
„Ilmenau“ (Pseudonym)
Hallo zusammen ,
ich möchte im Sommer zum ersten Mal in meinem Leben mit dem Flieger an die Ostsee und von Zürich nach Hamburg fliegen ... Hat das von euch schon mal jemand gemacht und kann mir wichtige Tipps geben , ich wäre sehr dankbar ... Bin XXXL - vor allem am Bauch :-) ... Der Preis ist , wie bei dicken Menschen leider üblich , erstmal zweitrangig ... Danke schonmal ...

„Büren“ (Pseudonym)
Ich schick dir hier mal nen Link... da sind die Daten der einzelnen Airlines angegeben
https://www.fairliners.com/sitzabstand.html

„Büren“ (Pseudonym)
Ansonsten würde ich schauen gerade bei so einer Kurzstrecke ob du nicht eine bessere Klasse fliegen kannst. In der Regel hast du dann zwar den gleichen Sitz wie in Economy aber der Sitz neben dir ist frei. Du kannst die Armlehne hochmachen und das ganze wird bequemer. Ach ja , und eine Gurtverlängerung kannst du von der Flugbegleiterin ganz diskret bekommen falls nötig.

„Warstein“ (Pseudonym)
Gerade jetzt wo ich mal wieder meine Freundin in Vigo besuche, ist mir aufgegangen, dass mir vor allen Dingen der Sitzabstand die meisten Probleme macht.
Da ja auch der Pöppes dick ist, sitzt man immer weiter nach vorne und die Knie stoßen am Vordermann an.
Geschweige dass man das Tischchen herunter klappen kann.
Wenn dann der Vordermann auch noch den Sitz zurück klappt hat man ganz verloren.
Dagegen kann man immerhin was tun wenn man die Sitze bei den Notausgängen reserviert. Ist aber nicht preiswert, daher hab ich das nicht gemacht.

„Büren“ (Pseudonym)
Das geht mir ganz genauso , nachdem ich dieses Jahr innerhalb von 14 Tagen 8x geflogen bin und mir da ein Bild machen konnte was mir wichtig ist - jetzt für mich nur noch Sitze ganz vorn in der ersten Reihe wo keiner mehr vor mir ist... und nach Möglichkeit auch mindestens Premium Economy .... die Notausgangsitze werden in der Regel nicht an stark übergewichtige Passagiere abgegeben da man fit und beweglich sein sollte um im Notfall die Türen zu öffnen. So steht es tatsächlich in einigen Airlines in deren Vorschriften. Ich würde wirklich nach vorn ausweichen

„Büren“ (Pseudonym)
Hier nochmal ein Link dazu
https://dervielflieger.de/wer-darf-am-notausgang-sitzen

@Herbstlicht - da hatte ich im Oktober andere Erfahrungen gemacht. Die Dame am Schalter hat mir einen Sitz in der ersten Reihe zugewiesen - und sogar einen Sitz neben mir, da wir nicht ausgebucht waren, frei gelassen. Leider musste ich dann die Flugbegleiterin bitten, mir einen anderen Sitz zuzuweisen. Das Problem war, dass die Sitze in der ersten Reihe anderes waren - zwischen den Sitzen war eine komplette Trennwand aus Kunststoff (ähnlich einem Schalensitz eines Rennwagens) und nicht, wie üblich, nur eine Armlehne. Ich konnte also nur mit einer Ar...backe da rein rutschen. Vom Sitzen konnte da keine Rede sein. Zum Glück war zwei Reihen weiter noch ein Sitz am Gang frei, so dass ich dann recht bequem sitzen konnte... Klar, für Knie habe ich selten Platz. Aber immerhin hatte ich genug Platz für den Hintern ;o)

„Büren“ (Pseudonym)
Das kann natürlich auch passieren... ich hab jetzt im April meinen nächsten Flug ... in der ersten Reihe Premium Economy - ich werde berichten wie es war :-D

Sorry, dass ich mich „einmische“, aber ich bin ja vom Fach und fliege privat auch sehr viel....
Alle 1. Reihen -egal welches Flugzeug- haben unbewegliche Armlehnen. Ich kann dir vor allem einen Fensterplatz empfehlen, da du dort -durch die Wölbung des Flugzeug-Rumpfes- mehr Platz „oben rum“ hast. Bei kurzen Flügen muss man ja zwischendrin nicht aufstehen.
IdR brauchst du eine Gurtverlängerung. Diese kannst du dir online selber kaufen oder von der Kabinencrew ausleihen.
Wichtig auf jeden Fall: du darfst nicht an den Notausgängen (meist Reihe 16+17) sitzen, da dein Bauch als „Einschränkung“ gilt.
Zum Thema Armlehne: bei Start + Landung müssen diese unten sein...dazwischen darfst du sie hochklappen (manchmal sagt die Kabincrew aber auch nichts).

„Kaltenkirchen“ (Pseudonym)
Das Problem war, dass die Sitze in der ersten Reihe anderes waren - zwischen den Sitzen war eine komplette Trennwand aus Kunststoff (ähnlich einem Schalensitz eines Rennwagens) und nicht, wie üblich, nur eine Armlehne.
Alle 1. Reihen -egal welches Flugzeug- haben unbewegliche Armlehnen. (...)
Wichtig auf jeden Fall: du darfst nicht an den Notausgängen (meist Reihe 16+17) sitzen, da dein Bauch als „Einschränkung“ gilt.
Kann ich alles nur bestätigen - ich bin sogar mal umgesetzt worden als ich auf dem Notausgangsplatz hätte sitzen sollen (bevor das Boarding begann, ich wurde zum Counter gerufen und sie buchten mich auf einen anderen Sitz. Begründet wurde das nicht, aber mir war natürlich klar worum es ging. Ist allerdings schon Jahre her.)
Ich sitze lieber am Gang, weil man da für mein Empfinden etwas mehr Platz hat. Den Fensterplatz fände ich beklemmend, erst Recht wenn der Vordermann seinen Sitz noch nach hinten klappt.
Ob es bei Inlandsflügen überhaupt noch solche grossen Unterschiede zwischen den Sitzbreiten der Gesellschaften gibt, wage ich zu bezweifeln.

@sugus50
folgendes es its ein wenig offtopic , aber ein Blick über den Tellerrand lohnt sich manchmal.
Eine alternative sind »Mitflugzentralen «.
Die nutze ich selbst - wenn die Sehnsucht nach Meer aufkommt.
…einfach mal danach googlen
Die sind garnicht so teuer wie man denkt.

„Telgte“ (Pseudonym)
Wenn ich das richtig gesehen habe, fliegen nur die Eurowings und die Swiss Air auf der Strecke Zürich - Hamburg.
Ich weiß nicht ob es irgendwelche Foren gibt, oder sogar die Möglichkeit direkt mit den Fluggesellschaften sich in Verbindung zu setzen.
Das was ich bis jetzt gelesen habe, würde dann die Eurowings empfehlen

„Hückelhoven“ (Pseudonym)
Wenn die Flüge noch zur selben Zeit starten: Das Codesharing (Code-Teilung) ist ein Verfahren im Luftverkehr, bei dem sich zwei oder mehrere Fluggesellschaften einen Linienflug teilen. Jede der beteiligten Gesellschaften führt diesen Flug unter einer eigenen Flugnummer, dem Code.
Dann ists irgendwie eh egal. ;)

„Telgte“ (Pseudonym)
Das wäre Swiss Air

„Telgte“ (Pseudonym)
Ich hatte jetzt einfach mal bei den aktuellen Flügen geschaut und Mitte Juni.
Beide Fluggesellschaften geben die Flüge mit einem Airbus A320 an

„Büren“ (Pseudonym)
Eurowings hat auf Kurzstrecken eine Sitzbreite von 43,2 ... Swiss hat 44 cm ... der Fußraum ist abhängig vom Sitz...da gibt es ja immer Sitze mit mehr Beinfreiheit. Aber Sitzbreite ist bei Swiss besser

Also wenn es nicht unbedingt der Flieger sein muss, von Zürich nach Hamburg gibt es wunderbare Direktverbindungen mit dem ICE. Rechtzeitig buchen und Einzelplatz am Fenster reservieren, da gibt es Platz ohne Ende, da man die Armlehnen hochklappen kann und keinen direkten Sitznachbarn hat.

„Büren“ (Pseudonym)
AlbertaEinstein... da sagste was ...das stimmt absolut.

Noch ein genereller Tipp einer Fachkraft: :-)
https://www.seatguru.com
Ist zwar auf englisch, aber es gibt genug Umrechnungstabellen im Netz.

@ AlbertaEinstein und Herbstlicht,
ich könnte mir gut vorstellen, dass Sugus50 für sich beabsichtigt absichtlich einen Flug zu wählen und deshalb die Frage diesbezüglich gestellt hatte.
Vllt. wird das ja noch geklärt?

„Telgte“ (Pseudonym)
@Alberta Einstein
Sicherlich gibt es genug Ansatzpunkte mit der Deutschen Bahn zu reisen.
Aber es ist natürlich ein großer Unterschied, ob ich in 2Std am Ziel bin oder 7,5Std fahre.
Da wäre meine persönliche Empfehlung, den NIGHTJET zu wählen.
Er braucht zwar knappe 12 Std, aber man kommt entspannt und ausgeschlafen am Ziel an.
...
Aber es ist alles eine reine persönliche Entscheidung
🤷♂️🤷♂️🤷♂️

„Kaltenkirchen“ (Pseudonym)
Off-Topic:
Wobei 2 Stunden für den Flug aber auch arg geschönt ist.
Alleine der Weg von der Innenstadt zu den Flughäfen wird vermutlich jeweils gute 20 Minuten zum Weg hinzufügen (2h40h), plus 90 - 120 Minuten früher am Flughafen sein (4h10min - 4h40min), plus Wartezeiten auf die S-Bahn, Wege am Zielflughafen und und und ... da sind es schnell nur noch 2,5 - 3 Stunden Unterschied + man kann die Zeit effektiver nutzen, weil man einmal ein- und einmal aussteigt und den Rest der Zeit arbeiten, lesen, schlafen etc. kann.
Und beim Nightjet wenn, dann den Liegewagen buchen. Sitzwagen im Nachtzug ist für dicke Hintern die denkbar schlechteste Wahl, da ist jeder Flugzeugsitz im Vergleich ein Loungesessel dagegen. Ich bin mit dem Nachtzug mal im Sitzwagen von München nach Berlin gefahren und völlig übernächtigt mit grün-blauen Oberschenkeln von den ultra-engen Sitzen ohne hochklappbare Sitzlehne angekommen. Nie wieder!
Edit: ich sehe gerade auf Bildern, dass die Sitze inzwischen wohl anders aussehen (zumindest im Nightjet) - ich würds trotzdem nicht empfehlen, wenn man einen ordentlichen Schinken hat. ;-)

„Telgte“ (Pseudonym)
Ich würde bei einem Nachtzug sowieso nur den Liege bzw Schlafwagen empfehlen.
Beim Schlafwagen hat man zumindest noch ein Frühstück dabei.
Und wenn man ein wenig Geld investiert, kann man sogar ein De Luxe Abteil nehmen, wo man seine eigene Nasszelle und jede Menge Platz hat.
Zumindest war es vor ein paar Jahren so.
Ich bin mit dem Nachtzug damals mehrmals nach Dänemark gereist und ein mal in die Schweiz.
Ich habe einfach nur gute Erfahrungen gemacht.

„Ilmenau“ (Pseudonym)
Hallo zusammen und erstmal ganz lieben Dank für die wertvollen Tipps ... Wenn ich das alles so lese dann werde ich wohl doch eher wieder den ICE 1 Klasse nehmen , ist absolut Super vom Platz und Komfort , wenn er denn halt kommt !!! ... Ich hatte vor zwei Jahren ein "tolles" Erlebniss mit der Bahn , wo ein ICE von Hamburg nach Ulm , von jetzt auf gleich komplett abgesagt wurde und wir dann eine Odysee durch Deutschland hatten ... Habe damals geschworen nie wieder mit der Bahn zu reisen ...

Dann wäre das ja geklärt?! 😉
Zumal seit 2016 von der DB keine sogenannten Nachtzüge mehr zum Einsatz kommen, wegen 'ist nicht mehr'. Aber das mit dem ICE kann ich (auch) gut verstehen.
Vor Jahren hatte ich eine Freundin im dicksten Winter zum HBF nach Köln gefahren, weil Flug unmöglich geworden war.
Fazit: Drei gute Stunden Verspätung.
Dir allerdings; gute Reise, Sugus50.