Joggen mit Ü100?

in „Sport & Freizeit“

Zu diesem Thema gibt es 55 Antworten

„Gelnhausen“ (Pseudonym)

Hallo,

mich interessiert, ob irgendjemand Erfahrungen zum Thema Joggen
mit Übergewicht gesammelt hat.

Ich bin 1,78 m groß und wiege zur Zeit so 110-115 kg. Regelmäßig, sprich 2-3 x die Woche,
gehe ich ins Fitnessstudio und mache ein Kraft- und Ausdauertraining. Zusätzlich gehe ich (einigermaßen) regelmäßig zu Aquafitnesskursen. (Es ist wirklich anspruchsvoller und anstrengender als es klingt ;-)
Ich würde mich allgemein als verhältnismäßig ganz gut trainiert bezeichnen und habe auch mein ganzes Leben irgendeinen Sport gemacht.

Nachdem ich jetzt knapp 2 Jahre im Fitnessstudio bin und es mich nicht mehr wirklich 'glücklich' macht, finde ich die Vorstellung draußen zu Laufen ganz reizvoll.
Hat von euch jemand Erfahrungen gesammelt?
Ich wäre dankbar, wenn ihr nützliche Tipps/Erfahrungen/Anregungen mit mir teilt. :-)

Liebe Grüße, kusskompatibel :-)

„Rhön-Grabfeld“ (Pseudonym)

Meine erfahrung: Joggen mit übergewicht ist ein graus. Spaß macht es, aber die Kniegelenke, Hüfgelenke und der Knöchel sind zu sehr beansprucht als das es einen nutzen bringen könnte. Klassisches Abrollen über die Sohle wie man es häufig sieht bzw. das gestreckte "aufrummsen" ist der Gelenkkiller schlechthin. Um das zu umgehen hab ich gelernt auf den Fußballen zu laufen, quasi tänzeln, und so über die wade und Oberschenkel abzufedern. Entlastet das Knie aber tut höllisch in der wade weh am anfang und man ist nicht sonderlich schnell.
Vermeide einfach allzuviel zu hopsen und mit gestrecktem bein aufzukommen,dann hast als moppel weniger schnell gelenkschäden.-
Hoffe das hilft.

Statt Joggen kann ich dir das Nordic-Walking sehr ans Herz legen (ist auch von meinem Arzt und auf der Kur empfohlen bzw. befürwortet worden). Viele denken, dass es komisch aussieht aber erstens federst du, wenn du es richtig machst, die Stösse, wie sie Star´s End beschrieben hat ab und schonst damit deine Gelenke weitestgehend und zweitens trainierst du damit auch deinen Oberkörper und die Schulterpartie muskelmässig mit. Die Wirkung auf deinen Kreislauf ist ebenfalls beachtlich und du hast in kürzester Zeit eine wirklich gute Kondition.
Es gibt inzwischen auch ganz gute und günstige Bücher drüber!
Viel Spaß, falls du es ausprobieren möchtest...

„Gelnhausen“ (Pseudonym)

Ich kann mir irgendwie gar nicht so richtig vorstellen, dass Joggen auf ein Mal so viel mehr belastend sein soll als normales Gehen. Natürlich, man kommt etwas 'härter' auf dem Boden auf, aber das macht so einen großen Unterschied? ;-0 Find ich blöd.
Sind jetzt ja direkt am Anfang keine all zu guten Erfahrungen, aber ich danke dir auf jeden Fall für deinen Hinweis. :-)
Wenn ich es demnächst mal schaffe damit anzufangen, werde ich deinen Tipp berücksichtigen.

Hat vielleicht auch jemand positive Erfahrungen gemacht? :-D Ich will mein Vorhaben ungern aufgeben.

„Krefeld“ (Pseudonym)

Ich kann nur das wiederholen, was Star's End schon so treffend beschrieben hat. Die Belastung gerade für die Knie ist beim Abrollen des Schrittes enorm und macht das Knie definitiv kaputt. Beim normalen Gehen gibt es keine Flugphase (beim (Nordic) Walking übrigens auch nicht), was die Beanspruchung der Knie sehr stark verringert. Durch das Springen und Fliegen, was Joggen ja ausmacht, ist das Gewicht, das bei der Landung auf den Knien lastet, um ein Vielfaches erhöht... Da würde mit Sicherheit kein Mensch vom Fach zum Joggen raten.

„Gelnhausen“ (Pseudonym)

Danke Einzelstückerl für die gute Alternative. :-)
Für viele ist das bestimmt auch genau das Richtige, aber ich befürchte, dass ausgerechnet ich gar nichts damit anfangen kann.
Es ist mir vom Gefühl etwas zu 'lahm'. Ich möchte damit jetzt aber nicht sagen, dass es nicht anspruchsvoll. Bloß nicht falsch verstehen! :-)
Beim Joggen ist es aber eher die Schnelligkeit und Intensität, die mich reizt. Ich möchte so Laufen, dass mein Kopf wirklich komplett frei wird.

„Krefeld“ (Pseudonym)

Beim Radfahren und Schwimmen schonst du deine Gelenke und kannst trotzdem richtig intensiv und schnell trainieren... Gut, schwimmen geht nicht so gut ganzjährig unter freiem Himmel... ;)

„Gelnhausen“ (Pseudonym)

@MademoiselleMoi, das ist richtig. Danke für deine Mühe, aber es ging mir wirklich ausschließlich ums Laufen. Schwimmen und Radfahren mache ich schon gelegentlich, sind aber nicht wirklich meine absoluten Lieblingssportarten. :-D
Was ist denn mit trainierten Männern? Bringen die nicht auch 100-120 kg auf die Waage, wenn sie groß sind? Die laufen doch dann trotzdem, oder? ;-0

„MUC“ (Pseudonym)

Hallo kusskompatibel
Beim Joggen beastest Du Deine Gelenke etwa mit Deinem vierfachen Körpergewicht.
Ich will es Dir nicht ausreden, ich bin mit ca 95kg auch joggen gewesen (hat mir aber nie wirklich Spaß gemacht). Wenn Du die Möglichkeit hast, lass Dich vorher von einem Physiotherapeuten (oder Orthopäden)durchchecken. Hast Du unerkannte Fehlstellungen der Gelenke, wie gut sind Deine Muskeln trainiert, damit sie die Gelenke wirkungsvoll stützen können, sind Rückenprobleme vorhanden, etc...? Der Physiotherapeut kann Dir auch die für Dich optimale Technik beibringen. Du hast nichts davon, wenn Dir das Joggen zwar kurzfristig Spaß macht, aber Du langfristig Deine Gelenke ruinierst.

„Krefeld“ (Pseudonym)

Ich kenne da einen sehr trainierten jungen Mann, der auch gelegentlich Joggen geht... Aber auch der hat mir von Knieproblemen durch genau die Tatsache, dass das Gewicht immer wieder in die Knie "knallt" berichtet...

„Soest“ (Pseudonym)

@ kusskompatibel
Da du ja schon Sport treibst , hast du wahrscheinlich schon eine Grundlagenausdauer .
Wenn du es nicht übertreibst müßte das wohl klappen .
Ich bin mit 110 kg angefangen zu joggen und habe es die ersten Monate als Quälerrei empfunden .
Die ersten zwei Jahre traten auch gelegentlich Schmerzen auf .
Mal war es die Fußunterseite , Achillessehne , Knieinnenseiten , Schienenbeinvorderkante , Blasen und blaue Zehennägel .
Die Ursache war wohl das noch hohe Gewicht , Defizite in der Muskulatur , schon relativ hohes Alter , schlechter Laufstil und für den Trainingzustand zu hohes Lauftempo .
Mit sinkendem Gewicht , besser angepasster Muskulatur , stärkeren Sehnen und Bändern verschwanden die Beschwerden langsam .
Wenn ich es heute übertreibe , bekomme ich am folgenden Tag die Quittung .

„Unterhaching“ (Pseudonym)

Nicht soviel fragen, sondern einfach machen. Will damit sagen: versuch es doch einfach mal.
Wie Willi schon schrieb: die ersten Monate ist es mit Übergewicht einfach eine üble Quälerei. Nix da von wegen Hochgefühlen oder Kopf richtig frei bekommen. Obwohl, der Kopf ist die ganze Zeit damit beschäftigt den Körper am Aufgeben zu hindern, da bleibt nicht viel Platz für andere Gedanken....
Ich hab mit ca. 95kg, nach 1,5 Jahren regelmäßigen NordicWalking damit angefangen und ziemlich lange gebraucht, bis ich halbwegs Spaß dran hatte.

„Soest“ (Pseudonym)

So schnell gehen die Gelenke nicht kaputt . Die anfänglich oft schlechte Ausdauer bremst einen schon ein bischen aus und verhindert zu lange Strecken .
Gute Laufschuhe kaufen am besten zwei Paar unterschiedliche Modelle und loslaufen.
Gehen und Laufen jeweils 2 min im Wechsel ist ein machbarer Einstieg .
Nach ein paar Wochen merkt man schon was geht .
Normalerweise sinkt ja auch im Verlauf des Trainings das Gewicht , so das die Belastung sich für die Gelenke verringert .
Ich bin 2004 damit angefangen und erst nur 300 m weit gekommen , dann mußte ich gehen , weil die Luft weg blieb .
Meine Gelenke sind nach fast 20.000 km Laufstrecke anscheinend noch nicht kaputt . Wie lange das noch gut geht , weiß ich natürlich nicht .



I

„Krefeld“ (Pseudonym)

Ich kann crazyshine nur zustimmen.... Aber naja, wofür gibt es künstliche Gelenke und außerdem wollen die Orthopäden ja auch was verdienen (Könnte man sich zumindest bei manchen Antworten denken...)

„Reinbek“ (Pseudonym)

Ich konnte auch nie etwas mit Nordic Walking oder auch nur Walken anfangen, bis ich es mal ausprobiert habe. Wenn man jemanden hat, mit dem man das gemeinsam machen kann, ist es echt nett und die ersten Male fand ich es wirklich sehr anstrengend. Man kann das Tempo selber bestimmen, also das ist kein langsames Dahingehen, sondern schon ein flottes gehen. Es schont die Gelenke und ich habe dabei verbunden mit Schwimmen und Radfahren einiges abgenommen und habe mich vor allem echt gut gefühlt, da meine Kondition echt im Keller war.

Also als Einstieg um dann später zu joggen ist es wirklich gut finde ich. Aber letztendlich muss das jeder für sich selber entscheiden.

Schuhe kaufen und loslaufen - so einfach solltest Du es Dir nicht machen.
Such Dir ein Sportgeschäft, das eine umfassende Beratung beim Schuhkauf anbietet - möglichst mit Laufband-/Videoanalyse. Dort wird man Dir einen optimalen Schuh passend zu deiner Statur und deiner Lauftechnik verkaufen. Bitte hier nicht sparen, die Euros sind gut investiert, wenn eben die Gelenke nicht überstrapaziert werden.
Hör dich um, ob es in deiner Umgebung Laufgruppen gibt (Lauftreffs). In Gesellschaft macht Laufen mehr Spass und man vermeidet auch, zu schnell anzufangen.
Langsam anfangen, ggf. mit Gehpausen, zu Anfang reichen auch schon 15 - 20 Minuten. Mit wachsender Laufkondition wird die Zeit fast automatisch länger.
Hör auf Deinen Körper - hör auf, wenn es beginnt, wehzutun. Denk ans Aufwärmen und Dehnen der Muskulatur.
Eine wichtige Voraussetzung ist schon, dass du LUST zu laufen hast und es nicht nur machst, um mehr Kalorien zu verbrauchen.
Aber gerade wir Frauen mit mehr Figur sollten uns bei dieser Sportart fachkundige Anleitung holen.
Ach ja - nicht vergessen: Ein guter Sport-BH ist Gold wert!

„Soest“ (Pseudonym)

Vieleicht sollte man vom Laufen keine Wissenschaft machen . Der Körper sagt einem schon was geht .
Das Laufen mit mäßigem Übergewicht schädlich für die Gelenke ist , kann man nicht pauschal sagen .
Es gibt genug schwere Läufer , die nie Probleme haben . Anderseits gibt es auch schlanke Leute , bei denen gehen die Gelenke schon auf dem Weg vom Schreibtisch zur Kaffemaschine kaputt .

„Gelnhausen“ (Pseudonym)

Ich hätte ehrlich gesagt gar nicht erwartet, dass das Thema so viel Konfliktpotenzial hat. :-D
Einige Vorschläge finde ich gar nicht mal so schlecht, zum Beispiel das mit dem Physiotherapeut. Ich glaube ich werde übernächste Woche, sobald ich aus dem Urlaub zurück bin, meinen Trainer/Physiotherapeut zu dem Thema ausquetschen. Die Trainer bei mir sind eigentlich sehr kompetent. Wahrscheinlich werde ich langsam auf dem Laufband anfangen, um überhaupt ein Gefühl zu bekommen, ob es machbar ist.
Nordic Walking als Einstieg zu nehmen finde ich gar nicht mal so übel.
Erstmal vielen Dank und falls noch jemand was hinzuzufügen hat, freue ich mich das zu lesen, sobald ich wieder zurück bin. :-)

„Uelzen“ (Pseudonym)

ja , ich dachte nordic walken wär was für omas/opas ...neeee! weit gefehlt . ich habe es 2003 auf meiner kur für schlafprobleme von einem profi gelernt .
wenn man es richtig macht , und die allermeisten tun das NICHT , dann ist es total schnell , kommt dem joggen gleich, und es ist anstrengend . du schiebst dich mit den "stöckern" quasi nach vorn und deine beine unterstützen das ganze mit kraft und geschwindigkeit . bei unseren läufen haben wir regelmäßig jogger überholt.
wenn du es also richtig machen willst , mach einen kursus . da zeigt man dir auch die richtige höheneinstellung der "stöcker". viele laufen mit stabhochsprungstangen rum ;-)))

„Soest“ (Pseudonym)

Das muß aber ein Jogger gewesen sein .

„Uelzen“ (Pseudonym)

ach willi , du bist doch ein laufer und kein jogger *lach*
ich geh täglich mit meinem hund im wald oder im moor gassi . die jogger , die wir treffen sind kaum schneller als wir .
ich sag es nochmal ... richtiges nordic walken ist schnell !!

@kusskompatibel: was hälst du denn vom schnellen Gehen für den Anfang? So mache ich es zeitweise. Da ich mit Hund meistens laufe und keine Lust auf die Nordic Walking-Stöcke hatte plus Hundeleine hat mir meine Trainerin sozusagen die Mischung empfohlen. Man kommt ordentlich dabei ins Schwitzen und schont die Gelenke.
Wenn du dir dazu eine gute Pulsuhr kaufst, kannst du deine Pulsfrequenz super kontrollieren und läufst in einem optimalen "Fettverbrennungsmodus".
Ich versuche zusätzlich immer im Wald zu laufen, der Boden ist weicher und es gibt ein paar Berge, somit kommt mein Herz-Kreislauf-System ordentlich in Schwung.
Was ich dir ebenfalls noch empfehlen würde, wäre zu einem guten Sportladen zu gehen, der eine Laufanalyse bei dir macht, um für dich den optimalen Sportschuh zu finden. Viele Probleme kommen nämlich zusätzlich auch noch von den falschen Schuhen!
Frohes Schwitzen! ;-)

„Soest“ (Pseudonym)

Die TE ist gerade mal 20 Jahre alt , geht regelmäßig ins Sportstudio und ist wahrscheinlich einigermaßen fit .
Ich denke man sollte ihr das Vorhaben nicht ausreden , und ihr immer wieder darauf hinweisen wie ungesund das für die Gelenke ist und Nordicwalking das einzig richtige ist . Das kann sie mit 50 oder 60 Jahren immer noch machen .
In dem Alter braucht man für ein bischen Joggen auch keinen Trainer , Physiotherapeut , Vidioanalyse , Pulsuhr usw .
Einfach nach Körpergefühl laufen . Wenn man genug Luft bekommt ist man auch im richtigen Pulsbereich .