WM 2010

in „Sport & Freizeit“

Zu diesem Thema gibt es 318 Antworten

„“ (Pseudonym)

-England is going home-, created by Eleven German Lions :-) Ein rein virtueller Song für den Sonntach :-)

„“ (Pseudonym)

Schade, daß Italien ausgeschieden ist. Daß sie perfekt am Ball sind konnte man in den letzten 10 Minuten der 2. Halbzeiten sehen. Hätte gerne mehr davon gehabt.

Was macht Euch so sicher, daß wir gegen England gewinnen?
Bei den Buchmachern steht es 50 : 50.

„“ (Pseudonym)

Den Klassiker Deutschland gegen England gibt es bei dieser WM bereits im Achtelfinale. Im Grunde steht der Sieger aber schon fest - zehn Gründe, warum Deutschland am Sonntag überhaupt nicht verlieren kann.



1. Wayne Rooney
Englands Wunderknabe verletzte sich im letzten Gruppenspiel gegen Slowenien leicht, wird im Achtelfinale aber wohl auflaufen können - das ist die gute Nachricht für Deutschland. Denn der Stürmer schießt bei Manchester United zwar schneller Tore, als er "F* you" sagen kann, bei dieser Weltmeisterschaft strahlt er aber nicht mehr Torgefahr aus als eine Vuvuzela, Doktor Müller-Wohlfahrt oder Mario Gomez*.

2. Der ominöse Punkt
Nein, wir werden an dieser Stelle nicht das uralte Klischee aufwärmen, dass Deutsche Strafstöße im Schlaf verwandeln können, wohingegen sich Engländer beim puren Gedanken an den ominösen Punkt mit Rücktrittsgedanken tragen. Denn bei diesem Turnier ist alles anders: Während Deutschland eine 100-prozentige Versagensquote vom Punkt hat, hat England noch keinen Elfmeter verschossen (sie hatten auch noch keinen, aber das nur am Rande). Warum das für uns spricht? Die deutschen Spieler werden alles dafür tun, nicht ins Elfmeterschießen zu müssen.

3. Die Panzer
Nein, liebe englische Yellow Press. Auch wenn Ihr es vor dem Achtelfinale wieder schreiben werdet, holen wir nicht die Pickelhaube aus dem Koffer, ziehen nicht die Panzerketten stramm und blasen auch nicht im Stechschritt zum Blitzkrieg.

4. Der Trainer
Vor dem entscheidenden Gruppenspiel gegen Slowenien versuchte sich Englands Abwehrterrier John Terry an einer kleinen Palastrevolte und wollte Einfluss auf die Startaufstellung von Trainer Fabio Capello nehmen. Das wäre in der deutschen Mannschaft nicht passiert: Dort sind die Spieler Jogi Löw so dankbar für die vielen Nivea-Gratisproben, dass niemand auch nur ein schlechtes Wort über den Trainer verlieren würde.

5. Multikulti-Verwirrungstaktik
Boateng auf Özil, Özil weiter auf Khedira, Khedira auf Cacau, Tor Cacau. Solange Schweinsteiger, Mertesacker und vor allem Müller nicht an den Ball kommen, merken die Engländer überhaupt nicht, dass sie gegen das neue, multikulturelle Deutschland spielen und werden daher genauso unmotiviert und hilflos auftreten wie gegen Algerier namens Boudebouz, Guedioura oder Belhadj.

6. Mesut Özil
Der weiß jetzt, wo das Tor steht.

* Dass Mario Gomez in dieser Aufzählung auftaucht, ist eigentlich ein Unding. Aber wer so weit unter seinen Möglichkeiten spielt...

7. Die Torhüter
Es ist wirklich müßig, albern und arrogant, ständig darauf herumzureiten, wie herausragend die deutsche Torhüter-Tradition ist und wie hundsmiserabel die englischen Keeper in schöner Regelmäßigkeit zwischen ihren Pfosten herumstolpern. Aber es stimmt halt. Und da David James bislang noch nicht so gehalten hat, wie es sich für einen typischen englischen Torwart gehört, ist es auch an der Zeit, ihn endlich daran zu erinnern.

8. Die Erinnerung an die EM 2008
Deutschland fühlt sich frappierend an den Turnierverlauf der letzten EM erinnert: Überzeugender Auftaktsieg, Niederlage im zweiten Spiel gegen eine Mannschaft vom Balkan, im dritten Spiel mit 1:0 in die nächste Runde gezittert. Am Ende stand das deutsche Team im Finale. Und England? England hat keinerlei Erinnerung an die EM 2008, was daran liegen könnte, dass sie nicht dabei waren. Von daher haben sie schon jetzt mehr erreicht, als ihnen eigentlich zusteht.

9. Die Bilanz
Deutschland hat eine negative Länderspiel-Bilanz gegen England. 10 Siegen stehen 15 Niederlagen gegenüber. Darunter waren das furchtbare 1:5 im September 2001 in München und das noch furchtbarere (weil irreguläre!) 2:4 im Endspiel der WM 1966. Womit wir aber beim Thema wären: Seit Wembley 1966 hat Deutschland in einer K.o.-Runde eines Turniers nicht mehr gegen England verloren. Noch Fragen?

10. Lukas Podolski
Der wird (endlich) explodieren.

„“ (Pseudonym)

Den Klassiker Deutschland gegen England gibt es bei dieser WM bereits im Achtelfinale. Im Grunde steht der Sieger aber schon fest - zehn Gründe, warum Deutschland am Sonntag überhaupt nicht verlieren kann.



1. Wayne Rooney
Englands Wunderknabe verletzte sich im letzten Gruppenspiel gegen Slowenien leicht, wird im Achtelfinale aber wohl auflaufen können - das ist die gute Nachricht für Deutschland. Denn der Stürmer schießt bei Manchester United zwar schneller Tore, als er "F* you" sagen kann, bei dieser Weltmeisterschaft strahlt er aber nicht mehr Torgefahr aus als eine Vuvuzela, Doktor Müller-Wohlfahrt oder Mario Gomez*.

2. Der ominöse Punkt
Nein, wir werden an dieser Stelle nicht das uralte Klischee aufwärmen, dass Deutsche Strafstöße im Schlaf verwandeln können, wohingegen sich Engländer beim puren Gedanken an den ominösen Punkt mit Rücktrittsgedanken tragen. Denn bei diesem Turnier ist alles anders: Während Deutschland eine 100-prozentige Versagensquote vom Punkt hat, hat England noch keinen Elfmeter verschossen (sie hatten auch noch keinen, aber das nur am Rande). Warum das für uns spricht? Die deutschen Spieler werden alles dafür tun, nicht ins Elfmeterschießen zu müssen.

3. Die Panzer
Nein, liebe englische Yellow Press. Auch wenn Ihr es vor dem Achtelfinale wieder schreiben werdet, holen wir nicht die Pickelhaube aus dem Koffer, ziehen nicht die Panzerketten stramm und blasen auch nicht im Stechschritt zum Blitzkrieg.

4. Der Trainer
Vor dem entscheidenden Gruppenspiel gegen Slowenien versuchte sich Englands Abwehrterrier John Terry an einer kleinen Palastrevolte und wollte Einfluss auf die Startaufstellung von Trainer Fabio Capello nehmen. Das wäre in der deutschen Mannschaft nicht passiert: Dort sind die Spieler Jogi Löw so dankbar für die vielen Nivea-Gratisproben, dass niemand auch nur ein schlechtes Wort über den Trainer verlieren würde.

5. Multikulti-Verwirrungstaktik
Boateng auf Özil, Özil weiter auf Khedira, Khedira auf Cacau, Tor Cacau. Solange Schweinsteiger, Mertesacker und vor allem Müller nicht an den Ball kommen, merken die Engländer überhaupt nicht, dass sie gegen das neue, multikulturelle Deutschland spielen und werden daher genauso unmotiviert und hilflos auftreten wie gegen Algerier namens Boudebouz, Guedioura oder Belhadj.

6. Mesut Özil
Der weiß jetzt, wo das Tor steht.

* Dass Mario Gomez in dieser Aufzählung auftaucht, ist eigentlich ein Unding. Aber wer so weit unter seinen Möglichkeiten spielt...

7. Die Torhüter
Es ist wirklich müßig, albern und arrogant, ständig darauf herumzureiten, wie herausragend die deutsche Torhüter-Tradition ist und wie hundsmiserabel die englischen Keeper in schöner Regelmäßigkeit zwischen ihren Pfosten herumstolpern. Aber es stimmt halt. Und da David James bislang noch nicht so gehalten hat, wie es sich für einen typischen englischen Torwart gehört, ist es auch an der Zeit, ihn endlich daran zu erinnern.

8. Die Erinnerung an die EM 2008
Deutschland fühlt sich frappierend an den Turnierverlauf der letzten EM erinnert: Überzeugender Auftaktsieg, Niederlage im zweiten Spiel gegen eine Mannschaft vom Balkan, im dritten Spiel mit 1:0 in die nächste Runde gezittert. Am Ende stand das deutsche Team im Finale. Und England? England hat keinerlei Erinnerung an die EM 2008, was daran liegen könnte, dass sie nicht dabei waren. Von daher haben sie schon jetzt mehr erreicht, als ihnen eigentlich zusteht.

9. Die Bilanz
Deutschland hat eine negative Länderspiel-Bilanz gegen England. 10 Siegen stehen 15 Niederlagen gegenüber. Darunter waren das furchtbare 1:5 im September 2001 in München und das noch furchtbarere (weil irreguläre!) 2:4 im Endspiel der WM 1966. Womit wir aber beim Thema wären: Seit Wembley 1966 hat Deutschland in einer K.o.-Runde eines Turniers nicht mehr gegen England verloren. Noch Fragen?

10. Lukas Podolski
Der wird (endlich) explodieren.

„“ (Pseudonym)

knutschkugel, wenn Du kopierst, dann gib lieber an, woher es stammt. Das kann sonst auch fies nach hinten losgehen ...

„“ (Pseudonym)

ausgerechnet Podolski soll es machen?
Das finde ich aber schon seeeeehr optimistisch.

„“ (Pseudonym)

Aber lemmonbaby hat recht, wenn derjenige, der das erstellt hat, hier zufällig mal reinliest und das sieht, kann es Ärger geben.

Eine Freundin von mir hat in einem Forum einen Text reinkopiert ohne Quellenangabe und der Urheber hat das gelesen.

Die Betreiberin der Seite hat ein Schreiben bekommen in dem sie aufgefordert wurde, das Post herauszunehmen, anderen- falls will er eine Klage wegen Urheberrecht einreichen und hat das Ganze schon mal mit 10 000 Euro veranschlagt.

Dieses Schreiben wurde dann an meine Freundin weitergeleitet und das Post von der Betreiberin gelöscht, der Account von meiner Freundin auf der Seite leider auch.

Also so einfach wie Du meinst das es ist, Typisch Mann, ist es beiweitem nicht!

„“ (Pseudonym)

@lemonbaby und hotbabe: fundstück der woche....kein kopierverbot gefunden.

„“ (Pseudonym)

locker bleiben, war nur ein gut gemeinter Hinweis ...

„“ (Pseudonym)

Hier mal mein Tipp:

1:1 nach der Verlängeurng und dann 5:3 im Elferschiessen für uns !

„“ (Pseudonym)

nix, 3:1 für uns !

„“ (Pseudonym)

@lemonbaby, ich bin doch locker... ;)
habe das auch nicht anders aufgefasst.

genau, nix elfmeterschiessen...aber ich tippe 0:0...in der verlängerung dann das 1:0 für deutschland.

toi toi toi

@typisch mann: lass dir was einfallen, stelle es in den kalender und dann gucken was passiert.

„“ (Pseudonym)

Ich habe mal eine wahrscheinlich extrem laienhafte Frage an Diejenigen, die sich auskennen:

ich habe vorher in das Spiel Deutschland-England geschalten und England hat eigentlich ein 2. Tor geschossen, was aber nicht gezählt wurde.

Wieso nicht?
Ich habe nur gehört, irgendjemand (??) hätte es nicht gesehen und somit zählt es nicht.

Das verstehe ich überhaupt nicht, was ist denn das für eine Regel?
Der Ball war doch eindeutig drin, viele Menschen haben das gesehen.

„“ (Pseudonym)

yep, aber die schiris haben den ball wohl nur in der luft schweben sehen und gingen daher davon aus, dass er es nicht hinter die torlinie geschafft hätte.... neuner hat ihn ja auch sofort geschnappt, als er wieder hochgesprungen kam...

„“ (Pseudonym)

ja aber das kann man doch in der Wiederholung sehen (z.B. in der Pause), wieso zählt das dann nicht mehr?

Das finde ich aber unfair, auch wenn es den Deutschen momentan zugute kommt. Kann aber auch "uns" passieren, da ja wohl dann gleiches Recht (oder Unrecht) für alle.

Man das ist aber ne komische Regel...ich stelle mir gerade den worst case vor, so etwas passiert im Finale...eine Mannschaft macht ein paar Tore und kein Schiedsrichter schaut in dem Moment und die Anderen gewinnen...

Aber wahrscheinlich habe ich einfach zuwenig Ahnung vom Fußball als daß ich mitreden könnte, mich hat es nur interessiert, warum das Tor nicht gewertet wurde.

Amora, du schaust nicht viel Fußball, gell? :-)

Videobeweise sind nicht zulässig, ausser bei einer Tätlichkeit kann jemand im Nachhinein gesprerrt werden. Und solange die Fifa von den Gerontokraten regiert wird, passiert auch nix diesbezüglich.

Boah 4:1!!

„“ (Pseudonym)

Nein cossistar, da hast du recht. Ich schau eigentlich nie Fußball (dachte das würde niemand merken *lol*) außer ab und an bei der WM, wie jetzt, als ich mal reingeschalten habe.

Aber frau lernt ja nie aus, nu bin ich wieder etwas schlauer...kann ja irgendwann nützlich sein. Doof sterben ist auch blöd... ;-)

Außerdem gibts keine blöden Fragen...hat mal jemand ganz Weises gesagt...wasn Glück, uff.

„“ (Pseudonym)

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ;-)

„“ (Pseudonym)

Das mit dem Tor welches nicht gezählt wurde fand ich ne Sauerei, aber im Endeffekt haben unsere Jungs gewonnen, eindeutig sogar.
War ein bomben Spiel!
Klasse, ich hoffe sie werden jetzt nicht leichtsinnig.

„“ (Pseudonym)

knutschkugel71 :-) du lagst ein wenig daneben, aber bei den Engländern kann man es ja nie wissen :-)

„“ (Pseudonym)

Oha, ich bekomme morgen keinen Ton raus. Macht sich gut wenn man den ganzen Tag telefonieren muss. ;-)

Geniales Spiel!