
Ich hab mich heut an einer handgemachten Buchbindearbeit versucht...😉😊 Notizbüchlein

„Springe“ (Pseudonym)
@mrsmila das sieht echt gut auch. Könnt ich auch gebrauchen😉

3er Reihe gemalt: "Fuck..."

Hat jemand von Euch eine Idee, was man hiermit kreatives anstellen könnte (Spirituosen Umverpackungen) ? 🤔

Schlankes Glas mit rein und du hast gerade bei den kleinen eine schicke Vase 😉.
Die sind ja innen auch manchmal beschichtet. Kekse mit entsprechendem Likör drin backen und in der Box aufbewahren.
Oder angefangene Spagettipackungen aufbewahren - die liegen immer so doof in der Schublade oder dem Schrank rum. 🤔

„Ronnenberg“ (Pseudonym)
Auf die Schnelle habe ich das gefunden:
https://gopandoo.de/blogs/blog/4-upcycling-ideen-aus-der-verpackung-deiner-pandoo-edelstahl-trinkflasche

Das ist doch schon mal ein Anfang.
Danke, mcbaa.

Ich mag diese Boxen. Gerade von Destillerien, die ich mal besucht habe. Der letzte Umzug hat geräumt, doch die Fudge-Dosen durften bleiben.

Auch Danke an Dich, Frau Holle.

Projekt Teil 1: Paletten probehalber zusammengestellt, noch nicht geschliffen und noch nicht miteinander verbunden.
Projekt Teil 2: Gelieferte Polster ausgepackt und draufgelegt.
Fazit: wenn das Poster sich nicht noch deutlich aufplustert, geht es retour. War vakuumverpackt, ich geb ihm mal etwas Zeit...

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
Das Polster sieht echt etwas "flach" aus. Gemütlich ist anders 🙁.

Toll was Ihr Euch so einfallen lasst, es macht Spaß hier reinzuschauen.
Ich bleibe bei meinen Nadeln.

Olli, ich fülle z.B. meine Kaffeepads in solche Behältnisse rein (Senseo); wie hier schon erwähnt Spaghetti (ich lasse sie aber in der eigenen Verpackung) und/ oder Cookies.
Allerdings sind diese in Metallbehältern m.M. nach besser aufgehoben.
Trinkhalme könnte ich mir auch vorstellen.
Meine Teilzeit"tochter" (Mädel von Männe) bewahrt z.B. die ganzen Kleinteile ihrer Barbies in solchen Teilen auf. Dazu bekleben oder streichen wir sie aber mit Materialien/Farben/Mustern die ihr gefallen.
Das wird jetzt eher nichts für Dich sein, aber vielleicht hast Du Kleinteile im Haushalt oder irgendwelches Zubehör für Deine Drink die lose in Schubladen liegen.
Je nachdem wie standhaft und stabil Deine sind könnte ich mir vorstellen, sie auch mit Kochlöffen und ähnlichem zu füllen.
Die Idee von mcbaa mit der Vase gefällt mir auch gut.
Zum Wegwerfen jedenfalls allemal zu schade

3 Dosen miteinander verkleben.
(Heißkleber) Spaghetti rein und dann als "Messerblock" nutzen.
Ich habe so was aus langweiligem Plastik in der Küche.
Ist ggf auch eine schöne Geschenkidee. ( Bei der Menge an Spirituosen, die ich immer bei dir sehe,reicht es für mehrere,lach)
Zumal man gerade eh nix richtig kaufen kann.

@marlene: Deine beiden Gänse sind wieder ganz toll geworden. Durch die unterschiedliche Wolle hat jede ihren ganz eigenen Charme. Bekommt die mit dem rosa Schnabel denn auch noch Augen?

Vielen Dank für Eure zahlreichen und tollen Vorschläge!

@Glinda, das mit den Augen weiß ich noch nicht, die kleine Gans habe ich gestrickt nach dem Muster der Häkelgans. Ich finde interessant, wie sich die Proportionen verschoben haben. In kleiner und breiter.... demnach bin ich gestrickt....
Die Häckelgans hat einen zu schweren Kopf und muss sich anlehnen... vielleicht stabilisiere ich sie noch mit einer Kieselsteinfüllung.

„Wiesbaden“ (Pseudonym)
@marlene .... dann sind wir wohl alle gestrickt 🤣

„Aschersleben“ (Pseudonym)
@Bella Tonna. Morgen Donnerstag gibt es bei Lidl Paletten-Sitzkissen, 12 cm hoch, auch in dem grün, je 9,99 Die gucken im Prospekt recht stabil aus

Danke für den Tipp, @maybe - meine haben sich inzwischen auch was aufgeplustert - aber angucken schadet ja nicht :-)

Und doppelt drauf legen ist ggf doppelt bequem ;-)

So, die Nadeltante war in den vergangenen Wochen wieder fleißig und hat einige Schneckenbänder sowie ein Fensterbild (Traumfänger?) gehäkelt.
Und natürlich gibt es auch neue Schals. :o)

Also die Schneckenbänder bin ich immer auf der Suche nach. Sind wirklich schön gerade auch die Farben

„Eislingen/Fils“ (Pseudonym)
Was hat das denn mit den Schneckenbändern auf sich, wofür werden diese genutzt?