
„Zug“ (Pseudonym)
SeeIgel

„Zug“ (Pseudonym)
Onager

„Schmallenberg“ (Pseudonym)
Wildesel, Wüstenbewohner Kopfrumpflänge bis 2 m
Seefledermaus

„Zug“ (Pseudonym)
KNOCHENFISCH - Armflosser - weltweit unterwegs
SÄGEBOCK

„Zug“ (Pseudonym)
... scheinbar alle im wohlverdienten urlaub ... (;-)))

„Zug“ (Pseudonym)
Sägebock

„Zug“ (Pseudonym)
... noch einmal : SÄGEBOCK

„Innsbruck“ (Pseudonym)
Krabbelkäfer *schüttel* gehört zu den Bockkäfern, dämmerungsaktiv, einheimische Art
Meriones Persicus

„Zug“ (Pseudonym)
Rennratte - "Heimtier" - zuckersüss
SILBERFISCH

„Innsbruck“ (Pseudonym)
Badbewohner- Zuckergast-frisst auch Klebstoffe (wie machen die das?)und Hausstaubmilben- werden bis 8 Jahre alt
Moreila Viridis

„Zug“ (Pseudonym)
SNAKE - schlank - North Australia
RED-BACK-SPIDER

„Innsbruck“ (Pseudonym)
Australien-giftig-kommt in Wohngebieten vor
Serval

„Zug“ (Pseudonym)
WILDKATZE - einzelgängerisch - Afrika
FOSSA

„Völklingen“ (Pseudonym)
Frettkatze - auf Madagaskar lebend - sieht aus wie ein dunkler, kurzbeiniger Puma
SEEOHREN

„Zug“ (Pseudonym)
"IRIS"MUSCHEL - perlmuttreiche Schale - sehr delikat
KAKAPO

„Solothurn“ (Pseudonym)
KAKAPO Papagei aus Neuseeland, Unterkategorie der Eulenpapageien, einzigst bekannte flugunfähiger Papagei akut vom Aussterben bedroht
URSON

„Zug“ (Pseudonym)
BAUMSTACH'LER - Winterschläfer - Nordamerika
LOXOCEMUS

„Völklingen“ (Pseudonym)
SPITZKOPFPYTHON - bis 120 cm lang - Heimat Mittelamerika - private Haltung muss angemeldet sein
TARSIR

„Innsbruck“ (Pseudonym)
Kleinster Affe, Nachtaktiv, vom aussterben bedroht
natrix natrix

„Zug“ (Pseudonym)
RINGELNATTER - vollkommen harmlos - "Glücksbringer"
PROLEMUR SIMUS

„Solothurn“ (Pseudonym)
großer Lemurenaffe, lebt auf Madagaskar, vom aussterben bedroht, sind Tagaktiv, Fortbewegung eher senkrechtes Klettern und Springen, Schwanz ist etwas länger als ihr Rumpf
Bombus

„Zug“ (Pseudonym)
HUMMEL - Insekt - kräftige, runde Körperform
GROSSE HUFEISENNASE

„Solothurn“ (Pseudonym)
Fledermausart, Größe ohne Schwanz 7 cm, Flügelspannweite bis 40cm, kommt nur in zwei Orten Deutschlands vor, einmal in der Oberpfalz und einmal nähe Trier
Ranoidea

„Herzogenrath“ (Pseudonym)
Zur Überfamilie Ranoidea gehören etwa 2.280 Arten. Bei diesen Fröschen sind die Kiefer mit Zähnen versehen. Das Kreuzbein (ein Teil der Wirbelsäule) ist zylindrisch und mittelbar mit dem Steißbein verbunden. Der Schultergürtel ist bei den meisten Arten starr, hier gibt es nur sehr wenige Ausnahmen. Es sind nicht alle Rippen vorhanden. Die Pupillen sind waagerecht ausgerichtet.
Anabantoidei

„Zug“ (Pseudonym)
KLETTERFISCH - barschartig - Asien + Afrika
TÜPFELKUSKUS