Virtuelles Flaschendrehen Nr. 21 - Fragen und Antworten aus dem Alltag

in „Spiel, Spaß und Sinnlosigkeit“

Zu diesem Thema gibt es 7140 Antworten

Ehrlich gesagt weniger. Ich habe es nicht so mit "Marken". Weder bei Klamotten noch bei anderen Dingen. Völlig unabhängig vom Preis bzw "es mir leisten können".
Wenn die No name Produkte nicht überzeugen, dann ja. Bei Schuhen habe ich oft diese Erfahrung gemacht.
Bei Lebensmittel entscheidet der Geschmack und die Inhaltsstoffe.


Was ist gerade dein liebster Brot- Belag ?

Oh nee, Weißbrot geht gar nicht......vertrage ich nicht und ist ja auch ungesünder als dunkles Vollkornbrot.
Ich mag Dinkelbrot oder Brötchen sehr gerne und vertrage es auch gut. Und Vollkorn gibt es ja auch aus Dinkel......Buchweizen mag ich auch, bekomme es aber nicht immer.

Was bekommst du nicht immer?

Nein, da brauche ich absolute Stille. Ich kann Stille gut ertragen. Z..Bsp an einem sehr frühen Morgen, evtl. 4 oder 5 Uhr die Sonne aufgehen zu sehen am Roten Meer in Ägypten. Niemand am Strand....nur die Sonne, die das Meer langsam rot färbt, die springen Fische, die trotzdem keinen Laut machen......einfach nur schön...und die Gedanken können so richtig frei sein...........

Wann hast du so einen Moment wie die "Freiheit der Gedanken"?

Ja, sogar auch länger.....wenn ich da bin, wo alles nicht mehr funktioniert oder eben kein Empfang ist. Mache mein Leben nicht abhängig vom Handy, habe sogar noch nicht mal ein smartphone, oder sonstigen Medien....
Ich kann auch den ganzen Tag nichts sagen oder mit jemanden reden oder so.....
schaffe ich locker.

Schaffst du so etwas auch?

Geht so: Mir ist gerade zu heiß, gesundheitlich nerven ein paar Dinge und ich hab hier gerade so einiges an To-Dos vor denen ich mich gerade aktiv drücke. Aber ich habe gerade genug Zeit, als dass ich mich noch ein bißchen weiter drücken kann, während ich kalte Getränke trinke und spannende Dinge mir angucke. Also: So semi-glücklich, gibt immer Luft nach oben. 😉

Was macht dich gerade glücklich?

Prinzipiell kann ich mir das vorstellen, ich überlege auch immer mal - a la kleine Wohnung in der Nähe der Arbeit und Zweitwohnsitz, da, wo es schön ist. Aber es hat halt auch Nachteile. Bin letztes Jahr aus familiären Gründen viel gependelt und es kann halt auch sehr stressig sein. Vielleicht mach ich das in der Rente so wie du, Raimonda 😉

Wenn du einen Zweitwohnsitz hättest, wo wäre der?

Nein, gar nicht. Weder auf meinen Langstreckenflügen noch auf der Kurzstrecke.
Zu meinem allerersten Flug bin ich damals etwas spät dran gewesen und konnte mir so keine Gedanken machen über Angst und so.....vielleicht war das gut so.
Allerdings einmal von Athen auf die Insel Milos, da wo die Venus steht, sah ich so ein kleines Flugzeug, 8-Sitzer oder so, wo mein Rucksack eingeladen wurde......bzw. dachte ich noch, dass es ein ähnlicher war.......nein, es war meiner und wir stiegen in dieses sehr kleine Flugzeug. Der Pilot, ein älterer, musste erst mal geweckt und rangeholt werden, weil von den jungen Piloten diese kleine manuelle Maschine nicht fliegen konnten.
Mein Damaliger musste mit auf den Co-Piloten-Sitz und eine Funktion übernehmen,
Dann waren noch zwei lustige Münchener mit im Flieger und ich hatte erst Bedenken, von wegen schlecht werden und so, aber es war so wunderbar. Alles gut sehen können, weil die Flughöhe war natürlich niedrig.
Wir landeten dann auf einem Stoppelfeld und eine kleine Bretterbude war die Abfertigung. Aber wir hatten, auch mit den Münchenern, eine tolle Woche dort.
Die Freundschaft hielt sehr lange.

Bist du schon mal mit einem sehr kleinen Flugzeug geflogen?

„Giengen an der Brenz“ (Pseudonym)

Übergriffigkeit und sich über andere stellen

Hast du dieses Jahr Marmelade gekocht?

Ähnliche Themen