
Es gibt ja immer wieder das leidige Thema der Musikauswahl an einem Abend. Davon zu viel, davon zu wenig, das nicht, das doppelt. Ich wollte einfach nur mal die Frage in den Raum stellen, was andere zum Thema Motto Abend oder Live-Band sagen.
Es hat beides Vor- und Nachteile das ist mir bewusst.

Nichts Neues. Es gab sowohl schon Live-Musik: Saxophonist wie auch Motto-Abende: Halloween, Karneval, Schlager. Fans gibt es bestimmt von jedem Stil persönlich lege ich darauf keinen großen Wert.

Ausschließlich Live-Musik halte ich für seeeeehr gefährlich, es sei denn, es handelt sich um Justin Timberlake oder Beatrice Egli :-D
Soll heißen, die Acts sollten tatsächlich singen KÖNNEN, was man bei No-Name-Bands sicherlich im Vorfeld nicht zwingend weiß.
Der Saxophonist als "Schmankerl" mal zwischendurch war grandios, die Ladies von "Big Soul" haben mich persönlich nicht umgehauen und sowas bringt dann mal gerne die Stimmung zum kippen.