Wird Uli Hoeneß eingesperrt?

in „Sport & Freizeit“

Zu diesem Thema gibt es 117 Antworten

„Mittelsachsen“ (Pseudonym)

Wow! Das wird ein teurer Spass für den Steuerzahler. Bin ja mal gespannt, ob die "Arbeitgeber" auch mal reagieren... Wie sie es bei Herrn Müller und Frl. Schulze längst getan hätten...

Das hätte ich nicht gedacht. 3 Jahre 6 Monate o. B ist mehr als ich erwartet hätte. Ich finde es aber auch mehr als gerecht gegenüber all den anderen, die wegen weniger sitzen.
Dann bin ich gespannt, was den Krätz erwartet, dessen Prozess hat ja auch heute begonnen und da geht es 'nur' um ca. 1 Mio.und den Verlust eines Wiesnzeltes.

„Ilsede“ (Pseudonym)

YES! Da ist das DING!!!!!

„Panketal“ (Pseudonym)

Solange Kinderschänder auf Bewährung frei kommen, ist das Urteil definitiv zu hoch. Da gehts es nur um sch.eiß Kohle. Wenn der Staat MILLIARDEN Steuern verschwendet, landet von denen auch keiner im Bau, geschweige denn, dass derjenige zurücktreten muss. DAS sind Skandale...

„Neufahrn bei Freising“ (Pseudonym)

Ein Urteil für die Bevölkerung. Aber seid versichert: die nächste Instanz wird das Urteil kassiseren

„Mittelsachsen“ (Pseudonym)

Revision vor dem BGH, das kann dauern. Und bis dahin ist er frei und kann öffentlich sein Leid klagen, gegen geringe Aufwandsentschädigung hö hö

„Tettnang“ (Pseudonym)

Ich finde das Urteil zu hoch 3 1/2 Jahre ins Gefängnis + Nachzahlung + Zinsen :-( Und hoffe, dass es in der Revision beim BGH MILDER ausfällt :o=)

Peter Graf bekam für ca.12 Millionen Euro Steuern die er hinterzogen hatte, drei Jahre und neun Monate. Er hat sie zwar nicht komplett absitzen müssen. Aber Uli Höneß müsste das bestimmt auch nicht. Ich finde das Urteil nicht zu hoch und das er alles nachzahlen soll.

Also ist würde das Urteil angemessen finden, in Anbetracht der Höhe der Summe...allerdings nur dann wenn kinderschänder und Leute die grundlos Menschen halbtot prügeln dann für mindestens 10 Jahre in den Knast wandern...und vor allen Dingen wenn auch steuerverschwendung ein straftatbestand wäre...ich glaube dann würden 10 Prozent unserer Politiker gesiebte Luft atmen

Ich denke das Ganze ist Berechnug, wenn das Verfahren ans BGH gegangen wäre würden die Zahlen zu Grunde gelegt werden, die die Steuerbehörde bis dahin genau errechnet hat und ich gehe mal davon aus, dass diese noch um einiges höher liegen werden, als die von der Verteidigung akzeptierten. So dass das Urteil um einiges höher hätte ausfallen können. Jetzt geht er für ein halbes Jahr in den geschlossennen Vollzug und danach in den offenen.. nach 2/3 der Strafe ist er wegen guter Führung wieder draußen. Und da er in Bayern in die JVA gehen wird wird es ihm wohl an nicht viel fehlen, außer der Möglichkeit frei zu reisen.

Ich kann die Leute immer noch nicht verstehen, die ihn immer noch als Heiligen verehren. Ja er hat gespendet, aber vielleicht war das ja nur die Beruhigung des schlechten Gewissens? Es ist schon eine Frechheit zu behaupten, man kenne seine Zahlen nicht. Eine Frage stellt sich mir auch, ob er sich selbst angezeigt hätte, wenn es keine CD aus der Schweiz gegeben hätte???? Ich glaube nicht.

Und der Vergleich mit einem Kinderschänder ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Und bevor nun geschriehen wird, auch ich finde Urteile, die gegen Kinderschänder, Vergewaltiger und ähnliche Menschen gefällt werden viel zu niedrig, aber das wäre ein anderes Thema.

„Panketal“ (Pseudonym)

"Wenn nur der Verurteilte in Revision geht, darf die Strafe vor dem Bundesgerichtshof nicht höher ausfallen. Sie kann maximal gleich bleiben oder sinken, sagt die Strafprozessordnung. Juristen nennen das Verschlechterungsverbot oder auch Verbot der reformatio in peius. Anders sieht es aus, wenn die Staatsanwaltschaft zusätzlich oder alleine in Revision geht. Dann ist vor dem Bundesgerichtshof wieder alles offen."

Soviel zum Thema Berechnung. U.H. hätte mit einer Revision nur gewinnen können. Schlechter wäre es nicht gekommen. Und was die Staatsanwaltschaft macht, darauf hat U.H. keinen Einfluss. Er will nur, dass es vorbei ist. Zumal es nur eine theoretische Minimalchance gegeben hätte, dass der BGH zu seinem Vorteil was dreht.


Was heiß hier Äpfel mit Birnen vergleichen? Wir reden vom deutschen Strafrecht. Darunter fallen Steuerhinterziehung, Mord, Totschlag etc. Und wenn die Frage gestellt wird, ob das Urteil gegen U.H. GERECHT ist, dann sage ich ganz klar NEIN. Wenn eine Person jemandem physisches und psychisches Leid zufügt und Bewährung erhält, warum muss der, der "nur" Steuern hinterzogen hat ins Gefängnis? Mein Gerechtigkeitssinn schlägt da Alarm. Und nicht zu vergessen: Missbrauchte Kinder und ins Koma geprügelte Menschen sind Ihr Leben lang gezeichnet und traumatisiert. Ein Steuersünder muss die Steuerschuld vollständig begleichen plus (Straf-)Zinsen. Er macht so seine "Schuld" wieder rückgängig. Wenn wir hier von Rechtsstaat und Gerechtigkeit faseln (genau wie die Heuchler von Politikern gerade), dann ist das ein Thema.

Ja Fabian DAS ist ein Thema, da geb ich Dir recht, aber es hat nichts mit DIESEM Thema hier zu tun!

Das eine ist das was man der Allgemeinheit antut und das andere, was man dem einzelnen antut, was für mich persönlich auch wesentlich schwerer wiegt. Mich sollte man lieber nicht nach den Strafen fragen, die ich für solche Individuen für gerecht erachte.

Man muss mir nicht erklären, wie es diesen Opfern geht ich habe schon genug davon erlebt und betreut!

Aber man muss auch ein wenig differenzieren können.

Es gibt nunmal diese Gesetze und Urteile, die für eine bestimmte Straftat ein bestimmtes Strafmaß vorsehen. Und wenn man das betrachtet ist Herr H. noch sehr glimpflich davon gekommen und andere, die nicht in der gleichen "Liga spielen" haben schon für viel weniger viel höhere Strafen bekommen.

Und viellecht sollte dann das Thema unbenannt werden in: "Ist das deutsche Strafrecht gerecht?" Spätestens dann sind wir einer Meinung: Nein!!!

„Burg“ (Pseudonym)

Nein, Potthexe, was Fabian anführt, ist sehr wohl das Thema. "Wird Uli Hoeneß eingesperrt?" - Beziehungsweise, besser formuliert: Sollte Uli Hoeneß eingesperrt werden? Um diese Frage zu beantworten, ist es durchaus legitim, das angestrebte Strafmaß mit anderen Taten zu vergleichen. Ich komme jedoch zu einer anderen Bewertung als Fabian, nämlich der, dass nicht die Haftstrafe für einen Steuersünder unangemessen hoch ist, sondern die für den Mörder und Vergewaltiger zu lasch. Wobei in Deutschland ja nicht nur die Haftstrafe vorgesehen ist, sondern speziell für Triebtäter auch die Sicherungsverwahrung, die aber wiederum nicht automatisch greift. Gerade hier besteht aber in meinen Augen dringender Diskussionsbedarf. Dass jemand, der mal eben 20 oder 30 Mio. Euro am Fiskus vorbeischafft, nicht eingesperrt werden soll, finde ich bei einem Vergehen in dieser Höhe schon abenteuerlich. Allerdings sollte man die Kirche im Dorf lassen, und ich meine, ein Jahr Haft ohne Freigang würde Herrn Hoeneß gut zu Gesicht stehen. Je nachdem, mit was für Jungs er zusammen eingesperrt wird, muss er halt lernen, mit dem Rücken an der Wand entlang zu gehen.

„Panketal“ (Pseudonym)

Das die Taten für andere Kapitaldelikte zu lasch sind, kann man im Umkehrschluss natürlich auch sehen. ;-) Potthexe bezieht sich jedoch ausschließlich auf die max. 10 Jahre, die auf Steuerhinterziehung stehen. Weil es eben so im Gesetz steht. Das soll ja auch legitim sein. Ich für meinen Teil will trotzdem nicht "differenzieren..." Weil eben Worte wie "Gerecht" und "Rechtsstaat" fallen. Und das aus der Politik! Das passt für mich alles nicht zusammen. Und da kann ich nicht einfach differenzieren. Das steht für mich nicht in Einklang.

Aber um auf die "Gerechtigkeit" im Sinne des Freds einzugehen: Es wird behauptet, dass "kleinere" Menschen "höhere" Strafen für die gleiche Tat erhalten. Nun diese Behauptung will ich aber mal bewiesen bekommen. Im Gesetz steht zwar was von max. 10 Jahren, aber solche harte Strafen werden so gut wie nie (oder gar nicht) ausgesprochen.

Auszug aus der FAZ:

"Nachdem der Richter die Selbstanzeige des FC-Bayern-Präsidenten als unvollständig - und damit als nicht strafbefreiend – eingestuft hat, verurteilte er ihn zu dreieinhalb Jahren Haft ohne Bewährung.

Solch harte Urteile sind selten bei Steuerhinterziehung. Lediglich 347 Gefangene wegen Straftaten nach der Abgabenordnung – dem zentralen Gesetz im deutschen Steuerrecht - zählte das Statistische Bundesamt in seiner Strafvollzugsstatistik im Frühjahr des vergangenen Jahres. Ob sie bei der Steuer oder beim Zoll betrogen haben, geht aus den Zahlen nicht hervor.

Das sind nicht viele, wenn man bedenkt, dass im Jahr 2012 immerhin fast 13.000 Steuersünder in Deutschland verurteilt wurden, meist aber (nur) zu einer Geldstrafe oder allenfalls einer Bewährungsstrafe."

Das Maximum, was mir bekannt ist, ist im Moment für den H. Schreiber 6,5 Jahre Haft gegen den H. Schreiber. Da gehts um 7 Mio. Hinterziehung und Bestechung und so ein Kram. Und auch das Urteil geht noch in Revision.

Beim den 3,5 Jahren für U.H. muss man auch bedenken, dass "Verdienste", "Wohltätigkeiten" etc. berücksichtigt wurden. Sonst wäre die Haftstrafe auch höher ausgefallen.

Bei einem Peter Graf, der für 6,3 Mio 3 Jahre und 9 Monate bekommen hat, ist das wahrscheinlich nicht so der Fall gewesen bzw. gab es da keine gravierenden Milderungsgründe. Und auch er hat nur 2 Jahre gesessen.

Laut den bekannten Schuldsprüchen mögen die 3,5 Jahre für U.H. letztlich "in Ordnung" sein.

„Saale-Holzland-Kreis“ (Pseudonym)

Jetzt hat Herr Hoeneß es akzeptiert, und es wird weiter gemotzt.

Im Endeffekt geht es den meisten Leuten nicht um dem Fall an sich, sondern um Herrn Hoeneß.

Er hat seine Strafe bekommen und gut ist, irgendwann muss auch mal
gut sein. Wo bleibt denn da die Relation??

Und selbst, wenn er aus schlechtem Gewissen gespendet haben sollte, er hat es getan. Und ganz ehrlich - den Organisationen ist das Motiv egal, dann sollte es uns das auch sein. Oder sind Spenden nur dann gesellschaftsfähig, wenn man nichts hat, aber bereit ist zu geben? Albern. Wäre es nicht Herr Hoeneß würde ganz anders darüber geredet werden.

Wo bleiben die entrüsteten Aufschreie, wenn Menschen unrecht getan und geschadet wird?

Und nein, ich bin weder Fussballfan noch finde ich Herrn Hoeneß sonderlich sympathisch, aber diese Medienhetze und unreflektierte Weitergabe find ich einfach nur noch nervig.

„Tettnang“ (Pseudonym)

Ich kann dieses ganze Gezeter nicht verstehen UND ziehe meinen Hut vor Herrn Hoeneß, er hat Charisma und ist seiner Art und weise treu geblieben. Steh zu dem was Er getan hat, das Finanzamt bekommt alle Gelder + Zinsen, das gemeine Volk hat in endlich hinter Gittern und obendrein schützt ER noch seine Familie, die niedergelegten Ämter und den Fußball Verein.

Besser geht es doch nun wirklich NICHT :o) somit hat Herr Hoeneß meinen Respekt mehr als verdient :o=)