Ü100 am 06.01 in Witten

in „Ü100 Party - Fanecke“

Zu diesem Thema gibt es 36 Antworten

„Weil am Rhein“ (Pseudonym)

Ich hatte ja schon echt gedacht das ist das erste und letzte Mal für mich 😅… aber nein.. es geht weiter 🥳🎉 und rein zufällig hab ich Zeit ….

Wer noch????

https://www.ue100.de/

„Weil am Rhein“ (Pseudonym)

😀hahaha Waaaaagenburrg 🤪

„Weil am Rhein“ (Pseudonym)

Aber… diesmal geh ich pünktlich hin… ich will mir den Sitzplatz aussuchen… wenn wir essen gehen vorher dann zeitlich so das man pünktlich sein kann 😅

„Herne“ (Pseudonym)

Dann werde ich auch mal kommen, meine letzte ist viele viele Jahre her.

„Weil am Rhein“ (Pseudonym)

Vanessaaaa warum kann ich dich nicht mehr anschreiben… mach mal die Kontaktbeschränkung wech

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

HL , du bist zu alt 😂😂😂

Ja so sind se, die jungen Dinger 😋

„Weil am Rhein“ (Pseudonym)

Böse du bist 😝😝😝 deiner Frau ich sagen 😝

„Weil am Rhein“ (Pseudonym)

😃🤪🧹🧹🧹🧹🧹🧹

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Jetzt kann die Generation 50+ über dich herfallen.
Männer eure Chance, erkämpft von einer tanzwütigenFrau. 😂

„Halberstadt“ (Pseudonym)

👍👍👍 toll!

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Die Herren wollen doch nur tanzen 🕺

Wir würden ja auch gerne kommen, aber leider bin ich da in Ungarn und unabkömmlich. 😩

„Weil am Rhein“ (Pseudonym)

😀AdMM, alles andere wäre auch völlig surreal

Ich bin einerseits hoch erfreut, dass es wieder die Ü gibt, andererseits tief traurig, weil die Party - im Gegensatz zu früher - immer sehr kurzfristig und nicht wirklich planbar angekündigt wird. Ich arbeite im öffentlichen Dienst, genauer gesagt in einer Klinik, wo der Dienstplan 3 Monate im Voraus verbindlich festgelegt wird. Um an Wochenenden tatsächlich frei zu haben, muss man am besagten Wochenenden am Freitag vorher und am Montag nachher Urlaub nehmen. Und nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst musste im November 2023 der Urlaub für 2024 verbindlich festgelegt werden. Fazit: Die Veranstaltung kann leider nur von Leuten besucht werden mit spontan denkenden Arbeitgebern oder Leuten die außertariflich beschäftigt sind oder keine beruflichen Verpflichtungen haben. Wie kann man den Veranstalter motivieren, die Termine bereits - wie zu "alten Zeiten" - für ein halbes Jahr festzulegen?