im Jahr darauf nochmal in das Ferienhaus, ich war froh, als der Urlaub vorbei war. Es kam mir leer und kühl dort vor. Nichts mehr der schönen Erinnerungen...
Seitdem waren wir auch nicht mehr in der Bretagne, obwohl es für mich noch immer zu den schönsten Gegenden zählt. Nur noch getoppt von Schottland :-))

Liebe Rosalux, herzlichen Dank für deine offenen Worte. Ich kann mir gut vorstellen, dass man auch über das sogenannte Trauerjahr hinaus,
immer wieder "Abschied nehmen muss". Ein geliebter Mensch wird immer fehlen und ich verstehe dich auch, dass es dich, nachdem du festgestellt hast, dass die Bretagne ohne deinen Mann nicht mehr "deine Bretagne" war, nicht mehr dorthin zieht. Alles hat seine Zeit und Schottland ist auf alle Fälle eine "angemessene" Alternative😉😊 und steht auch auf meiner "da-möchte-ich-einmal hin-Liste". Man muss ja auch neue Erinnerungen schaffen 😊

„Peine“ (Pseudonym)

Danke für die Anregung! Ich habe mir für den Sommer eine Bretagne- Reise gebucht und freue mich schon.

„Peine“ (Pseudonym)

Das mache ich gerne. Es ist eine Rundreise, im August.