Unwort des Jahres NIVEAU

in „Spiel, Spaß und Sinnlosigkeit“

Zu diesem Thema gibt es 81 Antworten

„Unterhaching“ (Pseudonym)

Da kann man mal sehen wie unterschiedlich das ist.
Gutmenschen sind für mich Leute, die bis zur völligen Selbstaufgabe alle Last der Welt auf sich nehmen und mit Leidensmiene durch die Gegend schleichen, immer leise und still ihr Ding machen und ganz penibel auf Korrektheit bedacht sind, selbst, wenn sie selbst dabei am unfairsten behandelt werden.

„Unterhaching“ (Pseudonym)

Ich kenne nur 88, habe ich grad letztens noch in einer Tatort-Folge gesehen.
Achter Buchstabe des Alphabets....

„Cottbus“ (Pseudonym)

richtig,habe mich vertippt...es heißt 88...
88 und HH bedeuten beide Heil H....r

„Cottbus“ (Pseudonym)

Da gibt es noch etliche,ganz viele wie man sie erkennen kann,weil im "normalen Leben"laufen sie ja nicht unbedingt mit Glatze rum,bzw.heutzutage hat jeder 3.Mann eine Glatze,von daher wäre es dann schwierig-aber an Kleidung und eben den Codes erkennt man sie..was noch typisch ist,ist die Südstaatenflagge,z.B.,oder Hammer und Schwert..

„Vorderpfalz“ (Pseudonym)

So wie Susirella das um 18:11 Uhr beschreibt trifft es gut zu. Diese Personen dann aber mit dem Begriff zu belegen, soll sie eher lächerlich machen als Respekt auszudrücken. Das ist zumindest bisher immer mein Eindruck gewesen.

„Rostock“ (Pseudonym)

so wie ich das sehe, wird das wort "gutmensch" mittlerweile weitestgehend mit einem negativen beigeschmack und als beleidigung gemeint verwendet. nicht nur im netz, sondern auch draußen im realen leben.

„Wetterau“ (Pseudonym)

Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum immer wieder versucht wird, Menschen in Schubladen zu stecken. Die Natur sieht es vor, dass jeder Mensch anders und einzigartig ist. Keiner ist nur gut oder nur schlecht. Und was für einen bestes Niveau ist, ist für den anderen ggf.nur Mittelmaß. Wir sollten im 21.Jhd. aber gelernt haben, respektvoll miteinander umzugehen. Ist das nun zuviel verlangt?

„Eckernförde“ (Pseudonym)

Der Ausdruck "Gutmensch" ist heutzutage ausschliesslich Negativ gemeint.

Das sind Leute, die sich nach außen als Wohltäter, als sozialförderne Menschen hinstellen, aber in Wirklichkeit ihre Ziele ohne Rücksicht auf Verluste verfolgen.

Bernard Madoff, der ehemalige Vorsitzende der Technologiebörse Nasdaq ist so ein Fall. In der Öffenlichkeit der gigantische Wohltäter, der die ganzen Anleger um mehrere Milliarden Dollar betrogen hat. Dafür wurde er zu 150 Jahren Gefängniss verurteielt.
Oder der Chef von KIK, fördert Kindergärten, Kinderpartys u.s.w..lässt aber wissenlich in Ostasien seine Klamotten durch Kinder herstellen, verdient sein Geld also durch Kinderarbeit, obwohl er ja angeblich ein herz für Kinder hat.

Aber "Gutmenschen" gibt es in allen Schichten der Gesellschaft, die ist weit verbreitet, nicht nur in der High Society.

Wir sollten im 21.Jhd. aber gelernt haben, respektvoll miteinander umzugehen. Ist das nun zuviel verlangt?<<

Riedel, wann bist du zuletzt mit einem vollen, öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs gewesen? Gerade da sieht man täglich, dass Respekt ganz hinten ansteht. Hier drin ist auch keine erlesenere Gesellschaft unterwegs als draussen. Draussen sieht man's (täglich), hier drin wird gerne so getan als wären alle soooooooo korrekt.

„Mechernich“ (Pseudonym)

@Nougatpralinchen am 07.08.2012 um 17:09:

Mit Deinem Beitrag sprichst Du mir aus der Seele!
Besonders der mittlere Abschnitt trifft es für mich genau auf den Punkt! :-)

Also für mich sind "Gutmenschen" Sozialromantiker: Leute die glauben, daß alle Menschen gleich bemüht sind, ihren Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Die ignorieren, daß es auf dieser Welt einfach halt auch Betrüger und Schmarotzer gibt. Und die verkennen, daß die Leistungsbereitschaft und die Motivation der Tüchtigen massiv gestört wird,wenn Betrügerei und Schmarotzertum nicht bestraft wird.

„Westoverledingen“ (Pseudonym)

@Bernstein: Jepp, kann man definitiv so stehen lassen.
Man könnte sie auch naive Idealisten nennen....lustig machen würde ich mich darüber nicht weil sie gute Absichten haben die sie aber mit den falschen Mitteln angehen.

„Bad Oldesloe“ (Pseudonym)

Und ihr habt das große Wissen und entscheidet war richtig ist????

„Unterhaching“ (Pseudonym)

Okolyten mit Hirn, hier darf schon noch jeder sein subjektives Empfinden darlegen ohne dass man ihnen gleich unterstellt, dieses als einzig richtig hinzustellen!!!!

„Frechen“ (Pseudonym)

öhm...gerade gegoogelt: Ein Okolyt ist ein großes unförmiges Ding....

HALLO????? Wer ist hier unförmig! Groß vielleicht, breit auch...aber UNFÖRMIG! *g*

„Westoverledingen“ (Pseudonym)

@Okolyten: -.-

„Unterhaching“ (Pseudonym)

Mit der Brust oder ...? seaangel? ;o)

„Rostock“ (Pseudonym)

@zitrone: witzig... ich hab´s vorhin auch gegoogelt. ich kam unter anderem auf die bedeutung "riesiger pickel". *fg*

„Vorderpfalz“ (Pseudonym)

Bernsteins letzter Satz legt ja zumindest die Vermutung nahe, dass "Gutmenschen" eben nicht zu den "Tüchtigen" zählen und nichts gegen "Betrug" haben. Damit werden Idealisten (oder meinetwegen auch Utopisten) gleich zu faulen Spinnern gestempelt.

Ich vermute, ohne "Spinner", mit lauter "Realisten" (evtl. ist blutarme Replikanten doch die bessere Wortwahl), stünde die Menschheit heute sehr viel ärmer da.