Ü100 2025 - update 01/2025

in „Ü100 Party - Fanecke“

Zu diesem Thema gibt es 15 Antworten

Liebe Freunde der Ü100,

zunächst einmal wünsche ich Euch allen noch einen wunderbaren und erfrischenden Start im neuen Jahr!

Ich möchte direkt zu Beginn ein Update geben: Die Planung für die Ü100 in diesem Jahr ist noch nicht vollständig abgeschlossen. Ich habe mir bewusst etwas Zeit genommen, um über verschiedene Standorte und das Gesamtkonzept, wie es bis 2024 umgesetzt wurde, nachzudenken.

Ich bitte daher um Verständnis, dass es dieses Mal etwas länger dauert.

Fest steht: Unsere Ü100 wird auch 2025 wieder stattfinden! Doch bevor wir alle Details präsentieren können, braucht es noch etwas Geduld. Es gibt einige Gründe, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, die jedoch sicherstellen sollen, dass alles perfekt umgesetzt werden kann.

Viele von Euch haben uns großartige Anregungen und Ideen gegeben – dafür ein herzliches Dankeschön! Wir nehmen diese ernst und arbeiten daran, sie in die Planung zu integrieren, um uns den neuen Gegebenheiten anzupassen.

Unser Ziel ist es, Euch möglichst im ersten Halbjahr wiederzusehen. Sollte dies nicht machbar sein, peilen wir den Herbst an.

Vielen Dank für Eure Geduld und Euer Vertrauen!

Herzliche Grüße

Ferdinand

Ferdi, das sind gute Nachrichten, auf die viele von uns sehnlichst gewartet haben! Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und anschließend wird daraus etwas ganz Tolles! :))

Einmal mehr DANKE für deinen unermüdlichen Einsatz, damit wir bald wieder alle zusammen eine gute Zeit miteinander haben können!!

Lieber Stefan, hier spielen eine ganze Menge Faktoren hinein. Corona hat Dinge verändert. Es ist heute zunehmend schwieriger, eine öffentliche Party zu veranstalten, insbesondere, wenn es im Vorhinein nur schwer abzuschätzen ist, wieviele Personen teilnehmen werden. Die meisten möglichen Veranstaltungsorte verlangen enorme vorab zu zahlende finanzielle Sicherheiten, oder es wird Mindestverzehr aufgerufen. Für Ferdi ist die Ü eine +- Null-Veranstaltung, er verdient also kaum etwas daran, und lässt die Veranstaltung nur weiterleben, weil er viele von uns persönlich kennt und weiß, wie wichtig sie den Stamm-Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist. Insofern empfinde auch ich deinen Kommentar als deplatziert, um es einmal vorsichtig auszudrücken.

@Kuschelbanane
Leider nein. Viele von uns warten sehnsüchtig auf Neuigkeiten, aber wie oben beschrieben, ist das mit den Locations leider gar nicht so einfach. Trotzdem bleiben wir zuversichtlich und hoffen, dass es bald weitergeht. Erfahrungsgemäß werden neue Termine zuerst auf ue100.de bekannt gegeben.

Es ist wirklich schade,das es im Moment keine Party gibt,aber ich muß sagen,das ich es absolut nachvollziehen kann,das bei den ganzen größeren und kleineren Problemen sowie der Planungs-Sicherheit und natürlich dem finanziellen Risiko es schwer fällt,etwas auf die Beine zu stellen ! Dazu kommen wir dann noch mit teilweise schwer umzusetzenden Vorschlägen. Ja,Recklinghausen war eine coolere Location und die Werkstatt ist auch nicht zu 100% mein Favorit,ABER letzten Endes lebt egal welche Location auch von den Menschen,die sie besuchen und mit Leben erfüllen,deswegen auch mal den Griff ans eigene Näschen volltiehen und sich mal fragen,was kann ich selber verbessern,wenn diese Party-Form bestehen bleiben soll-und das wollen wir doch ALLE,oder
Danke für deinen Job Ferdi

Es ist mir alles ein Rätsel. Corona ist Vergangenheit und mittlerweile hat sich das soziale Leben wieder normalisiert. Es finden überall auf der Welt wieder Veranstaltungen unter normalen Bedingungen statt. In allen Clubs finden wieder öffentliche Parties statt. Bezüglich der Ü ist es sicher klar abzuschätzen, wieviele Personen teilnehmen werden. Es gibt in ganz Deutschland ein festes Stammpublikum. Es ist sicher für viele ein Problem, wenn mittlerweile die Veranstaltung erst kurzfristig angekündigt wird und viele treue Stammgäste dadurch nicht teilnehmen können. Als die Veranstaltung noch in Recklinghausen stattgefunden hatte, waren alle Termine für das gesamte Jahr klar und man konnte sich entsprechend planen. Ich hätte Verständnis für organisatorische Hürden, wenn die Veranstaltung quer durch Deutschland touren würde. Warum hatte es über 10 Jahre zuverlässig in Recklinghausen geklappt?

So einfach ist es leider nicht. Ja, Recklinghausen war und ist für die Meisten von uns das Nonplusultra in Bezug auf die Ü, auch für mich selbst; ich habe dort viele wunderbare Abende mit tollen Menschen erlebt. Aber das waren andere Zeiten und andere Bedingungen. Corona hat vieles verändert, organisatorische Infrastruktur zerstört, und die Leute zu Hause gehalten - und das Sofa in den Köpfen der Menschen verankert. Auch die Stimmung im Stadion hat sich verändert, aber das ist eine völlig andere Geschichte.

In der VestArena finden jedenfalls keinerlei Veranstaltungen mit lauter Musik mehr statt, das Hotel nebenan konnte sich diesbezüglich leider durchsetzen. Das Frankys Mülheim wollte plötzlich Vorkasse und Mindestverzehr. Und die Werk.Stadt Witten, die relativ schnell als Ausweichort gefunden war, ist bei Vielen nicht beliebt sodass zum Sofa-Problem auch noch das Kein-Bock-Problem hinzu kommt. Und man darf auch nicht vergessen, dass auch Viele nicht hier im Pott wohnen, und sich deshalb für einen Ü-Besuch auch die Kosten läppern können - ich verstehe da jede/n, der/die da abwägt. All das führt dazu, dass du vorher eben nicht oder nur ganz schlecht einschätzen kannst, wieviele Gäste es geben wird.

A propos Einschätzen: ich persönlich finde es richtig von Ferdi, dass er erst wieder eine Party auf die Beine stellt, wenn sie auch auf einem ordentlichen Fundament steht. Er liest aber alle unsere Ideen und Vorschläge, und ich vertraue ihm, dass er es sofort macht, wenn die Möglichkeit besteht. Geduld ist nicht die Stärke von Vielen, auch meine nicht, aber ich bin ganz sicher: "at the end of the storm, there's a golden sky!" :)