
Meinst du den Russian Coint (oder so ähnlich), den mache ich auch manchmal...oder ich webe die Fäden ein...

Ich komme super damit klar und bevor ich aus Frust alles in die Ecke knalle, mache ich es eben so 😉
Der nennt sich Frankfurter Knoten, den kann ich auch 👍

Also meiner nennt sich "Magischer Knoten", ist aber derselbe wie der Frankfurter. =) Russian Join ist eine andere Möglichkeit, sieht aber im Video schon recht umständlich aus.

Nach den ganzen Weihnachtssocken als Geschenk mal wieder ein Paar für mich gemacht.

Die sehen ja witzig aus @Apfel
Fehlen nur noch "Zehnägel" aufgestickt 😀

@Apfel.. deine Socken sind ja cool😄👍 würd ich auch sofort anziehen

„Wedel“ (Pseudonym)
Da ist der Thread, ich konnte ihn vor ein paar Wochen nicht finden.
Apfel, auch ich finde Deine Socken sehr cool.
Dann versuche ich es hier nochmal mit meiner upgecycelten Tasche.

Sieht gut aus, Amadahy. Jeans passen ja in jeder Form *hihi* - und Pünktchen machen, zumindest mir und auf so tollem Grün, immer gute Laune! =) Viel Spaß damit.

„Wedel“ (Pseudonym)
Glinda danke 🙂und in eine große Tasche passt einiges hinein

Coole Tasche Amadahy.. echt süss. 🥰 zum einkaufen so als Shopper wäre die toll.. 👍

Ich schiebe mal hoch. Offenbar sind alle Kreativen so fleißig, dass keine Zeit mehr fürs Posten bleibt. Ich habe selbst seit Weihnachten ganz viel gestrickt, aber das muss alles noch gespannt oder gedämpft und abfotografiert werden. ;o) Auch überlege ich gerade, wie ich meine Handarbeiten am besten unter die Leute bringen kann. Gar nicht so einfach, wenn man nur den Selbstkostenpreis ansetzt. Und leider gibt es ja nun hier auch den Marktplatz nicht mehr. Aber gut, irgendwas wird sich finden ... =)

Ich bin noch am basteln von 2 Abschiedsgeschenken...sobald die fertig sind, poste ich auch wieder 🤭

„Wolfsburg“ (Pseudonym)
Meine letzten Häkel- bzw. Strickwerke

Wieder ganz tolle Sachen, PeWe. Das feuerrote-orange Dreieckstuch ist absolut ein Hingucker! Und das Muster der Strümpfe kommt mir irgendwie bekannt vor. =)

„Wolfsburg“ (Pseudonym)
Danke schön Glinda.
Ich weiß gar nicht, wie das Sockenmuster heißt. Ich habe mittlerweile einen ganzen Ordner mit Sockenmustersammlung. Das Netz ist ja immer eine gute Quelle für so was.

„Krefeld“ (Pseudonym)
Das Dreieckstuch ist wirklich wunderschön ❤

Momentan verarbeite ich ja nur Reste, da ich sonst in Wollvorräten ersticke 😂
Um die Übergänge zwischen den verschiedenen Wollsorten etwas weicher zu gestalten, immer ein paar Runden gegummelt beim Farbwechsel.

Man lernt doch wirklich nie aus! Jetzt musste ich erst mal gockeln, was "gummeln" überhaupt ist. Und ja, eine tolle Möglichkeit, Wollreste aufzubrauchen. Funktioniert allerdings wohl nur, wenn man rund strickt. =)

"gummeln" musste ich auch erst mal googeln. Natürlich kenne ich die Gum-Gum-Socke, aber das für den Farbwechsel zu nutzen ist eine geniale Idee...danke dafür Apfel...
PeWe...tolle Sachen hast du gemacht...mir sticht sofort die hellblaue Jacke ins Auge, die würde ich sofort anziehn...seeehr schön...

Hab auch mal wieder ein paar Socken fertig. Daran habe ich jetzt monatelang rumgenadelt. Einerseits, weil ich wegen meiner Schulterverletzung lange Zeit nicht stricken konnte, andererseits ist Größe 46 mit verstärkter Ferse und Spitze schon irgendwie eine Herausforderung...

„Wolfsburg“ (Pseudonym)
Danke euch allen
@ Seaangel reichen 100 gr Wolle bei Größe 46? Ich habe einen Auftrag für Größe 47 und überlege, ob ich nicht vorsichtshalber zwei Knäuel besorgen soll.
Die Jacke ist diesen Winter zu meiner Lieblingsjacke mutiert.

Das glaube ich sofort PeWe
Ja, bis Größe 46 reichen 100 Gramm...also ich meine 4-fädige Wolle...47 habe ich noch nicht gestrickt, da würde ich ggf. den Schaft ein Bisschen kürzer machen...

„Wolfsburg“ (Pseudonym)
Danke Seaangel, ich werde lieber zwei Knäuel kaufen. An den großen Füßen hängen ja auch lange Beine 🤣und was übrig bleibt, wird halt anderweitig verwendet.

Seaangel, schöne Wolle 😍
Sowas ähnliches habe ich auch in der Wollkiste.
Aber neiiiin, ich bleibe stark. Erst die Reste 💪

@Glinda: Kennst du die Seite MyOma? Dort werden Strickwaren von verschiedenen „Omas“ angeboten. Die Sachen sind nicht ganz günstig und ich weiß wirklich nichts darüber, wie die Bedingungen für Preisgestaltung sind, bzw. was von dem Verkaufspreis bei den fleißigen Strickerinnen ankommt. Vielleicht wäre es aber für dich interessant, wenn du einfach gerne strickst und die tollen Werke gerne abgibst, aber nicht immer genügend Abnehmer hast?
Nur so eine Idee. Ansonsten wäre ich über selbst gestrickte Wollsocken sehr froh 😉, mir fehlt selbst leider die Fingerfertigkeit und nun auch die Oma, die mich sonst versorgt hat.
https://www.myoma.de/