Virtuelles Flaschendrehen Nr. 19 - Fragen und Antworten aus dem Alltag

in „Spiel, Spaß und Sinnlosigkeit“

Zu diesem Thema gibt es 10409 Antworten

„Einbeck“ (Pseudonym)

Ich entwickle gerade eine leichte Obsession für türkischen Apfeltee. :)

Hast du ein Möbelstück von Ikea in deiner Wohnung? Wenn ja, welches?

„Einbeck“ (Pseudonym)

Das schwankt, von Wasser- bis Bierflasche. ;)

Bei was bist du sehr flexibel?

„Stutensee“ (Pseudonym)

auf Querulanten

kannst Du gut Nein sagen?

„Stutensee“ (Pseudonym)

Ja, in meinem persönlichen Umfeld, oft und gerne.

Kannst Du um Hilfe bitten?

„Stutensee“ (Pseudonym)

das kommt auf die Situation an und hat durchaus seine Grenzen.

Gehst Du oft über Deine Grenzen?

„Büdingen“ (Pseudonym)

Das bin ich jahrelang sicherlich zu oft.
Privat wie beruflich.
Aber nun versuche ich es zu vermeiden.
(Egal, was andere denken oder davon halten )


Kannst du dich auch mal unbeliebt machen, bzw es aushalten ?

„Einbeck“ (Pseudonym)

Dieses "OKBoomer"-Ding finde ich bescheiden, vor allem weil es jetzt in Richtung "Generalvorwurf" an die ältere Generation geht. So als müßte man, wenn man älter wird, zwangsläufig ein bornierter Idiot werden. Schafft halt irgendwie Fronten, die unnötig sind.
Wer nicht weiß, was ich meine, kann sich das hier mal ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=vdSEaif2kbI Wird so ein bißchen verwendet á la "Ihr alten Leute habt eh keine Ahnung..."

Von welcher Person des öffentlichen Lebens denkst du, dass sie echt keine Ahnung hat?

„Filderstadt“ (Pseudonym)

Eliza Day, Heute, 00:54:
"Dieses "OKBoomer"-Ding finde ich bescheiden, vor allem weil es jetzt in Richtung "Generalvorwurf" an die ältere Generation geht."

Habe ich grade erst jetzt etwas von mit bekommen. Nun, wenn das eben nur einer dieser Trends ist etwas zu machen weil es gerade hip ist, dann wird es von Menschen schlicht mitgenommen, imitiert ohne vielleicht mal genauer darüber nachzudenken. Trendsetting? Fraglich. Den Generationenkonflikt gab es schon immer. Wusste so manch Altvorderer zu berichten. Ob nun Ignoranz mit Ignoranz begegnet wird oder es einfach ein Meme ist der über "eine dieser Situationen" berichten will. Wie der Beitrag eben auch nicht auslässt ist Borniertheit nicht etwas das nur einer gewissen Gruppe zugeordnet wird sondern eine gewisse Denke an sich ausmacht. Weder vor Alter, noch Geschlecht, noch Stand halt macht. Als ehemalige Pflegeḱraft selbst habe ich schon so manch interessantes Gespräch in allen Altersklassen bis 100 geführt. Seien es Unterhaltungen über Stunden hinweg. Oder einem Dialog, vielleicht auch nur einem Moment in dem nur wenige Worte möglich waren. Die Borniertheit ließ sich leider an vielerlei anderen Stellen als in den zu pflegenden Personen erkennen. Und das mit einer solchen Vehemenz dass dann auch klar wird dass einem nicht nur die betreuten Personen täglich auf das Neue leid tun sondern auch das Personal dem solche Zustände regelrecht ins Gesicht springen. Missachtung bis hin zur Verachtung gegenüber (einzelner) Menschen und Generationen. Pflege als Fließbandarbeit, gelebte graue Monotonie und Aufenthalts und Brutstätten für gelebte Vorurteile und Mobbing. Vorgesetzte die es gekonnt übersehen und damit indirekt vorleben, wichtige Dinge übersehen oder klein reden, mit Ignoranz begegnen und Azubis in solch einem Umfeld geschult, geprägt werden. Selten ist mir eine massivere Wand der Borniertheit entgegen gekommen als dort. Gerade von denen die es besser wissen müssten. Das dürfte in etwa fast oder vielleicht sogar selbiges Entsetzen sein dass im Video mit einfachen Beispielen erklärt wurde. Dazu gesellt sich ein Form des Schmerzes (wie man auch an der Reaktion von Rezo sieht) dass Formen der Ignoranz hierzulande immer noch weite Kreise ziehen und wie ein Ödem in den Köpfen mancher Personen hängen das ein menschliches Denken zu verhindern scheint und damit als "normal" abgetan wird.

Ergänzend dazu:
https://www.zeit.de/kultur/2019-11/generationenkonflikt-ok-boomer-millenials-babyboomer-rezo


"Von welcher Person des öffentlichen Lebens denkst du, dass sie echt keine Ahnung hat?"

Schwer. Jeder Mensch hat Ahnung von irgend etwas. Mal mehr. Mal weniger. Mich interessiert weniger wer wovon wie viel Ahnung hat. Mehr interessiert es mich wie der Mensch an sich ist. Was er/sie mit dem Wissen und seiner Person bewirkt. Wandelnde Lexika-Einrichtungen und sonstige gebildete Menschen die sich etwas auf Ihr Wissen einbilden und in Ihrem Wesen eine Form der rektalen Genugtuung abbilden sind mir genauso zuwider wenn sie 100 IQ-Punkte weniger hätten. Dann jedoch könnte man es Ihnen vielleicht etwas mehr nachsehen. Von ersteren gibt es nicht wenige.
Menschen im öffentlichen Leben kennt man auch nur auszugsweise. Und ob das gestern noch gesagte heute noch so gilt, überhaupt eine bestimmte und wenn ja welche Geltung besitzt. Es gibt so manche Politiker die wider besseren Wissens Stuss erzählen. Wenn man genau darauf achtet vielleicht auch einiges Unwissen erkennt. Fraglich bleibt die Intention.
Ich denke so manche Person hat in der Öffentlichkeit schon mit einer speziellen Unwissenheit/Ignoranz geglänzt: Barbara Schöneberger, Charlotte Roche, Claudia Roth, Jürgen Trittin, Helmut Kohl, Karsten Hilse, Beatrix von Storch, Alice Weidel, Björn Höcke, etc.


Von welchem dir (sehr) wichtigen Gegenstand könntest du dich am ehesten wenn auch nur schwer trennen, ihn abgeben, verkaufen?

„Stutensee“ (Pseudonym)

Keine Ahnung

Warum sollte ich mich von Gegenständen trennen, die mir sehr wichtig sind?

„Stutensee“ (Pseudonym)

Im Garten grüner Daumen, drinnen hab ich Pflanzen abgeschafft, naja, die haben sich eher selber abgeschafft.

Welche ist Deine Lieblingspflanzen?

„Büdingen“ (Pseudonym)

Lilien (riechen leider nur recht "streng" )und Pfingstrosen.
Wobei. Ich mag viele Pflanzen. Ich habe einen halben Garten in der Wohnung.
Allerdings mag ich kein gärtnern draußen. Ist mir zuviel Arbeit :-D


Kannst du gut auf dein Auto verzichten ?
Bzw hast du es schon mal ausprobiert ?

„Stutensee“ (Pseudonym)

Momentan verzichte ich seit ein paar Wochen auf mein Auto, toll ist das nicht, geht aber.
Kann mich nur absolut nicht mit den Öffis anfreunden, die hier noch dazu sehr abgelegen sind.

Fährst Du mit dem Fahhrrad?

„Landsberg am Lech“ (Pseudonym)

Nöö, hab aktuell keins.

Auf was kannst du locker verzichten?

„Trier“ (Pseudonym)

Auf meine Erkältungen


Hast du ein gutes Hausmittel gegen Husten?

„Stutensee“ (Pseudonym)

Nein, ich nehme da nachts Codein und tags lutsche ich Bonbons

was nimmst Du bei Schnupfen?

Ähnliche Themen