Weltfussballer

in „Sport & Freizeit“

Zu diesem Thema gibt es 46 Antworten

Joachim Löw ist für den WM-Triumph mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Brasilien mit dem Titel Welttrainer des Jahres belohnt worden.
Und drei deutsche Weltmeister (Neuer, Lahm, Kroos) stehen in der Weltauswahl
(hab' aber keine Ahnung wann dann das Endspiel gegen die Marsauswahl stattfindet, im Rahmen der Solsystem-Meisterschaft)

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Die Wahl Ronaldos geht absolut in Ordnung und ist meiner Meinung nach hoch verdient. Sicherlich hat Neuer eine gute Saison mit den Bayern gespielt und ist in Brasilien Weltmeister geworden, aber Cristiano Ronaldo ist einfach im Augenblick mit gewaltigem Abstand der beste Spieler. Ein Torwart kann normalerweise niemals so viel Einfluss auf ein Spiel nehmen, wie ein Offensivspieler á la Ronaldo und daher auch nicht in solcher Regelmäßigkeit glänzen. Für Ronaldo spricht außerdem noch, mal abgesehen von seinen übermenschlichen Scorerwerten (70 Scorer in 47 Partien wettbewerbsübergreifend) in der letzten Saison, dass er die Championsleague gewonnen hat.
Wie hier bereits angesprochen, ist es tatsächlich schwer einen Torwart und einen Feldspieler zu bewerten. Da sollte einfach ein offizieller, äquivalenter Titel zum Weltfußballer von der FIFA, speziell für Torhüter vergeben werden. Solange Ronaldo und Messi spielen, wird es sowieso keinen anderen Gewinner geben und das auch mit Recht.
Übrigens verstehe ich nicht, mal ganz abseits des eigentlichen Themas, weshalb Ronaldo in der Öffentlichkeit so dermaßen schlecht wegkommt? Ronaldo ist unfassbar ehrgeizig und arbeitet permanent um noch besser zu werden. Man könnte quasi sagen, dass Ronaldo ein absoluter Musterathlet und Vollprofi ist. Außerdem engagiert er sich sozial sehr stark. Messi hingegen hinterzieht z.B. Steuern.

„Traunreut“ (Pseudonym)

Mit Real Madrid die Championsleague zu gewinnen ist keine Kunst.
CR7 ist dort von mindestens 14 oder 15 Weltklassespielern umgeben,
inklusive Ersatzspieler. Da ist es leicht guten Fußball zu spielen.
In der Nationalmannschaft Portugals sieht es doch etwas anders aus.
Die Mitspieler dort haben nicht das Format, wie bei Real.
Oder hat die portugiesische Nationalmannschaft mal etwas erreicht?
Bei der WM 2014 war nach der Vorrunde Feierabend.
Ronaldo ist ein sehr guter Fußballer, keine Frage, aber
auch nur so gut wie seine Mannschaftskameraden.

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Sehe ich nicht ganz so. DIe Championsleague zu gewinnen ist meiner Meinung nach immer eine Kunst, egal ob sie Real, Barca oder Bayern gewinnt und vielleicht sogar schwerer als eine Weltmeisterschaft. Ich finde einfach, dass die Leistungsdichte in der CL ab einem gewissen Punkt einfach höher ist.Tut mir Leid, aber dein " Ronaldo ist ein sehr guter Fußballer" ist für mich die Untertreibung des Jahrhunderts. Der Kerl ist pure weltklasse und ist vielleicht sogar der kompletteste Spieler den es bisher gab und das sag ich, obwohl ich kein Ronaldo-Fan bin. Man muss einfach mal objektiv bleiben und dann gehen einem schnell die Argumente aus die gegen CR7 sprechen.
Dein letztes Argument könnte man genauso gut auf Messi und vorallem Neuer beziehen. Messi konnte die letzten Jahre auch nur so unfassbar stark spielen, weil das komplette Barca System auf ihn ausgerichtet war, inklusive aller Mitspieler. Man beachte, dass er jahrelang von den Passrobotern Xavi und Iniesta versorgt wurde.
Ein Neuer sieht auch nur so gut aus, weil er bei Bayern eine weltklasse Defensive vor sich hat. Der bekommt ja in 90 Minuten, vielleicht 2-3, manchmal 4 Bälle auf das Tor, das wars.
Übrigens hat Messi mit seiner Nationalmannschaft auch noch nichts gerissen.

@ pffikkus
Leider muss ich dir völlige Ahnungslosigkeit unterstellen...wenn man deiner Meinung folgt, hätte ja letztes Mal zwangsläufig Ribéry gewinnrn müssen weil er die Champions League gewonnen hat...Ronaldo hat bei der wm total versagt....und wenn ich sein super Tor in der 125 Minute per Elfmeter zum alles entscheidenden 4:1 sehe ( Endspiel der Champions league)und wie er sich dann Verhalten hat...ist er einfach kein würdiger Weltfussballer....damit will ich nicht sagen das er ein schlechter Spieler ist...ganz im Gegenteil...zu einem Weltfussballer gehört für mich auch ein würdiges auftreten ...und das hat er aus meiner sicht überhaupt nicht

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Lustig, dass du mir Ahnungslosigkeit unterstellst. Die unterstelle ich dir nämlich, weil du meinen Post offensichtlich nicht richtig verstanden hast. Ribéry ist zurecht kein Weltfußballer geworden, weil er einfach nicht der beste Spieler war. Nichtmal bei Bayern war er in der CL Saison bester Spieler. Da waren einfach andere Spieler deutlich prägnanter wie z.B. Robben oder auch Lahm. Ribery scored auch nicht wie ein Ronaldo oder ein Messi. Die Weltfußballerwahl soll den besten EINZELSPIELER auszeichen und das war Ronaldo und nicht Messi,Ribery oder Neuer. Und ich denke, dein Argument mit dem würdigen Auftreten lassen wir mal bei Ribery außen vor,oder? Kannst du auch begründen, weshalb Ronaldo kein würdiges Auftreten hat?

„Husum“ (Pseudonym)

Ich muss skipper1964 Recht geben : Die WM zählt in meinen Augen auch dazu ! Und wenn Mann MEINEN Post auch mal gelesen hätte , wüsste man das ich UNTERSCHWELLIG genau das gemeint habe .......

Im Vereinsfußball spitze , mit 15 AUSGEWÄHLTEN Spitzenspielern ...was für eine Kunst ....

In der Nationalelf ,im Vergleich zu Neymar , waren weder Ronaldo noch Messi die besten Spieler der WM .... na ja ...es fällt auf ...

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

@ ✰ IKS:Negh'Var™ ✰

Natürlich zählt die WM und selbstredend hat Neuer eine wahnsinnig gute Weltmeisterschaft gespielt.
Aber dein Argument mit dem Vereinsfußball: wie haben denn unsere Jungs die WM geholt? Ohne Spitzenspieler? In einem WM-Kader sind es sogar 20+ Spieler und die können sogar alle Fußball spielen und sind nicht irgendwelche Holzbeine die 2 Meter gerade aus laufen können. Deiner Logik nach müsste es sogar einfacher sein die WM zu gewinnen.

Aber solange man nicht versteht, dass der Titel des Weltfußballers eine Einzelauszeichnung und keine Teamauszeichnung ist, bringt jede Diskussion nichts und zwar aus dem Grund, weil Ronaldo, vollkommen objektiv betrachtet, der beste Spieler der vergangenen Saison war. EInzig allein darum geht es und nicht darum wie er sich auf dem Platz oder neben dem Platz verhält.

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Ich habe sogar alle Spiele gesehen. Ja, Ronaldo hat eine bescheidene WM gespielt, niemand ist perfekt,auch Messi und Neuer nicht. Dafür hat er in allen anderen Wettbewerben geglänzt. Ich verstehe einfach nicht, wie man das nicht anerkennen kann.

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Nagut, wenn du das so siehst, ist es deine Sache. Ich sehe es eben anders . :)

„Husum“ (Pseudonym)

Ich seh es wie Skipper ... !! 2:1 .... ;)

@Pfiffikus90 : Für Dich nochmal zum mitschreiben ...

Die Zusammengekauften Mannschaften von Ronaldo oder Messi sind wie ein Konzert von Popstars ...! Es funktioniert ....

Wenn sie aber "solo" spielen müssen , singen sie schief .. ?

Deutsche Spieler geben in den Vereinen UND der Ehrenhaften Nationalelf alles ..zumindest die Meisten ... Der Unterschied liegt im filigranen Detail .. ! Auch kämpfen andere Mannschaften (Spieler) wie z.b. Wir ,Holland oder Frankreich bis zuletzt ...Jeder! Einige Herren der Primera División geben mir da zu schnell auf wenn es halt nicht läuft und benehmen sich wie angepisste Diven ...!... na ja ..tot-rede-thema ;)

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

@ ✰ IKS:Negh'Var™ ✰

Ich wollte eigentlich nicht mehr hier schreiben, weil sich das Thema für mich erledigt hat aber bei solch geballter Ignoranz muss ich einfach nochmal meinen Send dazugeben.

Für dich nochmal ganz,ganz langsam:

Ja, die Mannschaften von Real und Barca sind zusammengekauft, wobei man festhalten sollte, dass Barcas Stammelf eine ganze zeitlang zu beinahe 3/4 aus Eigengewächsen aus der eigenen Jugend bestand.

Ist Bayerns Mannschaft nicht zusammengekauft? Wer spielt denn bei Bayern in der Abwehr? Bernat, Benatia, Dante, Alaba, Rafinha und co. vom Mittelfeld und Sturm mal ganz zu schweigen. Ist das für dich kein "Konzert von Popstars"?
Du kannst deinem Liebling Manuel Neuer mal eine Bande von 2 bis 3. klassigen Spielern vorsetzen. Der wird dann auch "schief" singen, weil er dann solo unterwegs ist.

Geben die Spieler Portugals und Argentiniens nicht alles für ihre Vereine und ihre Nationalteams? Sowas zu behaupten ist einfach richtig dreist und vorallem total anmaßend. Wenn du dich mal ein bisschen mit den Herren Ronaldo und Messi beschäftigen und dir nicht dein Bild aufgrund einer Weltmeisterschaft bilden würdest, wüsstest du das vorallem Ronaldo vor Ehrgeiz strotzt und nie aufgeben würde. Zwei Ausnahmespieler, die auf Vereinsebene alles mehrfach gewonnen haben und dazu in den letzten Jahren alles kurz und klein geschossen haben, sollen tatsächlich zu schnell aufgeben? Ist das dein Ernst?

„Neckarsulm“ (Pseudonym)

Pfiffikus 90 ich find der Trade ist super :)

„Schmallenberg“ (Pseudonym)

Hm? :)

„Kempen“ (Pseudonym)

Hallo,
ich finde es gibt super gute Fußballer, die es auch mal verdient hätten. Ich bin Bayern Fan, doch Manuell Neuer hätte ich es nicht gegönnt, da er schon zum besten Torwart gewählt wurde.

Messi gehört nach meiner Meinung nicht unter die besten 3.

Über Ronaldo kann man sagen was man will, doch er ist schon eine ausnahme Fußballer. Wenn man sieht wieviele Tore er wieder in der letzten Sasion geschossen hat.

Trotzdem fällt schon auf, das die letzten Sieger immer in spanischen Vereinen spielen.

Meiner Meinung hätte den Titel auch Arjen Robben oder Thomas Müller verdient. Auch einem Spielmacher wie Toni Kroos oder Xabi Alonso hätten es verdient.

Batman

„Waltrop“ (Pseudonym)

@Pfiffikus & Skipper

...sollte die Diskussion nicht vielmehr abstrakt über das Wahlverfahren als über den konkret gewählten Spieler geführt werden?

@Gauguin

Das könntest du durchaus recht haben.

Wie war der Modus bei der Wahl zum Weltfußballer?
Die Fifa hatte eine Liste mit 23 Kandidaten erstellt. Aus dieser wählten die Kapitäne und Trainer aller 209 in der Fifa organisierten Nationalmannschaften sowie ein Sportjournalist aus jedem der Länder. Dabei konnten sie jeweils drei Stimmen abgeben. Für den Top-Kandidaten gibt es fünf Punkte, für den zweiten drei Punkte und für den Dritten einen Punkt. Die Punkte werden zusammengezählt und wer am meisten Punkte hat, erhält den Ballon d'Or.
(Quelle: Augsburger Allgemeine)

Das bedeutet, daß Länder wie Bhutan, Cook-Inseln oder Tschibuti die gleiche Stimmenanzahl haben wie die führenden Fussballnationen, ich vermute mal, dort kennt man einen Manuel Neuer gar nicht, einen Ronaldo aufgrund der Vermarktung wohl schon eher.

Also, wer hat die Topkontakte zu Sepp Blatter um das Wahlverfahren zu ändern?