Rubensfan erweckt den Frühling

in „Treffen und Stammtische“

Zu diesem Thema gibt es 2010 Antworten

„“ (Pseudonym)

nee, schatz....das zählen sollten wir noch mal üben....du hattest die 1700......

„“ (Pseudonym)

Wir verbringen jetzt auch noch gerne Zeit miteinander und erwecken halt ein bißchen... ;)

„“ (Pseudonym)

wer die 2000 voll macht, muß einen ausgeben beim nächsten Treffen ;)

„“ (Pseudonym)

Wir arbeiten daran, wir arbeiten daran.

„“ (Pseudonym)

..ach Mädels... wenn wir das schaffen wollen... dann müssen wir aber alle mächtig ranklotzen....

„“ (Pseudonym)

Das Wetter ist eigentlich zu schön, um drinnen zu hängen und Forum zu schreiben. Wir haben zu fleißig erweckt ;(

„“ (Pseudonym)

Das stimmt.. der Frühlich ist wohl mittlereile überall erwacht.
Das haben wir echt gut hingekriegt....

Aber wenn ihr alle so vor euch hinkränkelt, ist das Ergebnis nicht so toll *

Ich wünsch hier mal allen kranken Mäusen endlich gute Besserung... schmerzlose Köpfe, freie und leere Nasen, kratzfreie Hälse und glockenklare Stimmen :o)

„“ (Pseudonym)

Ich schicke hustende Grüße... damit es hier mal weitergeht :))

„“ (Pseudonym)

...oh dankeschön euch allen... und den Miterkrankten auch gute Besserung... viell. ist ja die Stimme auch nur weg... weil wir so laut gesungen haben... aber textsicher waren wir.... ich bin so stolz auf alle...

„“ (Pseudonym)

Gute Besserung an alle Kranken. Ich halt mich noch tapfer! :o) (aber vielleicht sollte ich das mal nicht so laut sagen.........)

„“ (Pseudonym)

Gerade in einem Kochbuch entdeckt und deshalb noch nicht ausprobiert, deshalb: RISIKO... Aber ich fand es so passend, dass ich es euch nicht vorenthalten möchte:

Suhler Rahmkuchen

Teig: 500 g Mehl, 50 g Zucker, Salz, 100 g Butter, 20 g Hefe, 125 g Milch

Belag: 1 l Milch, 100 g Zucker, 2 Päckchen Vanillepuddingpulver, 800 g Rosinen

Guss: 3 Eier, 3 EL Zucker, 500 g Crème double

Für den Teig das Mehl mit Zucker, 1 Prise Salz und Butter in eine Schüssel geben. Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und nach und nach unter die Mehlmischung kneten. So lange kneten, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Den Teig zugedeckt min. 60 Minuten gehen lassen.
Anschliessend den Teig kräftig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Ein gefettetes Backblech damit belegen. Teigplatte mehrmals mit einer Gabel einstechen und den Teig nochmals ca. 15 Min. zugedeckt gehen lassen. Den Backofen auf 200° vorheizen.
Für den Belag aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen Pudding kochen und diesen auf den Teig streichen. Die gewaschenen und abgetropften Rosinen auf dem Pudding verteilen.
Für den Guss die Eier mit dem Zucker verschlagen, Crème double dazugeben und unterheben. Den Guss auf dem Kuchen verteilen. Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200° ca. 45 Min. backen lassen.

„“ (Pseudonym)

Ich schmeiße nochmal ne Runde heiße Zitrone passend dazu. Nach fester Nahrung ist mir irgendwie grad noch nicht.

„“ (Pseudonym)

ja, und ich noch ein bisschen zitrone in pulverform....grins

„“ (Pseudonym)

bin ja schon da ... nehmt lieber das Original ... manchmal auch ganz heiss ... *oops*

„“ (Pseudonym)

Ich würde sagen, wir haben immer frische Zitrone da...*muahahahaha*

„“ (Pseudonym)

hahaha.....der war gut, elli...und sie geht uns nie aus...

„“ (Pseudonym)

Elli, Du kommst auch übers Knie, wenn Du krank bist .... mal nicht zu frech werden, Kleene ... ^^

„“ (Pseudonym)

Du auch, Manda ... *droh*

„“ (Pseudonym)

hasch mich, ich bin der frühling...^^^^

„“ (Pseudonym)

Du hast wohl eher n Haschmich ... *kicher*

„“ (Pseudonym)

ja, bitte schön...wer hat den nicht? und jetzt sag bitte nicht du...