Joggen mit Ü100?

in „Sport & Freizeit“

Zu diesem Thema gibt es 55 Antworten

@ Willi - das ist genau der Grund, warum ich eine Laufband-/Videoanalyse empfohlen habe. Die meisten Verkäufer beten die Prospekttexte der Hersteller herunter. In den wenigsten normalen Geschäften, die Sportschuhe verkaufen, gibt es kompetente Beratung geschweige denn die Möglichkeit, die Schuhe auszuprobieren (aus-, nicht an!).
Auch die Dämpfung der Schuhe ist ein Thema - nicht jeder kommt mit superweichen Schläppchen zurecht, manch eine(r) braucht eher härtere Schuhe.

Es reicht auch nicht wenn sich das mal "einer" von hinten ansieht, das muss schon einer sein, der weiss, auf was er achten muss.

Und zum Thema Nordic Walking: Das was du als Stockenten usw. bezeichnest sind oft die Damen, die ihre Stöcke bei Aldi mal so mitnehmen und sie falsch eingestellt und in falscher Weise benutzen. Wenn Du Dir mal Nordic Walker anschaust, die wissen, was sie da tun, sieht das völlig anders aus - nämlich sehr dynamisch und schnell. Das hat nichts mit dem stockgestützten Spaziergang zu tun. Allerdings sind mir die Damen mit Stöcken im Wald immer noch lieber als die, die nur zuhause bei Kaffee und Kuchen sitzen und über ihre mangelnde Beweglichkeit jammern.

„Soest“ (Pseudonym)

Es ist nicht schlecht mehrere Paar Laufschuhe zu benutzen und zwischen diesen immer zu wechseln .

„Verl“ (Pseudonym)

Hallo,
ich würde dir Joggen auch nicht empfehlen. Leider aus den selben Gründen, die einige schon genannt haben, es geht sehr auf die Knochen und Gelenke. Aber vielleicht willst du es ja mal mit Radfahren versuche?
Gruß

„Baesweiler“ (Pseudonym)

Ich spüre meine Gelenke mitlerweile auch . Vieleicht liegt es am Alter oder doch am Joggen .
Aufhören geht aber nicht , die Sucht ist stärker .

„Krefeld“ (Pseudonym)

Klingt ja sehr gesund, Willi.

„Baesweiler“ (Pseudonym)

Welche Sucht ist schon gesund .