
Hatte vor gut zehn Jahren mit Serviettentechnik und Acrylfarbe "was rumgemacht", ist einfach und einfach schön. 😊
Vorallem so vielseitig einsetzbar, wie man(n) hier deutlich sehen & lesen kann.👍

„Plettenberg“ (Pseudonym)
@ Doppelmoppeline
... und man kann so schön die Seele baumeln lassen. 🙃 Warum hast du aufgehört?
Ich habe das Bild, das ich gesucht habe, nicht so schnell gefunden. Dafür habe ich eine Grafik gefunden, von der ich nichts mehr wusste. 😄 Ich habe eine Strelizie zum Kaleidoskop gemacht.

Joh... Mama geworden! 😊😄😉
Die sieht super aus. Sieht wirklich wie eine Art Screenshot von einen Blick ins Kaleidoskop aus. 👍

„Plettenberg“ (Pseudonym)
Okay, das ist fast eine Entschuldigung. 😄 😄 😄

„Plettenberg“ (Pseudonym)
Gefunden! 🙃

Schöne Bilder👍👍😍 ich mag Strelizien auch sehr gern.. und Callas😍

„Plettenberg“ (Pseudonym)
Danke :-) Ja, die Blumen haben schöne Formen. 😍 Ich glaube, eine Encaustic-Technik gesehen zu haben, mit der man Callas sehr schön "bügeln" kann. 🤔

„Siegburg“ (Pseudonym)
Selber Bilder kreieren, auf welche Art und Weise auch immer, dass würde ich auch gerne können. In der Regel bin ich aber mit meinen Ergebnissen nie so richtig zufrieden. Der Anspruch an mich selbst ist zu hoch. 🙄 Deswegen komme ich bei vielen Dingen nicht ins "Übung macht den Meister.", weil ich "lieber" aufgebe. 🙈😁
Ich bin ganz begeistert von Euern Bildern, die ihr gezaubert habt. 👏
Ich bleibe, zumindest vorerst, beim Stricken und Häkeln. Ergebnisse sind auch nicht berauschend, aber lustig, wenns daneben geht. 😁
Wie der Wal, den ich spontan gehäkelt habe und er deswegen keine Augen hat. 🙈🤪
Und heute sind meine Stulpen fertig geworden, die mir hoffentlich gute Dienste im Winter leisten. 😊🤞
(Das untere Bild zeigt die Farbe der Stulpen)

Ich werfe mal noch ein anderes Hobby in den Ring: Perlenstickerei. Habe ich zwischendurch immer mal wieder gerne gemacht. Und weil es gerade in die Zeit passt, hänge ich Euch meinen Stern an. Mit selbigen Perlen kann man auch Tiere erschaffen. Muss mal suchen, ob ich davon irgendwo ein Foto habe ...

„Siegburg“ (Pseudonym)
Glinda, Danke fürs einstellen. Auf dem Bild konnte ich nicht genau erkennen, was Perlenstickerei ist und habe Google gefragt. Viele Ideen sind in meinem Kopf aufgeploppt.
Kleine Aufmerksamkeiten für 2021 sind gesichert. 😉👍

„Plettenberg“ (Pseudonym)
@ Pseudohuhn
Der Wal sieht total niedlich aus.😍 😍 😍 Es gibt doch Nadeln mit den dicken runden Plastikköpfen in verschiedenen Farben. Da könntest du z.B. 2 Nadeln mit schwarzen Köpfen nehmen und dem Wal ein paar Augen spendieren. 😄
Ich habe mich auch im Häkeln und Stricken versucht, jedoch erkannt, dass mir die Geduld fehlt, bis ich mal ein Stück erschaffen hatte. 😄 In meiner Kindheit hatte ich eine Strickliesel, fand es aber irgendwann langweilig, immer nur Würste zu häkeln. 😄
@ Glinda
Ich musste mir erst mal von YouTube zeigen lassen, was Perlenstickerei ist. O-M-G, die Ergebnisse sind sehr schön, aber wie kannst du dich für diese Fummelarbeit begeistern? 😲
>>> https://www.youtube.com/watch?v=jFGTlJftNW4
Ich würde durchdrehen. 😄 😄 😄

Nun, ich hatte schon immer etwas für filigrane Handarbeit übrig. :o) Leider spucken Google und youtube nicht das aus, was ich meinte, obwohl ich im Rahmen meiner Stickarbeiten auch schon Perlen auf Stoff gebracht habe. Es nennt sich wohl richtiger "Perlen nähen" oder "Perlen fädeln". Mein Stern ist frei beweglich und nicht auf den roten Stoff gestickt! Dieser diente nur als Untergrund fürs Foto.
https://www.youtube.com/watch?v=hbHiGqfyydI

„Plettenberg“ (Pseudonym)
Danke für das Video, Glinda. Ja, das ist noch mal eine andere Technik. Wenn ich mir aber die viele unterschiedliche Musterung innerhalb deines Sterns angucke, dann muss das doch ein enormer Aufwand gewesen sein, ihn zu erstellen.
Wie groß ist dein Stern und wie lange hast du dafür gebraucht? Hattest du eine Vorlage bzw. Anleitung oder hast du dir das Muster selbst ausgedacht?
Fragen über Fragen. 😄

Fragen wollen beantwortet sein. :o) Der Stern ist von einer Spitze zur anderen knapp 29 cm groß und es hat vielleicht einen Nachmittag gedauert, so genau kann ich mich nicht mehr erinnern. Die Technik ist aber wirklich sehr einfach. Solche Arbeiten gibt es als Komplettpackung mit Perlen, Nadel und Anleitung, was ich sehr praktisch finde, denn so hast Du direkt alles Material zusammen in ausreichender Menge.
Gekauft hatte ich den Stern auf einer Kreativmesse bei folgendem Anbieter:
https://www.labella-perlen.ch/perlen/
Alla, und hier dann noch meine kleine Sammlung an Perlentierchen:

„Plettenberg“ (Pseudonym)
29 cm ist schon eine ordentliche Größe. Unglaublich, dass du den Stern so schnell gebastelt hast. 😄 Deine Tierchen sind extrem niedlich. 😍 😍 😍 😍

„Siegburg“ (Pseudonym)
MetaMorphose, ich habe die Tage nach einem Onlinehandel gesucht, für diese Augen und werde demnächst welche bestellen. Ich muss erst gucken, was ich sonst noch so in den Einkaufswagen packen könnte. 😁
Klug ist es tatsächlich, wenn man mit kleinen und leichten Dingen anfängt zu häkeln/stricken, damit man ein schnelles Erfolgserlebnis hat, allerdings reizen die eher weniger. Topflappen sind halt nicht ganz so aufregend. 🤣
Ich habe erst hier in Norwegen wirklich angefangen zu häkeln und stricken und habe gut zwei Jahre gebraucht um meinen Seelenwärmer fertig zu häkeln, weil es sooooo langweilig war, immer den selben Kram Reihe für Reihe zu häkeln.
Habe ihn gestern rausgesucht um ihn heute zu vernähen. Ich bin gespannt. 😁
Dann muss ich noch meine Hausschuhe zu Ende häkeln, meine kurzen Handstulpen vernähen und dann fange ich damit an mir einen Pulli zu stricken. 🤯😁 DAS wird der Horror. 😂
Strickliesel, ich bin fast sicher, dass man damit mehr anfangen kann, außer Würste zu fertigen. 😂😂😂
Glinda, die Tierchen sind süß. 🥰
Ich werde mich da mal ranwagen und versuchen Schmuck herzustellen. 🙂

„Plettenberg“ (Pseudonym)
@ Pseudohuhn
Mir fehlte es an Fantasie, aus den Strickliesel-Würsten irgendetwas zu basteln, außer Schnecken, die man als Topfuntersetzer gebrauchen könnte. Aber die wollte ich nicht. 😄 😄 😄
Zum Stricken fehlt mir die Geduld. Ich wollte mir mal vor vielen Jahren eine Weste stricken. Als ich überhaupt keinen Fortschritt sah, obwohl ich ewig gestrickt hatte, bin ich auf Bändchengarn und Stricknadeln, die so dick wie meine Finger waren, umgestiegen. 😄 😄 😄
Du häkelst dir Hausschuhe? Sind die dann wie Hüttenschuhe oder wie muss ich sie mir vorstellen? 🤔
Zeigst du uns mal deinen "Seelenwärmer"? Bei einer so langen Zeit würde ich auf eine Patchwork-Decke tippen. 🙃

@ Glinda
Wow..die Perlenstickerei ist toll...soooo schön😍😊 ich bewundere auch hier die Geduld. Wahnsinn 👍ich wäre ein nervliches Wrack... hätte leider keine Geduld für so was.
@Pseudohuhn
Ich finds toll, wenn man so gut stricken und häkeln kann, dass man sich daraus Klamotten selber gestalten kann. Ich häkel u strick auch ab und an mal...leider reichts bei mir immer bloß für so Kleinigkeiten... danach is meine Geduld wieder dahin😉
Hab mich mal an Einkaufsnetze gewagt... naja..🤣

„Siegburg“ (Pseudonym)
MetaMorphose, mir fehlt es auch an Fantasy. Deswegen ist YouTube ein ständiger Begleiter geworden.
Den Pulli den ich jetzt stricken will, mach ich nach einer schriftlichen Anleitung, aber ansonsten immer nach YouTubeVideos. Da sind Damen die sehr deutlich erklären, wie man sein Teil handwerken muss. Und durch die Stopptaste oder auch die Rückwärtstaste wie auch der Möglichkeit das Video langsamer abspielen zu lassen , kann man nichts verpassen/übersehen.
Funktioniert für mich recht gut. Was mir auch hilft, um nicht die Lust zu verlieren, mehrere Projekte gleichzeitig laufen zu haben, dann kommt weniger Langeweile auf.
😂👍 Umso dicker die Wolle um so schneller ist das Stück fertig. Das habe ich bei einem Seelenwärmer lernen müssen.
Der Seelenwärmer ist keine Decke, leider. Würde die 2Jahre nicht so peinlich erscheinen lassen. Es ist eine Jacke. Aber aus einem Stück. Man häkelt/strickt ein Rechteck, Größe nach Bedarf und näht dann ein bisschen dran rum. Völlig simpel, wenn man nicht gerade so dünnes Garn nutzt. 😁
Ja, ich zeige den nachher mal.
Die Hausschuhe kann ich nachher auch mal zeigen.
MrsMila, so gut sticken/häkeln kann ich nicht. Ich baue immer wieder Fehler ein. Nervt mich total, aber andererseits reichen die Fehler nicht aus um etwas nicht tragen zu können.
Ich habe vor einer Weile Strümpfe gestrickt, die ich hier auch gezeigt habe. Kathastophe! 🙈🤣 Aber, da ich mir nicht viel aus Kleidung mache, passen sie sehr gut zu mir. 😁
Ich finde Deine Einkaufsnetze großartig. 😁👍 Und die Tierchen sind zauberhaft. 🥰
Auch Dir kann ich empfehlen, mehrere Projekte nebeneinander zu machen um mal was anders zu sehen, wenn das eine anfängt zu nerven.
Klappt bei mir ganz gut.
https://youtu.be/r57cF6hieKU
Seelenwärmer.
Meiner ist bunt und mit Stäbchen gehäkelt.
https://youtu.be/G1jOHF5XjrU
Gammlos
Das sind die Hausschuhe die ich häkel.

„Plettenberg“ (Pseudonym)
"... oder ich nenne sie Gammlos, weil ich damit zu Hause rummgammle!" 😂 😂 😂
Die Gammlos und der Seelenwärmer gefallen mir richtig gut. 👍 👍 👍 Aber ich würde unbedingt eine rutschfeste Sohle oder Pads daran befestigen.
Es gibt schon seit langer Zeit keinen Tag, an dem ich nicht YouTube aufrufe. Das ist eine der besten Erfindungen. 👍 👍 👍 ich nutze YouTube ebenfalls nicht nur, um Musik zu hören, sondern auch wegen der vielen unglaublich guten Tutorials und Rezepte und, und, und ...!
@ mrsmila
Ich kann mich nur Pseudohuhns Aussage: "Ich finde Deine Einkaufsnetze großartig. 😁👍 Und die Tierchen sind zauberhaft. 🥰 " anschließen. 👍 👍 👍

„Siegburg“ (Pseudonym)
MetaMorphose, an meinen ersten Gammlos hatte ich keinerlei Antirutschdings. Gefällt mir gut mit den Gammlos übers Paket rutschen zu können. 😁 Was mir nicht gefällt, sind die Hundehaare, die sich, vor Allem, an der Spitze ansammeln. Aber da hilft nur regelmäßiges rumzupfen.
Mein Seelenwärmer ist fertig. Was die Farbe und das Gefühl auf der Haut angeht bin ich ganz begeistert.
Er ist aber ein wenig zu klein. 15cm mehr hätten mich glücklicher gemacht, glaube ich. Im Nacken, werde ich einen Teil zum Kragen umschlagen und vor die Brust kommen noch ein Knopf,links und rechts, damit ich ihn schließen kann, dann rutscht er mir nicht mehr von den Schultern. Oder ich verschenke ihn an jemanden, der schmaler ist als ich.
Mal schauen.
Fazit. Ich häkel definitv noch (mindestens einen) einen und wohl auch mit dem selben Garn. 🙈 Ich mag die Farben einfach sehr gerne.

„Plettenberg“ (Pseudonym)
@ Pseudohuhn
Ja, die Farben finde ich auch schön. Benutzt du mehrfarbiges Garn oder musst du pro Farbe ein neues Garn ansetzen?

„Siegburg“ (Pseudonym)
Metamorphose, ich bin faul und nutze mehrfarbiges Garn. 😁

„Plettenberg“ (Pseudonym)
@ Pseudohuhn
Ach, du bist nicht faul, sondern lässt dich gerne vom Farbmuster überraschen. 😎
😄 😄 😄

„Plettenberg“ (Pseudonym)
Die vergangenen Tage waren seit Silvester eine einzige Katastrophe. Deshalb konnte ich mich erst heute mit dem Maleisen auseinandersetzen. Wir beide werden so schnell keine Freunde. 😄 😄
Ich brauchte einige Anläufe und Malkarten, bis ich ein Ergebnis hatte, mit dem ich absolut nicht zufrieden bin. In den Tutorials sieht alles so einfach aus. Aber mein Maleisen klebte ständig auf der Malkarte fest. *grrrrrrrrrr
Ich habe dann mit der Temperatur experimentiert, bis es einigermaßen ging. Aber schön ist definitiv anders. 😄 😄
@ Doppelmoppeline
Bitte lass die Finger von dem Maleisen. Selbst auf 1/3 der möglichen Temperatur wird das Maleisen ziemlich heiß. Das ist nichts für dich. 😄 😄 😄
So sieht die Katastrophe aus. Danach hatte ich keine Lust mehr. 😄 Aber ich werde es in den nächsten Tagen noch mal angehen.