schwäbische Wörter und ihre Bedeutung

in „Spiel, Spaß und Sinnlosigkeit“

Zu diesem Thema gibt es acht Antworten

„Konstanz“ (Pseudonym)

es gibt ein extra Übersetzer für die schwäbische Sprache..
es ist immer sehr lustig die Bedeutung zu kennen , die hinter manchen Wörtern steckt...
z.B. war ich gestern beim Bäcker, wo eine Berlinerin, Weckle kaufen sollte, sich aber nicht bewußt war, das alle Brötchen bei uns als" Weckle" bezeicnet werden...
oder das berühmte Muckeseckele=ein klein wenig
gestern erst gehört= Randsteinschlotzer= (Schimpfwort) für Bordsteinschlecker
Zebeben=Rosinen
Gsälz= Marmelade
und und und....wer kennt noch aussergewöhnliche Bezeichnungen?

„Konstanz“ (Pseudonym)

klar... welche kennst du denn.... bin füür alles offen!!

„Konstanz“ (Pseudonym)

hahaha.... also das mit dem Breschdling wusste ich jetzt nicht!!

„Langen“ (Pseudonym)

Habergoiß -- Weberknecht