Ich kenne etwas, dass du nicht kennst

in „Spiel, Spaß und Sinnlosigkeit“

Zu diesem Thema gibt es 143 Antworten

Dann hast du also nie den Boden um eine Telefonzelle abgesucht BellaTonna 😜
Ganz ehrlich, ich hab da oft richtig gut Kohle gemacht. Die hatten seitliche Luftschlitze am Boden und da ist massenhaft Geld durchgerutscht was den Leuten aus der Hand oder dem Geldbeutel gefallen war. Nur Zigarettenautomaten waren noch lukrativer. Bei uns hingen an jeder Kneipe mindestens einer, und ganz oft sind da Leute rein um ihren Geldschein wechseln zu lassen. Dann raus und die damals 4 Mark reingeworfen, die restlichen 1 oder oft auch 6 Mark oben auf den Automaten gelegt. Zigaretten rausgelassen, aufgerissen und und sofort eine angesteckt. Dann heim und das Geld da oben vergessen. Das hat sich so richtig gelohnt da täglich sämtliche Zigarettenautomaten im Dorf abzuklappern

„Gaggenau“ (Pseudonym)

Kann mich gut erinnern an
- Samstagsabend in die Badewanne und danach Daktari geguckt
- mit 50 Pfennig zum Krämerladen und ein Eis gekauft
- Strickliesel, oh je meterlange Kordeln gefertigt

„Schortens“ (Pseudonym)

Columbo
Mit Schirm, Charme und Melone
Familie Feuerstein

Einmal die Woche mit dem ersten Taschengeld ein Fix und Foxi Heft im Dorfladen geholt.

Appropo Dorfladen...da wurde ich manchmal am Wochenende hingeschickt, wenn meine Mutter dringend was brauchte. Man klingelte an der Haustür, Frau Stefan verschwand im Laden und brachte die benötigten Sachen ohne zu murren. Meist gab's noch ein Lolli dazu...
Heute gar nicht mehr vorstellbar...

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

Kindervorstellung im Kino für 50 Pfennig,
Zimmerantenne für's Fernsehen,
Lernpatenschaften in der Schule

„Berlin“ (Pseudonym)

Poesiealben
Bravo Traumbilder
Glücksbärchisammelbilder
Metropa Duschhauben zur Benutzung im Hallenbad
Familienhauswesen- und Schreibmaschinenstunden in der Schule
Die grosse Föhnhaube für die Heimdauerwelle.
Bleistifte zum Nachstecken mit Emili Erdbeerduft😊
Yps und die Zeitschrift Geistergeschichten

„Springe“ (Pseudonym)

schwarz-weiß Fahndungsplakate mit den Fotos von Terroristen an Bahnhofswänden und der Quellekatalog

„Minden“ (Pseudonym)

Wer von Euch hatte auch einen Popple? Meiner war giftgrün :-)

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

Grüne Scheine, die man in der Schule bekommen hat und die man dann beim Zahnarzt abstempeln lassen musste.
Im Kindergarten kam die "Tante" von KöllnFlocken und hat Proben für alle mitgebracht.
Und im Kindergarten konnte man für 10 Pfennige knochenharte Kekse kaufen, wenn man kein Vesper dabei hatte.

„Schortens“ (Pseudonym)

Kugeln von den Füllerpatronen gesammelt
Unterschriften von Freunden auf dem Schlampermäppchen
Hausaufgabenheft mit Gegenzeichnung der Lehrer und Eltern 🤪

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

Wäsche auf der Bleiche,
Wäschemangel,
Stollen zum Bäcker bringen (zum backen)

„Schloß Holte-Stukenbrock“ (Pseudonym)

- Telefon mit Wählscheibe
- Drei Fernsehprogramme
- Esszet-Schnitten auf Butterbrot

„Mettmann“ (Pseudonym)

Ich reorgansiere gerade meine Kiste mit Erinnerungsstücken und dabei ist mir das hier in die Hände gefallen. Vielleicht erkennt das ja noch jemand. :)

„Menden“ (Pseudonym)

@Eliza Day
Jetzt fühle ich mich wieder jung. 😊
Was ist das? 🤔

„Mettmann“ (Pseudonym)

Das ist eine Lochkarte. Sozusagen der Opa der Festplatte. ;)