Ü100 SA, 11.März 2023 - WERK°STADT in Witten ab 20:00 Uhr

in „Ü100 Party - Fanecke“

Zu diesem Thema gibt es 329 Antworten

„Kulmbach“ (Pseudonym)

Die Wiege des Glücks ist ein Begriff, der auf die Ursprünge des Glücks und seine möglichen Wurzeln verweist. Es gibt viele verschiedene Ansätze und Theorien darüber, wo das Glück herkommt und wie man es erlangen kann. Einige Menschen glauben, dass das Glück angeboren ist und dass manche Menschen einfach von Natur aus glücklicher sind als andere. Andere sehen das Glück als Ergebnis von Bemühungen und Anstrengungen, die man unternimmt, um positive Veränderungen in seinem Leben herbeizuführen.

Eine der ältesten Theorien über die Wiege des Glücks stammt von den Griechen und besagt, dass das Glück das Resultat von Tugenden und einem gerechten Leben ist. Die Philosophen des antiken Griechenlands, wie zum Beispiel Plato und Aristoteles, glaubten, dass das Glück das höchste Gut im Leben ist und dass es durch die Ausübung von Tugenden und die Suche nach Wahrheit erlangt werden kann.

In der modernen Psychologie gibt es auch verschiedene Theorien darüber, wo das Glück herkommt und wie man es erlangen kann. Eine dieser Theorien ist die sogenannte "Set Point"-Theorie, die besagt, dass jeder Mensch über einen bestimmten Glücksgrad verfügt, der von seiner Veranlagung und seiner genetischen Ausstattung abhängt. Dieser Glücksgrad kann durch positive oder negative Lebensereignisse vorübergehend verändert werden, tendiert aber dazu, sich auf lange Sicht auf seinen ursprünglichen Wert zurückzusetzen.

Eine andere Theorie besagt, dass das Glück das Ergebnis von positiven Gedanken und Emotionen ist. Demnach kann man das Glück erlangen, indem man sich auf die positiven Aspekte des Lebens konzentriert und versucht, negative Gedanken und Emotionen zu vermeiden.

Es gibt auch Theorien, die besagen, dass das Glück das Ergebnis von sozialen Beziehungen und der Interaktion mit anderen Menschen ist. Diese Theorien betonen die Bedeutung von Freundschaften, Beziehungen und anderen sozialen Kontakten für das Glück.

Drum tanz mit am Samstag, den 11.März 2023, in der WERK°STADT in Witten. Ü100 - wie immer ab 20:00 Uhr.

Liebe Grüsse

Dein Ü100 Team

„Velbert“ (Pseudonym)

Das stimmt 🥳🦄🎉🥂freu

Das ist mir auch schon oft hier aufgefallen, beim Lesen der Einladungen für die Ü100.
Diese sind sehr herzlich- einladend, teils philosophisch, toll- und tolerant geschrieben. Das Engagement ist mit Sicherheit ein schöner Spiegel der kommenden Ü 100 😊

Für schönes Gedankengut einfach einmal ein paar Blümchen in den Eingang gestreut:

🍀🌼🌸🌼🌸🌼🌸🌼🌸🌼🌸🌼🌸🌼🌸🌼🌸🌼🍀

„Velbert“ (Pseudonym)

Ich hoffe sehr das es klappt. Warte noch auf meinen neuen Dienstplan für März… der alte wurde mal eben gelöscht…. Wechsel in der Leitungsebene, er will ihn neu schreiben 🙄🙈

„Velbert“ (Pseudonym)

Mmm was ist denn das für ein Parkplatz an dieser Werkstatt da in Witten…. Kann ich da wohl mit meinem Camperle bis morgens stehen und dann fahren?

„Velbert“ (Pseudonym)

Hab ich gemacht grad 👍🤗

„Osterholz-Scharmbeck“ (Pseudonym)

Sehe schon, Witten wird das neue Wacken 😄

„Velbert“ (Pseudonym)

🤘🤘🤘🤘Witteeeeen 🙈😂😂😂😂 so etwa 🥳

„Neukirchen-Vluyn“ (Pseudonym)

Ich würde auch gerne 😃 Habe in dem Sinne keine Begleitung. Das letzte Mal ist ja schon ewig her. Vielleicht sollten wir Namenschildchen mit unserem Nick tragen um uns zu erkennen 🫣

„Velbert“ (Pseudonym)

Gute Idee 😅 oder wir reservieren einen Tisch für die Rubensfanler 🥳

„Velbert“ (Pseudonym)

Na ihr Lieben alten Hasen.. dann nehmt uns Neulinge unter eure Fittiche 🥳🎉🙏 bin etwas aus der Übung 😜

„Neukirchen-Vluyn“ (Pseudonym)

AdMM
Naaa...dich erkenne ich auch ohne Schild ☺️
Viele andere auch.
Aber manchmal war ich überrascht zu lesen wer da war weil ich diejenigen nicht erkannt habe. Das ist dann schade.

„Radevormwald“ (Pseudonym)

Hi. Meine Güte, dass ist so ruhig geworden um die Ü. Auch auf Facebook. Deswegen bin ich schon wieder hier. Ich hoffe, dass auch ordentlich was los sein wird. Ich will auf jeden Fall tanzen

„Velbert“ (Pseudonym)

Hahaha 😅 ich werde vermutlich auch total eskalieren 😂 #fußwippend …. Ich freu mich tatsächlich einfach auf die Leute und hoffe viele interessante Rubensfanler mal live zu erleben

„Herten“ (Pseudonym)

Ich freu mich auch wahnsinnig alle wieder zu sehen und eine schöne Zeit zu haben :)