Autotuning
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Sport & Freizeit

15.08.2012
@ nicht _Gomez: Zur ersten Frage: Ja - zur zweiten: Nein!! Wobei ich es allerdings genießen würde, wenn mir der Tankstellenpächter jedesmal den roten Teppich ausrollte.... ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2012
Dann darf ich davon ausgehen, das du einen "alten" Jeep fährst ? Ohne Gas würdest du den auch kaum fahren, oder ? ;-)
15.08.2012
@ nicht Gomez: Keine Sorge! Ist ein AMC straight-6 4.0 (242 cu in) - der läuft schon seit 260.000 km klaglos auf LPG. Natürlich ohne Flashlube... ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2012
Vernünftig...ich hoffe nur, das dein Motor gehärtete Ventilsitze hat, ansonsten grinst bald der Motorenbauer :-)
Was ist es denn für ein Motor, dann schaue ich mal nach...und komm mir nicht mit Flashlube und Co ;-)
14.08.2012
Das einzige 'Tuning' an meiner Karre, ist 'ne LPG-Anlage. Bei den derzeitigen Spritpreisen zaubert mir dies ein Grinsen ins Gesicht, welches es an Breite mit so manchem Reifen locker aufnehmen kann :-))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.08.2012
Der letzte große Opel mit Heckantrieb war besser ,als sein Ruf, besonders als FL Version.

Momentan juckel ich auf einem BMW 530i Touring rum, E61, aber bald wird wieder abgerüstet...momentan stehe ich auf Kleinwagen, importiere im Augenblick einige Peugeot 208...davon werde ich einen behalten, denn ich fahre nur noch Stadt. Da ich mit Autos immer noch beruflich zu tun habe, wechseln die Fahrzeuge aber häufiger...zwei Oldies habe ich aber schon ewig...280SE 3,5 und VW 1500S Variant.

Tuning - oder besser das, was man heute darunter abwickelt - spielt aber keine Rolle für mich.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.08.2012
Hmm, da gehts hier um Tuning, Alle diskutieren, aber Niemand sagt mal was er fürn Auto hat und obs mit Tuning versehen ist oder nicht! Ich starte dann mal.

Ich fahre nen Opel Omega B Facelift in silber. 30/30 Fahrwerk mit 18Zoll Felgen. 3,2 Liter mit 218PS. Sound brauche ich nicht weil Bose ab Werk verbaut ist.

Hab leider keine Bilder als direkt von Vorne und Hinten. Aber ich werd mal welche machen, denn bald geht er weg! Dann kommt ein Astra TwinTop!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.07.2012
...als jemand, der einen eigenen Betrieb für Motoreninstandsetzung hatte, kann ich nur sagen, das die Chip-Tuning Geschichte i.d.R. ohne zusätzliche Maßnahmen nicht zu empfehlen ist...die Unterschiede bei den Motoren sitzen im Detail...geänderte Schmierung ( z.b. Kolbenkühlung) , weitere Wasserkanäle oder andere Pleuellager sind nur ein paar Beispiele. Auch bei Turbomotoren sind schon lange unterschiedliche Turbolader verbaut...eine Ladedruckerhöhung geht da nur mit Drehzahlsteigerung der Turbine einher, was sehr schnell zu starkem Verschleiß führt.

Ansonsten hat man nach vielen Jahren in der Autobranche zu Tuning ein eher gespaltenes Verhältnis...geht es um Leistung, gibt es alles heute schon schnell ab Werk. Geht es um Optik, ist es oft Mode - wer sich mal das Tuning von früher anschaut, weiß, was ich meine. Ich habe schon oft Zylinderköpfe selber nachbearbeitet, was nie schlecht ist. Heute reizt mich aber höchstens noch der Einbau eines unauffälligen, größeren Motors, quasi der Bau eines Sleepers :-)

Wer aber sein Geld für diese Sachen ausgeben mag, soll das ruhig tun - man kommt allerdings schnell in eine gewisse Schublade ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
28.07.2012
Wenn das so einfach ist, die Leistung zu steigern und den Verbrauch zu mindern, frage ich mich allerdings warum es nicht schon ab Werk so "optimiert" eingestellt ist. Schließlich werden beim Hersteller Ingenieuere teuer bezahlt, um so etwas zu entwickeln.

Lieber Björn, die Autoindustrie braucht eine Motorenpalette, weil die Käufer unterschiedliche Stärken verlangen. Es wird jadoch sehr oft nur ein Typ gefertigt und dieser unterschiedlich angesteuert. Damit werden einfach Kosten eingespart, denn je höher die Stückzahlen um so niedriger der Preis.
Kleinere Abweichungen sind jedoch durchaus möglich, aber die Motoren vertragen in der Regel viel mehr als angegeben.

Es gibt übrigens in den neuen Fahrzeugen eine Menge versteckter Dinge die man nachträglich in der Vertragswerkstätte kostenpflichtig freischalten lassen kann .... .
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
28.07.2012
so paar tage unterwegs gewesen und es hat sich ja doch das eine oder andere posting gefunden.
@schorch353, nur weil ich es könnte heißt es nicht, dass permanent 280km/h gefahren wird. ist eh bei der nächsten kurve vorbei, sonst droht unweigerlich der abflug und was die spritkosten angeht, ist mir das egal da es mein hobby ist und die kosten ja bekanntlich. außerdem wird nur geheizt, wenn die bahn frei ist und ich alleine im auto bin.

@hamburgerjung, sicher ist das v8 blubbern der ami`s unvergleichlich, dafür laufen die v8 aus münchen seidenweich und sind standfest.


p.s. das mit der luftpumpe erzähl ich meinem dicken lieber nicht ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.07.2012
@Björn,

klar, das Drängler gefährlicher sind, brauchen wir nicht zu diskutieren.

@Hamburger Jung,

auch da muss ich dir Recht geben, ich bin ja öfter mal, mit meinen Traktoren, auf Oldtimertreffen, und da sind auch schon mal alte Autos mit dabei.
Ganz besonders freu ich mich, wenn so Autos, wie z.B. ein alter 1er Golf, Scirocco, oder ein schöner Ami, so aus den 70er-80er Jahren dabei sind, die noch in einem richtig schönem Zustand sind.

Aber, das war ja eigentlich garnicht das Thema, es ging ja eigentlich ums Tuning.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.07.2012
Autotuning wird überbewertet... habe ich damals bei meinem ersten Auto auch gemacht... aber nun geht dann doch eher die Interesse zu originalen Autos mit dem schönen "H" am Ende des Nummernschildes ;)

Was bringt mir ne Luftpumpe, die ich mit 280 über die Bahn fahre... wenn ich doch für das selbe Geld lieber mit einem schönen V8 mit 120 über die Bahn blubbern kann? :D
@Schorsch353: Trotzdem halte ich die Stopstangen-Kleber für gefährlicher. Wenn man die Möglichkeiten dazu hat und es frei ist, darf sie / er ruhig die Geschwindigkeit fahren. Zumal ich denke, dass bei einer solchen Geschwindigkeit konzentrierter gefahren wird als bei 140.

Ich bin übrigens für dezente Anbauteile, wenn sie denn passen.
An unserem Alten haben wir verchromte Seitenleisten und einen verchromten Kühlergrill und die Stoßfänger sind in Wagenfarbe lackiert. Sieht so echt besser aus. Ich hatte auch mal Neons drunter und beleuchtete Wischedüsen. Bei der zweiten(!) HU wurde es allerdings beanstandet und ich durfte es ausbauen.
@Silvershadow *Evil*/¥ Wenn das so einfach ist, die Leistung zu steigern und den Verbrauch zu mindern, frage ich mich allerdings warum es nicht schon ab Werk so "optimiert" eingestellt ist. Schließlich werden beim Hersteller Ingenieuere teuer bezahlt, um so etwas zu entwickeln.
Aber isses nich so das das Auto nich für mehr Ps ausgerichtet ist??

Dh das dann die Bremsanlage und das Getriebe nicht mehr 100%funktionieren nachm Chiptuning??? Ihre Leistung nich mehr ausreicht für die Geschwindigkeit?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.07.2012
Vorteile von Chiptuning ?

bis zu 30% mehr Leistung
bis zu 25% mehr Drehmoment
bis zu 16% weniger Spritverbrauch

Das bedeutet jetzt nicht notwendigerweise 280 auf der Autobahn ^^
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.07.2012
Mir gehts hauptsächlich um die Steigerung des Nutzwerts. Gut, fürn Nutzwert ist es egal, ob Stahl, oder Alufelgen, aber die lagen halt beim Autoschrotti grad günstig rum, und ich brauchte halt noch irgendwelche Felgen für die Sommergummis.

Das einzige, was ich halt noch vermiss, ist ein Tempomat, für lange Fahrten mit dem Anhänger, den gibts leider nicht für mein Lasterchen, aber man kann halt nicht alles haben.

@Patty,

235, mitm "Ladeflächen-Golf, sind alles andere, als entspannend, da bist du gut beschäftigt, mit fahren. Für sowas, ist der ja im Normalfall nicht gebaut. Es bedarf allerdings etwas technischen Aufwand, um ein Fahrzeug, mit dem CW Wert einer Schrankwand, so schnell zu machen.
Zudem wars auch so gemacht, das man, sobald das Ding aufn Parkplatz stand, nicht so ohne weiteres erkennen konnte, was da unterm Blech alles verbaut war.
Oooch, Schorsch, jetzt nimmst du mir sämtliche Illusionen...waren meine 190 km/h also weniger...*wein*

BTT: Meine finanziellen Mittel erlauben mir leider nicht, einen Wagen zu fahren, bei dem man die Voraussetzungen zum Tuning hätte...:-/

Aber geht es euch mehr um die Optik, oder mehr um die Leistung?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.07.2012
@Patty,

also, ich hatte mal "schriftliche" 235km/h, mitm "LKW", (1er VW Caddy 16V), da war ich aber noch etwas jünger, sowas gibt mir heut überhaupt nix mehr.
LKWs werden bei 89 km/h abgeregelt, mehr geht nicht, deshalb dauert auch das überholen so lange, wenn einer meint, mit 2 km/h Unterschied, überholen zu müssen.

Für den PKW Fahrer sieht das natürlich etwas anders aus, denn im Gegensatz zum LKW, müssen PKWs nicht zur Tachoprüfung, da ist es egal, was der anzeigt. Fahrt mal mit euren PKWs auf nen Tachoprüfstand, ihr werdet staunen!!!

@Björn,

tagsüber mag das vielleicht so sein, ich bin jetz 12 Jahre Nachtschicht, mitm LKW gefahren, da sind Fahrzeuge mit weit über 200 keine Seltenheit, weil Nachts, so zwischen 1:00 und 3:00 Uhr, die Autobahnen, linksseitig meist einsam und verlassen.
Da sieht man dann viele Vertreter und Geschäftsautos fahren, aber aus gesundheitlichen Gründen, gehört der Autobahnalltag, bei mir, seit kurzem der Vergangenheit an, leider,
Meiner Meinung nach sind die, die mit 250+ über die Autobahn fahren seltener als die, die mit 140 an der Stoßstange des Vordermanns kleben.
Was sich mir nicht wirklich erschließt ist der Sinn des Chiptunings. Ausser, dass die Herstellergarantie verlorengeht.
@Schorsch: Hin und wieder mal schnell fahren ist doch was Tolles...*hach* Naja, schneller als 190 km/h bin ich auch noch nicht gefahren, und es gibt ja auch schon viele Autobahnstrecken, wo man nur 130 km/h fahren kann.
Und 120 km/h reicht für einen LKW ja auch, oder?^^

Manche Autos sind schon ab Werk recht hübsch, am Audi R8 Spyder würde ich z. B. gar nichts ändern wollen. :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.07.2012
sorry Andreass, das nimmst du jetz bitte nicht persönlich, aber mit 280KM/H über deutsche Strassen rasen, da kann meiner Meinung nach, irgendwas, geistig nicht ganz in Ordnung sein. Für solche Leute ist der Sprit noch massiv zu billig.

Für sowas gibts den Nürburgring, wenns nach mir ginge, dann wären deutsche Autobahnen, generell, auf 120 KM/H begrenzt. In anderen Ländern ght das auch, mitm Tempolimit. Das Wort "Eile", hab ich schon vor langer Zeit, aus meinem Wortschatz gestrichen, wenn ich da bin, bin ich da, so einfach ist das.

Mir ist natürlich auch klar, das es Leute gibt, die etwas anders denken. Mein Autochen ist auch getunt, es hat ne Anhängerkupplung bekommen, Alus vom Autoverwerter, Ne gute Antirutschmatte fürn Laderaum, und Spanngurte, zum sichern der Ladung hintendrin.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.07.2012
übers chiptuning habe ich auch schon nachgedacht, aber bei meinem saugmotor lohnt das nicht wirkllich. das interessante wäre dann eher die v-max aufhebung, wobei ich mich dann wieder frage, wo kann ich die 280-290 km/h noch aus fahren und will ich das überhaupt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.07.2012
Ich tune nur unter der Haube - mit Chiptuning. Ein paar Pferde mehr gehen sich da immer aus, aber auch hier muss der Tüv mitspielen ^^
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.07.2012
na irgendwas mit doppelten bzw. beiseitigen klebeband hingeklebtes oder befestigtes tuningzeugs.....;-)