
„Konstanz“ (Pseudonym)
es gibt ein extra Übersetzer für die schwäbische Sprache..
es ist immer sehr lustig die Bedeutung zu kennen , die hinter manchen Wörtern steckt...
z.B. war ich gestern beim Bäcker, wo eine Berlinerin, Weckle kaufen sollte, sich aber nicht bewußt war, das alle Brötchen bei uns als" Weckle" bezeicnet werden...
oder das berühmte Muckeseckele=ein klein wenig
gestern erst gehört= Randsteinschlotzer= (Schimpfwort) für Bordsteinschlecker
Zebeben=Rosinen
Gsälz= Marmelade
und und und....wer kennt noch aussergewöhnliche Bezeichnungen?

Ieider kenne ich mich mit dem "schwäbischen" nicht wirklich aus, aber vielleicht lässt sich das ganze ja auch auf andere Dialekte ausweiten ?

„Konstanz“ (Pseudonym)
klar... welche kennst du denn.... bin füür alles offen!!

In mannheim ist zum Beispiel ein Teppich eine Decke zum Einkuscheln und mein Geschäft ist meine Arbeitstelle

Bredle = Plätzchen
Gschäft = Arbeitsplatz
dr Budder = die Butter
lupfe = hochheben
hebe = halten
saue = schnell laufen
Fuss = alles vom Oberschenkel bis zum Zeh

Grumbiere = Kartoffel
Breschdling = Erdbeere
Träuble = Johannisbeere
Knöchle = Eisbein
Fleischküchle = Frikadelle
Heiligsblechle = Auto

„Konstanz“ (Pseudonym)
hahaha.... also das mit dem Breschdling wusste ich jetzt nicht!!

Zibebe = Rosine
Bettsoicherle = Löwenzahn
Dode = Patentante
Radlrutsch = Tretroller
Ranze = Bauch
Nonnafürzle = Fastnachtskrapfen
Luggaleskäs = Quark
Aubertel = Maulwurf

„Langen“ (Pseudonym)
Habergoiß -- Weberknecht