Wie findet Ihr "Schmuddel-Talk"

in „Spiel, Spaß und Sinnlosigkeit“

Zu diesem Thema gibt es 87 Antworten

„Lauf an der Pegnitz“ (Pseudonym)

..oder Gossen-Sprache?
Diese ganzen Bezeichnungen für Geschlechtsorgane, die sich so abwertend und teilweise auch albern anhören?
Sorry, da wird schon mein Standpunkt klar..
ich mag dieses Vokabular überhaupt nicht, musste (musste ich das?) mir nun anhören , ich sei verklemmt..hallo??
Nur weil ich nicht...T*tten, A*sch, M*se....sage???
Was sagt Ihr dazu?
Ich halte mich im übrigen nicht für überaus freizügig, aber auch nicht für verklemmt.
Ich mag einfach nur nicht, wenn so geredet wird.
Ich meide solche Leute, wo es nur geht.
Oder solche Gespräche...
bin gespannt...

„Lauf an der Pegnitz“ (Pseudonym)

Hm...nun kommen mir Zweifel, ob das Forum diesen Thread wirklich gebracht hat..wahrscheinlich gibt es eh keiner offen zu..oder doch?
Egal. Ich warte mal ab...
es grüßt Euch Eure
Wundertüte :)

„Dresden“ (Pseudonym)

Es gibt sicherlich erotische Situationen, in denen solche Ausdrücke ihre Daseinsberechtigung haben. Gutes Timing ist da ne feine Sache. Das Ganze verliert aber seinen Reiz, wenn Jemand ganz selbstverständlich und immerzu mit diesen Begrifflichkeiten um sich wirft. In dem Fall hat es eher nen Asi-Tatsch :)

„Germersheim“ (Pseudonym)

Dazu fällt mir ein:
„Ihre Tochter sagt immer so unanständige Wörter.“
„Scheiß die Wand an, woher hat die alte Pissbirne das bloß?“

Jeder so wie er mag.So lange nicht verlangt wird, dass
man selbst auch ständig so redet.
Wobei ich "Arsch" jetzt überhaupt nicht schlimm finde.

Was sagst du denn? Popo? Gesäß? Verlängerter Rücken? :-)

„Saale-Holzland-Kreis“ (Pseudonym)

Das kommt darauf an mit wem ich mich unterhalte.
Zu meinem Kumpel sage ich: "Du hast aber einen ganz schön fetten Arsch bekommen". Und dann lachen wir darüber.
Bei Unterhaltungen mit anderen Leuten ist dann natürlich wieder eine andere Ausdrucksweise angebracht ;-)

„Westfalen“ (Pseudonym)

Also ich benutze einige Worte gern als "Stilmittel", ...

- um Dinge drastischer auszudrücken bzw. ihnen einen schärferen Ton zu verleihen,
- um scheinheilig verschwurbelte und rundgelutschte Worte zu entlarven
- um absichtlich "anzuecken"
- um angespannte Situationen aufzulockern und ein bisschen Spaß zu verbreiten. Man erwartet die "Gossensprache" einfach nicht aus meinem Munde - ich sage nur: Überraschungseffekt ... hahahaaaa

Und auch das ist eine Frage des Timings.

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

sowas ist situations und personen bezogenimmer anders.
und da die wörter selbst im duden stehen... .
klar vor meiner tochter versuche ich diese wörter zu vermeiden.
in dem meisten emotionsgeladenen situationen rutscht einem so was raus und ist verzeihbar. wenn es allerdings persönlich abwertend ist, hat der jedige seinen spaß mit mir... oder eher nicht.

„Vorderpfalz“ (Pseudonym)

Es gibt Situationen, da braucht die Suppe mehr Salz.

Aber wie immer im Leben: Auf die Dosis kommt es an.

„Schwarzwald-Baar-Kreis“ (Pseudonym)

Was für den einen eine persönliche Grenze ist, ist für den anderen ein reizvolles Spiel und durchaus erwünscht. Dirty Talk ist eine Facette der Sexualität, die sich immer zwischen zwei Menschen entwickelt. Wenn beide das wollen und mögen, ist es vollkommen okay. Wenn aber auch nur einer oder eine sich dabei unwohl fühlt, sollte man andere gemeinsame Vorlieben finden. Respekt, Wertschätzung und Rücksichtnahme sind wichtig, wie so oft im Leben.

„Germersheim“ (Pseudonym)

Aaahhhh...Nackte....Pornografie.....*lach
Das kommt davon, wenn man alle Links
anklicken muss.^^

„Kamen“ (Pseudonym)

Hmmm... ich kenne Menschen, die diese Wörter benutzen und nicht unkultiviert sind.
Es kommt darauf an, wann, wie und warum, und mit wem?
Die Antwort ist mir selbstverständlich...

Manche Leute haben aber auch nur einfach keine positiven Erfahrungen mit so was?

„Kaiserslautern“ (Pseudonym)

Ich red so ungern über meine Küche. ;)

„Rheinhessen“ (Pseudonym)

Ich hab gestern das Wort "Titten" im Forum geschrieben ... ich Schmuddelkind :D

.... und ich mag das Wort "Knackarsch" ;)

„Germersheim“ (Pseudonym)

Das wichtigste beim "Knackarsch" ist das "n". ;-)

„Kamen“ (Pseudonym)

@ Murmeltier : )
Schon wichtig..

„Rottweil“ (Pseudonym)

oja! knackarsch! *schwelg* ich kenn da einen... ;-)

„Berlin“ (Pseudonym)

und ich mag titten;-)

„Herford“ (Pseudonym)

Ach je, das ist komplett situationsbedingt und personenabhängig. Spreche ich im Alltag mit männlichen Freunden, benutze ich die Worte auch eher als wenn ich mit weiblichen Freunden spreche.

Ich finde das überhaupt nicht störend, und es sagt für mich absolut nichts über die Person an sich aus. Es ist einfach nur eine andere Wortwahl, die für mich nicht negativ belegt ist. Man kann auch mit den politisch korrekten Worten beleidigend sein. Viel wichtiger als die gebrauchte Bezeichnung ist doch die Intention und die Bedeutung, die hinter dem Gesprochenen steht.