
Ich werde ein zweites Mal "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling lesen :-)

Das hab ich auch schon gelesen @blanche_neige, ich fands super, man kann sich beim lesen den Hape so richtig vorstellen ;-)

Ich bin gerade noch am ersten Band der Chroniken von Thomas Covenant von Stephen R. Donaldson, eine Bildungslücke die ich endlich mal schließen will, auch wenn ich es ein wenig anstrengend zu lesen finde, ich tue mir manchmal schwer wenn ich Hauptpersonen oft ncht nachvollziehen kann, gebe mir aber Mühe :-)
Davor habe ich "Träumen Androiden von elektrischen Schafen" von Phillip K. Dick gelesen und als nächstes sollen zwei relativ neue Bücher von Stephen King dran kommen, ich werde es nach langer King-Abstinenz mal wieder mit "Joyland" und "Mr. Mercedes" versuchen.

„Rotenburg“ (Pseudonym)
@Kesheran: Joyland von King ist nicht so der Brüller, aber ich lese grad Mr. Mercedes - SEHR GEIL!!! :-)

„Hagen“ (Pseudonym)
Das Reisetagebuch eines Philosophen von Hermann Graf Keyserling.

„Rotenburg“ (Pseudonym)
Er ist wieder da - zum Schreien komisch! :-)

Dank euch lese ich jetzt auch "ein ganzes halbes Jahr" ;-)

„Jülich“ (Pseudonym)
Momentan lese ich zwei Bücher, je nachdem auf was ich Luste habe:
Fantasy: Peter V Brett - Messenger's Legacy
Roman: Stephen Chbosky - The Perks of Being a Wallflower
Fantasy ist normalerweise mein Lieblingsgenre, aber ich wollte mal das Buch zum Film von TPoBaW lesen, gibts auch in deutsch:
S.C. - Das also ist mein Leben
P.V.B. - Das Erbe des Kuriers (04/2015)

die liebe deines lebens

„Strausberg“ (Pseudonym)
Ich lese "Singen können Sie doch alle"

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)
Ein paar Tage zu spät, doch es fiel mir einfach per Zufall in die Hand:
Der Weihnachtshund von Daniel Glattauer.
Was soll ich sagen? Ein bißchen angestaubt, Wiener Schmäh, perfide, misantroph... Muss man mögen, teilweise ist es eh deftig. Finde es köstlich! Liest sich bisher locker... grad das richtige für ein wenig Entspannung nach den Feiertagen. ^^

animiert durch die Filme im TV hab ich nach Weihnachten alle Harry Potter noch mal gelesen....jetzt kommt das Rosie-Projekt dran...

„Haan“ (Pseudonym)
virginia woolf - to the light house wartet darauf angefangen zu werden.

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)
Home for Christmas - Schräge Weihnachtsgeschichten aus Norwegen, erzählt von Levi Henrikson

Lese mehrere Bücher...
1-.Biografie SAMU HABER Neuerscheinung - sehr interessant
2. FRAUENKNAST Neuerscheinung bei Weltbild - absolut super
3. NARUMOL - Bauer sucht Frau RTL Von der TV Romanze ins echte Leben
tolles, spannendes Buch....

„Hagen“ (Pseudonym)
Julis Schmetterling von Greta Milán
Im Sommer angefangen und noch nicht zu Ende gelesen.

Gerade zu Ende gelesen: "Betamännchen" von Stefan Bonner und Anne Weiss
Davor war es : "Was 2013 nicht in der Zeitung stand"
Als nächstes kommt wohl : "Er ist wieder da"

„Wesermarsch“ (Pseudonym)
Lese gerade Schönhauser Allee von Wladimir Kaminer. Ich mag seinen Humor und als Ex Berlinerin erfreu ich mich an Berliner Geschichten von ihm :)

@ Solaria: *Hand reich* geht mir genauso mit den HP's, nur bin ich noch nicht fertig ;o)
parallel lese ich dazu:
als MIttagspausenbuch: "Midnight Blue - Light Special: book two of InCryptid" von Seanan McGuire
ausserdem
zum wiederholten Male Hiobs Brüder von Rebecca Gablé
gerade beendet:
Teil 1-6 der Kurzgeschichtenserie "BeWitchED" von Serena S. Murray im Printformat, (den Rest gibts bisher nur als E-Book, hab die Serie als 2 Bücher mit je 3 Stories zu Weihnachten bekommen)
demnächst angefangen wird:
"Spiel der Königin" von Elizabeth Freemantle
und
"Sparrow Hill Road" von Seanan McGuire

John Grisham - Die Erbin

„Wipperfürth“ (Pseudonym)
Die Tuchvilla - Anne Jacobs

Der eiserne Sommer - Angelika Felenda

„Wachtberg“ (Pseudonym)
Schnee kommt - Bernhard Aichner

Ein Schatten von Verrat und Liebe-8 Teil der Highland Saga von Diana Gabaldon

„Limbach-Oberfrohna“ (Pseudonym)
Ich lese grade die Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett. Großartig.
Es sind keine typischen Fantasy-Romane, es werden ebenso viele alltägliche Themen parodiert.
ich finde sie extrem amüsant und sehr kurzweilig. Wer schräge Geschichten und ebenso schräge Charaktere mag, sollte sich daran mal versuchen.
Ansonsten liebe ich Romane wie "Die Schmetterlingsinsel", "Das Orchideenhaus" oder "Der Geschmack von Apfelkernen", Bücher die die Geschichte einer Familie über mehrere Generationen hinweg verknüpfen.